2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
Zitat:
@ExSQ5Fahrer schrieb am 4. Juni 2018 um 19:46:56 Uhr:
1.3.18 bestellt und Wunschtermin 7.10.18,heute kam diese Antwort nach dem ich in meinem Leasingvertrag keinen Termin fand
Zitat:
Sie sollen sich doch nicht von den Foren verunsichern lassen. Ich habe heute Morgen nochmal Ihre Bestellung prüfen lassen und liegt keine Verzögerung oder gar ein Baustopp für Ihre Modellreihe / Ausstattung vor.
Sollte Sich widererwartend etwas ändern, finden wir eine passende Lösung für Sie.
Hallo zusammen,
sehr schön zu hören das laut VW kein Baustopp vorliegt, denn auch ich warte auch auf meinen 240PS BiTDI. Aber woher kommen dann die Infos zu dem Baustopp? Schreibt hier jeder was er will und aus Vermutungen werden Tatsachen?
Es weiß doch keiner wirklich etwas, weder die User im Forum, noch die Händler.
Fakt ist das es ein Problem bei VW gibt.
Persönlicher Spekulationsmodus: Es gibt eine Deadline und VW haut alles raus was eine Chance hat vor dieser Deadline zugelassen zu sein. Dabei ist es unabhängig welches Modell und welcher Motor. Alles was sich nicht realisieren lässt oder zu "verpfuscht (geschummelt)" ist wird on hold gesetzt. Das würde zumindest zu dem Bild der unterschiedlichen Lieferzeiten und den "Verkaufstopps" passen.
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 5. Juni 2018 um 11:32:50 Uhr:
Es weiß doch keiner wirklich etwas, weder die User im Forum, noch die Händler.Fakt ist das es ein Problem bei VW gibt.
Persönlicher Spekulationsmodus: Es gibt eine Deadline und VW haut alles raus was eine Chance hat vor dieser Deadline zugelassen zu sein. Dabei ist es unabhängig welches Modell und welcher Motor. Alles was sich nicht realisieren lässt oder zu "verpfuscht (geschummelt)" ist wird on hold gesetzt. Das würde zumindest zu dem Bild der unterschiedlichen Lieferzeiten und den "Verkaufstopps" passen.
Nicht zu vergessen die Neuwagen die in unfertigen Zustand verschifft werden.
Ich erinnere mich an einen user der erzählte das die Airbags erst in Deutschland eingebaut wurden nach dem das Fahrzeug aus Mexiko hier her verschifft wurden.
Stecken andere Hersteller die Umstellung der Abgasnormen auch so schlecht weg?
Zitat:
@Greys0n schrieb am 5. Juni 2018 um 19:01:06 Uhr:
Stecken andere Hersteller die Umstellung der Abgasnormen auch so schlecht weg?
Wenn man der
Presseglauben darf, ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greys0n schrieb am 5. Juni 2018 um 19:01:06 Uhr:
Stecken andere Hersteller die Umstellung der Abgasnormen auch so schlecht weg?
Mir scheint z.B. BMW sogar noch schlechter:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../z.B. 7er mit Benzin ist erstmal gestrichen.
Zitat:
@Greys0n schrieb am 5. Juni 2018 um 19:01:06 Uhr:
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 5. Juni 2018 um 11:32:50 Uhr:
Es weiß doch keiner wirklich etwas, weder die User im Forum, noch die Händler.Fakt ist das es ein Problem bei VW gibt.
Persönlicher Spekulationsmodus: Es gibt eine Deadline und VW haut alles raus was eine Chance hat vor dieser Deadline zugelassen zu sein. Dabei ist es unabhängig welches Modell und welcher Motor. Alles was sich nicht realisieren lässt oder zu "verpfuscht (geschummelt)" ist wird on hold gesetzt. Das würde zumindest zu dem Bild der unterschiedlichen Lieferzeiten und den "Verkaufstopps" passen.Nicht zu vergessen die Neuwagen die in unfertigen Zustand verschifft werden.
Ich erinnere mich an einen user der erzählte das die Airbags erst in Deutschland eingebaut wurden nach dem das Fahrzeug aus Mexiko hier her verschifft wurden.Stecken andere Hersteller die Umstellung der Abgasnormen auch so schlecht weg?
Alle.....
Sie wissen ja auch erst seit Inkrafttreten der Verordnung am 2. Juli 2007 (!) darüber Bescheid, dass der Stichtag für Euro 6c der 01.09.2018 ist. 😉
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Europ%C3%A4ische_Union
Kannst du mir sagen wo du das stehen siehst? Das 2007 schon eine Untergruppe(c) der Euro 6 beschlossen wurde?
Habe da zwar etwas mit 2007 gefunden, aber nur über die Einigung und Umsetzung von Euro 5! und 6.
Habe es nur mal ganz salopp der Tafel rechts auf der Seite im von mir verlinkten Wikipedia Artikel entnommen (Screenshot). Darin wird auch die Verordnung 715/2007/EG erwähnt bzw. auf diese Bezug genommen.
Diese Verordnung habe ich auch gefunden. Müsste man noch genauer durchforsten. Dort auch erst einmal weit nach unten scrollen:
-> https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32007R0715
Passt aber wohl doch besser in den Euro 6 Thread, bevor es hier OT wird.
Zur Abrundung des Themas: Die VW AG ist äußerst spärlich in der Euro 6d-temp-Liste vertreten:
https://www.adac.de/.../default.aspx
"Hinweis: In dieser Liste sind keine Vorankündigungen von Modellen der Hersteller enthalten, sondern nur Modelle die bereits bestellbar sind."
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 5. Juni 2018 um 21:58:45 Uhr:
Zur Abrundung des Themas: Die VW AG ist äußerst spärlich in der Euro 6d-temp-Liste vertreten:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Ist doch für jeden was dabei..... 😉
Kleiner Benziner für Stadt und kurzstrecke.
Ausreichend starker Diesel für AB, Langstrecke und als Arbeitstier mit Anhänger.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 5. Juni 2018 um 20:59:36 Uhr:
Habe es nur mal ganz salopp der Tafel rechts auf der Seite im von mir verlinkten Wikipedia Artikel entnommen (Screenshot). Darin wird auch die Verordnung 715/2007/EG erwähnt bzw. auf diese Bezug genommen.Diese Verordnung habe ich auch gefunden. Müsste man noch genauer durchforsten. Dort auch erst einmal weit nach unten scrollen:
-> https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32007R0715Passt aber wohl doch besser in den Euro 6 Thread, bevor es hier OT wird.
Das ist nur die Basisverordnung und da ist sozusagen nur das Ziel beschrieben. Aber nicht der Weg oder zeitliche Rahmen.
die genauen Vorschriften zum neuen Testzyklus für Euro 6c sind erst seit Mitte 2017 bekannt. Damit konnte das große Anpassen der Fahrzeuge beginnen. Den Rest kennen wir ja ...