2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
@dlorek nene die muss man umrechnen. Die LB26 ist schon ne Hausnummer.
Hab angerufen und nachgefragt eine Batterie nach maß würde ca 2000€ kosten ??
Ähnliche Themen
Hallo,
kennt jemand diesen Vergleich zwischen BMW X125d und VW Tiguan 2.0 TDI Biturbo?
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x1-vw-tiguan-test-10884723.html
Im Text wird der Tiguan als dynamischer und kräftiger beschrieben:
"Der Motor wirkt lebendiger und kräftiger. Zwar lässt das Zusammenspiel aus TDI und Siebenstufen-DSG beim Kick-down immer etwas (zu lange) auf sich warten – doch ist der 2.0 erst einmal am Zug, gibt's kein Halten mehr. Bis deutlich über Tempo 200 drückt der TDI dann unerbittlich – ein großer Spaß"
Wann man sich dann jedoch die Messzeiten von 0-200 anguckt, sieht man doch eindeutige Unterschiede:
X1 - 30,5 s
Tiguan - 36,1 s
Ich habe dann mal bei Autobild nachgefragt, ob die Messzeiten den so korrekt wären, da die Beschreibung im Text ja etwas anderes vermuten lässt und habe als Antwort folgendes bekommen:
"die Messwerte stimmen in der Tat. Der Motor des Tiguan liefert ab 160 km/h nur noch bescheidenen Vortrieb im Vergleich zum X1. Dass die Beschleunigung dennoch punktgleich bewertet wurde, liegt an unserem Punkteschlüssel. Denn wir ziehen für die Bewertung nur die im Alltag relevante Beschleunigung von 0-130 km/h heran."
Mich würden mal eure Meinungen zu der Beschleunigung ab 160 km/h aufwärts interessieren.
Vielleicht auch im Vergleich zu ähnlich motorisierten Mitbewerbern.
(Mir kommt es nicht darauf an, ob ein Auto 1s schneller oder langsamer auf 200 ist, sondern eher darauf, wie sich die 240 PS im Tiguan anfühlen, besonders bei höheren Geschwindigkeiten)
schaut mal auf den Bremsvergleich: 2,5m weniger beim Tiguan (kalt) das nenn ich mal ein dickes Plus für VW
Die Automatik beim BMW ist schon erst Sahne, aber die Fabelverbräuche beim BMW sind ja der Lacher schlechthin
Also gerade beim verbrauch sind die bmw extrem gut und meinen letzen erfahrungen nach deutlich besser als die mitstreiter.
Bin den Biturbo nun Probe gefahren und hätte mir gerade auf der Autobahn noch etwas mehr erwartet. 240 PS und 500 Nm klingen nach mehr als dann wirklich subjektiv bei mir ankamen (bei hohen Geschwindigkeiten)
Nichts desto trotz geht er ganz ordentlich und wurde auf Grund des stimmigen Gesamtpaketes auch bestellt.
Wen es interessiert hier der VW Code: VBUTQR6C
Zitat:
@sayschia schrieb am 15. August 2017 um 08:30:48 Uhr:
Bin den Biturbo nun Probe gefahren und hätte mir gerade auf der Autobahn noch etwas mehr erwartet. 240 PS und 500 Nm klingen nach mehr als dann wirklich subjektiv bei mir ankamen (bei hohen Geschwindigkeiten)
Nichts desto trotz geht er ganz ordentlich und wurde auf Grund des stimmigen Gesamtpaketes auch bestellt.
Wen es interessiert hier der VW Code: VBUTQR6C
keine Anschlussgarantie und kein Easy Open in der Preislage? Ansonsten stimmig...
Das Budget is bis zum letzten Euro ausgeschöpft, da Firmenwagen mit bestimmter Budgetgrenze.
Anschlussgarantie ist nicht nötig, da er geleast wird und da dann auch ein Wartungspaket dabei ist, welches noch mehr bietet, als die Anschlussgarantie.
Hätte gerne noch Memory Sitze gehabt. Gibt es aber leider nur in Verbindung mit Leder, was ziemlich teuer ist.
Und auf das Toppacket wollte ich auf keinen Fall verzichten.
Zitat:
@tannenbaumhund schrieb am 15. August 2017 um 08:08:25 Uhr:
bis 200 gehts noch aber dann wirds zäh aber mittlerweile ist er gechippt jetzt passt es .
Womit?
Zitat:
@schwarzesschaf2 schrieb am 1. August 2017 um 14:59:47 Uhr:
[...] Die Automatik beim BMW ist schon erst Sahne, aber die Fabelverbräuche beim BMW sind ja der Lacher schlechthin
Der Beitrag ist schon zwei Wochen alt, habe ihn gerade erst gesehen, daher:
- Der aktuelle X1 basiert auf der Technik von MINI, nicht direkt von BMW. Fahre aktuell einen 3er (F31) und habe vor einigen Wochen den 2er Grand Tourer probegefahren (ebenfalls MINI-Technik). Da merkt man schon einen großen Unterschied bei der Automatik, vor allem unter Vollgas. Die Schaltvorgänge fühlen sich im 2er "bemerkbarer" an, als im 3er. Meine Vermutung daher, dass auch die X1-Technik nicht ganz an das Niveau der eigentlichen BMW-Technik herankommt. Das kann ich allerdings nicht mit technischen Fakten hinterlegen. Ganz nebenbei sieht der X1 von innen irgendwie nach altem BMW aus und nicht wirklich nach modernem Auto (wieder dieses hässliche orange Standard-Cockpit ;-) ).
- Zu den Verbräuchen: Ich bin mir im Klaren darüber, dass alle Hersteller Fabelwerte angeben bei den Verbräuchen, bei entsprechender Fahrweise lässt sich ein BMW aber sehr sparsam fahren. Subjektiv habe ich noch kein anderes Fahrzeug gehabt, dass so sparsam war (oder zumindest hätte sein können). Mein niedrigster Wert waren 6.5 Liter (Diesel / 100km, wenn meine Frau fährt [komplette Tankfüllung!]), angegeben ist der Wagen mit 5 Litern. Der Tiguan ist bei 190PS Diesel angegeben mit 5.7 Litern und auf Spritmonitor.de gibt es tatsächlich Einträge mit <6 Litern pro 100km. Ich bin gespannt, was meine Frau an der Stelle auf meinem zukünftigen Tiger rausholen wird ;-)
Meine persönliche Meinung zu den Verbräuchen ist sowieso, dass es nicht wirklich vergleichbar ist. Es hängt einfach zu stark von der Fahrweise ab. Im Gegensatz zu meiner Frau lasse ich z.B. den Wagen nicht auf eine grüne Ampel zurollen und gebe auf der Autobahn eigentlich (fast) immer alles (was erlaubt ist). So komme ich dann auf Verbräuche zwischen 9 und 10 Litern. Das sind im gleichen Auto dann bis zu 3.5 Liter (70%) Unterschied zwischen zwei Fahrern.
Hey dontogo,
Den Tiguan kann ich im Urlaub auch mit 5,xx l/100km bewegen, ohne Hindernis zu sein.
Ich hatte 3 Wochen den X1 als Ersatzauto allerdings mit 150ps, was ich sagen kann, dass bei ungefähr gleicher Fahrweise, der BMW 0,5l bis 1l mehr braucht. Ich muss dazu sagen, dass ich sehr unsparsam fahre (auch viel Autobahn), da Firmenauto mit Tankkarte und es mir eigentlich egal ist. Wie gesagt, schönes Auto-auch die Verarbeitung, Dämmung, Haptik usw. ist einfach besser als bei VW. Aber ich wollte deswegen eine Diskussion beginnen, schon gar nicht, wollte ich irgendein Auto/Marke schlecht reden.
Wenn der geringe Platz und der hohe Preis nicht wäre, würde ich jederzeit BMW dem VW vorziehen 🙂
Zitat:
@schwarzesschaf2 schrieb am 15. August 2017 um 16:06:43 Uhr:
[...] Aber ich wollte deswegen eine Diskussion beginnen, schon gar nicht, wollte ich irgendein Auto/Marke schlecht reden. Wenn der geringe Platz und der hohe Preis nicht wäre, würde ich jederzeit BMW dem VW vorziehen 🙂
Hatte ich so auch nicht verstanden :-)
Habe den Tiger bisher nur kurz Probegefahren (1 Tag) und kann daher noch nicht viel zur Qualität sagen. Mir hängt allerdings das orange Cockpit von BMW nach drei Jahren zum Hals heraus. Es ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Ich bin mir bewusst darüber, dass das total subjektiv ist und es mit Sicherheit Fans davon gibt. Für mich wäre ein Grund für BMW z.B. das meiner Meinung nach beste Navi auf dem Markt. Das Bedienkonzept und die Funktionen halte ich für führend am Markt. Aber: Auch, wenn der Kopf rationale Gründe für/gegen einen Kauf findet, werden die meißten Entscheidungen erstmal emotional getroffen. Meine Hauptgründe für den Tiger war die Funktionalität (vor allem: verschiebbare Rückbank) und der höhere Einstieg (im Gegensatz zum 3er). Leistung hat der BiTurbo ja auf jeden Fall ausreichend :-)
Viele Grüße
Andre