2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
Zitat:
@sayschia schrieb am 15. August 2017 um 08:30:48 Uhr:
Bin den Biturbo nun Probe gefahren und hätte mir gerade auf der Autobahn noch etwas mehr erwartet. 240 PS und 500 Nm klingen nach mehr als dann wirklich subjektiv bei mir ankamen (bei hohen Geschwindigkeiten)
Nichts desto trotz geht er ganz ordentlich und wurde auf Grund des stimmigen Gesamtpaketes auch bestellt.
Wen es interessiert hier der VW Code: VBUTQR6C
Kann ich bestätigen. Über 180 kmh wird es zäh ;-) bin vom x3 30d gewechselt.
Den daten nach kein gravierender unterschied aber beim fahren welten.
Allerdings denke ich ist der hauptgrund das getriebe.
Das 7 gang dsg ist vergleich zur 8 gang zf automatik ein rückfall in die steinzeit. Glaube der bitu hätte mehr potential aber dieses getriebe :-(
Na das ist dann wenigstens konsequent. 🙂
Ähnliche Themen
Der tiguan 2 ist ein richtig geiles auto und der 240 ps tdi preis/leistungstechnisch durch nichts zu toppen auch schließe ich nicht aus mal wieder einen zu kaufen aber das getriebe ist dem auto leider nicht angemessen...
Eine probefahrt war mir damals leider nicht möglich, war mangels verfügbarkeit ein blindbesteller....
Hallo,
hier ein kurzes Fazit nach 5 Monaten und 25.000km.
Ich bin mit dem BiTu sehr zufrieden. Die Verarbeitung an meinem ist sehr gut, nichts klappert oder surrt, einfach gut. Bis jetzt habe ich 0 Mängel. Alles funktioniert so wie es soll.
Ich fahre zu 80% Autobahn und lasse es dann auch gerne laufen. Deshalb liegt der Verbrauch auch im Moment bei 8,6l, womit ich aber leben kann.
AddBlue habe ich bis jetzt 4x5l nachgefüllt, muß aber demnächst wieder. Ob das viel ist weiß ich nicht.
Im Bezug auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist er kein Vergleich zu meinem 177PS Vorgänger-Tiguan. Er zieht sehr gut bis ca. 200 durch, dann wird es etwas zäher, aber für einen SUV ist das ok finde ich.
Also, ich würde den BiTu jederzeit wieder kaufen und bin happy damit 😉
Ich hatte am WE meine erste längere Fahrt (in D) und stimme dir zu, dass der BiTDI erstaunlich gut durchzieht. Die 230 sind problemlos zu erreichen, gefühlt ist sogar noch einiges mehr drin.
@ Pfalztiguan,
wie würdet Du (rein subjetiv natürlich) die wichtigen Bereiche 0-100 und Durchzug 80-120 km/h im Vergleich zum alten Tiguan vergleichen?
Ich spiele ebenfalls den Umstieg vom (allerdings) 170 PS Tiguan 1 und hatte leider im Umkreis von 200 km noch nicht einen Händler gefunden, welcher einen BiTurbo als Vorführer hatte...
Zitat:
@innercircle schrieb am 30. August 2017 um 19:09:17 Uhr:
@ Pfalztiguan,
wie würdet Du (rein subjetiv natürlich) die wichtigen Bereiche 0-100 und Durchzug 80-120 km/h im Vergleich zum alten Tiguan vergleichen?
Ich spiele ebenfalls den Umstieg vom (allerdings) 170 PS Tiguan 1 und hatte leider im Umkreis von 200 km noch nicht einen Händler gefunden, welcher einen BiTurbo als Vorführer hatte...
Hallo innercircle,
gefühlt sind da Welten dazwischen. Immerhin trennen die beiden 70PS.
In knapp 7 Sek ist er auf 100, was für ein SUV nicht schlecht ist. Auch überholen auf der Landstrasse geht ruck zuck, habe ich aber noch nicht gestoppt.
Wenn dir die Mehrkosten für den BiTu nix ausmachen, nimm ihn. Du wirst mit Fahrspaß belohnt.
Hallo erstmal an alle hier im Thread,
ich bin ein sehr zufriedener Fahrer des Tiguan-Flaggschiffs mit dem wunderbaren BiTurbo.
Ich habe diesen Thread jetzt fast komplett gelesen und viel über die Kofferraummulde des unteren "Batteriefaches" gelesen, mehr als ein Batteriefach ist es ja eigentlich nicht, das weglassen der Verkleidung dient wohl dem Schutz der Kabel die nicht durch mechanische Belastung gequetscht oder gerupft werden sollen. Gestern war ich bei meinem freundlichem und habe dort eine Lösung für den unnutzbaren Raum gesehen der jetzt für ca. 100,00 € von VW angeboten wird. Mit der Möglichkeit von einer Rückzahlung für Besteller die vor Dezember bestellt haben, müsste man das verrechnen können. Ich mach mich da mal schlau wenn mein Dealer wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Toller Tipp von Dir. Danke.
Weißt Du, ob die obere Aussparung für den subwoofer gedacht ist?
Wenn ja, wäre ich sehr interessiert.
Hat Dein Händler gesagt, dass das Teil schon bestellbar ist?
Zitat:
@Witthues schrieb am 31. August 2017 um 14:41:10 Uhr:
Toller Tipp von Dir. Danke.Weißt Du, ob die obere Aussparung für den subwoofer gedacht ist?
Wenn ja, wäre ich sehr interessiert.
Hat Dein Händler gesagt, dass das Teil schon bestellbar ist?
Da werde ich heute oder morgen nach fragen, ich frag dann mal nach dem genauen Preis. Die Aussparung kann ich mir nur mit dem Subwoofer erklären. Eventuell kann ich noch ein paar andere Bilder machen.
War grade bei meinem Freundlichen. Der Ersatzteilmann konnte nix finden. Wird sich aber mit WOB in Verbindung setzen. Will sich morgen melden.
Sobald ich was erfahre melde ich mich hier.
Für die subwoofer-Aussparung wird es sich noch ein Zusatzteil geben für die, die den nicht hinten drin haben.
Ging schneller als ich dachte. Er hat sogar die Teilenummer rausgerückt. Das Set ist dreiteilig:
5NA 863 220
5NA 863 220A
5NA 863 220B
Kosten ca. 107,-€
Wird am Montag geliefert.
auch hier zu finden: http://www.carparts-pros.com/page_1_3.php#oeformo und dort mal 5NA863220 eingeben, da kommen die drei Teile für ca 102 Euro + Versand