2.0 L Audi Motor schluckt ziemlich viel!
Hi Leute!
Ich habe mir kürzlich einen Audi Coupe zugelegt mit der 2,0ltr Maschine und 113 PS Motorcode 3A.Jetzt bin ich ca. 1000 Km mit dem Wagen gefahren und bin ziemlich überascht wie durstig der Wagen ist. Ich muss dazu sagen das ich aus dem Alter raus bin wo ich dauernd Vollgas gebe. Also bei normaler Fahrweise nimmt der Wagen sich so 12 Liter zur Brust.Ich finde das ziemlich viel.Ich fahre noch einen Golf GTI mit 1,8 Ltr und 107 PS und der kommt mit 8,5 Liter klar. OK, der Golf ist leichter als der Audi,aber trotzdem.Hat jemand Erfahrung mit dem 3A Motor und kann mir sagen ob der Verbrauch 'Normal' ist.Kerzen,Luftfilter sind neu und er läuft auch recht ruhig,nur der Verbrauch stört mich.Wäre für Feedbacks dankbar.
21 Antworten
Über 10l find ich schon sehr viel, meiner begnügt sich mit 6-9l. Mit ca. 80% Bundesstraßenanteil habe ich mal 6,39l geschafft, aber im Mix nimmt er sich 7,5 bis 8,5l Super.
Tankst du vielleicht Normalbenzin? Dann säuft meiner auch wie ein Loch.
Also ich tanke Super und fahre meist Stadtverkehr.Aber der Tip mit dem Druckregler ist gut,den hat mir heute einer bei VW auch gegeben.Ich habe im Moment leider wenig Zeit,da auf der Arbeit Leute fehlen springe ich nur noch von Nachtschicht auf Mittag un zurück. Aber nächste Woche habe ich hoffentlich mehr Zeit und dann werde ich mal genau nachsehen.Aber ich hatte ja schon einen anderen Tread aufgemacht da ich einen Umbau vorhabe,aber bis es soweit ist wäre es schön zu wissen was da nicht OK ist.
in der stadt ist es kein wunder vielleicht dazu noch viel kurzsstecke dort und fertig ist schon der verbrauch... kuck doch mal was als durchschnittsverbrauch in der Stadt angegeben ist.
da hat der ABK motor auch seine 12l. allerdings hab ich noch nie so viel hingebracht fahr wohl nicht in der normstadt für den verbrauch^^
Moin Jungs! Ich hätte da mal ne Anmerkung zu dem Longlife- Öl!
Laut " Jetzt mach ichs mir selber" - Buch darf man Öle bis zur Norm 501 00, 501 01 und für Turbomotoren 502 00 fahren. Alle Öle die eine neuere Norm haben, können Motorschäden verursachen.🙁
Ähnliche Themen
Ich will nur mal sagen das in der Zeit in der diese Motoren entwickelt wurden Öle Standard waren die teilweise schlechter als 15w 40 waren..
Meine Tante hatte im 2l-Passat einen enormen Ölverbrauch.. Sie arbeitet bei VW und liess die Wartung natürlich in der Werkstatt machen..
Sie war so verzweifelt weil sie dachte der Motor geht kaputt, der hatte gerade um die 160.000 runter..
Dann hab ich mal aufs Ölschild geguckt.. Mobil1 0w...
Ein mineralisches 15w40 rein.. Kaum messbarer Ölverbrauch mehr feststellbar..
In meinen 2l kommt ein 15w40, mein 200 20v Turbo läuft mit Castrol 10w50.
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=16817
so auch hier der link für die ewig gestrigen zum tehma mineralische öle.
zum longlife ölen auch noch was.
die ölverluste treten in den ersten 2-3 intervallen auf danach verschwinden diese das öl brauch eine gewisse zeit um die dichtungen geschmeidig zu machen aus dem grund empfehle ich nie eine motorspülung. das macht das öl mit der zeit auch alleine. und so wars bei mir der fall der ölverbrauch sinkt von fast 1l auf 1000km mineralisch auf 0,26l auf 1000l mit vollsynöl.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Ich will nur mal sagen das in der Zeit in der diese Motoren entwickelt wurden Öle Standard waren die teilweise schlechter als 15w 40 waren..
Meine Tante hatte im 2l-Passat einen enormen Ölverbrauch.. Sie arbeitet bei VW und liess die Wartung natürlich in der Werkstatt machen..
Sie war so verzweifelt weil sie dachte der Motor geht kaputt, der hatte gerade um die 160.000 runter..
Dann hab ich mal aufs Ölschild geguckt.. Mobil1 0w...
Ein mineralisches 15w40 rein.. Kaum messbarer Ölverbrauch mehr feststellbar..
In meinen 2l kommt ein 15w40, mein 200 20v Turbo läuft mit Castrol 10w50.
Wenn der Wagen vorher mineralisches Öl bekommen und dann synthetisches, ist das Phenomen bekannt. Hatte das bei meinem PM auch. Öl lief förmlich aus den Dichtungen. Wieder mineralisches rein und gut.
Meine jetztiger Motor hat nur synthetik Öl gesehen (51000km Laufleistung) und ist nach wie vor trocken und minimaler Ölverbrauch.