2.0 Fsi

Audi A3 8P

Ich habe vor kurzem den 8p eines Bekannten gefahren. Bj 2004. Mir fielen große Unterschiede in der Motorcharakteristik zu meinem 8PA Bj 3/2005 auf. Meiner zieht aus dem Drehzahlkeller besser raus, wirkt aber über 5000 Upm zäh.
Der 8p Bj 2004 war im unteren Drehzahlbereich träge aber agiler im oberen Bereich.
Gab es bei diesem Motor techn. Änderungen?

44 Antworten

Hallo,

Zitat:

Laut Anleitung braucht der 98 bzw. 95 bei verminderter Leistung.

Was hat das ganze mit dem Homogenbetrieb oder Schichtladebetrieb zu tun. Normalbenzin kann man mit jedem Motor fahren, der normal Super braucht und eine Leistungsminderung ist auch normal. Grund ist einfach, das durch die geringere Klopffestigkeit des Benzins der Zündwinkel vorgestellt wird was zu der Leistungminderung führt. Dazu sind am Motor Klopfsensoren verbaut, die das der Motorsteuerung mitteilen.

Unbewusst hat man dadurch auch einen Mehrverbrauch, weil man mehr Gas gibt, was die Ersparnis beim Benzinpreis wieder auffrisst. Dies ist zumindes meine Erfahrung.

@TuxTom

Wollt damit nur sagen, dass meiner noch Super Plus verlangt,
aber auch Super getankt werden kann, was ich auch ausschließlich tanke.

Bei User miky4812 steht in der Anleitung was von Super bzw. Benzin.

cya trainspot

Nabend,

@trainspot
ok, verstanden, dann bin ich mal gespannt, was bei mir drin stehen wird.

Tach!

Da nun schon eine Woche vergangen ist, und ich immer noch so schlau bin wie vorher 😕 schieb ich den Thread nochmal hoch.

@miky4812
Hat sich der Audi-Service noch nicht gemeldet?

Mir stellt sich immer noch die Frage, wann seitens AUDI die FSI´s auf Homogenbetrieb umgestellt wurde.
Wie gesagt, meiner ist aus 04/05, lt. PowerMike wurde ab Anfang 2005 auf Homogenbetrieb umgestellt. Kann das nun jemand bestätigen?

cya trainspot

Ähnliche Themen

Lege Dich unters Auto:

Hast Du einen NOX Kat dann hast Du keinen Homogenbetrieb!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Lege Dich unters Auto:

Hast Du einen NOX Kat dann hast Du keinen Homogenbetrieb!

Gruß

Manuel

ähm, sorry, aber für den Laien,

steht dann da NOX drauf 😁 oder an was erkennt man den wenn man drunterliegt.

Gruß
Kandinsky

Hallo Zusammen,

der Audi Service hat sich gestern bei mir gemeldet.
Ich soll SuperPlus 98 ROZ tanken.

Die haben wohl einen Druckfehler in der Anleitung. Kann ja mal passieren.

Ich tanke zum Einfahren auf alle Fälle SuperPlus danach reicht ja auch Super.

Grüße an alle

Miky

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Du hast keinen Vergleich. Die Jomogenbetriebenen FSI sind um Welten Spurtstärker wie die alten.

Außerdem solltest Du mal die Stopuhr benutzen und nicht deine Supjektive Empfindung.

Hier mal Testdaten: Auto Bild

2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
60- 120km/h= 7,1sek
80-120km/h=12,1sek

2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h= 12,5sek

Gruß

Manuel

delete

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Du hast keinen Vergleich. Die Jomogenbetriebenen FSI sind um Welten Spurtstärker wie die alten.

Außerdem solltest Du mal die Stopuhr benutzen und nicht deine Supjektive Empfindung.

Hier mal Testdaten: Auto Bild

2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
60- 120km/h= 7,1sek
80-120km/h=12,1sek

2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h= 12,5sek

Gruß

Manuel

In welchen Gängen sind die Elastizitätswerte denn gemessen worden? Dass der FSI Vorsprung beim Ampelstart auf 100 hat, kann ich ja noch nachvollziehen; aber es kann IMO nicht sein, dass er den Spurt auf 120 schneller erledigt als der TDI, zumindest nicht im gleichen Gang.

Die ist Gelaber, man sollte sich nicht immer nur aufs Papier verlassen - und vielleicht auch nicht jedem seine Weltansicht versuchen aufzudrücken 😉

Im höchsten Gang.

Bin beruhigt das Alen04 so unglaublich weltgewand ist.

Fakt ist nunmal der gemessene Wert, und der ist bei allen Autozeitungen gleich=

FSI schneller als TDI

Warum sollte das nicht sein? Nur weil sich der TDI so schnell anfühlt?

In meinem 2.8er merkt man überhaupt nichts von der Beschleunigung. Dagegen reißt mein getunter TDI Bäume raus. Nur Peinlich das der Diesel trotz Tuning absolut Chancenlos ist.

Gruß

Manuel

Sofern man beim FSI einen Gang unter dem TDI bleibt, hat man die selben Elastizitätswerte beim Test von 80 bis 120 km/h.

Gruß
PowerMike

Schichtladung Ja oder nein

guten Morgen,
ist ja schön das wir uns jetzt über Differenzen im 10tel Sekunden Beschleunigungs Bereich zwischen FSI und TDI unterhalten/streiten,
aber die Sache mit Schicht/Homogen-Betrieb beim FSI bzw. wann umgestellt wurde oder ob überhaupt umgestellt wurde immer noch nicht geklärt ist 😉
Weiß da jemand noch was neues?

Gruß
Kandinsky

Fahre doch einfach mal den Zwischenspurt. Dann weißt Du es doch.

Gruß

Manuel

Also ehrlich gesagt, ob der FSI nun im welchem Gang schneller ist als der TDI oder umgedreht, ist doch völlig wurscht. Da draußen fahren tausende Autos rum, die schneller als beide sind. 😉

Interessanter wäre eher der Vergleich FSI im Schichtladebetrieb mit FSI im Homogenbetrieb. Würde mich echt mal interessieren, ob es da Unterschiede in Charakteristik gibt. Ist jemand schon mal beide gefahren und hat einen Vergleich !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen