2.0 FSI oder warten auf GT?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi

wir wollen demächst ein Golf kaufen wir dachten eigentlich an den Golf 5 Sportline 2.0 FSI nur habe ich gehört das der neue GT jetzt bald kommt und der deutlich weniger schlucken soll als der 2.0.
Deshalb wollten wir jetzt auf den GT warten nur wie sieht es eigentlich mit der mwSt aus ? die soll ja von 16% auf glaub ich 19% angehoben werden , glaubt ihr das wird sich auf die rabatte und so niederschlagen?

62 Antworten

also benzin Direkteinspritzer gibt es schon Jahrzehnte.
Unser Mitsubishi hat auch einen zwar hier und da ne Macke wegen der starken Abgasrückfürhung aber das hat VW ja nicht. ist bj.98

Taten aber alle so als wenn das die neue Verbrauchs revolution ist.
Besonders Mitsubishi 😁 haben ja noch vor VW damit angefangen

FSI steht für fuel stratified injection, zu deutsch geschichtete Benzineinspritzung. Darunter versteht man, dass im teillastbetrieb (Magerbetrieb) das Benzin/Luftgemisch nur um die Zündkerze ibzw. Mittellinie des Zylinders angeordnet ist, wogegen der Bereich größeren Radius bis zur Zylinderwand nur von Luft gefüllt ist. Dadurch kommt es trotz Magerbetrieb zur Zündung, die äußere Luftschicht isoliert nach außen und somit werden Wärmeverluste verringert und unterm Strich spart man Benzin. Die Kehrseite ist, dass dadurch das Zylindervolumen für den Zündbereich reduziert ist und entsprechend läuft der Wagen als ob der weniger Hubraum hätte. Toll, nicht? Wie bereist erwähnt, ist man sukzessive wieder auf den Homogenbetrieb zurück gekommen, da die FSI-Motoren jeden Vergleichstest mit der Konkurrenz bzgl. Motorleistungen verloren hatten und die Kunden nicht einsahen hierfür auch noch Super Plus tanken zu müssen.

Ich habe mir übrigens meinen TSI bereits bestellt. Sicherlich sehe ich auch das Risiko noch Kinderkrankheiten abzubekommen. Bei meinem jetzigen Wagen war das aber auch nicht anders und ich hatte mit dem Motor bis heute keinerlei Probleme (215 Tkm). Also sage ich mir optimistisch bleiben und es gibt aus meiner Sicht keinen anderen attraktiven Benziner im Programm (ausser vielleicht der 2.0 FSI mit den bereits diskutierten Nachteilen).

Zitat:

Original geschrieben von Gourmet


Also sage ich mir optimistisch bleiben und es gibt aus meiner Sicht keinen anderen attraktiven Benziner im Programm (ausser vielleicht der 2.0 FSI mit den bereits diskutierten Nachteilen).

Also, wenn der TFSI nicht attraktiv ist, weis ich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Gourmet


FSI steht für fuel stratified injection, zu deutsch geschichtete Benzineinspritzung. Darunter versteht man, dass im teillastbetrieb (Magerbetrieb) das Benzin/Luftgemisch nur um die Zündkerze ibzw. Mittellinie des Zylinders angeordnet ist, wogegen der Bereich größeren Radius bis zur Zylinderwand nur von Luft gefüllt ist. Dadurch kommt es trotz Magerbetrieb zur Zündung, die äußere Luftschicht isoliert nach außen und somit werden Wärmeverluste verringert und unterm Strich spart man Benzin. Die Kehrseite ist, dass dadurch das Zylindervolumen für den Zündbereich reduziert ist und entsprechend läuft der Wagen als ob der weniger Hubraum hätte. Toll, nicht? Wie bereist erwähnt, ist man sukzessive wieder auf den Homogenbetrieb zurück gekommen, da die FSI-Motoren jeden Vergleichstest mit der Konkurrenz bzgl. Motorleistungen verloren hatten und die Kunden nicht einsahen hierfür auch noch Super Plus tanken zu müssen.

gut zu wissen, dann sollte man die 3 Buchstaben mal abändern 😉

Ähnliche Themen

hi

ist ein schiebedach eigentlich sinvoll bei climatronic?

Und ich habe ihr bilder von den Reifen "Detroit" gesehn , die sind ja der hammer, wiveil würden die mich kosten ?

Zitat:

Original geschrieben von royjones


ist ein schiebedach eigentlich sinvoll bei climatronic?

Und ich habe ihr bilder von den Reifen "Detroit" gesehn , die sind ja der hammer, wiveil würden die mich kosten ?

Du bist ja niedlich! Wird Zeit für Deinen Winterschlaf, gelle?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Du bist ja niedlich! Wird Zeit für Deinen Winterschlaf, gelle?

dito 😉

ich bin mit dem 2.0fsi sehr zufrieden und der verbrauch geht auch in ordnung. wenn ich auf der autobahn mit ca.170km/h schön dahinfahre, dann brauch ich etwa 7-8l und ich hab noch das automatikgetriebe was ja angeblich den verbrauch zusätzlich steigert.

Zitat:

Original geschrieben von fibu


ich bin mit dem 2.0fsi sehr zufrieden

Ich auch 😛

warum winterschlaf , ok mmm ok binn gerad am 19 und hab keine ahung von autos und so , aber sagt mir mal was da falsch is? will nur wissen ob dies glaub ich 900 € sich lohnen?
weil ich ja keine ahnung habe binn ich ja hier 🙂

IMHO haben Klimaanlage und Schiebedach miteinander wenig zu tun.

Ein Schiebedach bringt Licht in den Wagen. Außerdem ist ein Schiebedach im Stadtverkehr im Frühjahr/Herbst eine sehr nette Sache, um frische Luft ins Auto zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


warum winterschlaf , ok mmm ok binn gerad am 19 und hab keine ahung von autos und so , aber sagt mir mal was da falsch is? will nur wissen ob dies glaub ich 900 € sich lohnen?
weil ich ja keine ahnung habe binn ich ja hier 🙂

Und was heißt das bitte auf Deutsch?????

Zitat:

Original geschrieben von royjones


hi

ist ein schiebedach eigentlich sinvoll bei climatronic?

Und ich habe ihr bilder von den Reifen "Detroit" gesehn , die sind ja der hammer, wiveil würden die mich kosten ?

Ist irgendwie am Thema vorbei*denk*

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Ist irgendwie am Thema vorbei*denk*

Naja, da er der Threadersteller ist, passt das schon ein bischen 😉

Ups, sorry. Garnet drauf geachtet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen