2.0 FSI oder doch 2.0 TFSI ??große Verbrauchsunterschiede ?erfahrungen?
hallo zusammen.....
ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....
hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....
ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre
Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂
es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.
bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁
habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.
Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?
habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.
PS: was ich maximal ausgeben will : 16500 , KM Stand unter 100.000 , schwarz, sportback und xenon.
wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall liegen zwischen 2.0 FSI und 2.0 TFSI leistungsmäßige Universen 😉
219 Antworten
Werd ihn morgen Probe fahren und dann davon berichten (; Danke schon mal für eure Meinungen, kann es kaum erwarten das Teil zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Also@ Themenstarter: Laut Werksangabe verbraucht der 2.0 FSI sogar minimal mehr als der TFSI. In der Realität wird das nicht ganz hinkommen denke ich, aber wie gesagt hat man da viel selbst in der Hand. Außerdem ist der TFSI JEDEN (realistisch möglichen) Benzinzuschlag gegenüber dem FSI Wert! Wie vorhin schon gesagt wurde: Es sind keine Welten, sondern Universen!!!!
Des Weiteren ist dein Kostenziel von 17 Riesen schon realistisch, wenn du auf Open Sky, Leder, Navi und Automatik verzichten kannst. Allerdings sind die meisten Modelle mit S Line voll ausgestattet und dementsprechend teurer. Notfalls kann man das aber nachrüsten, dazu gibts hier auch Threads 😉
@ Yarissol: Du hast doch hier schon einen Kaufberatungsthread aufgemacht und ich habe dir dort auch bereits vor zwei Tagen geantwortet. Vielleicht liest du dir das mal durch und verweist hier auf deinen eigenen Thread?!Ansonsten macht beide ne Probefahrt, danach spart ihr euch hier sämtliche Diskussionen und nehmt den TFSI - jede Wette! 😉
Gruß
danke für dein ausführlichen beitrag, dachte schon mein letzter beitrag ist untergegangen 🙂
also noch tendiere ich auch zum TFSI...., wie gesagt, mir würde das vollkommen reichen, wenn ich
den zwischen 9 - 11 l bewegen kann bei "normaler" fahrweise. und das der dann mehr schluckt wenn ich flott fahre ist ja normal, und mir schon klar,
da ich ja kein fiesta mit 50 ps kaufe sondern einen flotten audi mit 200 😁
zur ausstattung, also auf navi kann ich verzichten,auf automatik sowieso, leder finde ich schön, aber im winter zu kalt und im sommer zu heiss wenn der wagen in der sonne steht 😁, und ein schiebedach wäre schon ne schöne sache,aber auch kein muss.
habe noch eine frage zum DSG...... kannst du mir das kurz erklären ? weiss das es direktschaltgetriebe hast, ist es die stinknormale handschaltung was gemeint ist oder was anderes ?
jemand meinte gerade was vom "facelift" modell, welche baureihe ist da gemeint ?
ach und noch eins, sind kinderkrankheiten und typische probleme bekannt bei dem wagen/ MOTOR ?
Also ich kenn mich mit dem Wagen selber net so aus aber das DSG ist das Automatikgetriebe mit 6 Gängen, man kann aber auch Manuell am lenkrad schalten wie bei der Formel 1 (;
Wegen Kinderkrankheiten hab ich auch keine Ahnung und das würde mich auch interessieren. Den wo ich morgen Probe fahre hat auch nur Stoffsitze, will eh kein Leder ist mir im Winter auch zu kalt. Das was man braucht hat das Auto. Xenon Klimaautomatik Automatik Mittelarmlehne 5-Türig Schwarz Sportback "Ambition" Sportsitze und Fahrwerk Multifunktionslenkrad Bose Soundsystem Sitzheizung PDC
Also die Ausstatung find ich Okay
also wenn du normal fährst dann haste den locker unter 10l
war Dezember mit meinem im Urlaub, bin 1400km unterwegs gewesen, davon 900km AB, 400km hoch runter auf Landstrassen und 100km normale Landstrasse, bin in den 1400km vieleicht 50km mit Bleifuß gefahren und hatte am Ende meines Urlaubs einen durschnitt Verbrauch von 8,57l
bin 1400km gefahren und habe 120l getankt
Ähnliche Themen
DSG => Doppelschaltgetriebe
hier mehr dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...lschaltgetriebe-bei-ford-t1630816.html
Facelift => Mj09
http://auto-presse.de/newssys/galerie/26543/26543_report_w486.jpg
Aber wenn ich fast nur so strecken von 5-8 km fahre werd ich wohl nen Verbrauch von 12 Litern haben??Wie ist eigentlich das Automatik Getriebe?? Ist das zu empfehlen?? Bzw wie ist das mit den Schaltwippen zu schalten??
Also:
1. DSG ist an sich ein Automatikgetriebe mit einem ganz normalen Automatikwählhebel an der Stelle, wo bei Schaltwagen halt der Schalknüppel ist. Man hat aber die Möglichket, per Schalpaddel am Lenkrad (wie in der Formel 1 wenn du so willst) oder per Tiptronic-Funktion (vor- oder zurücktippen des Wählhebels) manuell zu schalten. Und DSG heißt Direktschaltgetriebe, was bedeutet, dass der Wagen z.B vor dem Hochschalten vom zweiten in den dritten Gang den dritten schon einlegt, während du noch im zweiten fährst und beim eigentlichen Schaltvorgang quasi nur der zweite Gang rausgenommen wird. Ist schwierig zu erklären. Grob gesagt fährt man beim Beschleunigen in beiden Gängen gleichzeitig, weshalb es beim eigentlichen Schaltvorgang keine Zugkraftunterbrechung gibt.
2. Facelift-Modell sind die Audi A3s, für die man diese neuen LED-Scheinwerfer kaufen kann, die alle neuen Audimodelle haben. Bin mir jetzt nicht 100pro sicher, aber das Facelift gibts glaub ich etwa seit Frühjahr 2008. Umfasst halt überall kleine Überarbeitungen, nix wesentliches eigentlich, halt ein Facelift.
3. Typische Krankheiten bei dem Motor gibts eigentlich keine, außer dass man halt ein wenig Rücksicht auf den Turbolader nehmen sollte. Heißt warmfahren und - nach langen Linke Spur-Reisen - auch ein paar min auch mal kaltfahren, damit da nix verkokelt. Ansonsten ist er wesentlich unanfälliger als die Zweiliter Diesel auf jeden Fall 😉
4. Mit 9-11 Litern kommst du bei normaler Fahrweise auf jeden Fall hin, war auch meine Überlegung anfangs. Nach einer sehr sportlichen Drittelmix-Probefahrt bin ich bei 10,3 l gelandet - mehr als akzeptabel wie ich finde.
Gruß
@ Yarissol:
Durch das Schalten mit den Wippen steigt der verbrauch und die maximale Beschleunigung wird nicht erreicht, die erreicht nur das DSG im Sportmodus. Ganz nebenbei ist das DSG in der Beschleunigung schneller, als es ein beliebiger Fahrer mit dem Handschalter sein könnte 😉
Das Schalten am Lenkrad macht sogesehen also keine Sinn, wenn man es hört. Fährt man aber selbst über Landstraßen und Schaltet am lenkrad hoch, ist das einfach nur geil und man fühlt sich wie Schumi 🙂 Muss man ausprobiert haben, dann weiß jeder hier, was ich meine 😉
Gruß
@ viktor-85 THX für die links
@ yarisolt, ich glaube es läuft bei uns beiden drauf hinnaus das wir uns den tfsi kaufen 😁
PS: habe auch den wagen bei mobi.....de gesehen, ist irgendwie ZU günstig
VERGISS bloß nicht den Fahrbericht nach der Probefahrt
@ thefastestnils:
danke für die sehr ausführlichen erklärungen......., hast dir ja fast die finger wund getippt 😁
DSG hört sich nach ner feinen sache an, habe gerade den linkvon victor 85 auch "angelesen", hört sich gut an....
hört sich wiederrum auch nach ner komplizierten technik an, und was kompliziert ist kann bei nem schaden teuer werden😁
Gibts bekannte Probleme beim DSG ?
Gut abgestimmt ? sprich wenn man mal gut durchbeschleunigen will (vollgas) schaltet das dsg wie sonst auch oder reagiert es da sportlicher?
besser gesagt, passt es sich der fahrweise in irgendeiner form an ?
Danke für die Erklärungen, soll ich lieber die Finger von dem Angebot lassen?? ISt halt kein Audi Händler, gibt ja auch keine Garantie mehr auf den wagen nur die normale Gewährleistung beim Gebrauchtwagen kauf. Aber wenn was mit dem Turbo ist zahlt man sich ja Deppad (; Und gerade wenn man kurzstrecken fährt wird das Auto nie richtig warm. Kann mann also nie mal richtig Gas geben, Bei einem Auto ohne Turbo kann man das wohl eher mal machen, Richtig aufs Gas zu tretten (;
Das DSG ist ein Traum! Jeder, der es mal ausprobiert hat, schwört darauf! Es gibt eine normale Abstimmung, wenn man den Wählhebel auf "D" wie drive stellt. Da schaltet der Wagen relativ früh hoch, fährt sehr sparsam, schaltet bei 60 in den sechsten Gang, der wagen ist SEHR leise, Motor kaum zu hören und fast komfortabel. Beim Kickdown bei 60 Km/h schlatet er allerdings VIER (!!!) Gänge runter und presst dich nur so in den Sitz 😉. Im "S" wie SPORT Modus hält der wagen die Drehzalh konstant bei ca 4.000 U/min, damit du jederzeit ohne jegliche Verzögerung voll durchbeschleunigen kannst. Nutzt z.B. vor nem Überholmannöver auf der Landstraße, den der Ruck in den Sitz beim Kickdown ist derart heftig, dass ich meinem Vordermann bei der Probefahrt auf der Landstraße fast hinten drauf hing, als ich überholen wollte. Außerdem schlägt der S-Modus bei Vollgas sogar Michael Schumacher, falls der in nem manuellen TFSI neben dir sitzen sollte 😉
Probleme mit dem DSG sind soweit keine bekannt, außer dass manche Fahrer berichten, bei eingelegtem S-Modus und Vollgas aus dem Stand würde der Motor ins Getriebe hauen. Ich selbst weiß nicht, was damit genau gemeint ist und konnte es - trotz vieler Versuche - selbst nicht nachempfinden.
Gruß
@ Yarissol:
ICH finde es wie gesagt SEHR preiswert, da ich das gleiche Fahrzeug nur mit Leder suche und bei den günstigsten Angeboten rund 4 Riesen mehr zahlen müsste als du 😉 Kommt mir zumindest schwieirg vor. Fahr am Besten trotzdem Probe und nimm doch am besten nen Gutachter mit, was hälst du denn davon? Kostet so 200 € ca, aber der kann dir dann genau sagen, ob alles in Ordnung ist. Und wenn der Verkäufer nix zu verbergen hat, müsste er ja zustimmen 😉
Des Weiteren wohne ich z.B. in berlin, fahre auch oft Kurzstrecken und werde mir trotzdem den TFSI kaufen. Wenn nicht so kalt ist wie in den letzten Tagen, sollte der Motor relativ schnell warm werden. Denke nach 4-5 Km kannste drauftreten - wobei ich da auch kein Experte bin.
Und an euch beide: bei 60 tKm ist die zweite Inspektion fällig, die 300 € aufwärts kostet, das sollte man vielleicht vorm Kauf auch beachten 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Das DSG ist ein Traum! Jeder, der es mal ausprobiert hat, schwört darauf! Es gibt eine normale Abstimmung, wenn man den Wählhebel auf "D" wie drive stellt. Da schaltet der Wagen relativ früh hoch, fährt sehr sparsam, schaltet bei 60 in den sechsten Gang, der wagen ist SEHR leise, Motor kaum zu hören und fast komfortabel. Beim Kickdown bei 60 Km/h schlatet er allerdings VIER (!!!) Gänge runter und presst dich nur so in den Sitz 😉. Im "S" wie SPORT Modus hält der wagen die Drehzalh konstant bei ca 4.000 U/min, damit du jederzeit ohne jegliche Verzögerung voll durchbeschleunigen kannst. Nutzt z.B. vor nem Überholmannöver auf der Landstraße, den der Ruck in den Sitz beim Kickdown ist derart heftig, dass ich meinem Vordermann bei der Probefahrt auf der Landstraße fast hinten drauf hing, als ich überholen wollte. Außerdem schlägt der S-Modus bei Vollgas sogar Michael Schumacher, falls der in nem manuellen TFSI neben dir sitzen sollte 😉Probleme mit dem DSG sind soweit keine bekannt, außer dass manche Fahrer berichten, bei eingelegtem S-Modus und Vollgas aus dem Stand würde der Motor ins Getriebe hauen. Ich selbst weiß nicht, was damit genau gemeint ist und konnte es - trotz vieler Versuche - selbst nicht nachempfinden.
Gruß
sooo, das ist der moment wo es sich nicht mehr interessant für mich anhört sondern SEHR interesessant 😁
muss man wohl das etwas mehr geld auf den tisch legen um es zu bekommen ? wie gesagt, budget steht bei 16.500......?!
habe immer bisschen bannen vor automatik, weil das schnell mal mit höherem verbrauch und unsportlichkeit verbunden wird., ist also bei dem DSG nicht der fall?
und kann jederzeit per pads einschalten und manuell dazwischen gehen?
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Des Weiteren wohne ich z.B. in berlin, fahre auch oft Kurzstrecken und werde mir trotzdem den TFSI kaufen. Wenn nicht so kalt ist wie in den letzten Tagen, sollte der Motor relativ schnell warm werden. Denke nach 4-5 Km kannste drauftreten - wobei ich da auch kein Experte bin.
also 10km würde ich den wagen schon warmfahren bei den derzeitigen Temperaturen würd ich sogar 15km zum warmfahren nutzen, dannach beschleunigt er auch flüssiger.
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Und an euch beide: bei 60 tKm ist die zweite Inspektion fällig, die 300 € aufwärts kostet, das sollte man vielleicht vorm Kauf auch beachten 😉
Gruß
so wie es aussieht wird meiner wenn ich mich für den TFSI entscheide zwischen 70.000 - 100.000 auf dem tacho haben, da drunter ist alles
noch zu teuer für mich.
wie siehts aus mit zahnriehem ? kosten bekannt eventuell? oder hat der wie der 2,7 tdi ne kette ?