2.0 FSI oder 2.0 TDI
Will mir einen feinen A3 zulegen (fahre sonst immer Golf aber bei dem teuer gewordenen Preis hole ich mir lieber den A3 der noch viel schöner aussieht 😉 )
Jetzt steh ich vor der großen Frage Diesel oder Benzin.
Mir geht es eigentlich in der Hauptsache um die Beschleunigung und um das Wohlbefinden. Möchte halt nicht in einem Jahr meinen Kauf bereuen.
Die Daten habe ich bei Auto Motor und Sport gefunden
Topspeed:
TDI: 203
FSI: 211
Spricht für FSI die Unterschiede sind aber finde ich nicht die Welt
0-100:
TDI: 9,2 s
FSI: 9,4 s
Spricht für den Diesel (gut schneller schalten muss man halt - grad wenn es Spaß macht)
Zum Thema Elastizität habe ich folgende Werte gefunden:
TDI: 8,7 s
FSI: 9,7 s
Spricht ja eigentlich für den TDI oder?
Testverbrauch (so wenig braucht der FSI wie versprochen doch nicht):
TDI: 6,8
FSI: 9,6
Gut der Verbrauch ist mir nicht allzu wichtig da ich in der Nähe der Schweiz wohne und SuperPlus sogar billiger als Diesel ist - wenn ich mich nicht irre.
Was habt ihr eigentlich so für Erfahrungen mit der Wartezeit gemacht (will ihn mit s-line haben und den werden sie wohl nicht so oft vorrätig haben oder?)?
Wie sieht es denn mit dem Motorengeräusch aus (bei dem Geschäftswagen A8 4.0 Diesel hört es sich recht ordentlich an also kein "nagel nagel"😉.
Werde natürlich erstmal beide probefahren aber mehrere Meinungen sind mir wichtig, da ich in dieser kurzen Zeit mir nur bedingt eine Meinung bilden kann.
War immer der Benzinliebhaber aber die heutigen Diesel sind viel besser geworden hmm tendiere glaub doch eher zum Diesel. Da habe ich dann später auch noch die Möglichkeit von ABT ne ordentliche Leistungssteigerung für relativ wenig Geld rauszuholen.
Thx für eure Antworten
69 Antworten
Gold
@ Testsieger!
hast du dir denn schön GOld besorgt???
hab ca. 140 gramm zur seite geschafft... in schönen Degussa Feingold mini barren...
naja aber wir sollten mal wieder auf die Autos zurückkomen. oder meint ihr nicht?
DIESELPOWER .-P
Re: FSI
Zitat:
Original geschrieben von harry-potter
Analog kann man sicherlich auch die anderen FSI-Motoren beurteilen.
-> Finger weg von der FSI-Technik (sollen auch viel und teures Öl schlucken siehe andere Threads!
So einen Käse hab ich schon lang nicht mehr gelesen. Wenn z.B. der 1.9 TDI bei nem Test schlecht abschneidet, heisst das automatisch, dass der 3.0 TDI auch schlecht ist? So wie generell alle Franzosen-Autos schlecht sind? Und nach deinen Ratschlägen zu Folge darf ich mir auch keinen A6 mit 3.2l Maschine kaufen, schließlich ist das ein FSI.
Und wenn du schon so dämliche Vergleiche hier anstellst, hättest du wenigstens den Test zum A3 2.0 FSI lesen können (ja, auch vom Focus). Da wird nämlich folgendes geschrieben:
Anders der 2,0 FSI mit Benzin-Direkteinspritzung. Seine Aussprache bleibt über den gesamten Drehzahlbereich äußerst kultiviert und dank Massenausgleich läuft er völlig vibrationsfrei. Audi hat beträchtlichen Aufwand betrieben, um die Benzindirekteinspritzung in Szene zu setzen: durch Klappen weit gehend variable Saugrohrlängen, neu entwickelter Zylinderkopf mit kontinuierlich verstellbarer Einlassnockenwelle sowie ausgeklügelte Übergänge und Abstufungen zwischen Homogen- und Schichtladebetrieb. In der Praxis erfreut das Triebwerk durch spontane Leistungsbereitschaft, gutes Durchzugsvermögen (200 Nm bei 3500 U/min) und ansprechenden Sound. Von irgendwelchen Diskontinuitäten im Leistungsverlauf ist trotz der Übergänge zwischen den verschiedenen Verbrennungsarten nichts zu spüren. Im Verbrauch soll sich der Aufwand natürlich auch auszahlen: Audi nennt 6,9 Liter auf 100 Kilometer nach EU-Drittelmix. Wir konnten auch mit bösartiger Fahrweise auf anspruchvollstem Streckenprofil nur wenig über 10 Liter konsumieren.
Und dann noch aus der AutoBild:
Hausgemacht ist dagegen der Fortschritt beim 2,0-Liter-Benziner. Der Direkteinspritzer, im A4 noch ein berüchtigter Rüttler, wirkt im A3 so gesittet, dass ich mich frage, ob Audi die Spartechnik im Testwagen abgeschaltet hat. Kein Rumoren, kein Anfahrloch – der FSI geht mustergültig gleichmäßig, lässt nur leise seine 150 PS zirpen und sprudelt locker bis Tacho 220.
Zitat:
Original geschrieben von harry-potter
Der 2.0TDI ist ganz klar dem 2.0FSI überlegen. Der Vorteil des massiv geringeren Verbrauchs überwiegt alle anderen Nachteile bei weitem
Und mit etwas Grips im Hirn rechnen wir vor der Anschaffung eines Autos erstmal durch, ob sich der Dieselmehrpreis inkl. aller zusätzlichen Kosten wie höherer Versicherungseinstufung, Steuer etc. überhaupt lohnt. Und wenn dabei rauskommt, dass man weniger als 15.000km/Jahr fährt, dann ist der Benziner die wohl eindeutig bessere Wahl. Also ist dein "alles überwiegender Nachteil" nicht für die Allgemeinheit gültig.
Vielen Dank, ganz meine Meinung.
Gruß
PS: ich fahre "nur" ca. 15000 Km im Jahr
Der 2.0 ist trotzdem keine glorreiche Aktiion von VW und Audi. Deshalb wird er ja auch bald von einem 1.8FSI mit Turbo abgelöst. Hat dann auch 150 PS aber mehr Drehmoment. Zudem wurden die neuen FSI Motoren von der einspritzung verändert. Also war wohl nichtmal der Hersteller so glücklich mit dem Gerät.
Das heißt aber nicht das ich jetzt dieses Reibeisen von TDI gleich in die Höhe loben werde ... Gott bewahre ...
Ähnliche Themen
... und Umweltschutz ist kein Kriterium bei der Entscheidung? Solange Audi keine Diesel-Rußfilter anbietet, käme ein TDI für mich nicht in Frage.
Ich fahre den 2.0 FSI im A4 Avant (- anders als beim A3 wird er mit Fünfgang-Getriebe ausgeliefert). Nach rd. 1000 km Laufleistung ist es für ein fundiertes Urteil noch zu früh, aber mein Auto ist schnell (218 km/h auf dem Papier, nach Tacho erreiche ich mühelos die 230er-Marke), und die Beschleunigung ist gemessen am Gewicht nicht schlecht (nach einer Testfahrt im TDI kann ich bestätigen, dass der Benziner subjektiv nicht mithält, aber - nach Zurückschalten - zieht mein Motor ab 3500 U/min sehr gut). Verbrauch pendelt sich laut Fahrer-Informations-System bei 8 Liter ein, wenn der Motor erst einmal warm ist, also etwa nach einer Viertelstunde.
auto-motor-sport kündigt in der aktuellen Ausgabe einen neuen 2.0 Turbo-FSI an; wahrscheinlich ein technischer Fortschritt, aber ich kann alle beruhigen, die sich den aktuellen 2.0 FSI bestellt haben: der Motor ist klasse, - passt zu Audi!
Zitat:
Original geschrieben von majestix
Der 2.0 ist trotzdem keine glorreiche Aktiion von VW und Audi. Deshalb wird er ja auch bald von einem 1.8FSI mit Turbo abgelöst. Hat dann auch 150 PS aber mehr Drehmoment. Zudem wurden die neuen FSI Motoren von der einspritzung verändert. Also war wohl nichtmal der Hersteller so glücklich mit dem Gerät.
Interessant. Wo hast du denn das mit dem 1.8 FSI mit Turbo her? Das ist mir nun wirklich neu!
Vielleicht lebt majestix noch in Gallien ;-)
Wie oben von mir bereits erwähnt, wird für Audi in der neuen ams-Ausgabe ein 2-Liter-Turbo-FSI angekündigt, der gar kein echter FSI (mit Schichtladebetrieb) mehr ist.
Zitat:
Und mit etwas Grips im Hirn rechnen wir vor der Anschaffung eines Autos erstmal durch
Und wenn man dann noch ein Stückchen mehr davon hat merkt man dass es in diesem Topic überhaupt nicht um Anschaffungspreise geht, sondern nur um "Topspeed - 0-100 - Elastizität - Verbrauch" ...
so long,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Drivers seat
Vielleicht lebt majestix noch in Gallien ;-)
ne ich leb im WWW ... und da liest man allerhand. ich weiß die Quellen nicht mehr, es waren aber mehere wo ich dies gelesen habe. ist also nicht auf meinem Mist gewachsen das ein 1.8 TFSI kommen wird um den 2.0FSI abzulösen.
Aber man muss ja nicht alles glauben was im Web und in Foren steht ...
Ich bin einige A3 Probe gefahren, Diesel wie Benziner, auch verschieden Fahrwerke und habe mich für den 2.0 TDI (DSG) entschieden. Nicht weil er so sparsam ist, sondern weil er mir am meisten spaß gemacht hat - OK der 3.2er macht auch Spaß...
Ich nehme die Sparsamkeit so zu sagen als Nebeneffekt mit.
Die gemessenen Beschleunigungswerte bzw. die Differenz zwischen Benziner u. Diesel sind graue Theorie. Während mit der Kombination TDI / DSG jederzeit und ohne vertun das max. Beschleunigungsvermögen abgerufen werden kann, rührt der Kollege im FSI noch das Benzin um.
Wie auch immer, das wird mein erster Diesel und wenn alles normal läuft, wird ab morgen genagelt!
Grüsse
Klaus