2.0 FSI Nockenwellenversteller zu langsam HILFE!!!
hallo...
habe folgendes problem...
beim 2.0 FSI mit 150 PS (motorkennbuchstabe BVY) legt er immer wieder den fehler, bank 1, nockenwellenversteller zu langsam ab.
in der werkstatt wurde schon 3 mal der zylinderkopf getauscht.
eine neue ölpumpe hat er auch bekommen.
wenn man die grundeinstellung des nockenwellenverstellers macht, heisst es test nicht i.O.
ab 3000 U/min passt die verstellung aber wieder.
weiß nicht mehr weiter. hat von euch schonmal jemand so ein problem gehabt und kann mir dabei vielleicht helfen?
vielen dank schonmal...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Original geschrieben von Theresias
Teilenummer eines Bauteils das Chris als Problem vermutet, ist außerdem vergleichsweise "kostenlos" verglichen mit dem was bisher getauscht worden ist.Zitat:
Original geschrieben von joergsVer
was bedeutet die nummer?
könntest du mir vielleicht sagen, welches bauteil das ist?
Das Steuerventil für die NW Verstellung
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Das Steuerventil für die NW Verstellung
die drei getauschten köpfe waren wie beschrieben, alle komplett. also auch mit steuerventil. vom zylinderkopf, wurde nur das nockenwellenrad übernommen. alles andere wurde immer neu gemacht. genau so auch der nockenwellensensor.
also insgesamt wurde jetzt erneuert:
-3mal der gesamte zylinderkopf mit nockenwellen, nockenwellenversteller und ventil für nw versteller
-das motorsteuergerät
-die ölpumpe
-ölwechsel
-öl leitungen überprüft
-elektrische leitungen vom motorsteuergerät und motorkabelbaum überprüft
-öldruck überprüft
doch trotzdem immer noch der fehler aber was soll es noch sein?
Wo steht das Fahrzeug denn? PLZ?
Ähnliche Themen
Impulsgeber an der Nockenwelle : 06C 905 163 B
Impulsgeber an der Kurbelwelle : 06A 906 433 K
Fakt ist das es kein mechanisches Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Impulsgeber an der Nockenwelle : 06C 905 163 B
Impulsgeber an der Kurbelwelle : 06A 906 433 KFakt ist das es kein mechanisches Problem ist.
der von der nockenwelle ist schon neu aber der von der kurbelwelle noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Gib uns doch bitte nochmal den kompletten Fehlercode, nicht nur den Text denn auf Basis dessen was du geschrieben hast kann ich den Fehler dem 2.0l FSI nicht richtig zuordnen...
der fehlercode lautet: 00010 und bedeutet: bank 1, einlass, nockenwellenversteller zu langsam sporadisch
Jetzt bin ich baff, ich hätte nicht gedacht das die den schon umgestellt haben.
Hast du zufällig auch die restlichen Daten vom Motorsteuergerät? Im Zusammenhang mit einem anderen Motor gabs da was mit einem Softwarefehler...
Außerdem ist die Frage noch offen wo das Fahrzeug steht, sprich welche PLZ und ob man sich das ggf. mal anschauen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Jetzt bin ich baff, ich hätte nicht gedacht das die den schon umgestellt haben.Hast du zufällig auch die restlichen Daten vom Motorsteuergerät? Im Zusammenhang mit einem anderen Motor gabs da was mit einem Softwarefehler...
Außerdem ist die Frage noch offen wo das Fahrzeug steht, sprich welche PLZ und ob man sich das ggf. mal anschauen könnte?
was meinst du mit umgestellt?
softwarefehler könnte man eigentlich ausschliessen, da ja ein neues motorsteuergerät die woche rein gekommen ist und da sollte ja dann die software auf den neuesten stand sein oder?
heute morgen wurde der wagen abgeholt und nach berlin in ein kompetenzzentrum gebracht. die sollten ja auf jedenfall etwas finden. werde euch aber auf jeden fall berichten, wenns was neues gibt.
interessiert hier doch einige, was da los ist...
...nach Berlin ? Weisst du zufällig wohin genau (Name des AH?) ?
Auch gern per PN.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
...nach Berlin ? Weisst du zufällig wohin genau (Name des AH?) ?
Auch gern per PN.
tut mir leid aber mehr weiß ich auch nicht. hoffe nur, dass die nun schnellstmöglich etwas finden...
hallo...
heute ist der wagen wieder gekommen und der der die fehler wurden auch gefunden.
zum einen, sollte wohl der zahnriemen falsch gespannt worden sein und das zweite, das rad von der nockenwellenverstellung, soll wohl falsch montiert gewesen sein.
der zahnriemen wurde neu gespannt und der nockenwellenversteller wurde ersetzt.
nun läuft der wagen wieder einwandfrei.
allerdings mal so gesagt, glaube ich, die haben einen misst erzählt. die ersten zwei zylinderköpfe waren ja komplett, also es musste nichts an der nockenwellenverstellung gemacht werden und es hat immer wer anders den kopf getauscht und die sollen den zahnriemen dann alle falsch aufgelegt haben? das kann ich alles nicht so ganz glauben.
die haben doch bestimmt was an der software gemacht oder was meint ihr?
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem, denn erst nach dem Zahnriemenwechsel hat meine Kette angefangen zu rasseln. Ich hab in einem andere Thread gerade gelesen das sich die Nockenwelle verdrehen kann und dann die Steuerzeiten nicht mehr passen (2.0 Diesel, ich weiß ist ein ganz anderer Motor, aber vielleicht ist es ja hier annähernd das selbe)?
Gruß
crypted