2.0 Ecoblue Erfahrungen
Ich wollte mal gerne eure Meinung zu Diesem Motor wissen
Ich fahre Ihn selber als Turnier mit Schaltung und ich muss sagen der Motor haut mich nicht vom Hocker, finde Endgeschwindigkeit und Durchzug enttäuschend, finde er zieht nicht gerade den Hering vom Teller. Ich habe schon andere Diesel mit 150 PS gefahren und die waren einfach agiler
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe die Tage mal ne längere Fahrt nach Österreich unternommen. War mehr als überrascht vom Verbrauch. Allerdings muss ich der fairness halber sagen, das ich mich überwiegend immer an die Richtgeschwindigkeit gehalten habe. Aber über 1100 km sind durchaus drinnen. Für einen Automaten finde ich das einen guten Wert...
152 Antworten
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 11. November 2019 um 10:38:29 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 11. November 2019 um 08:00:20 Uhr:
Ist bei unserem ebenso. Und es braucht ewig, bis der Zeiger bis kurz vor Mitte wandert.
Leider fehlt dem Focus eine Öltemperaturanzeige, wäre viel wichtiger als das Kühlwasser.Die Temperatur für das Kühlwasser ist schon wichtig, aber halt nicht als Indikator für "wann ist der Motor Warm" zu sehen, sondern eben wann kocht das Wasser welches meinen Motor eigentlich kühlen soll.
Dafür würde eine Kontrolleuchte reichen.
Nein. Falls eine leckage im Kühlsystem besteht. Würde man dies auch nur durch den Zeiger sehen. Da dieser auch nicht hoch gehen würde. Da würde sich die Kontrollleuchte auch nicht melden.
Zitat:
@Ziesar96 schrieb am 11. November 2019 um 18:37:22 Uhr:
Nein. Falls eine leckage im Kühlsystem besteht. Würde man dies auch nur durch den Zeiger sehen. Da dieser auch nicht hoch gehen würde. Da würde sich die Kontrollleuchte auch nicht melden.
Wenn du eine Leckage im Kühlsystem hast, geht der Zeiger mal verdammt schnell hoch . :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ziesar96 schrieb am 11. November 2019 um 18:37:22 Uhr:
Nein. Falls eine leckage im Kühlsystem besteht. Würde man dies auch nur durch den Zeiger sehen. Da dieser auch nicht hoch gehen würde. Da würde sich die Kontrollleuchte auch nicht melden.
Leider ist das ein gutes Beispiel, wie Ford den durchaus talentierten Focus kaputt gespart hat: Sie hätten ein Kühlmittelstandsenor installieren können, der bei Kühlwasserverlust warnt. Ich war sehr verwundert und habe mich auch geärgert als ich erfahren hatte, dass es das, genauso wie ein Sensor für den Ölstand, bei Ford nicht gibt.
Bevor die Besserwisser um die Ecke kommen, von wegen " kann man doch selbst kontrollieren", " musst halt die Motorhaube .... spart es Euch! Solche Dinge sind Standard bei der Konkurrenz. Seit 20 Jahre hatte ich kein Fahrzeug mehr ohne Warnung für zu niedrigen Kühlwasserstand. Für mich ist das nicht ganz unwichtig, da wir immer wieder Probleme mit Marderbiss haben. Und niemand macht vor jeder Fahrt die Motorhaube auf.... Wenn die Temperaturanzeige wegen zu niedrigem Wasserstand steigt, wird es mit Sicherheit schon zu spät sein. Vielleicht zeigt sie auch gar nicht mehr an, weil kein Wasser mehr da ist?
Ausserdem gab es doch mal die vielen Motorschäden bei diversen Ecoboost Motoren weil ein Kühlwasserschlauch kaputt ging und die Motoren den Hitzetod gestorben sind? Nicht gelernt hat Ford!
Zitat:
@Cooperle schrieb am 11. November 2019 um 21:55:01 Uhr:
Zitat:
@Ziesar96 schrieb am 11. November 2019 um 18:37:22 Uhr:
Nein. Falls eine leckage im Kühlsystem besteht. Würde man dies auch nur durch den Zeiger sehen. Da dieser auch nicht hoch gehen würde. Da würde sich die Kontrollleuchte auch nicht melden.. Ich war sehr verwundert und habe mich auch geärgert als ich erfahren hatte, dass es das, genauso wie ein Sensor für den Ölstand, bei Ford nicht gibt.
Mindestens der Mondeo MK 5 2.0 Diesel 150PS hat den Ölstandsensor, deshalb schließe ich mal auf die ganzen Modelle mit PSA Motor. Beim Fofo würde ich das jetzt nicht unbedings ausschließen
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 11. November 2019 um 19:17:54 Uhr:
Zitat:
@Ziesar96 schrieb am 11. November 2019 um 18:37:22 Uhr:
Nein. Falls eine leckage im Kühlsystem besteht. Würde man dies auch nur durch den Zeiger sehen. Da dieser auch nicht hoch gehen würde. Da würde sich die Kontrollleuchte auch nicht melden.Wenn du eine Leckage im Kühlsystem hast, geht der Zeiger mal verdammt schnell hoch . :-D
Das glaubst du,frag mal die Mk3 Fahrer die Kühlwasserverlust hatten mit Motorschaden als Folge.
Anzeige sturr Mitte,früher war das anders.
Also ich habe meinen Focus seit ca 2 Monaten.
Gestern jedoch ging die Motorkontrolllampe an und die Werkstatt sagte mir heute das der Partikelfilter durch ist und die Abgaswerte nicht mehr stimmen.
Ca 9500km Laufleistung.
2l Ecoblue.
Werkstatt wartet jetzt auf eine Nachricht von Ford.
Was meinst du bzw. dein Händler mit "durch"?
Ein DPF kann max. voll sein.
Wobei 9500Km hierfür zu wenig Laufleistung ist.
Wobei mir bisher bei meinem bis auf ein mal nie eine Reinigung aufgefallen ist...
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 25. November 2019 um 21:33:20 Uhr:
Was meinst du bzw. dein Händler mit "durch"?Ein DPF kann max. voll sein.
Wobei 9500Km hierfür zu wenig Laufleistung ist.Wobei mir bisher bei meinem bis auf ein mal nie eine Reinigung aufgefallen ist...
Soll defekt sein und muss getauscht werden.
Bin voll deiner Meinung. Dieser Motor ist extrem enttäuschend. Es fehlt ihn an durchzug. Beim auffahren auf die Autobahn habe ich immer das Gefühl einen Anhänger dran zu haben. Hatte den gleichen Motor zuvor im Golf. Das waren gefühlte 50 PS unterschied. Weiß nicht was an den Motor rumkastriert wurde, dass er die aktuellen Abgasnormen erfüllt. Aber es ist definitiv keine große Ingenieursleistung wenn der durchzug darunter so stark leidet.
Sorry, aber dann solltest du mal den Wagen überprüfen lassen. Der Motor zieht hervorragend, auch mit Automatik. Meine beiden Kollegen haben ebenfalls diesen Motor, auch mit Automatik. Einer hatte vorher den Golf Variant mit 150 PS und DKG, der Focus ist nach seiner Meinung spritziger. Auf der Autobahn ist man jederzeit schnell auf 200, dann darf man aber natürlich auch nicht im höchsten Gang bleiben. Die 150 PS sind absolut ausreichend, aber ein Sportwagen ist das natürlich nicht.
Volle Zustimmung! Und gerade mit Automatik ist der Durchzug astrein.
Aber auch von der Kreuzung weg, wenn es mal schnell gehen soll, ist der Motor erste Sahne.
Habe keinen direkten Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit dieser Leistung.
Aber ich empfinde den Durchzug auch als gut und ausreichend.
Ich finde, man spürt nicht wirklich dass man beschleunigt ("Turbo Kick"😉 Aber man hat sehr zügig die gewünschte Geschwindigkeit erreicht.