2.0 Duratec mit 145 PS
Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.
Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.
Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.
Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html
Somit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.
Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieser Motor gehört seit seiner Einführung im MK3 zu den unproblematischten Motoren im Konzern.Kein Drehmomentwunder aber ein solider Antrieb den man sparsam fahren kann.Richtig Leben bekommt er natürlich erst bei Drehzahlen wo Diesel nicht mehr können aber auch im normalen Drehzahlbereichen wird man nicht zum Hindernis werden.Soviel schwerer als ein MK3 ist der 4er auch nicht.
Zitat:
vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.
😁 Deswegen haben die Autos mehrstufige Getriebe,einfach runterschalten und Pedal to the Metal und schon wundern sich manche wie so ein Schlachtschiff beschleunigen kann.
122 Antworten
Richtig, es gibt genug, die weniger verbrauchen, nur leider macht es meiner nicht. Man darf natürlich das Fahrprofil nicht aus den Augen verlieren. Wer jeden Tag 50km mit 90km/h über die Landstrasse rollt, der verbraucht natürlich wirklich deutlich weniger. Ich vergleich es immer mit meinem alten Fahrzeug und da sind schon deutlich Unterschiede. Mein Fahrprofil hat sich seitdem nicht geändert.
Gruß
TS
Zitat:
Original geschrieben von Gismo211
das neue Update wurde aufgespielt weil der Leerlauf sehr unrund war und der Motor im Leerlauf ausging und unter anderem auch wegen dem hohen Spritverbrauch.(Was hauptsächlich bekannt ist bei E85 Betieb)Um was für einen Stand des Updates es sich handelt kann ich Dir leider nicht sagen,es soll lt. Ford auch nur eine vorübergehende Lösung sein,an einem "richtigen" Update werde gearbeitet.
Ich kann nur sagen das es auf jeden fall etwas gebracht hat,der Verbrauch ist deutlich gesunken und die anderen Eigenschaften sind nicht mehr aufgetaucht.
Bin momentan sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Gruß Gismo
War gestern auch in der Werkstatt (wegen TFL deaktivieren) und habe auch nach diesem Update gefragt, da mein Flexi auch schon 3 mal im Leerlauf ausgegangen ist.
Ich konnte dabei beobachten, dass die Drehzahl zwischen 2500 und 500 Umdrehungen/min schwingt und der Motor dann beim 3. oder 4. Erreichen der 500 Umdrehungen aus geht.
Der Meister hat angeblich kein aktuelles Update gefunden bzw. sagt, dass ich die aktuellste SW bereits habe.
Wenn die Lösung die Du bekommen hast nur was temporäres ist, könnte dies ja stimmen.
Sobald jemand was neues dazu mitbekommt, wäre es auf jedenfall schön, dies hier einzustellen...
mal eine ganz doofe Frage: woran erkennt man denn ob man den 2l Flexi hat oder den "normalen" ?
An deiner Bestellung 😁
Ähnliche Themen
witzig
Das war ernst gemeint, Es gibt den 2,0 als Flexifuel variante und als normalen Benziner, je nachdem was du bestellt hast das haste dann auch.
das ist mir klar, aber es soll noch Leute geben die einen gebrauchten kaufen. Und die Frage war ernst... was wenn es meinem Verkäufer nicht wichtig war und er es nie erwähnt hat ? Man muss es doch irgendworan erkennen können. (Aufdruck am Motor, Tankdeckel....)
Hmm könnte mir vorstellen das man es am Tankdeckel sieht, hatte aber noch nie den direkten Vergleich der beiden Varianten daher kann ich da nix genaues sagen. Denke aber das es im Fahrzeugschein (Brief) vermerkt ist oder irgendwo in den Papieren.
Zitat:
Original geschrieben von Lapsy
mal eine ganz doofe Frage: woran erkennt man denn ob man den 2l Flexi hat oder den "normalen" ?
*********************
Die Flexis haben am Heck ein Extraschild mit der Aufschrift "flexifuel".
Am Kühlergrill kannst Du auch den Unterschied sehen. Der Flexi hat, wenn Du vorm Wagen stehst rechts (neben Nummernschild) eine Zusatzsteckdose (sieht man meist erst auf dem zweiten Blick) zum Vorheizen im Winter (nur bei Ethanolbetrieb erforderlich). Das Kabel hierfür gibt es zum Wagen auch gleich mit.
Gruß Andy.
Ich hab zu dem Motor mal ne Frage, vielleicht kann mir das jemand beantworten.
Hat der 2,0 Liter Zahnriemen oder Steuerkette?
Wenn Zahnriemen, wann ist dann ein Wechsel vorgesehen?
Leider finde ich dazu im Wartungsheft keine Hinweise.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
MondeoCHIA
Kette
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Kette
Hallo Mondeotaxi,
danke für die schnelle, wenn auch überaus kurze Auskunft! ;-)
Gruß
MondeoCHIA
Hallo!
Ich hab mal eine Frage an die Fahrer des 2,0 Benziners.
Ich hab jetzt 2.000 KM drauf und mir ist kürzlich zweimal aufgefallen, dass er im ausgekuppelten Zusstand ohne dass ich was dazu tat hochgedreht hat, einmal stand er bei 3.000 U/MIN, einmal bei etwas über 2.000 - nachdem ich dann aufs Gas bin und wieder runter war wieder alles ok.
Hatte das einer von Euch schon mal? Wenn ja wurde dagegen was unternommen? Hatte es vielleicht auch schon jemand mal, wenn nicht ausgekuppelt war, das Auto also von sich aus beschleunigt hat?
Danke für die Infos!
Gruß
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
dass er im ausgekuppelten Zusstand ohne dass ich was dazu tat hochgedreht hat, einmal stand er bei 3.000 U/MIN, einmal bei etwas über 2.000 - nachdem ich dann aufs Gas bin und wieder runter war wieder alles ok.
Ist bei mir in den letzten Monaten auch so 5-6 Mal passiert....aber immer nur Morgens beim anmachen.
Muß sowieso nächsten Monat zur Inspektion,dann spreche ich das beim FFH an.
Von alleine hat er aber nicht beschleunigt wenn nicht ausgekuppelt war.
MondeoWaldi
Zitat:
Original geschrieben von MondeoWaldi
Ist bei mir in den letzten Monaten auch so 5-6 Mal passiert....aber immer nur Morgens beim anmachen.Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
dass er im ausgekuppelten Zusstand ohne dass ich was dazu tat hochgedreht hat, einmal stand er bei 3.000 U/MIN, einmal bei etwas über 2.000 - nachdem ich dann aufs Gas bin und wieder runter war wieder alles ok.
Muß sowieso nächsten Monat zur Inspektion,dann spreche ich das beim FFH an.
Von alleine hat er aber nicht beschleunigt wenn nicht ausgekuppelt war.MondeoWaldi
Hallo MondeoWaldi,
danke für die Info, wäre nett wennst hier mal berichtest, was er unternommen hat - meiner hat für alles immer ziemlich viele Erklärungen, die ich nicht so 100 Prozent glauben mag!
Gruß
MondeoCHIA