2.0 Duratec mit 145 PS

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.

Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.

Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html

Somit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.

Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieser Motor gehört seit seiner Einführung  im MK3 zu den unproblematischten Motoren im Konzern.Kein Drehmomentwunder aber ein solider Antrieb den man sparsam fahren kann.Richtig Leben bekommt er natürlich erst bei Drehzahlen wo Diesel nicht mehr können aber auch im normalen Drehzahlbereichen wird man nicht zum Hindernis werden.Soviel schwerer als ein MK3 ist der 4er auch nicht.

Zitat:

vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

😁 Deswegen haben die Autos mehrstufige Getriebe,einfach runterschalten und Pedal to the Metal und schon wundern sich manche wie so ein Schlachtschiff beschleunigen kann.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

... dass er im ausgekuppelten Zusstand ohne dass ich was dazu tat hochgedreht hat, einmal stand er bei 3.000 U/MIN, einmal bei etwas über 2.000 - nachdem ich dann aufs Gas bin und wieder runter war wieder alles ok ....

Das hatte ich auch schon ein paar mal. Ich denke, das hängt

hiermit

zusammen.

Bei mir war er vorher immer kurz vorm absterben. Dann hat es die Motorelektronik "gemerkt"

;)

und versucht wieder hochzuregeln. Dabei hat sie eben etwas überreagiert. Manchmal scheint sie das nicht mehr zu schaffen und der Motor geht aus.

:mad:

Das letzte mal habe ich im Januar beim FFH nach einem neuen Softwareupdate nachgefragt. Damals gab es noch nichts Neues.

Grüße Flexi01

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA



Zitat:

Original geschrieben von MondeoWaldi


Ist bei mir in den letzten Monaten auch so 5-6 Mal passiert....aber immer nur Morgens beim anmachen.
Muß sowieso nächsten Monat zur Inspektion,dann spreche ich das beim FFH an.
Von alleine hat er aber nicht beschleunigt wenn nicht ausgekuppelt war.

MondeoWaldi

Hallo MondeoWaldi,

danke für die Info, wäre nett wennst hier mal berichtest, was er unternommen hat - meiner hat für alles immer ziemlich viele Erklärungen, die ich nicht so 100 Prozent glauben mag!

Gruß
MondeoCHIA

Habe heute meinen FFH bei der Inspektion darauf angesprochen......er hat´s schriftlich aufgenommen und wollte schauen was er machen kann.

Beim abholen hat er mir dann gesagt das eine neue Software aufgespielt wurde...und ich soll es beobachten ob der Fehler wiederkommt.

Also kann ich im Moment noch nicht sagen ob es etwas gebracht hat.

LG
MondeoWaldi

Zitat:

Original geschrieben von MondeoWaldi



Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo MondeoWaldi,

danke für die Info, wäre nett wennst hier mal berichtest, was er unternommen hat - meiner hat für alles immer ziemlich viele Erklärungen, die ich nicht so 100 Prozent glauben mag!

Gruß
MondeoCHIA

Habe heute meinen FFH bei der Inspektion darauf angesprochen......er hat´s schriftlich aufgenommen und wollte schauen was er machen kann.
Beim abholen hat er mir dann gesagt das eine neue Software aufgespielt wurde...und ich soll es beobachten ob der Fehler wiederkommt.
Also kann ich im Moment noch nicht sagen ob es etwas gebracht hat.

LG
MondeoWaldi

Hallo MondeoWaldi,

danke für die Info - wäre nett wenn Du nach einiger Zeit mal nen kurzen Bericht abgibst, ob es was gebracht hat. Bei mir ist das die letzten Wochen nicht mehr aufgetreten!

Gruß
MondeoCHIA

So, hier jetzt auch mal meine Eindrücke zum 2.0er Benziner den ich seit knapp 2,5 Wochen fahren darf. 🙂

Die 145 PS-Maschine ist natürlich kein Rennwagen, läuft aber bisher einwandfrei und völlig problemlos.
Wenns mal flott gehen soll, dann haut man mal einen Gang runter und drückt das Pedal durch... Feuer ist dann schon vorhanden!
Bei meinen ersten beiden Tankfüllungen zeigte mir der BC 9,4 und 9,3 Liter an... effektiv waren es einmal 8,91 und einmal 9,91 Liter. Streuungen nach oben und unten halten sich hier wohl die Waage! 😁

Bisher fahre ich meinen Mondi auch noch relativ schonend mit frühem Schalten usw. und auf der AB bisher immer so um die 130-150 km/h.

Bin aktuell schon ganz zufrieden vom Verbrauch, rechne aber damit dass sich nach ein paar tausend Kilometern der Verbrauch noch ein Stückchen nach unten bewegen wird.

Mein Profil: Täglich Kurzstrecke zur Arbeit (ca. 12km) mit 100% Landstraße.
Insgesamt würde ich sagen 60% Landstraße, 30% AB und 10% Stadt.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345859.html

Ähnliche Themen

Hallo Nicknology,

ich hab zwar auch erst knapp 6.000 km drauf, da ich net so viel fahre zur Zeit, aber mein Verbrauch war ähnlich wie deiner und ist jetzt so bei 8,5 Liter angekommen. Da sich nicht mehr viel verändert von Tankfüllung zu Tankfüllung geh ich davon aus, dass sich der Verbrauch hier eingependelt hat.
Ich fahr ihn auch schon recht flott, mit mal weit hochdrehn usw.
Wenn man mal Autobahn fährt und ihn laufen lässt, wirds allerdings mehr :-)
Ich wünsch Dir gute und problemlose Fahrt weiterhin!

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von Nicknology


So, hier jetzt auch mal meine Eindrücke zum 2.0er Benziner den ich seit knapp 2,5 Wochen fahren darf. 🙂

Die 145 PS-Maschine ist natürlich kein Rennwagen, läuft aber bisher einwandfrei und völlig problemlos.
Wenns mal flott gehen soll, dann haut man mal einen Gang runter und drückt das Pedal durch... Feuer ist dann schon vorhanden!
Bei meinen ersten beiden Tankfüllungen zeigte mir der BC 9,4 und 9,3 Liter an... effektiv waren es einmal 8,91 und einmal 9,91 Liter. Streuungen nach oben und unten halten sich hier wohl die Waage! 😁

Bisher fahre ich meinen Mondi auch noch relativ schonend mit frühem Schalten usw. und auf der AB bisher immer so um die 130-150 km/h.

Bin aktuell schon ganz zufrieden vom Verbrauch, rechne aber damit dass sich nach ein paar tausend Kilometern der Verbrauch noch ein Stückchen nach unten bewegen wird.

Mein Profil: Täglich Kurzstrecke zur Arbeit (ca. 12km) mit 100% Landstraße.
Insgesamt würde ich sagen 60% Landstraße, 30% AB und 10% Stadt.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345859.html

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo Nicknology,

ich hab zwar auch erst knapp 6.000 km drauf, da ich net so viel fahre zur Zeit, aber mein Verbrauch war ähnlich wie deiner und ist jetzt so bei 8,5 Liter angekommen. Da sich nicht mehr viel verändert von Tankfüllung zu Tankfüllung geh ich davon aus, dass sich der Verbrauch hier eingependelt hat.
Ich fahr ihn auch schon recht flott, mit mal weit hochdrehn usw.
Wenn man mal Autobahn fährt und ihn laufen lässt, wirds allerdings mehr :-)
Ich wünsch Dir gute und problemlose Fahrt weiterhin!

Gruß
MondeoCHIA

Hi MondeoCHIA,

das klingt ja ganz gut. Mit 8,5 Litern könnte ich definitiv auch leben... 🙂

Wie sieht es bei Dir mit der BC-Genauigkeit aus? Hast Du auch ab und an mal ein paar Ausreißer von der Anzeige im Convers im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch oder funktioniert es bei Dir ziemlich genau?
Welche Felgen hast Du drauf, 17 Zoll?

Hallo Nicknology,

ich hab kein Convers+ - wollte ich nicht, war mir irgendwie zu hell. Aber der BC funktioniert super genau, ich hab nur dann Ausreißer wenn ich mal extreme Strecken hatte, so 50 km Landstrasse und 20 KM Autobahn aber dann mit Topspeed und dann gleich tanke, dann rechnet er den Verbrauch höher als er tatsächlich war - sonst weicht das nur um etwa ein bis zwei Stellen nach dem Komma ab, oft wenn ich gleichmässige Strecken gefahren bin passt er sogar ganz genau! Ich fahre im Sommer wie im Winter 16er Alus, also die Serienbereifung.

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von Nicknology



Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo Nicknology,

ich hab zwar auch erst knapp 6.000 km drauf, da ich net so viel fahre zur Zeit, aber mein Verbrauch war ähnlich wie deiner und ist jetzt so bei 8,5 Liter angekommen. Da sich nicht mehr viel verändert von Tankfüllung zu Tankfüllung geh ich davon aus, dass sich der Verbrauch hier eingependelt hat.
Ich fahr ihn auch schon recht flott, mit mal weit hochdrehn usw.
Wenn man mal Autobahn fährt und ihn laufen lässt, wirds allerdings mehr :-)
Ich wünsch Dir gute und problemlose Fahrt weiterhin!

Gruß
MondeoCHIA

Hi MondeoCHIA,

das klingt ja ganz gut. Mit 8,5 Litern könnte ich definitiv auch leben... 🙂

Wie sieht es bei Dir mit der BC-Genauigkeit aus? Hast Du auch ab und an mal ein paar Ausreißer von der Anzeige im Convers im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch oder funktioniert es bei Dir ziemlich genau?
Welche Felgen hast Du drauf, 17 Zoll?

Entschuldigt wenn ich diesen Thread mal wieder aus der Versenkung hole, aber ich wollte nach nunmehr rund 8 Monaten und knapp 14.000 KM nochmal berichten.

Mein Verbrauch hat sich lt. Spritmonitor mittlerweile bei 8,73 Litern eingependelt, damit bin ich doch recht zufrieden. Mein Fahrprofil ist gleich geblieben, ca. 12 km Arbeitsweg täglich und alle 2 Wochen gehts 160 km über die AB nach Hanau.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345859.html

Mich würden mal wieder ein paar Eindrücke anderer User zu dieser Motorisierung interessieren, also haut in die Tasten! 😁

Hallo Nicknology,

freut mich dass Dein Verbrauch auch ok ist!
Ich hab mittlerweile 13.000 drauf, hast mich also schon überholt :-)
Auf diese Distanz hab ich mittlerweile einen Verbrauch von 8,7 Litern, hab von Anfang an die Verbräuche in eine Excel-Liste eingetragen und der berechnet den Verbrauch über die ganze Zeit.
Ich hab jetzt allerdings immer einen Verbrauch von um die 10 Liter, liegt dran dass ich grad nur Kurzstrecken fahren und Sitzheizung und Scheibenheizung immer an ist.

Ansonsten zum Motor:
Hab jetzt meine erste Inspektion hinter mir, er braucht keinen Tropfen Öl, läuft gut, es kommt zu keinen Aussetzern oder ähnlichem mehr - ein wirklich zuverlässiges und problemloses Triebwerk, so hatte ich mir das vorgestellt.

Eines stört mich etwas, ich hab mich noch immer nicht daran gewöhnt, dass man beim Anfahren etwas Gas geben muss. Ich war von meinem vorherigen Auto, das allerdings ein Diesel war und auch unserem Lupo, der auch ein Diesel ist das nicht gewöhnt. Ich hab noch nie sooft ein Auto abgewürgt wie das hier, ist zwar besser geworden, passiert aber immer nochmal ab und zu.
Habt ihr das auch oder stimmt bei mir da irgendwas nicht?

Ansonsten Euch allen gute Fahrt weiterhin!

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Eines stört mich etwas, ich hab mich noch immer nicht daran gewöhnt, dass man beim Anfahren etwas Gas geben muss. Ich war von meinem vorherigen Auto, das allerdings ein Diesel war und auch unserem Lupo, der auch ein Diesel ist das nicht gewöhnt. Ich hab noch nie sooft ein Auto abgewürgt wie das hier, ist zwar besser geworden, passiert aber immer nochmal ab und zu.
Habt ihr das auch oder stimmt bei mir da irgendwas nicht?

Ist mir ganz am Anfang ein paar Mal passiert, aber seitdem nicht mehr.

Vielleicht liegts auch daran dass ich bisher privat nur Benziner gefahren bin. 😁

Ich habe keine Probleme beim Anfahren mit dem "Dicken". 🙂

Ich habe auch keine Probleme beim Anfahren. Habe bisher nur Benziner gefahren. Mein Mondi (ein Fließheck-Ghia) verbraucht im Schnitt 8-9 l Super auf 100 km. Der Durchzug ist ordentlich. Aktueller KM-Stand: 22.000
Gruß Andreas.

Höm?! Ich hab die Mondeo Diesel die ich Probe gefahren bin mehrfach abgewürgt weil sie irgendwie nicht genug Gas bekamen, den Benziner noch nie (außer einmal beim Rpckwärtsfahren). Hab immer den Eindruck gehabt daß der Benziner bei Leerlaufdrehzahl mehr Bums hat als der Diesel. Klar muss man Gas geben, aber der Diesel stirbt ja ohne Gas auch sofort.

Hallo,

naja kann sein es ist weil ich lange Jahre Diesel gefahren bin. Wenn ich anfahre geb ich klar etwas Gas und lass die Kupplung dann halt normal kommen.
Allerdings hab ich beim Mondeo das Gefühl ich müsste entweder die Kupplung lange schleifen lassen oder eben etwas mehr Gas geben. Wenn ich mehr Gas gebe und dann einkupple nickt er nochmal nach. Hat das keiner von Euch?
Also ich fahr auch schon 20 Jahre Auto und hab allein auf den letzten über 200.000 km gefahren, denke schon dass ich einigermassen Aufo fahren kann :-)
Falls das keiner hat, werd ich mal den Meister fahren lassen, wenn ich im März da bin zum Reifen wechseln ...

Gruß
MondeoCHIA

Hallo Mondi Fans

bis Ende 2009 hatte ich den MK3 Kombi Ghia mit 2.0 Benzinmotor (107 KW / 145 PS)

seit 23.12.2009 erfolgte der "Umstieg" auf den MK4 Kombi Sport Edition mit ebenfalls 2.0 Benziner (107 KW / 145 PS) - KEIN Flexifuel, sondern nur Superbenzin

bis jetzt sind wir ca. 2000 km gefahren, eher Kurz- und seltener Langstrecke, und der Bordcomputer zeigt 9,9 l Durchschnittsverbrauch an ...

der gleich stark motorisierte Vorgänger lag wenn ich mich recht erinnere bei ca. 9,2

da wir im Jahr ca. maximal 15000 km fahren und in der Woche eher Kurzstrecke anliegt, wurde von einem Diesel eher abgeraten - obwohl ich laut den Berichten hier raushöre, dass der Diesel schon mehr "Fahrspass" bringen soll ...

aber uns kommt es mit Kind und Hund eher auf viel Platz an als auf "rasante" Fahrweise - und somit sind wir wieder beim selben Motor gelandet.

-----------

im Vergleich zum MK3 ist der MK4 schon ein "erwachseneres" Auto geworden ...

vom Design her (vor dem MK3 hatten wir MK2) der "beste Mondeo" den wir je hatten ... wir sind echt begeistert

auch das Fahrgefühl ist sehr solide, der Motor läuft runder und leiser als beim MK3 - obwohl er auch etwas "brummig" wird, wenn man ihn mal fordert

mit den Fahrleistungen sind wir zufrieden, haben aber bei Überholvorgängen und auf der Autobahn keinen "sportlichen Ehrgeiz" - selbst wenn wir die "Sport" Edition gewählt haben :-) ... aber die hatte bis Ende 2009 einen super attraktiven Preis, so dass wir einen Neuwagen mit einer sehr schönen Ausstattung zu hervorragender Kondition erwerben konnten. (Titanium wäre zwar noch einen Tick besser gewesen ... aber das hätte doch das Budget gesprengt)

Wenn ich - z. B. im Aussendienst - ständig "auf Achse" wäre, würde ich mir vielleicht etwas bessere Beschleunigungsreserven wünschen - aber für unsere Zwecke ist es alle Mal in Ordnung

die Sitze (wir haben Sportsitze Leder/Stoff) sind Klasse, das Raumgefühl super und auch hinten kann man ohne weiteres auch Erwachsene unterbringen, ohne dass ich (187) mit dem Bauch schon ans Lenkrad oder mit dem Kopf schon an die Windschutzscheibe stosse ;-)

die Verarbeitung ist auch in Ordnung - Passat, Audi, BMW und Mercedes mögen da (teilweise auch deutlich) besser sein, aber ich meine es gibt zu dem Mondeo-Preis kaum ein gleich grosses Auto auf dem Markt und bei den anderen wäre es sicher einen 5stelligen Betrag teurer ... (der möglicherweise geringere Wertverlust bei den anderen Firmen interessiert mich jetzt weniger, da wir mindestens 6 Jahre den Wagen fahren werden

nicht so gut finden wir (meine Frau und ich haben das trotz unterschiedlicher Körpergrösse und Sitzposition festgestellt) die schlechtere Sicht zur Seite. Dies macht wie hier schon oft erwähnt die breite B-Säule aus. Ausserdem muss man in der Dunkelheit verstärkt beim Fahrbahnwechsel aufpassen, wenn man die dunkel getönten Scheiben hat, damit man niemanden übersieht. Wir wollten die dunkle Tönung gerne, damit nicht jeder direkt reingucken kann, besonders wenn man mal die Kofferraumabdeckung nicht zumachen kann oder unser Hund im Wagen sitzt. Das kann im Dunkeln etwas irritieren ... ist aber auch etwas Gewöhnungssache

der MK3 war auch beim Einparken übersichtlicher, aber die Piepser vorn und hinten beim Nachfolger (beim MK3 hatten wir die nur hinten) helfen uns prima und vermeiden das Schlimmste :-)

die Karrosseriebreite bedingt etwas mehr Vorsicht im Parkhaus und in der Waschanlage - aber da können wir die Spiegel elektrisch anklappen

ansonsten hat man ein deutlich besseres Fahrgefühl, was den Abrollkomfort und die Strassenlage betrifft (wir haben Sportfahrwerk und z. Zt. Original Ford Winteralus - ich meine die haben 16 Zoll, sind also etwas kleiner als die 17 Zoll y-Sommeralus, bin mal gespannt wie letztere sich fahren ...). Der MK4 liegt wie ein Brett, ganz solide und stabil, dabei aber durchaus agil und komfortabel zu steueren. Der MK3 hat mir da nicht so recht gefallen, da gab es mehr "Rumpelgeräusche" ...

auch unter den jetzt erschwerten Winterbedingungen gibts am Mondi nichts auszusetzen. Springt immer an, Frontscheibenheizung prima (ich würde kein Auto mehr ohne EFH nehmen), Traktion, Bremsen, Heizung, alles bestens

was "gefährlich" ist, finde ich die Konstruktion der Heckklappe, nämlich dass der Lack auf der recht breit hervorragenden Stossstangenkante verkratzt wird, wenn man sich nicht vorsieht. Zum Schutz habe ich eine widerstandsfähige durchsichtige Kunststofffolie draufziehen lassen. So was ähnliches gibt es auch ab Werk als Zubehör. Unser FFH hatte aber eine Firma an der Hand, die es sehr gut gemacht hat.

---------

Ende der Woche gibts einen ersten Ölwechsel (wurde empfohlen)

bin gespannt, inwieweit sich der Verbrauch noch etwas reduzieren lässt

PS: ich hatte übrigens "blind" bestellt, d. h. ohne Probefahrt, nur einmal im Geschäft die Sportsitze ausprobiert (weil die Sportsitze im Focus mir zu schmal sind .... im Mondeo ist es aber gut). Enttäuscht wurden wir nicht - im Gegenteil, positiv überrascht

von den hier im Forum reichlich beschriebenen Mängeln bleiben wir hoffentlich verschont

Schöne Grüsse

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard B


..., der Motor läuft runder und leiser als beim MK3 - obwohl er auch etwas "brummig" wird,
---------

Ende der Woche gibts einen ersten Ölwechsel

Ich habe nach 10000km auf Mobil1 0W40 umgestellt und bilde mir ein, daß der Motor damit doch leiser und seidiger klingt.

Man tut dem Motor damit sicher nichts Schlechtes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen