2.0 Duratec mit 145 PS
Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.
Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.
Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.
Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html
Somit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.
Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieser Motor gehört seit seiner Einführung im MK3 zu den unproblematischten Motoren im Konzern.Kein Drehmomentwunder aber ein solider Antrieb den man sparsam fahren kann.Richtig Leben bekommt er natürlich erst bei Drehzahlen wo Diesel nicht mehr können aber auch im normalen Drehzahlbereichen wird man nicht zum Hindernis werden.Soviel schwerer als ein MK3 ist der 4er auch nicht.
Zitat:
vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.
😁 Deswegen haben die Autos mehrstufige Getriebe,einfach runterschalten und Pedal to the Metal und schon wundern sich manche wie so ein Schlachtschiff beschleunigen kann.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Ich denke, das liegt eher am Fahrprofil. Das dahingleiten mit 100 auf der Landstraße wird eben mit geringem Verbrauch belohnt.Sternchen
Leider fahre ich relativ viel Landstrasse und bekomme den Verbrauch trotzdem nicht runter. Bei mir lag der Ethanolverbrauch mal locker bei 13 - 15l.
Gruß
TS
Hallo Mondeo Gemeinde,
erste Erfahrungen nach Softwareupdate:
*Fahrzeug geht nicht mehr im LL aus,keine Drehzahlschwankungen mehr ;
*Spritverbrauch hat enorm abgenommen E85 max:10,5l vorher bis 13,5l
Normalsprit: max: 9,0l vorher bis 12,8l
Verbräuche sind ausgerechnet und nicht über Verbrauchsanzeige ermittelt,welche ca. 0,5l abweicht .
Fahrweise ist auch nicht geändert worden,fahre hauptsächlich Autobahn mit Tepomat.
Update hat sich meines Erachtens gelohnt.
Gruß Gismo
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.
Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.
Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.htmlSomit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.
Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂
Laß die Finger davon, ich hatte ihn im Vorgänger-Mondeo und hatte auch Vergleich zum 2,5 V6 und zu anderen Motoren. Beide Motoren sind außerordentlich schlapp und alles andere als sparsam. Dazu kommt das Ford-typische Ruckeln im Schiebebetrieb, was ich bei 5 verschiedenen Fords erlebt habe und in der Form von keinem anderen Hersteller kenne. Mein 2000er Mondeo hatte einen Verbrauch von 8,5 l bei 90% Autobahn, ältere Motoren mit gleicher Leistung von Opel und Mercedes lagen locker 0,8 l drunter. DU wirst subjektiv empfinden, der Wagen hätte nur 90 PS.
Zitat:
Original geschrieben von MTBiker
Wer über die Leistung enttäuscht ist, hat entweder die Daten in den Prospekten nicht gelesen, oder hat zuwenig Erfahrung. Denn 145 Saugmotor-PS mit unter 200Nm bei einem Leergewicht ohne Sonderausstattungen von über 1,4t können keine Wunder wirken. Dafür gibt es andere Motorvarianten.
Zum Bsp. den 2,2d mit einem Drehmoment dass mit 420 Nm im Bereich von Sportwagen wie Porsche und M3 liegt.
Herzlichen Glückwunsch.
Du bist nominiert für den Nm-Award der nächsten Woche. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von idol11
Laß die Finger davon, ich hatte ihn im Vorgänger-Mondeo und hatte auch Vergleich zum 2,5 V6 und zu anderen Motoren. Beide Motoren sind außerordentlich schlapp und alles andere als sparsam. Dazu kommt das Ford-typische Ruckeln im Schiebebetrieb, was ich bei 5 verschiedenen Fords erlebt habe und in der Form von keinem anderen Hersteller kenne. Mein 2000er Mondeo hatte einen Verbrauch von 8,5 l bei 90% Autobahn, ältere Motoren mit gleicher Leistung von Opel und Mercedes lagen locker 0,8 l drunter. DU wirst subjektiv empfinden, der Wagen hätte nur 90 PS.
Also das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen! Okay, dass er viel verbraucht ist kein Geheimnis, bei manchen mehr bei manchen weniger, wobei ich zu erster Sorte gehöre. Aber das er sich subjektiv wie 90PS anfühlt, verstehe ich überhaupt nicht. Der Turnier ist in knapp 10s auf 100km/h! Für die Größe und das Gewicht ist das wirklich klasse. Auch beim Überholen hat man nie das Gefühl, austeigen und schieben zu wollen! Runterschalten Gas geben und los geht's. Man muss ihn natürlich bei Laune halten und hohe Drehzahlen fahren, aber ab 4000U/min geht er gut nach vorn. Ein Diesel macht subjektiv natürlich mehr Spass, aber meiner Meinung nach ist diese Motorisierung völlig ausreichend.
Gruß
TS
@ emmet brown
Bedauerlicherweise scheint hier die Grenze der Sprache auch die Grenze der Welt zu bedeuten, weil meinerseits kein Zusammenhang zwischen Drehmoment und Beschleunigung oder ähnlichem hergestellt wurde. Allerdings erwarte ich mir aus dem Umfeld der Simpsons auch keine wirklich sinnvolle Bewertung einer Aussage.
So lasse ich mich auch nicht verleiten mich hierzu weiter geistig zu duellieren, da jene Nominierung vermuten lässt, dass hier eine Unverhältnissmäßigkeit der Bewaffnung vorliegt.
Freundlichst MS
Nimm doch nicht alles so bierernst. 😉
Der Award geht an Leute, die sich verdient um die Bedeutung des Motordrehmomentwertes machen.
Du bist erst nur nominiert, für den Award selbst wird´s wohl nicht ganz reichen.
Aber daran kannst du ja noch arbeiten. 🙂
Ach ist das schön.
komisch nur, dass ein 1,8 Ltr. benziner mit 122 PS und einem höherem Gewicht in einem 7 Jahre älteren Auto viel besser zieht und weniger verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Herzlichen Glückwunsch.Zitat:
Original geschrieben von MTBiker
Wer über die Leistung enttäuscht ist, hat entweder die Daten in den Prospekten nicht gelesen, oder hat zuwenig Erfahrung. Denn 145 Saugmotor-PS mit unter 200Nm bei einem Leergewicht ohne Sonderausstattungen von über 1,4t können keine Wunder wirken. Dafür gibt es andere Motorvarianten.
Zum Bsp. den 2,2d mit einem Drehmoment dass mit 420 Nm im Bereich von Sportwagen wie Porsche und M3 liegt.Du bist nominiert für den Nm-Award der nächsten Woche. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gismo211
Hallo Mondeo Gemeinde,
erste Erfahrungen nach Softwareupdate:
...Gruß Gismo
um was für ein update handelt es sich ? Und warum wurde es aufgespielt ? (Standard, oder wegen zu hohem Verbrauch ?)
Lapsy
Ich habe einen 11 Jahre alten Mondeo mit 2.0 Benziner (läuft und läuft...) und seit 1 Woche den neuen auch wieder mit
2 Liter Maschine. Ich bin zwar noch beim Einfahren und vermeide hohe Drehzahlen aber der Unterschied ist schon spürbar
Leistungsstärker.
Vielleicht seid ihr nur alle zu verwöhnt ;-)
Selbst wenn der Wagen keine Rennmaschine wird, zählt die Zuverlässigkeit für mich sehr viel.
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Arbeitsweg jeden Tag 50 KM (70% SV, 30%LS)
Durchschnittsverbrauchanzeige ca. 9,2l/100 heute. Aber wie gesagt der ist neu und quitscht noch:-)
Geräuschpegel ein wenig leiser als mein alter Mondi. Hätte da eigentlich weniger Geräuschentwicklung
erwarten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lapsy
um was für ein update handelt es sich ? Und warum wurde es aufgespielt ? (Standard, oder wegen zu hohem Verbrauch ?)Zitat:
Original geschrieben von Gismo211
Hallo Mondeo Gemeinde,
erste Erfahrungen nach Softwareupdate:
...Gruß Gismo
Lapsy
Hey Lapsy,
das neue Update wurde aufgespielt weil der Leerlauf sehr unrund war und der Motor im Leerlauf ausging und unter anderem auch wegen dem hohen Spritverbrauch.(Was hauptsächlich bekannt ist bei E85 Betieb)
Um was für einen Stand des Updates es sich handelt kann ich Dir leider nicht sagen,es soll lt. Ford auch nur eine vorübergehende Lösung sein,an einem "richtigen" Update werde gearbeitet.
Ich kann nur sagen das es auf jeden fall etwas gebracht hat,der Verbrauch ist deutlich gesunken und die anderen Eigenschaften sind nicht mehr aufgetaucht.
Bin momentan sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Gruß Gismo
ich möchte in diesem Thread nochmal eine Frage zum Verbrauch stellen. Ich habe meinen Mondeo noch nicht lange und bin auch erst knapp 300 km gefahren. Und das wirklich sehr sehr soft. Dazu kommt ca. die Hälfte Autobahn mit 90 (Stadtautobahn) bis max. 130. Der Rest ist Stadt. Auch hier sehr soft. Nun zeigt mein BC nach diesen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 an. Kann das sein ? Was passiert erst wenn ich mal nur Stadt fahre ? Allerdings ist es in der Stadt auch oft Kurzstreche. Habe einen Arbeitsweg von 10km. Aber selbst mein Fiat Stilo mit 133PS, der ja als Schluckspecht bekannt ist, hat bei nur Stadtfahrten gerade mal 9,5-max.10l verbraucht. Bin wirklich verwirrt.
Bis zu welchem Verbrauch kann man sagen das liegt noch im Rahmen ? Ab welchem Verbrauch kann man von "unnormal" sprechen ?
Mir ist schon klar, das ich erst mal 3 oder 4 Tankfüllungen leer fahren sollte um das zu beurteilen, aber ich frage schonmal die Profis :-)
Noch zur Info: habe meinen Mondeo gebraucht von Privat mit rund 7600km auf der Uhr gekauft. Hat also jetzt ca. 7900....
Grüsse, Lapsy
Naja, bei mir sind es jetzt ca. 8500km und es sieht genauso aus! Bis 130km/h sind es um die 10l und wehe ich trete mal drauf... Ich halte es auch nicht für normal, aber mein FFH kann da wohl nichts machen! Vorher hatte ich einen 2.0l Cougar, welcher laut Beschreibung mehr verbrauchen sollte. Dieser hat aber deutlich weniger verbraucht. Keine Ahnung, ob das der gleiche Motor war, er hatte allerdings nur 130PS. Das Beschleunigungsverhalten war identisch, da der Cougar etwas leichter und aerodynamischer ist/war. Also die im Mix angegebenen 7,9l halte ich für einen schlechten Scherz. Ich wäre schon froh, wenn es mal unter 9l wären.
Ein bisschen Hoffnung mache ich mir noch, dass es evtl. noch ein Update gibt!
Gruß
TS
also auf Spritmonitor.de kommt der 2.0er aber besser weg. Zumindest zum grossen Teil. Darum meine Frage ab welchem Verbracuh man von einem "Mangel" sprechen kann.