2,0 4 Zylinder im 320
Ist der motor zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
.... was geht eigentlich ab?! Wie viele Threads willste jetzt noch wegen deinem 320i aufmachen?! Wenn die Aussage von dir im letzten Thread stimmt, hast du ihn eh schon bestellt, dann ist es doch jetzt eh zu spät.
Von mir ganz klares, finger weg! Mir wäre er viel zu schwach. Mein Onkel fährt nen 320i Limo mit 10 Liter, und der fährt normal. Mehr brauche ich auch nicht hab aber wesentlich mehr Leistung. Den 2 Liter Benziner von BMW finde ich einfach nur mißlungen.
mfg
Michael
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nein ist nur die Analyse warum ein Benziner Fahrer GLAUBT dass der spritziger ist...... kannst du ganz einfach nachvollziehen (wenn du willst). Der Diesel "läuft" zwischen 1000 und 4000 u/min und der Benziner zwischen 1000 und 6000, damit hast du bei dem einen einen Drehzahlbereich von 3000 und beim anderen von 5000 Umdrehungen der einem ähnlichen Geschwindigkeitszuwachs entspricht, ergibt natürlich subjektiv ein total anderes Empfinden.....Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Na was denn nun!?
Haben die "Diesel-Profis" sonst nicht immer behauptet, dass sich ein gleichstarker Benziner immer langsamer anfühle, da durch das gleichmäßige Drehmoment die "dicke Keule" fehle... ?
😕
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö ich schau nur meistens auf die Straße 😉 (gerade auch nur einen Punkt...)Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Haben die beim Diesel jetzt schon den Tacho weggespart? 😁
Gruß, Stef (hat nur nen Benziner, deshalb auch keine Punkte 😉 )
lg
Peter
*gg* bist schon lange nimmer Benziner gefahren. Die aktuellen und davor ziehen bis 7000 RPM. Also Faktor 2 zum Dieseldrehzahlband. Aber wenn mans mit deinem Diesel Betrachtet, dann wächst es noch auf Faktor 3-4 ( nutzbares Drehzahlband ab 2000 bis 3,5 k max 4)
gretz
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nein ist nur die Analyse warum ein Benziner Fahrer GLAUBT dass der spritziger ist...... kannst du ganz einfach nachvollziehen (wenn du willst). Der Diesel "läuft" zwischen 1000 und 4000 u/min und der Benziner zwischen 1000 und 6000, damit hast du bei dem einen einen Drehzahlbereich von 3000 und beim anderen von 5000 Umdrehungen der einem ähnlichen Geschwindigkeitszuwachs entspricht, ergibt natürlich subjektiv ein total anderes Empfinden.....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* bist schon lange nimmer Benziner gefahren. Die aktuellen und davor ziehen bis 7000 RPM. Also Faktor 2 zum Dieseldrehzahlband. Aber wenn mans mit deinem Diesel Betrachtet, dann wächst es noch auf Faktor 3-4 ( nutzbares Drehzahlband ab 2000 bis 3,5 k max 4)Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö ich schau nur meistens auf die Straße 😉 (gerade auch nur einen Punkt...)
lg
Petergretz
gretz
bei 1000 u/min zieht auch vor allem ein Saug Benziner keine Wurst vom Teller, das war nur ein Vergleich um das plastisch darzustellen, wir können uns jetzt auch in 50 u/min Schritten annähern bis wir in Rente gehen 😉
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei 1000 u/min zieht auch vor allem ein Saug Benziner keine Wurst vom Teller, das war nur ein Vergleich um das plastisch darzustellen, wir können uns jetzt auch in 50 u/min Schritten annähern bis wir in Rente gehen 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* bist schon lange nimmer Benziner gefahren. Die aktuellen und davor ziehen bis 7000 RPM. Also Faktor 2 zum Dieseldrehzahlband. Aber wenn mans mit deinem Diesel Betrachtet, dann wächst es noch auf Faktor 3-4 ( nutzbares Drehzahlband ab 2000 bis 3,5 k max 4)
gretz
gretz
lg
Peter
Nein aber durch das geringer dNm/dRPM ( oder auch Drehmomentanstieg) ist es einfach besser nutzbar, Weil andersrum ist es ein Drehmomentabfall D.h. bei zunehmender Last steht weniger Nm zur Verfügung.
Aber das ist vollkommen OT.
gretz
Naja,es sollen ja keine Rennen gefahren werden und ob der ne Sek untenraus schneller ist oder der.Ist doch völlig Wurscht,wichtig ist das man damit im Alltag gut zurecht kommt.
Ähnliche Themen
Hallo liebe BMW Fahrer
ich hab mich ein bissl umgeschaut und wollte euch mal um eure Hilfe bitten.
Bis anhin fuhr ich einen Golf 4, jedoch hat es mir verleidet durch die häufige Anfälligkeit, dass teuere Wagenteile kaputt gehen. Zuletzt Getriebe.
Nun ich steh vor der Wahl
BMW e90 solls sein, von den Motorleistung hab ich mir folgende 4 zur Auswahl gestellt:
320i - günstigster, jedoch eventuell zu wenig PS für die Kiste?
320d - Preis-Leistung i.O., jedoch extrem wenig Verbrauch und sehr flott
325i - ziemlich teuer aber 6Zylinder mit 218 Pferdchen 😁
325d- der teuerste, vom Verbrauch nicht zu schlagen und extrem flott unterwegs 😁
Ich würde am liebsten den Alpina D3 nehmen, da ich ihn mir nicht leisten kann, tendiere ich zum 320d.
Was denkt ihr so?
Danke im Voraus.
Zitat:
Ich würde am liebsten den Alpina D3 nehmen, da ich ihn mir nicht leisten kann, tendiere ich zum 320d.
Was denkt ihr so?
320d + performance = 197PS & 390Nm bei gleichem Verbrauch und CO2 (falls man die Leistung nicht nutzt 😉
Vorstellung des Performance-Packetes BMW IAA 2009 Preis zzt unbekannt.
Kraftstoffempfehlung Aral Ultimate (der Verbrauchsvorteil ist geringer als der Mehrpreis, aber akustisch bringt das einiges)
Im Moment verkaufen die BMW Händler 320d 9 Monate alt von Autovermieter Sixt für 2/3tel des Neupreises - vielleicht eine interessante Alternative.
Vom Golf 4 mit gut 100 Ps kommend sind alle sensationell.
Selbst der 320i mit DI (170 PS) bietet 60Nm mehr und läuft 230.
320i - als Schalter sehr sportlich zu fahren. (Eff. Dynamcis ist sehr gut) ca. 8-8,5l
320d - mit 177PS sehr gut, sonst gut (Automatik zu überlegen) als Schalter ca. 6,5l
325i - toller Motor, aber dann lieber gleich den 330i
325d - habe ich derzeit im 5er (aber dann als Automat) ca. 8l
Es ist eine Kosten- und Geschmacksfrage. Fahr doch mal den 320i und den 320d zur Probe.
Zunächst mal danke für die Antworten.
Ich hab heute ne Probefahrt mit einem 320i und dan morgen mit 320d. Die 2.5 Liter Motoren lasse ich lieber aus dem Spiel, da mir eigentlich auch 2.0 genug ist.
Zum Vergleich der besten Angebote:
320i- Vollausstattung, Leder Navi Xenon etc.etc. bei 113'000km für 18'000.- Franken +/- 12'000 Euro
320d- Vollausstattung ohne Navi, sonst alles, bei 37'000km für 27'000.- Franken +/- 18'000 Euro
Beide Jahrgang 2006 und Schaltgetrieben.
Der Benziner zieht mich vom Preis her schon mehr an, jedoch ist der Diesel sportlicher und verbraucht weniger. Kostet in diesen Angeboten mehr, aber auch deutlich weniger KM.
Eine Vollausstattung sollte schon drin liegen, Navi muss nicht sein. Sonst alles 😁
Was würdet ihr empfehlen?
Hallo Vehaab,
denke aber bitte daran, dass der 320i ab Sept. 2007 mit Efficient Dynamics ausgestattet ist und sich derart anders fährt, als die davor. Ich fahre den 320i Baujahr April 2008 und bin super zufrieden!
Gruß Klaus
Ich habe einen 320d Touring und fahre heute einen Werkstattwagen 320i Touring. Den hab ich an der Ausfahrt erst mal abgewürgt.
Der Motor muss für ähnliche Fahrleistungen wie beim Diesel bei Laune gehalten werden und wirkt dann gleich angestrengt. Der Diesel lässt sich deutlich relaxter und souveräner fahren.
Von mir eine klare Empfehlung weg vom 320i.
Mein Stiefvater hat den 325d mit Automatik. Der Motor ist fein, aber wenn es der 6 Zylinder sein soll und die Finanzen mitspielen, dann würd ich gleich den 330d nehmen. Die 4-Zylinder Benziner von BMW überzeugen mich persönlich jedenfalls nicht und da steh ich wohl nicht alleine da 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ich hab heute ne Probefahrt mit einem 320i und dan morgen mit 320d. Die 2.5 Liter Motoren lasse ich lieber aus dem Spiel, da mir eigentlich auch 2.0 genug ist.
Wieso nennst Du oben die 6-Zylinder Modelle, wenn Du sie jetzt schon wieder ausschließt?
Was soll Vollausstattung sein? M-Sportpaket + Panorama Glasdach + Standheizung + Leder + Automatik + Xenon + el. Sitzeinstellung + TV-Funktion + der ganze Rest dazu?
320d nur mit 177PS.
Entsprechende Vergleiche 163PS/177PS kann man über die Suche finden.
Wenn möglich nach FL (Aug. 2008), das ist eine Preisfrage. Tatsache ist, dass BMW den jetzigen 3er innerhalb des Produktlebenszyklus stark weiterentwickelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von HansAHansB
Wieso nennst Du oben die 6-Zylinder Modelle, wenn Du sie jetzt schon wieder ausschließt?Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ich hab heute ne Probefahrt mit einem 320i und dan morgen mit 320d. Die 2.5 Liter Motoren lasse ich lieber aus dem Spiel, da mir eigentlich auch 2.0 genug ist.
Was soll Vollausstattung sein? M-Sportpaket + Panorama Glasdach + Standheizung + Leder + Automatik + Xenon + el. Sitzeinstellung + TV-Funktion + der ganze Rest dazu?
Die 6-Zylinder sind mir nun doch zu teuer geworden🙁
Nee nee, sowas kenn ich von VW gar nicht 😁 hab da an Leder Xenon, Klimaautomat gedacht. Mehr brauch ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Zum Vergleich der besten Angebote:
320i- Vollausstattung, Leder Navi Xenon etc.etc. bei 113'000km für 18'000.- Franken +/- 12'000 Euro
320d- Vollausstattung ohne Navi, sonst alles, bei 37'000km für 27'000.- Franken +/- 18'000 Euro
Beide Jahrgang 2006 und Schaltgetrieben.
Eff. Dynamics gibt es erst ab 09/2007.
Vorher hatte der 320i 150Ps und einen höheren Verbrauch und der 320d 163PS und eine leichte Anfahrschwäche. 113tkm ist schon eine Nummer.
Der solls sein.
Link
Kann es sein, dass sich BMW bei den Verbrauchsangaben geirrt hat?
6.0/4.1/4.8 (St/Land/Tot) Das ist doch gar nichts 😁