2.0 16V-Benziner Automatik geht während der Fahrt einfach aus. Leerlaufregler gesucht!
Hallo,
ich fahre einen Opel Vectra B 2.0 16V-Automatik-Benziner. Bj. 1999. Ich habe folgendes Problem:
Seit einigen Jahren geht öfters mal die Motorsteuerungslampe an. Und zwar IMMER während ich bergab fahre. Nicht an jedem Berg, mal wochenlang nicht, dann an einem Berg 3x.... Also völlig sporadisch. Fehlerauslese hatte auch lange nix ergeben.
Nun erscheint zuerst die Lampe bergabzu... und einige Zeit später - während ich bereits wieder auf ebener Strecke bin - geht der Motor ohne Vorwarnung aus. Er springt dann auch kurz an - aber nur um nach 5 Sekunden wieder in den Tiefschlaf zu versinken.
Das Fahrzeug läßt sich dann nur mit Halbgas starten. Ich muß ihn dann erstmal ne Weile mit Halbgas im Stand laufen lassen, bis ich weiterfahren kann.
Der gelbe Engel, den ich bei meinem Ersten unfreiwilligen Halt rief, tippte spontan auf den Leerlaufregler.
Die Fehlerauslese in der freien Werkstatt ergab: Kühlmittel-Temperatur-Sensor defekt, Luftmassenmesser.
Kühlmitteltemperatur-Sensor wurde getauscht. Das Fahrzeug lief bis zum nächsten unfreiwilligen Halt 2 km.
Nun haben wir einen gebrauchten Luftmassenmesser eingebaut. Und den Leerlaufsteller lt. Typ-Angaben in den Fahrzeugpapieren bestellt. Der nagelneue Leerlaufsteller passt allerdings nicht wirklich zum Motor: Das Fahrzeug regelte 300 Umdrehungen rauf und runter. Immer schön hin und her. Also haben wir den Leerlaufsteller wieder rausgeschmissen.
Der im Fahrzeug befindliche Leerlaufsteller ist mittels eines Adapterkabels (Also einem Zwischenstück) mit dem Motor verbunden. Der Motor ist ebenfalls nicht original - sondern ein Austauschmotor.
Jetzt fahre ich mit einem anderen gebrauchten LMM und meinem alten Leerlaufregler mit neuer Dichtung durch die Gegend. Die Fehlermeldung kommt wieder....
Auf meinem derzeit verbauten Leerlaufsteller steht folgende Nummer: 92065903 1K10 5WK90040. Ich würde gerne diesen Leerlaufsteller nachbestellen. Nur finde ich im Internet überhaupt keine Angaben dazu.
Ich brauche wirklich dringend Hilfe, weil ich derzeit zwei defekte Autos hier habe - und keines mehr, um auf die Arbeit zu fahren. Das andere Fahrzeug findet ihr nebenan im Audi-A4-Forum.
http://www.motor-talk.de/.../...ression-uvm-hilferuf-t5578797.html?...
Wo bekomme ich einen passenden Leerlaufsteller, der der oben genannten Nummer entspricht?
Habt Ihr noch eine Idee, woher diese Problematik überhaupt kommen kann? (Zündkerzen sind ausgetauscht)
78 Antworten
evtl. gabs da zum Schluss nen verbesserten LLR mit anderem Stecker udn Adapterstück - weiss ich jetzt aber nix von...
hier gibts ne Anleitung als pdf. Ich an deiner Stelle würde meinen LLR mal gründlich schrubben und ggf. einen Ölabscheider verbauen, wenn noch nicht geschehen.
http://www.motor-talk.de/.../...ehrend-der-fahrt-aus-t2104985.html?...
Cocker,die Anleitund-Pdf kenne ich gut habe danach bei mir alles gut gereinigt nicht nur einmal!Nach ner Zeit fängt er wieder an!Aber bei nochmaligem ansehen ist mir was aufgefallen.Bei dem oberen Teil am LLR wo der Stecker drauf kommt-ist der einzige Unterschied im Stecker am LLR ein schmaler Steg innen zwischen den beiden Kontakten.bei meinen neu Teilen fehlt dieser.Kann es auch sein das ein LLR kaputt ist?Aber dann würde er doch immer ausgehen oder?Bei mir geht manchmal die Lampe an-MSt-gleich wieder aus und manchmal geht er eben einfach aus.
bei mir ging nie ne Lampe an... er ging einfach aus oder fing an, im Leerlauf zu sägen.
Hab dann ziemlich oft den LLR saubergemacht, Ölabscheider eingebaut, irgendwann anderes Öl (Highstar 5W40) verwendet und ab da 1 mal im Jahr den LLR gereinigt. Hatte nie wieder Probleme und der ÖLabscheider war innen auch relativ sauber.
Wenn die MKL angeht, solltest du mal den Fehlercode auslesen lassen... könnte auch NWS / KWS sein.
Zitat:
@cocker schrieb am 15. Februar 2016 um 19:52:27 Uhr:
bei mir ging nie ne Lampe an... er ging einfach aus oder fing an, im Leerlauf zu sägen.
Hab dann ziemlich oft den LLR saubergemacht, Ölabscheider eingebaut, irgendwann anderes Öl (Highstar 5W40) verwendet und ab da 1 mal im Jahr den LLR gereinigt. Hatte nie wieder Probleme und der ÖLabscheider war innen auch relativ sauber.
Wenn die MKL angeht, solltest du mal den Fehlercode auslesen lassen... könnte auch NWS / KWS sein.
Lampe geht nicht in zusammenhang mit dem ausgehen an!Nur ab und an um gleich wieder zu erlöschen!Alles sauber-Ölabscheider drin-beide Sensoren rel. neu!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dudumoritz schrieb am 15. Februar 2016 um 17:42:50 Uhr:
Aussehen tut der schon gleich. Ich hab nen x20xev.
Schau mal bitte bei Dir in die Bohrungen rein: Erkennst Du da Federn?Bei meinem nicht funktionierenden Ersatzteil hat der Stecker vom Motor direkt in den LLR gepasst. Ohne Adapter. Das Kabel, welches direkt vom Motor kommt ist also lang genug um direkt zum LLR zu kommen.
Denke fast das Teil von mir könnte mit deinem Adapter passen!?
Komisch ist nur der Vecci geht nie im Stand aus nur beim Kuppeln(Kupplung treten ran an Kreuzung-manchmal aus).Wenn es ein allgem. Problem mit LLR wäre sollte das dann nicht auch im Stand passieren?
Zitat:
@cocker schrieb am 16. Februar 2016 um 17:52:06 Uhr:
genau das sind die Symptome bei verdrecktem Leerlaufsteller... mal mal sauber. Richtig sauber!
geht doch gar nicht sauberer!kann das Teil auch andersweitig defekt sein?Weil sauberer geht wirklich nicht mehr!
dachte ich damals auch...
Ich weiss nicht, wie verdreckt dein LLR wirklich war, aber bei meinem kam bei jeder Säuberung neuer Deck raus.
Wichtig ist auch, dass der kleine Magnetschalter leichtgängig ist. Der muss (von der Mechanik abmontiert) schon bei leichtem Schütteln klackern. Tut er das nicht, regelt er nicht korrekt. Deshalb sollte der gemäß pdf-Anleitung ein Tröpfchen Öl abkriegen.
Zitat:
@cocker schrieb am 16. Februar 2016 um 18:58:54 Uhr:
dachte ich damals auch...
Ich weiss nicht, wie verdreckt dein LLR wirklich war, aber bei meinem kam bei jeder Säuberung neuer Deck raus.
Wichtig ist auch, dass der kleine Magnetschalter leichtgängig ist. Der muss (von der Mechanik abmontiert) schon bei leichtem Schütteln klackern. Tut er das nicht, regelt er nicht korrekt. Deshalb sollte der gemäß pdf-Anleitung ein Tröpfchen Öl abkriegen.
Du wirst sicher jetzt lachen aber ich werde am Wochenende noch mal rangehen und sauber machen!
warum sollte ich lachen ...?
Ich hatte meinen LLR 11 (elf) mal saubergemacht, bevor der Dreck so ziemlich raus war und ich endgültig Ruhe hatte 😉
Ich hatte allerdings Bremsenreiniger benutzt. Drosselklappenreiniger soll besser reinigen, ist aber auch teurer.
Bei meinem Vecci leuchtet die Motorsteuerung sporadisch auf. Immer, wenns bergab geht. Nicht jeder Berg, manchmal wochenlang nicht, dann wieder an einem Berg 3x.... Die Lampe geht dann nach 20 - 30 Sekunden auch wieder aus.
Ich habe ja nen Automatik. Meiner geht dann auch gerne aus, wenn ich bergab rolle. Anscheinend kuppelt er da wohl aus? Oder er geht aus, wenn ich nach einer Talfahrt dann auf ebene Strecke komme und Gas geben muß. Könnte sein, dass er dann gerade schaltet und ausgeht. Ich krieg's leider nicht immer mit, ob es gerade beim Schalten passiert.
Auffällig ist auch, wenn ich den Sportgang einlege (habe so ne S-Taste zum drücken) - schaltet er ja später in den nächst höheren Gang. Da ging er mir bisher nicht aus. Wenn ich bergabwärts dann in einen kleinen Gang (zwei oder drei) schalte, damit er quasi nicht höher schalten kann - ging bisher weder die MKL an noch der Motor aus. Ich frage mich gerade, ob das Zufall ist?
Der Fehlerspeicher wurde schon mehrmals ausgelesen....Beim letzten mal sollte es der LLM sein. Diesen haben wir schon getauscht - ohne Erfolg.
Ich würde sagen mach nach der Anleitung von cocker den LLR ebenfalls richtig sauber-und ein Wort von dir reicht dann schicke ich dir mal einen LLR zu und wenn er past haste glück oder sieht deiner tatsächlich kompl. anders aus?
wenn die MKL leuchtet, immer wieder den Fehler auslesen... manchmal steht Müll im Speicher, teilweise auch mehrere (Folge-)Fehler.
Du könntest auchmal die Stecker von NWS + KWS mit Kontaktreiniger saubermachen. Möglicherweise kommen deine Probleme auch aus der Ecke.
Ich habe die Stecker bereits behandelt!Habe aber heute mal versuche gemacht vor Ampel- wenn ich kurz im Stand Gas antippe kommt er durch einander,heist wohl LLR!?Verschluckt sich ectr,fängt sich zwar wieder.