2.0 140PS TDI keine Kraft | Ansaugschlauch zieht sich zusammen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

neulich war ich mit dem A6 2.0 TDI eines Bekannten auf der Autobahn, als plötzlich bei ~100km/h der Wagen Leistung verloren hat und seine Geschwindigkeit nicht mehr halten konnte. Ich konnte auf der Gerade nur 50-60km/h fahren, aber auch nur dann, wenn ich nicht mehr wie 1/4 Gas gegeben habe. Bei Vollgas drehte der Wagen zwar etwas zäh hoch, kam aber nur noch schlechter voran.

Ich habe das Auto zu einem Bosch-Service gefahren wo wir dann auch eine Probefahrt mit einem Mechaniker gemacht haben. Wir hielten am Straßenrand an und ich wurde gebeten, im Leerlauf Gas zu geben, woraufhin dann der Mechaniker bemerkte, dass sich der Ansaugschlauch - Fahrtrichtung Links - komplett zusammenzog.

Nun wurde ich heute angerufen und der Mechaniker sagte mir, ich brauche einen neuen Turbo, das Rad sei ausgeschlagen, zumindest hat er mir etwas in der Art erzählt. Wie wahrscheinlich ist das? Ist das eher etwas "seltenes", dass sich der Schlauch so zusammenzieht. Ich meine, ich weiß zwar wie so ein Auto im allgemeinen aufgebaut ist welche Funktionen welches Teil hat, aber so ein Problem habe ich zum ersten mal jetzt und ich muss dem Mechaniker vertrauen, weil ich selbst nicht die Möglichkeit habe da mehrere Tage am Auto herum zu suchen und zu probieren, da das Auto auch wieder gebraucht wird.

Wäre schön, wenn der ein oder andere vielleicht dazu etwas weiß, wie so etwas zustande kommen kann, Ursachen etc.

edit: die Werkstatt hat gerade wieder angerufen. Der Mechaniker meint, für den A6 2.0 TDI 140PS C6 gibt es den Turbolader nicht von Drittherstellern, ausser von einer Marke, da wäre er 200€ günstiger und Lieferzeit 3 Wochen. Darum muss er auf original Audi zurückgreifen - sagt er.

2000€..

Gruß

47 Antworten

Wenn der Lader gefressen hat, dann steht der. Dann strömt die Luft einfach am Verdichterrad vorbei. Sollten sich vom Verdichterrad Teile lösen, dann kann ich mir schwer vorstellen, dass davon viel durch den LLK durchkommt, der ja noch passiert werden muss.

Lasse den Öldruck prüfen, nicht dass mit neuem Lader das gleiche Unheil erneut droht und der auch frisst.

Aber es wird nicht viel Luft an dem Verdichterrad vorbeikommen, da es ja auch verdichten soll, werden die Spalten klein sein.

Es gibt 2 Möglichkeiten, die relativ simpel zu prüfen sind. Warten wir mal ab. Eines von beiden wird es sehr wahrscheinlich sein und wenn es ein Laderschaden ist, dann gilt es die Ursache hierfür zu finden.

edit:

Meine erste Sorge ist ja jetzt, kann ich mit dem Wagen dann wieder zurück zu mir fahren? Nach a3Autofahrers Schilderung, ja. Danach muss ich erst mal warten, bis mein Kollege wieder aus'm Urlaub zurück ist. Der geht dann etwas penibler an die Sache heran und ich erwähn dann auch extra alle Dinge, die ihr mir hier genannt habt.

Der Turbo ist bei diesem Motor ab auf der Abgasseite, richtig? Weil es sich ja um einen "Abgasturbolader" handelt. Sprich, unten links beim Krümmer aufzufinden(?)

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. August 2018 um 09:46:07 Uhr:


Aber es wird nicht viel Luft an dem Verdichterrad vorbeikommen, da es ja auch verdichten soll, werden die Spalten klein sein.

Dicht ist der Verdichter an den Schaufel-Enden, also dort sind die Spalte sehr klein. Axial kann die Luft jedoch zuströmen, die dann radial Richtung "Druckstutzen" umgelenkt wird. Also bei stehendem Lader. Die Strömungsbedingungen sind dennoch alles andere als ideal, nicht nur dass der Lader keinen Druck aufbaut, sondern auch, dass der Luftstrom zusätzlich noch behindert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S6_ schrieb am 21. August 2018 um 09:54:55 Uhr:


Meine erste Sorge ist ja jetzt, kann ich mit dem Wagen dann wieder zurück zu mir fahren? Nach a3Autofahrers Schilderung, ja. Danach muss ich erst mal warten, bis mein Kollege wieder aus'm Urlaub zurück ist. Der geht dann etwas penibler an die Sache heran und ich erwähn dann auch extra alle Dinge, die ihr mir hier genannt habt.

Ich würde es wegen des Laders machen, da hätte ich keine Sorge. Ob Deine Ölpumpe noch ordentlich Druck aufbaut, ist eine andere Frage, die hier im Thread noch gar nicht deutlich zur Sprache kam.

Ist der 4F jetzt ein FL mit CR-TDI oder ein VFL mit PD-TDI? Beim letzteren gab es serienmäßge Schwierigkeiten mit den Pumpenantrieb.

Zitat:

Der Turbo ist bei diesem Motor ab auf der Abgasseite, richtig? Weil es sich ja um einen "Abgasturbolader" handelt. Sprich, unten links beim Krümmer aufzufinden(?)

Ja genau, in Krümmernähe muss der sein.

Ich habe den Wagen jetzt abgeholt. Läuft genau so wie vorher, ohne Turbo. Keine Geräusche, Dampf, Rauch etc. konnte mit 40-80 zurück fahren. Hab auch gleich mal Bilder vom Motor und Schlaucht gemacht, wie es aussieht, wenn man Volgas gibt.

AGR sitzt über dem Schlauch, um meine Aussage von vorhin zu korrigieren.

Sieht halt nach Atemnot aus.
Also erstmal Luftfilter angucken und danach den Schlauch vom Turbo abnehmen und drehen.

Ich würde von da ab alles nacheinander auseinander bauen und gucken, ab wann der Schlauch sich nicht mehr zusammenfaltet.

Das sieht mir so aus, als wenn irgendwas verstopft ist.

MfG

Also fassen wir zusammen:

- Luftfilter könnte dicht sein ( was ich persönlich nicht glaube, da der Wagen regelmäßig Service bekam )
- AGR könnte verstopft sein, was eben zum Turboschaden geführt hat (?)
- Der Turbo ist einfach durch Verschleiß kaputt, ob das jetzt durch die Fahrweise des Besitzers zustande kam, kann mir ja jetzt sowieso egal sein...

@Schubbie wie meinst du das mit Schlauch vom Turbo abnehmen? Auf dem Bild ist ja erst mal kein Turbo zu sehen, meinst du dann quasi auf der anderen Seite beim Krümmer einen Schlauch?

edit:

Ich möchte meine Aussage bezüglich des regelmäßigen Services revidieren. Ich habe gerade den Luftfilterkasten aufgemacht und den Einsatz heraus genommen. Wie gesagt, ich kenne zwar die Funktionen der Teile, weiß aber nicht, inwiefern der Verschmutzungsgrad des Filters den Wagen beeinträchtrigen kann. Der Luftfilterkasten selber war auch von voller Dreck, weshalb ich mich jetzt nicht getraut habe den Wagen (ohne Filter, nur mit gereinigtem Kasten?) anzulassen um mal paar Meter zu fahren.

Gruß

Verfolge vom Luftfilterkasten den Schlauch Richtung Motor, dann solltest du auf den Turbo stoßen. Dieser Schlauch ist am Turbo meist recht simpel demontierbar (ich müsste sonst bei unserem A4 gucken, da sollte es recht ähnlich sein). Es geht also nicht um die Abgasseite. Wenn der Schlauch ab ist, kann man meistens gut rein gucken und am Rad drehen.

Ich habe ein paar Bilder zu meinem letzten Beitrag ergänzt. Ich werde jetzt deinen Rat befolgen und den Schlauch mal abmachen. Der scheint ja recht simpel befestigt zu sein.

Danke euch allen recht herzlichen 🙂

Warum ist der Luftfilter kaputt? Gescheuert oder geschmort? Wie sieht der von innen aus?
Theoretisch könnten man den Motor Mal laufen lassen, wenn man den Kasten ausgesaugt hat und ausschließen kann, dass Gegenstände ungefiltert angesaugt werden. Bleibt halt ein kleines Restrisiko, da die Gegenstände dann in den Turbo fliegen würden und Richtung Motor gedrückt werden, also sollte alles sauber sein und es sollte nichts in den Luftfilterkasten fliegen können, dann könntest es schon mal testen, bevor du den Schlauch abnimmst.

Der Filter ist zwar austauschbedürftig, aber nicht die Ursache für den Luftmangel. Meiner Meinung nach.

Bin auch gespannt, über das Ergebnis, ob der Lader drehbar ist.

Im Turbo lässt sich das Rad normal drehen. Ich weiß vom Gefühl her wie sich ein Turbo mit 0km Laufleistung drehen lässt. Der hier lässt sich vllt. minimal schwerer drehen - vielleicht altersbedingt? (240.000km). Fest ist der aufjedenfall nicht und "unrund" hat sich das auch nicht angefühlt, also es hat sich nicht wackelig angefühlt, hatte kein Spiel o.Ä meiner Meinung nach.

@Schubbie

Hab den Luftfilterkasten und den Einsatz auch gleich ausgeklopft. Der Einsatz ist innen ziemlich dreckig, also so wie außen eigentlich, hier und da Dreckkrümmel, Fliegen usw. Warum der so angeschmort ist, kann ich leider nicht sagen.

Bin paar Meter mit Luftfilter, aber offenem Kasten gefahren. Geändert hat sich nichts.

Bessere Bilder habe ich leider nicht hinbekommen. War so schon verdammt eng und dann noch Fotos machen :/

Du könntest halt Mal den Motor anlassen und gucken, ob sich der Turbo dreht und ob sich der Schlauch noch immer zusammen zieht. Aber es darf keinesfalls ein Gegenstand in den Turbo gelangen.

Für mich sehen die Bilder so aus, als wenn das Rad unten aufliegt und oben Luft hat. Aber es mag durch das Foto täuschen und wenn er ölgelagert ist, dann kommt das Rad im Betrieb glaube ich auch noch etwas hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen