2.0 140PS TDCI ruckelt
Hallo,
ich habe seit dem 27.04. meinen neuen Mondeo 2.0 TDCI 140PS. Wenn der Motor warm ist ruckelt der Wagen im Schubbetrieb zwischen 1300-1800 u/min. Am deutlichsten fällt das im 4.Gang auf. Gehe ich nur ganz leicht auf das Gaspedal, um die Geschwindigkeit zu halten, ist es weg.
Kennt das jemand?
Beste Antwort im Thema
Viel ermüdender als das in diesem Thread durchaus erträgliche copy and paste finde ich Postings, die weder zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden noch ellenlange Bandwurmsätze mit dem ein oder anderen Komma versehen. Von sinnentstellenden Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen.
Und dann finde ich, nix für ungut, dass man sich dann nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen sollte von wegen "wie man es in der Schule gelernt hat".
69 Antworten
Habe heute Morgen den Werkstattmeister kontaktiert. Er wird jetzt die Technik anrufen.
Also kann man sich vorstellen wie es ausgehen wird!
Naja, aber wenn man mal so durch diverse Foren guckt ist es scheinbar ein recht häufiger Fehler, eventuell hat Ford Köln ja noch paar geheime infos für deinen FFH 🙂
Das PWM (Puls Weiten Modulations) Tastverhältnis im Vorsteuerkennfeld des ECUs (Motorsteuergerät) trifft bei deinem AGR-Ventil nicht ganz die mechanischen Realitäten.
Gruß!
@ understatement
Erläutere mal wie du darauf kommst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Das PWM (Puls Weiten Modulations) Tastverhältnis im Vorsteuerkennfeld des ECUs (Motorsteuergerät) trifft bei deinem AGR-Ventil nicht ganz die mechanischen Realitäten.Gruß!
Heißt das im Klartext man müsste in der "Schachtel mit den AGR Ventilen" nach einem Ventil suchen, dass zum Tastverhältnis passt oder die ECU anpassen?
Woher hast du die Erkenntnis? Hattest oder hast du das gleiche Problem? Wurde es bei dir gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von Chris_EM
Heißt das im Klartext man müsste in der "Schachtel mit den AGR Ventilen" nach einem Ventil suchen, dass zum Tastverhältnis passt oder die ECU anpassen?
Ich bin verblüfft!!! ...wirklich mal ein Anwender, der klar sieht!
Natürlich ist nur der Tod zu 100% sicher 😉 , aber:
- Das AGR ist eines der Teile, die kalt inaktiv sind und erst warm anfangen zu arbeiten
- Im mittleren Teillastbereich wird die Lambdaanpassung (Achtung: "Anpassung" heißt NICHT "Regelung"!) hauptsächlich über das AGR gemacht. (in der Kaltphase nur über die VTG ...die hat am GT1749V in PSA Application einen Rückmelder...)
- Das AGR hat eine PWM Steuerung ohne Rückmleder (die "Rückmeldung" über den LMM gillt nicht, da sie sie eine zu indirekte Regelschleife hat)
- Valeo als AGR-Ventil Hersteller hat manchmal "schlechte Tage" im QM 😉
Gruß!
PS: Ich fahre die gleiche (nicht "selbe"😉 Maschine in einem Peugeot Cabrio
Is aber auch nicht so einfach lösbar das Problem oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Chris_EM
Habe heute Morgen den Werkstattmeister kontaktiert. Er wird jetzt die Technik anrufen.
Also kann man sich vorstellen wie es ausgehen wird!
Gibt es schon irgendeine Rückmeldung? Würde mich sehr interessieren, ob für das Problem bei Ford mittlerweile eine Lösung gefunden wurde.
Hi,
will hier ja keine Hoffnungen zerstören .... aber ich hatte die gleichen Probleme.
Nach 10 Werkstattaufentahlten, diversesten Software - Updates, Austausch des M-Steuergerätes, Rückfragen in Köln, Austausch der Injektorenund verschiender Sensoren etc. blabla kam man zu der Erkenntnis :
Es ist einfach so, der Motor ruckelt !
Warum - keine Ahnung !
Aber zum Trost - es wird nach ca. 50 TKM etwas besser.
Gruß
Dirk
Leider habe ich noch keine Infos von meiner Werkstatt. Ich habe aber auf eventuelle Probleme mit dem AGR Ventil hingewiesen. Die Reaktion war nur, er kann es nicht zu Testzwecken tauschen und man kann es angeblich auch nicht außer Kraft setzen (beim MK3 ging das noch). Es würden Kosten entstehen, die ihm keiner bezahlt. Da Frage ich mich wirklich, für was man eine Garantie hat.
Man kann das AGR auch zum Test mal außer funktion setzen, dafür musste bloß mal den Stecker abziehen, klar kommt ne Fehlermeldung, aber sollte das ruckeln dann weg sein, ist es sehr wahrscheinlich ein defektes / verdrecktes AGR.
Zumal man wohl auch ne Blinddichtung einsetzen kann ums komplett dicht zu machen, aber weiß nicht obs dann ne Fehlermeldung gibt.
Und man kann sich ja nun auch nicht damit abfinden nur weil die Werkstätten keine Ahnung haben was es sein könnte bzw. garnicht an der Lösung interessiert sind.
evtl ist es garnicht so schlecht den stecker zu ziehen, man muss es der werkstatt ja nicht sagen.
wenn das phänomen dadurch weg ist, gut.
sag dem werkstattheini da iss ein fehler gekommen ist(denk drann bevor du in die werkstatt fährst stecker wieder rann!), er wird den fsp auslesen und den fehler dort finden. dann hast du ne handhabe das er das teil wechseln muss!
iss zwar ne miese masche aber, sie wollens ja nicht anders! es ist halt stand der technik, wie der betatester sich durchsetzen kann!
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
evtl ist es garnicht so schlecht den stecker zu ziehen, man muss es der werkstatt ja nicht sagen.
wenn das phänomen dadurch weg ist, gut.
sag dem werkstattheini da iss ein fehler gekommen ist(denk drann bevor du in die werkstatt fährst stecker wieder rann!), er wird den fsp auslesen und den fehler dort finden. dann hast du ne handhabe das er das teil wechseln muss!
iss zwar ne miese masche aber, sie wollens ja nicht anders! es ist halt stand der technik, wie der betatester sich durchsetzen kann!
Hello!
Ich screibe aus Ungarn. Entschuldigung für meine Sprachschwierigkeiten. In Ungarn haben wir auch diese Problem. Unsere Werkstatt kann nicht etwas zu tun. Ich war mehrere Ford service und special mechaniker, aber leider das Ruckeltproblem nicht weg.
Ich putzte das EGR ventil schon. Ich habe schon das Stecker abgezogen, aber es war keine Lösung🙁
Ich denke, dass das Problem mit (VCV (volume control valve) oder PCV (pressure control valve). Aber ich noch nicht tauscht.
Es war schon Injektoren putzen und prüfungen. (sie waren gut)
Viele grüsse,
Peter
Ich verstehe nicht, dass einige FORD Mondeo IV 2.0 tdci ruckelt gar nicht.
Sicherlich gibt es Ursache.
Ich glaube nicht, dass es keine Lösung ist.