2.0 140PS TDCI ruckelt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich habe seit dem 27.04. meinen neuen Mondeo 2.0 TDCI 140PS. Wenn der Motor warm ist ruckelt der Wagen im Schubbetrieb zwischen 1300-1800 u/min. Am deutlichsten fällt das im 4.Gang auf. Gehe ich nur ganz leicht auf das Gaspedal, um die Geschwindigkeit zu halten, ist es weg.

Kennt das jemand?

Beste Antwort im Thema

Viel ermüdender als das in diesem Thread durchaus erträgliche copy and paste finde ich Postings, die weder zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden noch ellenlange Bandwurmsätze mit dem ein oder anderen Komma versehen. Von sinnentstellenden Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen.

Und dann finde ich, nix für ungut, dass man sich dann nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen sollte von wegen "wie man es in der Schule gelernt hat".

69 weitere Antworten
69 Antworten

Frage: Um das AGR testweise abzuklemmen, wo "ziehe ich den Stecker ? ".
Bitte gebt mir eine Beschreibung, da ich das Ruckeln auch habe.
Vielen Dank.
MfG Gerald

Wenn du bei geöffneter Haube vorm auto stehst ist es rechts hinten, direkt an der kante der Motorabdeckung, ein grauer stecker auf einem runden schwarzen gehäuse. Der stecker sollte richtung beifahrer zeigen.

Hello!

Mein Mondeo ruckelt nur 1350-1400 Drehzahl. Andere Drehzahl ruckelt nicht ! Mit kalten Motor ruckelt nicht, nur das Motor ist warm.

Ein Mechaniker sagte mir, dass in Peugeot 2.0 HDI Modellen auch dies Problem sind. Dort muss mann TURBO POSITION SENSOR tauschen. Leider in Ford kann mann nicht diese Teile kaufen (nur zusammen das Turbo)

Bei ihr sind auch diese Problem oder andere?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Peter Farkas
Ungarn

Wenn es am mondeo diesen Sensor gibt, dann sitzt der mit an bzw. In der Druckdose mit der das VTG-gestänge verstellt wird. Aber denke nicht das der Sensor temperaturabhängig ausfällt, tippe eher auf was mechanisches. Kannst ja testweise mal das AGR abziehen. Bei mir gings auch erst in einem Drehzahlband los und breitete sich dann aus.

Ähnliche Themen

Hallo das klingt mir nach einem Problem das ich auch hatte.

Gewechselt wurde die Kupplung, dabei wurde festgestellt, dass die bei der Kupplung befindliche Doppelschwungscheibe ausgeschlagen ist. Die Kupplung ist kein Garantiefall da diese unabhänging von der Fahrleistung als Verschleißteil gewertet wird.

Kostenpunkt fürs Kupplungwechseln ca. 1000 Euro, Werkstattaufenthalt min 2 Tage. Die Schwungscheibe wurde auf Garantie übernommen.

Seit dem keine weiteren Ruckler mehr.

Diese "doppelschwungscheibe" ist das Zweimassenschwungrad.

Also bei meinem habe ich glaube ich heute den übeltäter gefunden. Einer der beiden elektropneumatischen wandler war wohl hin. Habe die mal gegeneinander getauscht und aufn ersten blick läuft er deutlich besser. Der für die vtg-ansteuerung war vermutlich hin. Nun sitzt er vor der saugrohrklappe und stört dabei nicht mehr.
Das die klappe ja nur fürs motor ausmachen sorgt ist es ja egal ob das ventil kurzzeitig hängt.

Er zieht wieder sauber hoch und wehrt sich nicht mehr beim beschleunigen und vorallem hat er wieder bums.

P.s. Nach gut 200km fahrt sind keinerlei probleme mehr feststellbar. Hurra. Habe ewig danach gesucht was es war.

Hallo Ford Gemeinde,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto und der Mondeo TDCI mit 140 PS würde mir ganz gut gefallen. Nun habe ich hier und in anderen Foren sehr viel von besagtem Ruckeln gehört und muss sagen, dass es mich doch ein wenig abgeschreckt. Wie oft kommt das denn vor? Sind die hierbeschriebenen Fälle Einzelfälle, oder ist das einfach ein generelles Problem bei den Motoren. Hand aufs Herz...würdet Ihr trotz dem Ruckelns das Auto nochmal kaufen?

Als Alternative wäre der Peugeot 508 SW noch in der Verlosung und ich frage mich, ob ich mir damit nicht etwas Ärger sparen könnte. Wenngleich ich eigentlich ein "ausgereiftes" Auto bevorzugen würde.

Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust ne kurze Einschätzung abzugeben. Würde mich freuen...

Diese ruckelprobleme gibt es bei allen Herstellern und lassen sich wenn sie auftreten auch per ausschlussverfahren diagnostizieren. Die Peugeot und Ford-motoren kommen übrigens vom PSA-Konzern und sind annähernd identisch. Ansonsten finde ich persönlich den Mondeo sehr zuverlässig, die anderen Problemchen die man so im Forum liest sind häufig Einzelschicksale.

Hallo Ford Gemeinde,

dieses Problem habe ich auch immer gehabt, bis ich durch einen Zufall darauf gestoßen bin.
Bei mir war es die Befestigungsschelle am Luftfilter, die nicht richtig angezogen war.
Durch diese Lose Schelle, hat der Luftmengenmesser ein gefälschtes Signal bekommen wodurch der Motor geruckelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen