1te Wasserpumpe und die Folgen (145kb)

BMW 3er E36

Habe eben, nach dem derben Zylinderkopfschaden,
mal die Wasserpumpe ausgebaut.
Das Schaufelrad hat einfach nur noch so dringelegen, die Welle war schon abgerissen.

Das ganze sieht so aus:

http://members.aol.com/meickelavm/wat.jpg

Die Moral von der Geschichte, kann man hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/t763513/f56/s/thread.html

Die alte Wasserpumpe war übrigens auch ein BMW Originalteil, wahrscheinlich noch die allererste.

Das "Schaufelrad" ist bei der "neuen" aus Keramik oder evtl. sogar Kohlefaser, auf jeden Fall fühlt es sich extrem hart und leicht an.
Die früheren Wasserpumpen aus Kunststoff, scheinen also nicht besonders viel zu taugen, behaupte ich mal.

Man sollte also nachdenken bei Kilometerständen ab
150.000 km, eventuell mal die Wasserpumpe vorsorglich zu wechseln 🙂 (zu lassen)

Eine neue kostet ca 70€, Einbau keine Ahnung, aber nicht so wild, auf jeden Fall Peanuts im Vergleich zum Motorschaden.

Der Kühler hat sich auch nach unten hin, um 5 cm ausgedehnt bzw. verlängert, weiss der Geier ob der noch dicht ist.

In diesem Sinne, denkt mal drüber nach 🙂

37 Antworten

ich weiß jetzt nicht, ob ich's überlesen hab, aber:

die temperaturanzeige geht doch richtung roten bereich, wenn da was kaputt ist? es reicht doch, DANN gleich zu wechseln?!
wieso provisorisch, wenn das ding vllt noch jahrelang hält?

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ich weiß jetzt nicht, ob ich's überlesen hab, aber:

die temperaturanzeige geht doch richtung roten bereich, wenn da was kaputt ist? es reicht doch, DANN gleich zu wechseln?!
wieso provisorisch, wenn das ding vllt noch jahrelang hält?

Schon mal was davon gehört, das die Folgekosten um ein vielfaches höher sein können als eine vorbeugende Reparatur? Aber wenn man keine Geld hat um ein Auto zu unterhalten, sollte man das Fahrrad nehmen....

schaust du permanet auf die anzeige ?! ich denke mal ich fahre durchaus bewusst auto, und ich hab diese stellung der anzeige auch schonmal übersehen (e30 325i). mich hat dieses versehen (0.30 uhr, 300km entfernt von zuhause, winter ...) viele nerven und geld gekostet (kopf war auch gerissen)

man muss nicht jedes wochenende irgendwas wechseln, sondern mit einem mal die bekannten schwachstellen ausmerzen ... ich hab meine lektion gelernt ..

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Aber wenn man keine Geld hat um ein Auto zu unterhalten, sollte man das Fahrrad nehmen....

gute idee 🙂

@e36Jan

jo hast schon recht, aber wollte halt nur nochma wissen, ob die anzeige dann "ausschlägt"...

Ähnliche Themen

@ e36Jan

Vergiss es, diese Typen kann man mit keinen Argumenten überzeugen, das muss denen im Geldbeutel erst richtig weh tun...

Es ist doch immer das gleiche, fahren, fahren, fahren bis es knallt und dann in die Werkstatt kommen und rumflennen wie scheißhoch die Werkstattpreise sind und wie scheiße doch das Auto ist!

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


@ e36Jan

Vergiss es, diese Typen kann man mit keinen Argumenten überzeugen, das muss denen im Geldbeutel erst richtig weh tun...

Es ist doch immer das gleiche, fahren, fahren, fahren bis es knallt und dann in die Werkstatt kommen und rumflennen wie scheißhoch die Werkstattpreise sind und wie scheiße doch das Auto ist!

lol is ja der hammer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


lol is ja der hammer 😁

Jo, find ich auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Jo, find ich auch 😉

na dann ist ja alles paletti.

mein motor macht übrigens komische geräusche, ich will aber nicht in die werkstatt, weil er läuft ja noch. wie lang geht'n sowas noch gut?

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


na dann ist ja alles paletti.

mein motor macht übrigens komische geräusche, ich will aber nicht in die werkstatt, weil er läuft ja noch. wie lang geht'n sowas noch gut?

Na sagen wir mal so 15000km kannst mit den komischen Geräuschen schon noch fahren, oder kommen die Geräusche etwa nicht aus dem Motor sondern aus deinem Kopf? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Na sagen wir mal so 15000km kannst mit den komischen Geräuschen schon noch fahren, oder kommen die Geräusche etwa nicht aus dem Motor sondern aus deinem Kopf? 😁 😁

ich werd nochmal genau drauf achten!

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


@ e36Jan

Vergiss es, diese Typen kann man mit keinen Argumenten überzeugen, das muss denen im Geldbeutel erst richtig weh tun...

Es ist doch immer das gleiche, fahren, fahren, fahren bis es knallt und dann in die Werkstatt kommen und rumflennen wie scheißhoch die Werkstattpreise sind und wie scheiße doch das Auto ist!

Wer bist du überhaupt, dass du hier so den Diggen machst?! *lol*

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Wer bist du überhaupt, dass du hier so den Diggen machst?! *lol*

Was für Drogen nimmst denn du gerade oder haben sie dir heute Morgen vergessen deine Medizin zu geben? *lool*

ab wann ist denn daran was geändert worden oder haben alle m52 motoren diese schlechte wapu
meiner ist bj 2/97 weiss jmd bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Was für Drogen nimmst denn du gerade oder haben sie dir heute Morgen vergessen deine Medizin zu geben? *lool*

Haben sie vergessen dir heute morgen die Zwangsjacke anzulegen?! Dann könntest du wenigstens nicht so viel Bullshit schreiben.

Mierda. Was für Blinde hier angemeldet sind. Armes MT.

Re: Re: 1te Wasserpumpe und die Folgen (145kb)

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Dass die Wasserpumpen der E36 M52 regelmässig ab ca. 130.000km verrecken ist eigentlich schon bekannt, zumindest dem eifrigen Motortalkleser ist 😉. Wurde in diesem und auch anderen Foren schon öfters darüber berichtet, das die Wasserpumpen der ersten Generation mit dem Plastikschaufelrad, nicht unbedingt eine lange Lebensdauer besitzen.
Ich hab meine auch erst kürzlich gewechselt und das war allerhöchste Eisenbahn, nun ja, jetzt arbeitet eine WaPu mit nem Alluminiumschaufelrad.... 🙂

Bei mir war es genau so-auf der Autobahn ist von einer Sekunde auf die andere die Temperatur angestiegen!!

Vor dem roten Bereich ist er aber automatisch in ein Notlaufprogramm gegangen (drehte nicht mehr als 1800)

Schaufelrad von der Wasserpumpe hatte sich ebenfalls aufgelöst!!
Laut BMW kommt das häufig vor wenn man billiges Frostschutzmittel nachkippt- greift dann den Kunststoff des Schaufelrads an !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen