1er BMW oder Audi A3 ?
Hi
Ich überlege einen Zweitwagen anzuschaffen, nur wissen meine Freundin und ich noch nicht ob 1er BMW oder Audi A3?
Wir haben einen X3 F25 20d xdrive und einen Opel Corsa welcher weg soll.
Nun möchten wir gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören zu den beiden in Frage kommenden Autos.
116i mit Automatik und großem Navi sowie M Paket oder A3 Benziner 150PS COD mit 7gang stronic und großem mmi Touch sowie sline.
Was meint ihr speziell zur Verarbeitung der beiden Autos und den angeführten Motorisierungen?
Danke!
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Also was die Qualitätsanmutung des Audi A3 im Cockpit angeht ist das aufjedenfall eine Klasse höher als im BMW anzusiedeln 🙂
184 Antworten
So, die Tinte ist mittlerweile trocken und am 30.09. wird das Fahrzeug der Kompaktklasse bzw. unteren Mittelklasse dann geliefert. Was es alles gibt, ich dachte immer an Klein, Mittel und Ober. Dazu noch die SUVs und Cabrios. So what, ich bleibe bei meiner Freude ??
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Finde ich auch. Ich werde aber trotzdem den Verdacht nicht los, dass ein Koreaner oder ein Franzose für die Front, wie sie der F20 bietet, total vernichtet worden wäre. Oder anders gesagt: "Das ist ein BMW, der muss schön sein" (auch wenn man in Wirklichkeit etwas anderes denkt).Zitat:
Original geschrieben von Deviced
Ist doch schön dass die Geschmäcker so verschieden sind 🙂
Welches Standardmodell ist schon wirklich schön? Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase fällt mir der F20 im Straßenbild nicht unbedingt als Design-Fail auf. Ein Auto das nicht jedem auf den ersten Blick gefallen mag, aber das kann durchaus so gewollt sein und kam in der BMW Hinstorie immer wieder vor. Die Proportionen sind grundsätzlich stimmig: Lange Haube, knackiges Keck, stimmige Überhänge.
Vielleicht macht BMW mit dem FL mehr draus.
Die Hersteller statten die Einstiegsmodelle eh so unterirdisch aus, das fast jeder irgendetwas dazu bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Die Hersteller statten die Einstiegsmodelle eh so unterirdisch aus, das fast jeder irgendetwas dazu bestellt...
Vw hats mal geschafft, ein Einstiegsmodell anzubieten, das ohne Zusatzausstattung nicht zu haben war.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Welches Standardmodell ist schon wirklich schön? Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase fällt mir der F20 im Straßenbild nicht unbedingt als Design-Fail auf. Ein Auto das nicht jedem auf den ersten Blick gefallen mag, aber das kann durchaus so gewollt sein und kam in der BMW Hinstorie immer wieder vor. Die Proportionen sind grundsätzlich stimmig: Lange Haube, knackiges Keck, stimmige Überhänge.Vielleicht macht BMW mit dem FL mehr draus.
Die gezeigten Autos sind in meinen Augen eher langweilig, dafür aber nicht total verkorkst. Scharf ist aber auch was anderes. In der unteren Mittelklasse finde ich z.B. unten zu sehenden Wagen sehr ansehnlich. Keilförmiger Schnitt, behutsam designt, keine übertrieben aufgeblasenen Formen. Dem wird wohl kaum jemand schlechtes Design vorwerfen, langweilig ist er aber trotzdem nicht, finde ich.
Wo BMW derzeit zusehen sollte ist, meiner Meinung nach, die Optionsliste. Dass das schlagende Argumente sind, muss jeder selber entscheiden; z.B.:
Multikollisionsbremse, Kneeairbag, weniger Hartplastik im Innenraum und optional die LED Scheinwerfer. Dazu noch das Assistenzpaket (Einparksensoren vorn&hinten, den Spurhalteassistenten mit aktivem Lenkeingriff für automatische Korrekturen (hab es mal ausprobiert, gar nicht übel in Autobahnbaustellen linke Spur), Abstandsradar mir automatischen Abbremsen und Wiederbeschleunigen (mit Tempomat)
Motorentechnisch nahezu durchgängig EU6 Motoren (auch die normalen Diesel) und eine Alternative zum 1.4 TFSI cylinder-on-demand mit 150 PS/250 Nm hat BMW derzeit gar nicht. Auf 100 in 8 sek, bis 220 km/h spitze und ein Laborverbrauch von theoretischen 4,7L/100km mit 109 g/km im Durchschnitt. Liegt zwischen 16i und 18i von der Leistung, vom Verbrauch aber um Längen getoppt.
Was für BMW spricht: kein Skoda, Seat, VW Einheitsbrei, kein Fahrzeug Design, das bei den Audis derzeit langweilig identisch aussieht im Rückspiegel, schlüsselloser Motorstart, ab Sommer Bluetooth im Radio prof. serienmäßig, den Heckantrieb mit der antriebsanflussfreien Lenkung.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, bei den 4 Zyl. droht BMW aber derzeit zu verschlafen (cod).
Kommt alles im Facelift, schaut Euch den 2er AT an.
Ich vermisse echt die Option der Standheizung. Hoffe man kann sie bei Bosch oder so nachrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Aldebaran1976
A3
Man kann den A3 als Standheizung verbauen?
Na also
Ich hätte zwar eher auf den A1 getippt, aber bitte 😉 Dann lieber kratzen als A3!
Ist doch einfach, Probefahren, dann entscheiden. Der A3 dürfte zwar Overall vllt. das bessere Auto sein, aber ich würde trotzdem den 1er nehmen 😁
@ultrafast: Wieso? (eingefleischter BMW-Fan?)
Zitat:
Original geschrieben von netvoyagerM1
@ultrafast: Wieso? (eingefleischter BMW-Fan?)
- Optik (die Presse spricht beim A3 von einem "aufgeräumten" Interieur, ich finds strunzlangweilig 🙂 Aber ja, etwas besser verarbeitet als BMW)
- Fahrgefühl (Hinterradantrieb)
- 8 Gang Automatik
- Günstiger (zumindest bei den jungen Gebrauchten)
- iDrive
- Die "netten" Verkaufsherrschaften der Audihändler in der Umgebung
... das sind zumindest mal meine Gründe gewesen.
Ja, vielleicht ist der A3 das bessere Auto (Platz, Verarbeitung, Wiederverkauf,...), war mir aber ziemlich egal 🙂
Da muss ich leider zustimmen, die Verkäufer der vier Ringe sind hier in der Umgebung in der Tat nicht die Besten. Als ich meinen jetzigen 5er geleast habe, stand auch ein A6 auf dem Plan, aber da ich auf die Termine zur Probefahrt noch heute warte (habe aber auch nur vier mal nachgefragt), trotz Großkunde mit Konzernkonditionen, wurde es kein A6. Gleiches mit dem A3 vor einigen Wochen, da mein Bauch aber mitentscheidet, wird es das Auto wo das Gesamtpaket einfach stimmt.
Gruß,
Sascha