1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. 1998er Integra Type R

1998er Integra Type R

Honda S 2000 AP1

Eigentlich habe ich nicht vor ein Auto zu kaufen, aber wenn man so eine Rarität sieht, dann sollte man darüber nachdenken. In Österreich gibt es nicht besonders viele Integras, unverbastelte sind so gut wie nicht vorhanden.

Dieser hier ist unverbastelt und aus erster Hand. Was ist davon zu halten?

Das Auto ist 11 Jahre alt, hat 190tkm. Ist er noch 8900€ wert? Auf was muß man acht geben?

Grüße,
Zeph

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Eigentlich habe ich nicht vor ein Auto zu kaufen, aber wenn man so eine Rarität sieht, dann sollte man darüber nachdenken. In Österreich gibt es nicht besonders viele Integras, unverbastelte sind so gut wie nicht vorhanden.

Dieser hier ist unverbastelt und aus erster Hand. Was ist davon zu halten?

Das Auto ist 11 Jahre alt, hat 190tkm. Ist er noch 8900€ wert? Auf was muß man acht geben?

Grüße,
Zeph

Hey nur so als Tipp,

Klick mich für Integra Infos

Da sind mehr Integra Fahrer als hier und Du wirst alle erdenklichen Infos über Tegs finden. Alleine die Suche auf Hondapower bringt Dir massenhaft Infos zum Teg ein.

Ich hoffe das Hilft Dir weiter 🙂

Gruß

Der Wagen macht auf den Bildern keinen sehr gepflegten Eindruck, dann auch noch die hohe km leistung und hoher Preis.
Kein attraktives Angebot.

Ich werd' ihn heute ganz genau unter die Lupe nehmen. Das einzige was mir beim ersten Drüberschauen aufgefallen ist, sind die Felgen. Die sind wirklich in einem schlechten Zustand (dafür sind aber neue Winterrreifen drauf) und er hat rechts hinten beim Radlauf beginnenden Rost (für ein 11 Jahre altes Auto durchaus akzepabel). Ansonsten ist der Lack noch gut in Schuß, keine Steinschläge oder Unfälle. Kleine Dellen sind auch nicht vorhanden.

Soweit ich gesehen habe ist er innen sehr gepflegt, die Recaro-Sitze sehen aus wie neu. Keine Zeichen von Abnützung.

Aber wie gesagt, das war der erste Eindruck, ich berichte wenn ich ihn näher gesehen habe.

Grüße,
Zeph

So, bin mit dem Ding jetzt gerade eben gefahren. Fazit, der ITR ist ein brunzbrutales Fahrzeug. Laut, klapprig und teilweise unbequem. Ich hab' ihn angestartet und ein Brummen ging los, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Im normalen Betrieb möchte man ihn gar nicht mehr als 4000U/min drehen. Daher bin ich bequem mit 2500U/min im 4. Gang durch die Stadt gegondelt. Zu meiner Überraschung ging dies ohne Probleme, der Motor hängt trotz seiner 1.8 Liter immer noch gut am Gas....

Endlich hatte ich die Stadt hinter mir und ich durfte das erste Mal den Motor in den Begrenzer jagen. Ich sag' euch mir blieb der Verstand stehen. Ab 6000U/min ist es einfach nur mehr geil, das Ding läuft so schnell in den Begrenzer, das ich nichtmal mehr mit dem Schalten nachgekommen bin. Und das Beste, auch im 3. Gang hört der Vortrieb nicht auf. Der anfangs lästige Motorsound entpuppt sich als geschwindigkeitsgeiferndes Gebrüll, das einem motorischen Dauerorgasmus gleichkommt....

Insgesamt muß ich sagen, das dieser Type R mehr überzeugt als der FN2. die Fahrleistungen sind zwar identisch, aber im ITR kommt alle viel intensiver rüber. Definiv ein Auto für mich....

Soviel zum Fahreindruck, der Wagen ist in durchschnittlichem Zustand,wie man es von einem 11 Jahre alten Auto erwartet. Der Motor ist absolut dicht und funktioniert tadellos. Keine Geräusche und kein Stottern. Auch das Getriebe ist in Ordnung, keine angeschlagenen Synchronringe. Vom Fahrwerk her habe ich auch nix gemerkt, es poltert nicht und die Stoßdämpfer machen einen guten Eindruck. Bleibt nur mehr die Rostinspektion, wo ich schon ein paar Stellen gesehen habe.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Genau das ist es, was ich beim Integra besser finde, als bei den Ep3s und FN2s, einfach nur ein direkter Kontakt zur Strasse und zum Motor. Nix dran, was nicht unbedingt dran sein muss.
Die Felgen sehen gerne mal so aus, zumindestens, wenn es die Originalbeschichtung ist, ist immerhin auch schon so alt wie das Fahrzeug selber, hier schienbar noch mit Winterreifen im Winter genutzt, darüber würde ich mir keine Sorgen machen, meine sahen auch nicht anders aus, bis sie dann mal gestrahlt und neu angemalt wurden. Hängt auch viel von den verwendeten Bremsbelägen ab.

Schwachstellen die mir bekannt sind und genauerer Betrachtung bedürfen:
- Rost an den hinteren Radkästen, hast du schon gesehen, ist aber durchaus "üblich" für Hondas dieser Baujahre
- Kupplung ist bei etwa 100 TKM am Ende, wenn er entsprechend bewegt wird, bei 190 TKM könnte die 2. am Ende sein, kein Problem, beim Kupplungswechsel dann einfach eine neue leichtere Schwungscheibe mit verbauen
- Bremsen dürfte klar sein
- Das Sperrdifferential macht vielleicht Geräusche bei hart eingeschlagenen Rädern, aber eben nur Geräusche
- Verschiedene andere Roststellen am Auto, Stabis, Radaufhängungen, diverse Halter im Motorraum, das Blech, was die Motorhaubendichtung an der Vorderseite der Haube hält, ist auch gerne mal rostig. Der LAck vom Ventildeckel ist auch schon mal abgeplatz. Aber das alles ist eher kosmetischer Natur, die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt das nicht.
- Zahnriemen sollte natürlich regelmäßig gewechselt werden, 5 Jahre oder 100 TKM ist das empfohlene Intervall, ähnlich wie bei der Kupplung nachschauen, ob dies in der letzten Zeit passiert ist, nach Intervall wäre er dranne, wenns schon gewechselt wurde, ist es besser für den Geldbeutel.

Das wars erst mal, vielleicht fällt mir noch was ein. Nebenbei fahre ich meinen seit 1999, es gab dannach nichts mehr von Honda, was meinen Erwartungen wieder so entsprochen hat, EP3 und FN2 haben ähnliche Fahrleistungen, nur sind die anders als im ITR verpackt.

So, jetzt bin ich gespannt was weiter passiert. Ich hab' mir den Wagen nun ganz genau angesehen (auch von unten) und folgende Dinge sind zu machen, bevor ich über einen Kauf nachdenke:

+ Zahnriemen
+ Motordichtring auf der Getriebeseite
+ Windschutzscheibe (macht wahrscheinlich noch die Versicherung der Vorbesitzerin)
+ Rost an den hinteren Radläufen
+ Bremsscheiben + Beläge

Ich rechne für diese Arbeiten mit ca. 2000€, mal sehen ob wir dennoch zusammenkommen. Genaueres weis ich wahrscheinlich morgen.

Grüße,
Zeph

Wenn du das alles noch gemacht bekommst, ist es in der Tat eine Überlegung wert, für den Preis. Ist leider so, das die sehr selten sind, ind DE bei der letzten Zählung irgendwas zwischen 600 und 700 verbleibenden Autos. Das Konzept ist relativ weit auf Purismuß gedehnt worden, Dinge wie es sie auch im FN2 und EP3 gibt, aber nicht so stak wie beim Teg.
Und schlußendlich entscheidet die Nachfrage über den PReis, aber das scheint dir eigentlich egal zu sein, so wie ich das sehe, möchtest du ihn haben, aber technisch ok. Und der ist wirklich unverbastelt, der hat noch die OEM Auspuffanlage, vom Endrohr her zu schließen.
Was das Tuning angeht, gibts auch genug für den Teg, der Motor ist in seinen Grundsätzen auch schon paar Jährchen alt, gibt halt alles Mögliche für, Wissen ist auch genug vorhanden.

Die Vernunft hat bei mir noch nicht ausgesetzt, ich gebe sicher keine 8900€ aus ohne das diese Arbeiten gemacht sind. Mein Limit ist 9500€ inklusive dieser Arbeiten, einzig der Motordichtring ist verhandelbar, den würde ich dann später mit der Kupplung tauschen. Aber ehrlich gesagt, ich rechne nicht das ich ihn um dieses Geld bekomme....

Grüße,
Zeph

Ich meinte ja auch, das du den aufgerufenen Preis akzeptierst, inklusive der zu erledigenden Arbeiten. Und wenn es nur 2 bei euch gibt, kann man nicht großartig rumdiskutieren. Auf jeden Fall ein Auto was ziemlich viel Fahrspaß bietet, und nur noch von deutlich teureren Autos oder weniger alltagstauglichen Exoten in dieser Diziplin übertroffen wird. Achso, was mir noch enfällt, und was ich schon vor paar Jährchen im anderen Thread erwähnt habe, Kompression testen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


So, jetzt bin ich gespannt was weiter passiert. Ich hab' mir den Wagen nun ganz genau angesehen (auch von unten) und folgende Dinge sind zu machen, bevor ich über einen Kauf nachdenke:

+ Zahnriemen
+ Motordichtring auf der Getriebeseite
+ Windschutzscheibe (macht wahrscheinlich noch die Versicherung der Vorbesitzerin)
+ Rost an den hinteren Radläufen
+ Bremsscheiben + Beläge

Ich rechne für diese Arbeiten mit ca. 2000€, mal sehen ob wir dennoch zusammenkommen. Genaueres weis ich wahrscheinlich morgen.

Grüße,
Zeph

Problematisch ist eigentlich nur der Rost, hier hilft nur Roststellen rausschneiden und neues Blech einschweißen, in der Fachwerkstätte ein teurer Spaß, genauso der Zahnriemenwechsel, auch nicht gerade billig.

Alles Arbeiten zusammen minimum 2000 Euro in der Fachwerkstätte, eher mehr als weniger.

Ich persönlich würde mir ein Auto mit Rost, 190tkm, und den aufgezählten Mängel niemals kaufen, ist aber natürlich deine Sache, wenn man unbedingt einen Teg haben will, dann sieht man wohl auch über solche Dinge hinweg 🙄

gruss

Ich will's nicht herunterspielen, aber der Rost ist (noch) nicht weiter schlimm. Er beschränkt sich links unt rechts auf eine kleine Fläche am Falz an den hinteren Radläufen. Ein Ausschneiden des ganzen Blechs halte ich in diesem Stadium noch für übertrieben, immerhin ist der Rest des Radlaufs völlig in Ordnung ebenso der gesamte Radkasten.

Ich gebe dir recht, unter normalen Umständen würde ich ein Auto mit diesen Mängeln auch nicht kaufen (bzw. ernsthaft drüber nachdenken), aber die Chance an einen ITR zu kommen hat man nur einmal. Aktuell stehen in Österreich nur 2 zum Verkauf, einer davon ist der besagte. Im Jahr 2002 waren in Österreich gerade mal 88 ITR's zugelassen, sieben Jahre später sind's sicher noch weniger. Ich würde derzeit von ca. 50 ausgehen. Das Auto hat schon Seltenheitswert (dieser ITR trägt übrigens die Nummer 225 von 15000 weltweit).

Die anderen Mängel sind tatsächlich weniger kritisch, die kann man auch nach und nach richten, wichtig ist erstmal nur der Rost.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von CTR31507


Also mir wäre es das Geld absolut nicht wert, auch wenn er eine Rarität wäre, ich würde mal sagen mit 6000€ wäre das ein annehmbarer Preis.

sehe ich ähnlich und würde 5000-6000.- Euro als max. betrachten,die Laufleistung ist nicht niedrig und wenn ich mir die vergammelten Räder ansehe ist das unpassend zu dem aufgerufenen Preis....klar 8.900 für einen Topwagen mit wenig Kilometer sind auch möglich,aber der erscheint mir eben keiner im diesem Zustand zu sein😉

mfg Andy

Ich hab' noch keinen Preis verhandelt, jetzt warte ich mal was die Mängel kosten, dann sehen wir weiter. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Das Problem ist einfach, das es keine Alternativen gibt. Selbst in Deutschland gibt es nur etwa 20 ITR zu kaufen und der billigste ist bei 8500€ und in ähnlichem Zustand 🙁

Grüße,
Zeph

Mit dem Rost wäre ich vorsichtig, bei meinem EG3 hatte ich am rechten Radlauf einen kleinen Pickel untem Lack - im Anflug von Neugierigkeit (den ich später sofort verflucht habe) habe ich den Lack etwas weggeschliffen und bin nach Wegschleifen, bei einem 15x 2 cm großem Langloch gelandet, bis ich wieder "gesundes" Blech vorfand.
Also, Vorsicht!

PS: bei meiner Freundin in Jena fährt ein originaler Teg rum, der einem 50+ jährigem gehört - spiele schon mit dem Gedanken ihm den abzuschwatzen ... 😁

So, das wird wahrscheinlich nix. In Anbetracht der Arbeit die hier zum investieren wäre (ca. 1500€) und dem hohen Preis, sehe ich erst mal davon ab. Einen kleinen Hoffnungschimmer gibt es noch, das die Besitzerin sich von ihrem Wagen um ca. 8000€ trennt, derzeit will sie 8500€.

Wenn's doch was wird melde ich mich wieder. Haben will ich ihn zwar nach wie vor, aber ganz kann und soll man die Vernunft bei so einem Kauf nicht abschalten....

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen