190er für Fahranfänger?
Mahlzeit 😁 !
Sodele , ich bin 17 Jahre alt und bin gerad an meinem Führerschein dranne , hab noch gut ein Jahr Zeit ein eigenes Auto zu besitzen , allerdings wissen wir ja wohl alle wie schnell dieses rumgeht...momentan hab ich das Problem das ich absolut kein Ahnung hab was ich mir holen sollte..fakt ist das ich keinen Golf oder Astra (wenn nur als Cabrio) Corsa oder sonstigen Kleinwagen haben will...wie schon im Ford Forum gesagt brauch ich was großes schweres um mich herum...Zuverlässig sollte "er" auch noch sein..Da bin ich am 190er kleben geblieben...wie momentan an jedem anderen "größeren" Wagen. Hätte jetzt allerdings noch ein paar Fragen bzg. dem 190er...was darf ich für ein gepflegtes Modell ausgeben? Im Scout und Mobile sind welche drinne von 500 bis 2000 Euro...Auf was sollte ich Achten? Was kostet dieser Wagen um Unterhalt? Steuern Versicherung Sprit usw. . Ist dieser Wagen sehr anfällig bei hoher Laufleistung ? Hm...wäre dieser Wagen überhaupt geignet für einen Auszubildenden im 2. Lehrjahr von den Kosten her?
Mfg Chris
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Stimmt, sowas passiert nur bei Mercedes, niemals bei einem anderen Hersteller oder Kleinwagen.Zitat:
Mein 2.0 Benziner hatte bei Km-Stand ~130.000 Öl im Kühlwasser. Die Kopfdichtung war hinüber.
Ich sehe, du hast verstanden.😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
...einen w201 und hat 300.000 ohne Probleme...
Ja, und mein ehemaliger 201er hat bei ~130 Tkm mit kapitalem Motorschaden die Segel gestrichen.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
...Welcher Kleinwagen hält schon soviel aus? Die sind bei 160.000 alle schrott...
Um Himmels Willen, dann ist meine Winter u- Kurzstrecken Golf 2 GTI schon seid über 50 Tkm Schrott, komisch das der diesen Monat TÜV und AU ohne Mängel geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wenn du dir die Argumentation einiger Leute hier anhörst ... lebe Ich in einer anderen Welt ... und der 190er Benz ist erstens unkaputtbar ... und wenn doch mal was kaputt geht ... dann kostet es eben nur 10 Euro.
Deckt sich aber mit meiner Erfahrung - sofern man selber reparieren kann (!!). Es gibt noch nahezu alle Kleinteile einzeln und sehr vieles zu erstaunlich günstigen Preisen im Zubehörhandel. Da haben meine Kollegen mit Golf, Astra und Co. schon weit mehr Probleme. Angefangen von Zahnriemenwechsel über nicht mehr produzierte Teile bis zu den Ersatzteilpreisen selber die meist nichts günstiger sind, oft sogar deutlich teurer. Bisher ist mein Benz auch eindeutig zuverlässiger. Auf 230tkm noch keine Panne oder grössere Reperaturen gehabt. Allerdings geht auch hier im Alter hier und da immer mal etwas kaputt. Von verschleissenden Traggelenken, Roststellen die man beseitigen muss, mal eine Undichtigkeit, ...
Allerdings wird es beim Benz schnell richtig teuer wenn man dafür in die Werkstatt muss.
@pepe: Golf = Kleinwagen?!? 😕
Nachteil 190er insbesondere die teure Versicherung. Bei Vielfahrern oder guten %en nicht so relevant in den Gesamtkosten, aber gerade für Fahranfänger mit jenseits der 100% Einstiegstarifen ein ziemlicher Batzen. Steuer beim Benziner ist ok, beim Diesel rechnet sich das erst ab einigen km pro Jahr. Dafür lassen sich letztere recht günstig im PÖL-Mix fahren und brauchen verhältnismässig wenig. Problem auf Dauer dass es nur die rote Plakette gibt. 🙁
IMHO ist der 190er in der Fahrzeugklasse immer noch eine der besten und günstigen Alternativen. Aber auch klar dass er in Versicherung, Steuer und Verbrauch merklich teurer ist als ein Kleinwagen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
@pepe: Golf = Kleinwagen?!? 😕
Im Vergleich zu einem aktuellen "Kleinwagen" ist der Golf 2 nicht größer. 😁
Ähnliche Themen
Moin,
Schon mal auf die klitzekleine Idee gekommen ... das deine Freunde und Bekannte sich eventuell in Ihrer Hingabe ans Auto von dir unterscheiden ?! Es soll einen sehr großen Unterschied in Sachen Fahrzeughaltbarkeit machen, wenn man z.B. den kalten Motor erst warmfährt ... oder indem man dem Auto regelmäßige Wartung zukommen läßt. Das vergessen leider viele Menschen, die sich auch Kleinwagen im Preisbereich von 2-4000 Euro kaufen. Die Wagen werden schlicht verbraucht. Deshalb nennt man Fahrzeuge unter 4000 Euro ja auch "Verbrauchswagen". Ein Auto ist erst ein Neuwagen, dann ein Gebrauchtwagen, dann ein Verbrauchswagen, dann ein Bastlerauto und dann irgendwann wird er mit viel Glück mal ein Klassiker.
Ich bin mit einem Corsa A von 115.000 bis 230.000 km gefahren, mit einem Fiat Panda von 200.000 km bis 265.000 km ... ALLES nur eine Frage der Wartung und Pflege.
Und klar ... der Grund warum die Bremsen vom Astra G teurer sind als die von deinem 190er sollte auch auf der Hand liegen. Bei einer Vollbremsung brauchst du ab 45m aus 100 km/h, der Astra aber nur 40m ... ausserdem ist der Astra G auch erheblich jünger ... Verschleißteile im Zubehör werden grundlegend billiger ... je älter die Autos werden ...
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
In einer guten. Ich erlebe das alles im Bekannten und Freundeskreis. Wenn ich manche Kisten sehe, die sind nur in der Werkstatt und haben sonst irgendwelche Mängel. Man hört immer und immer wieder, bei mir war dies und das wieder kaputt usw.Zitat:
Und klar "Benz-Fan" ... ein Kleinwagen geht "dauernd" kaputt *fg* In welcher Welt lebst Du ?!
Mein Arbeitskollege fährt einen w201 und hat 300.000 ohne Probleme. Ich habe meinen 3 Benz, vom w201 bis w202 und ebenfalls noch nie ein größeres Problem gehabt.
Welcher Kleinwagen hält schon soviel aus? Die sind bei 160.000 alle schrott. Die Teile sind ebenfalls extrem günstig. Ich habe letzten Monat neue Bremsen benötigt und die waren günstiger als die vom Astra G 🙄
Dann habe ich lieber einen etwas höheren Verbrauch und dafür ein vernünftiges Auto.
Ja ... aber genau diese Punkte werden hier ja abgestritten bzw. massiv untertrieben. Die Aussagen sind ja ... der 190er geht NIEMALS kaputt ... Traggelenke ... was sind das 😉 Das Problem fängt doch eben dann an ... wenn z.B. wie bei meinem 300E ... dann bei 220.000 km die Wasserpumpe neu muss ... die hat ... 249 Euro gekostet wenn Ich mich richtig erinnere, einmal hat mich die Wegfahrsperre ausgesperrt und musste ausgebaut werden, kostete 199 Euro, dann war bei mir der Luftmengenmesser defekt (Klappe ausgeschlagen) hat irgendwas um die 50 Euro gekostet. Wenn Ich Ihn nochmal hätte über den TÜV bringen wollen ... hätte ich den Kettenkasten neu machen müssen, die Bremsenscheiben hinten erneuern müssen und an der Hinterachse hätte der TÜV Mensch bei zum Zeitpunkt 320.000 km sicherlich auch was zu beanstanden gehabt. Das sind doch einfach kosten die eben auftreten können, oder ?! Nur weil sie bei Benz-Fan noch NICHT aufgetreten sind ... heißt das nicht, das sie bei NIEMANDEM auftreten, oder sehe Ich das gänzlich falsch ?!
Der Corsa B 1.2 16V hat übrigens keinen Zahnriemen, und ist auch noch nicht so alt, dass man sich da wegen Teilen sorgen machen müsste, vielleicht so in 6-7 Jahren 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Zitat:
Da haben meine Kollegen mit Golf, Astra und Co. schon weit mehr Probleme. Angefangen von Zahnriemenwechsel über nicht mehr produzierte Teile bis zu den Ersatzteilpreisen selber die meist nichts günstiger sind, oft sogar deutlich teurer.
Allerdings geht auch hier im Alter hier und da immer mal etwas kaputt. Von verschleissenden Traggelenken, Roststellen die man beseitigen muss, mal eine Undichtigkeit, ...
Allerdings wird es beim Benz schnell richtig teuer wenn man dafür in die Werkstatt muss.
IMHO ist der 190er in der Fahrzeugklasse immer noch eine der besten und günstigen Alternativen. Aber auch klar dass er in Versicherung, Steuer und Verbrauch merklich teurer ist als ein Kleinwagen.
Gruß Meik
Zitat:
von deinem 190er
Seit wann fahre ich einen 190er??
Zitat:
das deine Freunde und Bekannte sich eventuell in Ihrer Hingabe ans Auto von dir unterscheiden ?! Es soll einen sehr großen Unterschied in Sachen Fahrzeughaltbarkeit machen, wenn man z.B. den kalten Motor erst warmfährt ...
Stimmt hast recht. Aber es ist komischerweise genau andersrum. Ich bin derjenige der den Motor tritt, egal ob kalt oder warm und eine Inspektion habe ich schon Jahre nicht mehr gemacht. Fahre sogar auch mal Kurzstrecke und das nicht zu knapp. Meine Ölwechsel überziehe ich fast immer, da ich es zeitlich manchmal gar nciht einrichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
. Die Aussagen sind ja ... der 190er geht NIEMALS kaputt ... Traggelenke ... was sind das 😉 Das Problem fängt doch eben dann an ... wenn z.B. wie bei meinem 300E ... dann bei 220.000 km die Wasserpumpe neu muss ... die hat ... 249 Euro gekostet wenn Ich mich richtig erinnere, einmal hat mich die Wegfahrsperre ausgesperrt und musste ausgebaut werden, kostete 199 Euro, dann war bei mir der Luftmengenmesser defekt (Klappe ausgeschlagen) hat irgendwas um die 50 Euro gekostet.
Und was kostet so ein Defekt bei Corsa, Astra und Co? Wasserpumpe für 190er kriegt man neu für 30-40€, Traggelenke um 15€ pro Stück. Material ist am 190er halt verältnismässig günstig. Glaube nicht dass das soviel gegen andere Fahrzeuge ausmacht, kenne dafür viele Fahrzeuge wo die Teile teils erheblich teurer sind.
Und Probleme mit Teilen hab ich bei Opel und noch schlimmer einigen Japanern schon bei 7-8Jahre alten Autos erlebt. Repsatz für Bremse? Nö, nur noch kompletten Bremssattel und solche Spielchen.
Hat aber durchaus auch Vorteile für die Nichtselberschrauber. Bremssattel tauschen geht fix und kostet wenig Arbeitslohn. Die Überholung solcher Teile lohnt fast nur für Selberschrauber. Arbeitslohn wird beim Benz schnell richtig teuer.
Beim 190er gibt´s ja selbst für den Tankdeckel ne neue Dichtung einzeln für 1,20€ 🙂
Gruß Meik
Herrschafts'seitn🙄
Etz seid doch vernünftig alle mit'nand.
Bis jetzt hab ich ich vom Themenstarter puncto Versicherung nix gehört.🙄
Zum Thema Ersatzteile ist das alles ja soweit okay. Das geht alles in den Plus / Minus Bereich.
Ganz zufällig schraubt meine 2. Hälfte an Ihren Golf 2 auch selber, mit allem drum und dran.
Was meint Ihr wer die grösseren Kosten hat? Keiner..!! Sie braucht mit Ihrem treuen 55PS Gurkenfass mal so 6,5 l. An dem kannste ne komplette Sitzgarnitur ( sehr gut erh. ) für'n paar Eus kaufen. Da leg ich gleich mal ne Menge mehr hin. Andere Teile kauf ich dann wieder für den Benz besser.
Beim Sprit sag ich nur, ich hab mehr zu schleppen an Karosse und deutlich mehr Leistung😁 Ich lieg, joa🙁 so a bissi am fast, aber nur fast doppelten😁
11l für'n 2,3er. Dafür entschädigt der Fahrkomfort. Man muss wissen was man für sich will!
Die Themen sind und bleiben für den Themenstarter😉 Versicherung, Steuern, Spritverbrauch, sein Budget, der Wille und Wunsch, was will ich für eine Karre und seine Fähigkeiten selbst was zu tun. Auch Golf, Opel u.a. können gute Autos sein. Der scheiss Golf geht an die 230000 😛 und auch noch ohne Scheissen Defekt 😁. Passieren kann mit jedem was. Ich hab auch schon Steuerketten hier fliegen sehen und dann? 😕Kannste den Benz auch nur nach 140000 vergessen. Das weiss jeder! 😎 Is net grad billig, selbst im "Do it yourself". Es sind und bleiben alte Autos. Aber auch neue Autos können tolle Kosten liefern. Ärger, Spritkosten, Hals wachsen usw.
Jungs und Mädels selbst erlebt. "Never ending Story"😠
Wo issen eigentlich der Fast Streit Starter????😰
LG Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Etz seid doch vernünftig alle mit'nand.
Ich vernünftig? 😕
Niemals 😁 😁
Gruß Meik
Woha was gehtn hier ab?^^
Also liebe Leutz , Versicherungsmäßig werde ich bei 70% landen da ich wie gesagt die große Ehr habe Prozent übernehmen zu dürfen...Das is doch noch lang kein Grund zum Streiten 🙂! Jedes Auto hat Vorzüge wie auch Nachteile 😉 .
Ich bin mir halt echt noch nich schlüßig was es werden soll...Astra , Corsa , 190er? Muss ich noch schaun..bzw. wenn ich den Lappen habe mal einige Wagen Probe fahren..denn ohne ein Auto Probegefahren zu haben kauf ich das bestimmt nicht 😉! Werde euch aber aufjedenfall weiter Berichten was es nun wird bzw. werden soll 🙂!
Und jetzt hört ma uff zu Zoffen is ja schlimm 😁
Mfg Chris
@ Meik's 190er
Ich bin genau so doof wie Du😁
Bitte was ist un/vernünftig???
Nur Liebe zum alten Stern😁 ...........für mich........... *voll feix* den smilie haste net!
@Stick01 Fetzen und Zoffen nööööö😛 Erst wenn Kotflügel fliegen, dann.....woaaaahhhrrr....
Sag uns was de denn hast. Und sei es ein FORD............yeah. GOOD DRIVE HOME😁
Gruss Andre
Nen Thread im Scorpio Forum existiert auch schon von mir , weil ich wie gesagt mir über alle möglichn Fahrzeuge Beträge zum Unterhalt rauspicken wollte..🙂 !
Aber warum Kotflügel? Motorblöcke sind lustiger 😁
Motorblöcke????😕Eitern abba schwer ausse Birne😁
Passt scho Grosser, des kriegst scho!😉
Immer mit der Ruhe und dann der entscheidende Ruck
Gruss Andre
Moin,
@Meik ... schau mal meine Rechnung an 😉 Ich habe beim Corsa lediglich 50 Euro bei den Erhaltungskosten abgezogen, weil er mit 145/155/165er Reifen etwas billigere Reifen hat. Das wäre rund nen 10er pro Reifen ... ansonsten hatte ICH diese Kosten bereits als weitgehend gleich angenommen. Mir geht es schließlich und einfach nur um die Aussage ... das man 190er ohne jedes finanzielle Risiko fahren kann, und das ist mit Verlaub einfach eine falsche Aussage. Bremsscheiben vorne beim Corsa knapp 35 Euro ... das dürfte sich also weitgehend egalisieren. Wie gesagt, beim Corsa B reden wir von nix exotischem aussem Opelladen. Für meinen 92er Corsa hab Ich vor 3 Jahren auch noch alle Teile ohne Ausnahme bekommen. Bei nem Calibra Turbo sieht es zugegebenermaßen anders aus. Aber mit den Ersatzteilen kann bei den vielleicht 1000 Fahrzeugen auch keiner mit leben *fg* Beim Corsa lockt der hohe Bestand von >600.000 Fahrzeugen 😉
MFG Kester
naja, zur finanziellen Seite: wenn ich es mir als Schülerin mit bissl Nachhilfe und kleineren Jobs leisten kann nen 190 e 1.8 zu fahren dann wird das ja wohl nich sonen Problem für dich sein.
Und ich lasse meinen Horst ganz sicher nicht vergammeln, im Gegenteil...
Meine Kosten:
Versicherung: Vierteljährlich 165 € (macht also 630 € jährlich bei 100 %)
Steuern: Euro 1 mit 272 € jährlich
Wartung: - alle 10 000 neue 5 liter 5 W 40 öl und neuer Ölfilter
- bei 232000 neuer Luftfilter
- bei 233000 neue bremsbacken vorne
- einmal wöchentliches waschen, etwa alle 8 Wochen Politur
- sonst halt was so anfällt, bzw. was er so an Chromringen oder ähnlichen kriegt^^
Sprit: etwa 10 liter / 100 km, kostet mich monatlich etwa 85 € - 120 € je nach dem ob ich nur das notwendigste fahre, oder halt viel in der gegend herum^^
Insgesamt kostet mich mein Horst mit allem eingerechnet monatlich so zwischen 160 € und 220 € ...das sollte man sich als Azubi im 2 Lehrjahr schon leisten können wenn ich das als Schülerin ohne geregeltes Einkommen schon hinkriege^^