190er für Fahranfänger?

Mercedes W201 190er

Mahlzeit 😁 !

Sodele , ich bin 17 Jahre alt und bin gerad an meinem Führerschein dranne , hab noch gut ein Jahr Zeit ein eigenes Auto zu besitzen , allerdings wissen wir ja wohl alle wie schnell dieses rumgeht...momentan hab ich das Problem das ich absolut kein Ahnung hab was ich mir holen sollte..fakt ist das ich keinen Golf oder Astra (wenn nur als Cabrio) Corsa oder sonstigen Kleinwagen haben will...wie schon im Ford Forum gesagt brauch ich was großes schweres um mich herum...Zuverlässig sollte "er" auch noch sein..Da bin ich am 190er kleben geblieben...wie momentan an jedem anderen "größeren" Wagen. Hätte jetzt allerdings noch ein paar Fragen bzg. dem 190er...was darf ich für ein gepflegtes Modell ausgeben? Im Scout und Mobile sind welche drinne von 500 bis 2000 Euro...Auf was sollte ich Achten? Was kostet dieser Wagen um Unterhalt? Steuern Versicherung Sprit usw. . Ist dieser Wagen sehr anfällig bei hoher Laufleistung ? Hm...wäre dieser Wagen überhaupt geignet für einen Auszubildenden im 2. Lehrjahr von den Kosten her?

Mfg Chris

85 Antworten

Hallo,

Also ich kann mal dazu was sagen. Meine beiden ersten Wagen waren ein Omega A und der 190 Benz. Beide 2 Liter.

Junge ich sage dir lass die Finger Davon. Beide Autos hatten nicht viele Reperaturen. Aber allein der Sprit.

10 Liter sind bei beiden Wagen realitsich. Und Bloß keine Automatik....🙂 DIe zieht sprit nur so raus.
Der OMega hatten einen 70 Liter Tank... Bei den Preisen heute geht da fast ein Hunderter drauf!!!!!

Allein ein kompltter Satz Bremsbeläge ist sauteuer. Diese Autos reizen mit geringen Kaufspreisen und Versicherungen. Ich weiß. ABER faktisch gehören diese Autos zur oberen Mittelklasse. ( Somit ist auch ihr Unterhalt gehoben).

Wenn du Leute kennst (ich meine richtige mechaniker) dann kann man sich das überlegen. Mein Tipp, hol dir autos aus der Golf / Astra Klasse wie Limousinen und Kombis. Die sind billig in der Verischerung

Man hat bei einem Wohlausgesuchten Kleinwagen nunmal weniger Versicherung, Steuer- und Spritkosten, zudem günstigere Reifen, weniger Öl, usw!

Da das aber einige nicht verstehen wollen, hier mal eine Excel Tabelle. Da könnt ihr die Daten verändern wie ihr lustig seid, die Differenz, die laufenden Kosten und die Benzinkosten werden automatisch ausgerechnet, verändern kann man:
den Spritpreis
die Fahrleistung
die Steuern
die Versicherung
und den Verbrauch/100km.

Im übrigen kannst du dich ja auch über deinen Verbrauch freuen, aber mit einem Corsa KANN man auch nur 4l verbrauchen, man rechnet trotzdem aber nicht mit so einem Wert.

Und auch nochmal: Man kann sehr wohl wesentlich günstiger als 190er fahren, dazu gibt es genügend Autos die weitaus günstiger in allen laufenden Kosten sind, die Frage ist lediglich ob man es will. 😉

Zitat:

Also kann ich es nur nochmal schreiben: 190er fahren ist günstig. Wer sich den nicht leisten kann, der wird generell sich kein Auto leisten können

Genau so sehe ich das auch!!!

Früher hat man auch immer zu Mir gesagt,<lass das lieber so ein Auto kannst du dir nicht leisten,und ich hab immer drauf gehört bis ich irgendwann gesagt hab jetzt endscheide ich egal was Collegen sagen,und jetzt habe ich ihn fast zwei Jahre und mal abgesehen von Wartungen und Reparatur habe ich das Auto von 3000 Euro noch nebenbei Finanziert und das alles mit einem 400 Euro job.habe jetzt Mittlerweile 15 tausend draufgefahren bisher hatte ich nur neue Traggelencke bekommen,aber ansonsten hatet ich noch keine Probleme an dem Fahrzeug aber vielleicht bin ich ja eine ausnahme,ich mein ok es können von heut auf morgen Reparaturen kommen dan kann es Teuer werden,aber wer das nicht selber wieder Reparieren kann für den jenigen wirds so oder so Teuer egal ob mit MB oder alten Golf,das die einen sehr hohen Std Lohn haben. Wenn man es selber kann ist das alles Peanuts,ich mache z.b alles selber außer Bremsen endlüften und schweißarbeiten aber dafür gibt es immer noch den Kfz,ler unter der Hand😁

Zitat:

10 Liter sind bei beiden Wagen realitsich. Und Bloß keine Automatik....🙂 DIe zieht sprit nur so raus.

Der OMega hatten einen 70 Liter Tank... Bei den Preisen heute geht da fast ein Hunderter drauf!!!!!

Ja da hat er allerdings vollkommen recht,meiner braucht zwar nur 8 -8,5 liter aber dafür ist Benzin sehr Teuer heut zutage und im 190er geht einiges drin!!

mfg

Zitat:

Moin,

 

Patrick ... meine Rechnung kommt GANZ einfach zustande ... Ich gehe NICHT davon aus ...

 

das Jedermann solche Dinge selbst macht. Klar ... mache Ich meinen Ölwechsel selbst, kostet er mich 25 Euro. Ich kann aber das handwerkliche Geschick an dieser Stelle nicht automatisch vorraussetzen. Also rechne Ich die Kosten einer freien Werkstatt hoch. Hinzu kommt das Ich davon ausgehe, dass man keine 29 Euro Reifen kauft, weil die einfach Scheiße sind. Im Schnitt gehe Ich davon aus, dass man einen Satz Reifen 4 Jahre fährt, dass man 2 Sätze besitzt. Jedes Jahr kalkuliere ich so ca. 1 Reifen ... von etwa 50 Euro.

 

Und ... Sorry ... aber Du kannst nicht davon ausgehen, dass ein 190er Benz NIEMALS kaputt geht ! Eine Wasserpumpe kostet etwa 250 Euro im Zubehör, Stossdämpfer sind dann und wann mal Wechselwürdig etc.pp. Klar kann Ich sagen, dieses Jahr waren meine Reparaturkosten NULL Euro. Nächstes Jahr können sie aber 1200 Euro betragen, und verteilt auf 2 Jahre ... sind wir dann bei 600 Euro. Ich rechne, wie man so schön sagt, konservativ und für den eher schlechten Fall. Sind die Erhaltungskosten unterm Strich in Jahr X tatsächlich NIEDRIGER .... dann kann ich mich freuen. Kalkuliere ich aber die Kosten entsprechend KNAPP ... habe Ich auf einmal eine Finanzierungslücke wenn der TÜV z.B. sagt, die hintere Achse muss aber komplett neu gelagert werden, neue Stossdämpfer sind auch mal notwendig, die Feststellbremse muss auch nach X Jahren mal erneuert werden. Hast du dann nämlich zu knapp kalkuliert, kannst du dir diese Reparaturen NICHT mehr leisten. Das ist ein RISIKOGESCHÄFT ... das man zwar machen kann ... aber in höchstem Maße gefährlich, im speziellen wenn man selbst nicht schrauben kann !

 

Immerhin reden wir beim 190er von einem Auto, dass keine Garantie mit sich bringt und merklich älter als 10 Jahre ist.

 

MFG Kester

Jepp in manschen Punkten hast du schon recht !!!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


War echt nervig, der Verbrauch lag aber unter 6 l.

War der Motor an oder aus ? 🙄

Moin,

Meine Aussage war ja nicht, dass der 190er UNBEZAHLBAR wäre ... sondern ich habe einen, wie Ich denke relativ realistischen Wert den man pro Monat einkalkulieren sollte errechnet.

Und nein ... sofern wir nicht von Discountreifen reden ... tun sich die Reifenpreise nichts 😉 Ich habe 195er rundrum auf 15 Zoll Felge drauf ... Ein Satz neuer Pneus, weder die schlechtesten, noch die teuersten liegt am Markt so zwischen 230 und 270 Euro ... 😉

Und ... doch ganz klar ... mit einem Corsa fährst du billiger ... der hat schonmal 2 (!) Haftpflichtstufen weniger ... das sind bei 140% schonmal gute 150 Euro weniger Versicherung pro Jahr, Öl-, Bremsen und der ganze Kleinkrams kosten so ziemlich das gleiche (Hab ja lange Corsa und 124er gleichzeitig gehalten), der Verbrauch des Corsas liegt aber nunmal ca. 2 Liter unterhalb des Mercedes. Wenn du einen 190er mit 4-Gang mit knapp 8 Litern bewegst, bewegst du den Corsa mit Leichtigkeit mit 5.5 bis 6 Litern (Bei mir war der Vergleich : 11.9L beim 300E mit AT vs. 5.9 beim Corsa A 1.2i mit 4-Gang-Getriebe). Datt läppert sich ... so ein Corsa wird locker 50-100 Euro pro Monat billiger sein, als ein 190er. Oder warum meist du wohl, fahren gerade diejenigen, welche die höchsten Versicherungseinstufungen haben, fast ausschließlich diese Autos ?!

Nur mal so als Beispiel, die GLEICHE Rechnung, alle Variablen sind absolut identisch, wie gesagt, den Wertverlust ignorieren wir mal ... da wir das Auto im Grunde NUR am Fahren halten wollen.

Corsa B 1.2 16V, 65 PS
Steuern : 81 Euro (1.2L, D3) (Haben : 66 Euro)
Versicherung : 1020 Euro (zur Anmerkung, Ich gehe von 2.Wagen auf SF1/2 aus) (Haben : 400 Euro)
Kraftstoff : 1096 Euro (12.000 km; 6.3L Schnittverbrauch laut Spritmonitor) (Haben : 554 Euro)
Wartung und Erhaltung : 550 Euro (Reifen sind etwas billiger, nen Zahnriemen gibt es NICHT, Rest nehme Ich als gleich teuer an) (Haben 50 Euro)
Summe : 2747 Euro (Haben : 1070 Euro)
Pro Monat : 228.92 Euro ( Haben : ~ 90 Euro)
Pro km : ca. 23 Cent ( ca. 10 Cent je km gespart)

Damit die liebe Seele Ruh hat : nehme Ich einen Verbrauch von 8 L je 100 km für den 190er an, dann Ende ich bei ~1400 Euro an Kraftstoffkosten. Womit Ich immer noch gute 300 Euro TEURER bin.

Und sagen wir es mal so ... diese 90 Euro im Monat muss man gerade bei KNAPPEN Budget zum einen erstmal haben ... und zum anderen auch AUSGEBEN WOLLEN (!), denn Ich denke ... viele hier sind nicht ganz objektiv, weil sie der 190er eben 100%ig überzeugt hat. Der Punkt ist das was der 190er teurer ist, investiert ihr GERNE ... was auch kein Problem ist, wenn man das Geld dafür über hat. Bei aber wie gesagt 550 Euro Brutto ... tun 90 Euro ggf. ziemlich weh ... damit kann man immerhin schon das Handy und ggf. den Internetanschluss finanzieren und eventuell auch noch einen Samstag von weggehen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Ich gehöre eignetlich nicht zu den langsamsten Fahrern. Auch die Anhängertouren, rd. 20 % meiner Strecken mit einem 1,85 m hohen Planwagen brauchen ihren Saft. Trotzdem reichten meinen 190er trotz 4-Gang Getriebe die besagten 7,8l/100 km.
Da ich mein Privatwagen auch geschäftlich nutze, führe ich ein Fahrtenbuch, daher ist dieser Wert genaustens ermittelt.
Reparatur und Wartungskosten von 600 euro einschl. Bremsbeläge /-scheiben, Ölwechsel alle 15 tkm einschl. Filter etc. wir man bei jedem Wagen einkalkulieren müssen, der nicht mehr als 2.500,-- kostet, zumal die 650 Euro sich auf rd. 25 tkm im Jahr beziehen.

Und die Reifen von einem Porsche sind ganz sicher teurer als die vom 190er, oder fährst dur auch nur mit 185/65 r15 rum? Ich hatte seinerzeit für einen Satz Fulda um die 250 Euro bezahlt. Die Winterreifen, GoodYear UG 6 hatten auch unter 300Euro gekostet, dass wird bei dem Porsche vermutlich ein Reifen kosten.

Ich persönlich kann den 190er für Fahranfänger nur empfehlen, billiger kann man mit einem Polo oder Corsa auch nicht fahren.

Bitte Leute versucht doch nicht die verbraüche wieder zu drücken.

Das sind alte 2 Liter Maschinen. MAg sein das man die auch mal mit 7,8 oder 8,5 bewegt. Das sind aber meistens Landstraßen-fahrer. Kommen da auch nur 20% Stadt dazu bist du bei 10 Litern. Ganz locker. Wir reden hier nicht von nem 200CDI.

Und gerade die alten autos sind ja noch relativ leicht. Selbst mit 115 PS machtr es spaß damit Gas zu geben.

Außerdem sind die Reparaturkosten echt premium. Ein Beispiel....

Thermostat kaputt. Auto wird nicht heiß. Zack 120 EUR.

PS In meiner Ausbild hab ich 747 EUR Brutto am Anfang gehabt!! Was meinst du wie weh da 120+ Sprit +Verischerung und Steuern bei 600 netto tun

Mir ist nochwas eingefallen,
Ein Kollege von mir hatte einen 190er 2,0 Bj.91 so um die 140TKM. Er hatte Ihn wegen dem Kultdenken eben gekauft. Als Lehrling!! Er hatte Ihn ein halbes Jahr. Nicht wegen der Reparaturen. Wegen der Spritkosten und der Versicherung.
Fährt jetzt POLO 6N 1,4.
Irgendwann kommt wieder ein 190er, da isser sich sicher😉

Gruss Andre

Lieber ein Benz der etwas mehr verbraucht, als ein Kleinwagen, der ewig in der Wekstatt steht. Ob ein Auto nun 8 oder 9 Liter verbraucht, fällt nun wirklich nicht ins Gewicht. Reifen kosten ja nun fast alle gleich viel, wenn man nicht gerade 135 fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Thermostat kaputt. Auto wird nicht heiß. Zack 120 EUR.

Wo hast Du den denn wechseln lassen? Nun gut, ich weiß nicht welchen Motor Du hast. Beim 2,0 Liter kostete mich 2003 der Thermostat (Einsatz 17,55 + Mwst (noch 16%). Einbau ein Klacks, da der Thermo am höchsten Punkt in einem Gehäuse steckt, in 5 Minuten auf dem Parkplatz gemacht ohne Kühlwasserverlust. 1 schraube lösen, Deckel ab, alten Thermo raus, neuen rein, Deckel wieder zu.

Ich kenne auch den umgekehrten Fall: VW Golf II mit 90 PS verkauft und sich einen 190 er geholt, da günstiger in den Ersatzteilen. Allerdings hat der auch 1,8 Liter, so dass die Steuer fast gleich ist.

Also, ihm ging´s ja hauptsächlich darum, bißchen mehr Blech zu fahren und nicht unbedingt bei den typischen Anfänger - Autos zu landen. Da ist er ganz auf meiner Wellenlänge, mein erstes Auto war ein Passat 1.6 Bj. 81 ( Unterhalt identisch mit Golf 1.6, aber sehr viel mehr Auto ).
Da gibt´s ja auch ´ne Menge brauchbarer Alternativen zwischen 1,2 und 2.0 Liter.
Vielleicht ein Audi 80 1.6 oder ein Sierra oder Mondeo mit 1.6 Liter Maschine, sowas in der Richtung. Oder eben ein Passat, natürlich neuer als meiner, ist ja schon 12 Jahre her.
Nur mal so als Denkanstoß, Geschmack und Markengebundenheit mal außen vor gelassen.

Wichtig ist nur, dass die meisten größeren Autos mit kleiner Maschine kaum einen Cent mehr im Unterhalt kosten, als das nächstkleinere Modell des jeweiligen Herstellers.

Natürlich sind alle aufgezählten Autos teurer im Unterhalt als ein Corsa 1.2, aber auch sehr viel günstiger als ein 190er.

Moin,

Wenn du dir die Argumentation einiger Leute hier anhörst ... lebe Ich in einer anderen Welt ... und der 190er Benz ist erstens unkaputtbar ... und wenn doch mal was kaputt geht ... dann kostet es eben nur 10 Euro.

Deckt sich nur nicht so ganz mit meinen 10 Jahren Erfahrung mit einem W123, W124 und W126. Irgendein Kleinkrams geht eben über die Zeit doch kaputt.

Ansonsten ... ist es in der Tat relativ latte ... welches Auto ... es gibt eben einen ganzen Schwung an Autos die sich günstiger als nen 190er bewegen lassen, aber auch fraglos viele die auch empfindlich teurer sind. Mit dem hier gezeigten Wissen und den entsprechenden Anleitungen, kann sich der TE das ja für jeden Einzelfall entsprechend ausrechnen. Auch wenn das Abschätzen der Wartungskosten ggf. ohne Erfahrung schwierig werden kann.

----

Und klar "Benz-Fan" ... ein Kleinwagen geht "dauernd" kaputt *fg* In welcher Welt lebst Du ?! Meine Kleinwagen die Ich bisher hatte ... waren weder häufiger, noch seltener defekt als meine Benzies. Aber ... gut ... ein Vorurteil ist ja auch erstmal ein Urteil. Wie wäre es, wenn Ihr einem Fahranfänger gleich einen 2.6er empfehlt ?! Der verbraucht ja auch nur 9 Liter ... (hab einmal 9.3L mit meinem 300E gepackt ... wird der 2.6er im 190er auch packen ... iss ja kleiner und leichter ...).

Und ... ausserdem ... wenn ich WENIG GELD zur Verfügung habe ... ist es SEHR WOHL entscheidend, ob Ich 6, 7, 8, 9 oder gar 10 oder mehr Liter verbrauche. Das sind ganz schnell 50 Euro im Monat ... die ich erstmal IRGENDWOHER holen muss. Ihr vergesst leider laufend, dass wir hier von niemandem reden ... der Netto 1500 Euro hat ... für den 50 Euro innerhalb der Toleranz liegen.

Achtung ... Teile des Beitrages enthielten Sarkasmus ...

MFG Kester

Zitat:

Und klar "Benz-Fan" ... ein Kleinwagen geht "dauernd" kaputt *fg* In welcher Welt lebst Du ?!

In einer guten. Ich erlebe das alles im Bekannten und Freundeskreis. Wenn ich manche Kisten sehe, die sind nur in der Werkstatt und haben sonst irgendwelche Mängel. Man hört immer und immer wieder, bei mir war dies und das wieder kaputt usw.

Mein Arbeitskollege fährt einen w201 und hat 300.000 ohne Probleme. Ich habe meinen 3 Benz, vom w201 bis w202 und ebenfalls noch nie ein größeres Problem gehabt.

Welcher Kleinwagen hält schon soviel aus? Die sind bei 160.000 alle schrott. Die Teile sind ebenfalls extrem günstig. Ich habe letzten Monat neue Bremsen benötigt und die waren günstiger als die vom Astra G 🙄

Dann habe ich lieber einen etwas höheren Verbrauch und dafür ein vernünftiges Auto.

Glückwunsch, du und deine Kumpels seid Mitglieder im Club der Glückseligen. Ich zähle nicht dazu.

Mein 2.0 Benziner hatte bei Km-Stand ~130.000 Öl im Kühlwasser. Die Kopfdichtung war hinüber. Der Kühlkreislauf musste mehrere Male durchgespült werden, und bei der Gelegenheit sind auch noch ein paar andere Defekte mitrepariert worden (u.a. Krümmeraustausch wegen Riss). Hat in Summe über 3000 DM gemacht. Ich fand das nicht witzig, allerdings hat mich das nicht umgehauen. Das war die größte, aber nicht einzige Reparatur.

Letztlich geht es darum, einen finanziell weniger gut ausgestatteten Kollegen nicht ins pekuniäre Verderben zu reden. Es gibt eben nicht nur die Auto-Mensch-Beziehungen, in denen alles wunderbar funktioniert. Ich stand bspw. schon nachts fluchend auf der AB, wegen ausgefallener Bremsanlage auf den Abschleppdienst wartend. Und da war der 190er nicht 15, sondern erst 6 Jahre alt. Ein 190er ist nicht zwingend, nur weil er ein Babybenz ist, zuverlässig und billig.

Zitat:

Mein 2.0 Benziner hatte bei Km-Stand ~130.000 Öl im Kühlwasser. Die Kopfdichtung war hinüber.

Stimmt, sowas passiert nur bei Mercedes, niemals bei einem anderen Hersteller oder Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen