190er für Fahranfänger?

Mercedes W201 190er

Mahlzeit 😁 !

Sodele , ich bin 17 Jahre alt und bin gerad an meinem Führerschein dranne , hab noch gut ein Jahr Zeit ein eigenes Auto zu besitzen , allerdings wissen wir ja wohl alle wie schnell dieses rumgeht...momentan hab ich das Problem das ich absolut kein Ahnung hab was ich mir holen sollte..fakt ist das ich keinen Golf oder Astra (wenn nur als Cabrio) Corsa oder sonstigen Kleinwagen haben will...wie schon im Ford Forum gesagt brauch ich was großes schweres um mich herum...Zuverlässig sollte "er" auch noch sein..Da bin ich am 190er kleben geblieben...wie momentan an jedem anderen "größeren" Wagen. Hätte jetzt allerdings noch ein paar Fragen bzg. dem 190er...was darf ich für ein gepflegtes Modell ausgeben? Im Scout und Mobile sind welche drinne von 500 bis 2000 Euro...Auf was sollte ich Achten? Was kostet dieser Wagen um Unterhalt? Steuern Versicherung Sprit usw. . Ist dieser Wagen sehr anfällig bei hoher Laufleistung ? Hm...wäre dieser Wagen überhaupt geignet für einen Auszubildenden im 2. Lehrjahr von den Kosten her?

Mfg Chris

85 Antworten

Zitat:

bzg. dem 190er...was darf ich für ein gepflegtes Modell ausgeben? Im Scout und Mobile sind welche drinne von 500 bis 2000 Euro...Auf was sollte ich Achten? Was kostet dieser Wagen um Unterhalt? Steuern Versicherung Sprit usw. . Ist dieser Wagen sehr anfällig bei hoher Laufleistung ? Hm...wäre dieser Wagen überhaupt geignet für einen Auszubildenden im 2. Lehrjahr von den Kosten her?

Hallo,also für einen vernünftigen 190er musst du schon mindestens 1500 Euro ausgeben,je nach dem wie es das Portmonaie zulässt,meist kann man davon ausgehen das sie noch einigermaßen gefplegt sind,für meinen habe ich Z.b 3000tsd bezahlt aus zweiter hand darauf sollte man auch achten höchsten aus 3ter hand alles was drübe rkannste vergessen,wehr mehr ausgibt bekommt auch was besseres und da die fahrzeuge sehr robust sind hat man viel Freude damit.Wenn dan kauf aber ein Mopf und ab Bj90 mindestens.Und drauf achten?Nun ja Wichtig als erste das der Motor nicht verölt ist besonder von Unten,auch die Hinterachse anschauen,Gummibuchsen usw,und bei Mpof ausführung die Wagenhebraufnahmen anschauen die Rosten den gerne wegen dreck weil da selten jemand dran geht wan wechselt man schon en Reifen.Ganz wichtig Schaltung Kupplung lässt er sich normal anfahren,es sollte nicht Ruckeln oder Klakkern,lassen die gänge sich gut sachte einlegen.Und bei der probefahrt sollte er sich nicht Schwammig fahren lassen,dan sind meistens die Querlenker Buchsen defekt,so wahr es mal bei mir.Und beim Lenken auf kleine quietsch geräsche achten ankünding von Traggelenck Defekt.

Wenn du einen Benziner willst dan sollte nur bei einer Laufleistung bis 230.000 nehmen,beim Diesel kannste locker nochmal 100.000 dazu rechnen,wir haben selber einen 2 liter der hat schon 380.000 und läuft wie ein neuwagen!!

Als Benziner Mit Euro 2

z.b 2 Liter Maschine kosten Steuern pro jahr 147 Euro
Versicherung:36 Euro pro Monat bei 35 %

Diesel kosten Steuer pro für einen 2 Liter 340 Euro,dafür ist der Verbauch Günstig 6 bis 6,5 LIter auf Hundert.Der Benziner hingegen 7,5 bis 8 Liter.

Die beste wahl ist am besten der 2 Liter Benziner mit 122 Ps es gibt auch noch den 1,8er um die 109PS,der Diesel hingegen nur 72 bzw 75 Ps und auch sehr Träge.

Du kannst dir ruhig einen 190er Kaufen den als Benziner ist er wirklich sehr Günstig im Unterhalt und auch nicht anfällig,Diesel Maschinen sind zwar noch Robuster,aber wenn die mal Defekt sind die fressen dich Finanziell auf,genau wie die Steuern und der Diesel preis steigt ja auch ständig,von daher lohnt es nicht wirklich !

mfg paddy

Zitat:

Als Benziner Mit Euro 2

z.b 2 Liter Maschine kosten Steuern pro jahr 147 Euro
Versicherung:36 Euro pro Monat bei 35 %

Also, Euro 2 ist wirklich wichtig, denn ich habe für meinen Euro 1 190er 302 € Steuern bezahlt. Deswegen bitte auch nur einen Einspritzer kaufen, die kann man mittels KLR auf Euro 2 nachrüsten. Versicherung wird er nicht für 35% bekommen, denke ich, es sei denn, er meldet ihn auf seine Eltern an. Ich hab für meinen bei 60% und Teilkasko (150 € Selbstbeteiligung) 383 € bezahlt.

Ansonsten hat Spacedriver fast alles wichtige gesagt. Ein paar Dinge trotzdem noch: Die Traggelenke quietschen nicht, die knacken eher. Lenkung im Stand oder bei Schritttempo voll einschlagen, wenn du nix hörst, sind sie gut. Wenn du doch was hörst, schnell tauschen oder den Wagen gar nicht erst kaufen, das kann u. U. lebensgefährlich sein, wenn dir das Rad wegfliegt. Ein Blick in den Kühlmittelausgleichsbehälter schadet auch nie, gerade bei höheren Laufleistungen. Sollte dort nämlich so ein schleimiger, gelblich-brauner Schlamm oben drauf schwimmen, dann ist die Zylindekopfdichtung defekt. 7,5 - 8 Liter sind auch eher optimistisch, ich hab meinen nie unter 9 Litern im Mix gefahren. Der Preis hängt natürlich auch von den verbauten Extras und der Innenausstattung ab, da kommt's dann drauf an, was du haben willst und worauf du verzichten kannst. Für 2500 - 3000 € bekommst man einen ziemlich gut ausgestatteten mit akzeptabler Lauf- und Motorleistung. Für 1500 € bekommt man einen soliden 190er mit akzeptabler Laufleistung und ohne großartige Extras.

Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß mit dem 190er, wenn's denn einer wird.

Ich wills nicht vermiesen, aber ein 190er, egal welcher, ist nicht günstig im Unterhalt und sicher nichts für jemanden der hart kalkulieren muss. Vom Spritverbrauch der bei 9l kombiniert losgeht(Benziner) bis zur Typklasse 17-20 ist er nicht günstig. Viele sind ausserdem auch noch nicht auf Euro2 umgerüstet. Fakt ist aber auch, dass nur wenige Autos dieser Größenordnung günstiger sind.

Es kommt halt drauf an mit wie viel Prozente er anfängt,wenn er auf seinen Namen anfängt dan kann er das auf jedenfall vergessen.Und Natürlich auch wie viel kilometer er abreißt,ok der 190er ist kein Sparmobil,aber wenn man nicht so ein vielfahrer ist dan geht das alles,und die Steuern sind doch wirklich Peanuts,und wenn dan noch die Versicherung über Eltern läuft was überwiegend der fall ist bei den meisten weil sonst können mansche sich überhaupt kein Auto leisten es seih sie Verdienen wirklich gut.Ich habe vorher nen Golf Madison gefahren der wahr sogar noch etwas Teurer im unterhalt als mein jetziger 190er,und was das Fahren und den Komfort angeht sind das Welten.Meinen 190er Bj92 hat jetzt mittlerweile 230 zausend 15 tausend habe ich dafon drauf gefahren und muss sagen das Auto läuft nach wie vor einwandfrei,ich Persönlich bin von dem 190er 100% überzeugt,und wenn er sich einen guten zulegt dann hat auch noch sehr sehr viel freude damit 😉

mfg paddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Traggelenke quietschen nicht, die knacken eher.

Hhmmm lang ist,s her 😉 ne aber hast vollkommen recht es ist mehr ein knacken!!

mfg

Um mal auf Chris' finale Ausgangsfrage zurückzukommen ("wäre dieser Wagen überhaupt geignet für einen Auszubildenden im 2. Lehrjahr von den Kosten her? "😉

Also was es kostet wurde ausführlich beschrieben. Jetzt kommt es drauf an wie das Fahrzeug genutzt werden soll. Ich fahr täglich drei Kilometer von daheim zur Bahnhaltestelle und abends drei Kilometer von dort wieder heim, vielleicht mit nem Abstecher zum Supermarkt. Dafür ist so ein Fahrzeug faktisch völlig ungeeignet. Es sei denn, man erfreut sich jeden Tag daran, dann findet es eine Rechtfertigung.

Was den Sprittverbrauch anbelangt: Im Winter kommst du mit einem 2-Liter-Benziner im Stadtverkehr selbst bei Anwendung aller erdenklichen Sparmaßnahmen nicht unter einen Schnitt von 10 Litern. Mit einem Kleinwagen wirst du weniger brauchen, allerdings hat der ADAC gerade reale Verbrauchstest mit aktuellen Kleinwagen durchgeführt. Das Ergebnis ist erbärmlich. Die kleinen Kisten sind viel zu schwer und verbrauchen praktisch auch zwischen 8 und 9 Litern in der Stadt.

Daraus mein Fazit: Ein schlicht ausgestatteter 190er-2-Liter-Benziner ist wirtschaftlich (nicht billig).

Anschaffung: Wichtig ist der Pflegezustand, nicht grundsätzlich das Alter. Du bekommst für kleines Geld einen Vormpof (BJ. Oktober 88) in technisch gutem Zustand. oder einen verschlissenen Nachmopf.

Wichtig ist: Einspritzer mit G-Kat (nur den kannste auf Euro2 aufrüsten)
Möglichst viele Neuteile: Keilriemen mit Spannvorrichtung sollte schon mal gewechselt worden sein, Motorlager schon mal erneuert, Motor und Getriebe sollten trocken sein. Wenn alles völlig trocken ist : Finger weg, das ist nicht echt!

Substanz: Sollte an den Schwellerspitzen und um die Wagenheberaufnahmen keinen Rost haben oder fachgerecht repariert sein. Möglichst wenig Korrosion an Streben im Unterbau, daran kannst du erkennen wie viel Streusalz die Kiste schon aushalten musste.

Lieber ein bisschen oberflächliche Schwächen, dafür guter Zustand.

Gruß, Der Bergziegenhirte

Begründung!!Warum Zitierst du !??😕

"die Wagenhebraufnahmen anschauen die Rosten den gerne wegen dreck weil da selten jemand dran geht wan wechselt man schon en Reifen."😕

Niedlich😛 ich mindestens 2x im Jahr😉
Ansonsten alles korrekt.
Wenn aber ein 190er gut beieinander ist, kann man den locker gut fahren ohne grosse Reparaturen. Kommt drauf an wer vorher drauf war. Mit handwerklichem Geschick kann man viele Sachen selber machen.
Und manche dürfen auch auf Oma's Prozente fahren.
Ansonsten bei Neuanfang ist er fast unerschwinglich.
Für Steuervergünstigung gibt es den berühmt brüchtigten Kaltlaufregler der die Steuern auf eben Euro 2 senkt, wenn er noch Euro 1 hat. Den einzubauen ist volkommen easy.

Gruss Andre

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver0815


Ich habe vorher nen Golf Madison gefahren der wahr sogar noch etwas Teurer im unterhalt als mein jetziger 190er,

Llama hat es endlich angesprochen - sooo günstig ist der 190er nicht. Manch einer will oder kann das im Überschwang der Begeisterung nicht sehen. Ich kann aktuell einen Golf IV V6 sowie einen der letzten 190er (2.0 Benziner) vergleichen. In Sachen Versicherung(!) und Steuer (o.k., der 190er hat keinen KLR - für den Golf mit 2.8 l Hubraum sind übrigens ~184€ fällig) ist der Golf günstiger, man mag es kaum glauben. Alte und für Frischlinge😁 erschwingliche Autos tauchen nun mal häufiger in Schadensstatistiken auf, und die originale Abgastechnik ist alt.

Reparaturkosten wiederum sind erträglich, da die relevanten Teile verfügbar und im Preis human sind (->Verwerter), zudem ist der Wagen nicht verbaut. Geht es nur nach Kosten, wäre evtl. ein Astra die sinnvollere Alternative (ich verstehe aber, wenn da Abneigung bestehen sollte...). Muss es ein 190er sein, würde ich unter Vernachlässigung der Ausstattung eine der gängigsten Motorisierungen aus den letzten Baujahren nehmen (1.8 oder 2.0 Benziner), und auf den Zustand achten. Nice to have ist ein Schiebedach, auf andere Gadgets wie Klima usw. solltest du mit schmalem Budget nicht hoffen. Eine adäquate Beschallung😉 bspw. kannst du ja noch nachrüsten.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Wagenheberaufnahmen schon genannt wurden, die rosten gerne mal. Wenn der Kofferraum feucht ist, kann das auf eine undichte Heckscheibe hindeuten. Ich würde aufgrund eigener Erfahrung den Rahmen für/um die Windschutzscheibe genauer ansehen. Ausbesserungen am Lack sollten abschrecken, Rost wäre an der Stelle für mich ein K.o.-Kriterium. Denn dann hat vermutlich ein eiliger Schrauber mit grober Hand die Flex zum Windschutzscheibentausch benutzt, und dir fällt die Scheibe beim 1. Vmax-Test auf den Schoß😁. Beim Anlassen darauf achten, dass die Hydrostössel nicht zu lange klackern, springt der Motor kalt und warm(!) gut an usw. Schau mal ein bißchen in der Suche nach, aufgrund hohen Verwandschaftsgrades auch bei den 124ern.

Fragen nach den konkreten Kosten für die Versicherung kann man übrigens nur selbst beantworten. Dafür gibt es im I-Net haufenweise Onlinerechner.

Soo, das is nen super Forum hier selten soviele informative Antworten gelesen 🙂!

Nun zum Thema 🙂 ! Wie schon von manchen erwähnt hab ich das Glück Prozente übernehmen zu dürfen dementsprechend billiger wird es...So wie ich das bei euch lese hat das Auto zwar wie jedes andere ältere Auto auch Schwächen, der Wagen alles in allem aber Robust ist wenn er gepflegt wurde richtig? Ersatzteile sind auch recht billig so wie ich das verstanden habe?
Naja gut mit 9 Litern bis 11 Litern kann ich mich eig. anfreunden...fahre jede Woche knapp 100-150 Kilometer bedingt das meine Berufsschule etwas weiter weg ist und ich ja auch mal "einfach so" rumfahren möchte...wäre es eine Überlegung wert? Oder sollte ich mir den Benz aussm Kopf schlagen?

Mfg Chris

Moin,

Grundlegend ist die Frage zu bejahen. Ein 190er Benz ist durchaus geeignet für einen Fahranfänger. Das Auto ist für sein Alter überdurchschnittlich sicher, der Wagen verzeiht sowohl technisch wie auch fahrwerksseitig einiges, und die Bedienung eines 190ers sollte auch die wenigsten Fahranfänger überfordern.

Die ZENTRALE Frage ist aber folgende ! Kannst du dir dieses SPEZIELLE Auto X (ganz egal welches das nun ist!) bzgl. deines Einkommens leisten.

Die Rechnung ist hierbei ganz einfach ...

In der Anschaffung solltest du schonmal 2000-2500 Euro einplanen, zwar gibt es im Preissegment darunter durchaus Fahrzeuge, sicherlich auch gute Fahrzeuge, aber diese gehen im WUST an schlecht zusammengeschusterten Fahrzeugen unter, bei denen ein erheblicher und damit teurer Wartungsrückstand aufgelaufen ist. Dennoch gibt es auch oberhalb von 2000 Euro durchaus Blender, der Kauf ist ohne Sachkunde (entweder selbst angeeignet, oder mitgebracht) ein Risiko (ausser man kennt den Verkäufer jetzt sehr gut, aber das ist ein anderes Thema).

Bei sachgemäßer Wartung und Pflege ... ist auch kein wirklicher Wertverlust beim 190er mehr zu erwarten. Den Wertverlust können wir abhacken, es sei denn du fährst das Auto einfach nur ... und reparierst nur dann was, wenn was kaputt gehst und hustest auf die Wartung.

Der erste Punkt der dann kommt ist die Steuer ... selbst mit Euro1 wird einen das nicht arm machen, wenn sie auch ärgerlich ist. Euro2 ist OK ... Sagen wir mal ... du hast dich für einen 190E 2.0 entschieden, mit Euro 2 kostet der dich 147 Euro Steuern pro Jahr. Das tut echt nicht weh. Günstiger sind halt im wesentlichen nur hubraumschwächere Fahrzeuge.

Der erste Hammer der kommt ... ist die Versicherung. Als normaler Fahranfänger wirst du als Zweitwagen auf deinen Eltern mit SF1/2 eingestuft. Damit würde dich die Haftpflichtversicherung des 190ers im Jahr bei 1/4 Jährlicher Zahlung (355 Euro) in Summe 1420 Euro kosten. (Gerechnet mit 12000 km im Jahr!)

Wenn du nicht gerade ein extrem Sparsamfahrer bist ... kannst du im Jahresmittel bei normaler Fahrzeugnutzung mit 9.5L Super rechnen. Nehme Ich als Mittel für's kommende Jahr (mit Jetzt bis in einem Jahr) mal 1.45 Euro den Liter an ... bin Ich bei 1650 Euro für Kraftstoff (bei oben angesetzten 12000 km). Das muss man auch gewillt zu zahlen sein.

So ... Wartungen ... auch ein Mercedes braucht mal Verschleißteile, Reifen und ab und zu gerüchteweise trotz seiner Unzerstörbarkeit ... mal ein Ersatzteil. Das GUTE ... dadurch das es viele 190er und teilegleiche 124er gibt ... ist das Niveau im Vergleich mit anderen Herstellern relativ günstig, vieles gibt es auch gebraucht z.B. bei Ebay oder auffem Schrott. Dennoch kannst du einmal im Jahr 50 Euro für nen Ölwechsel rechnen. Bremsen und Bremsflüssigkeit braucht so ein Mercedes auch mal neue ... können wir pro Jahr auch ruhig 50 Euro rechnen. Reifen ... sind auch regelmäßig fällig ... rechnen wir auch mal 50 Euro pro Jahr. Für weitere Verschleißteile wie Verteilerkappe, Kabel und sowas ... rechnen wir auch mal 50 Euro pro Jahr rein. Macht bei den offensichtlichen Sachen schonmal 200 Euro an Kosten, mit denen man einfach mal kalkulieren sollte. Wie schon gesagt ... gibt es jetzt auch bei einem Mercedes das Risiko das da mal was kaputt geht. Pauschal würde ich für solche Dinge Runde 400 Euro pro Jahr einkalkulieren, KLAR ... die wird man nicht jedes Jahr haben, aber spätestens z.B. ein Kupplungswechsel, Wasserpumpe oder ein paar Fahrwerksinstandsetzungen sind auch schonmal teurer als diese 400 Euro (Vorrausgesetzt man macht es nicht zu Hause in der Garage selbst).

Sagen wir also um den 190er zu erhalten und seine Betriebssicherheit (und einen annehmbaren Verkaufspreis erzielen zu können) müssen wir jedes Jahr gute 600 Euro bereithalten. Sind wir ein Jahr günstiger ... freuen wir uns ... sind wir ein Jahr drüber ... dann denken wir uns ... Jo, das letzte Jahr war billiger.

Was macht das nun in Summe ?!

Wertverlust = 0 Euro
Steuern = 147 Euro
Versicherung = 1420 Euro
Kraftstoff = 1650 Euro
Wartungen = 600 Euro
---------------------------------
Summe = 3817 Euro

pro Monat = ~320 Euro
pro km =~0.32 Euro

Wenn du jetzt sagen wir ... 650 Euro im Monat NETTO hast ... und ausser dem Auto KEINE Kosten ... dann ist der 190er sicherlich eine Option. hast du aber nur sagen wir mal ... im Monat 350 Euro nach Abzug aller deiner Kosten frei ... dann gehst du ausschließlich für's Auto arbeiten ... du wirst anfangen das Auto zu hassen, du wirst an allen Ecken und Enden sparen ... und das wird sich rächen und du wirst das Auto noch mehr hassen. Meine Empfehlung ist ... gib ca. 50% von dem Geld was du zur Verfügung hast ... für's Auto aus.

Wenn du z.B. 650 Euro Netto hast, deinen Eltern 100 Euro für Kost und Logis gibst, 50 Euro für's Handy einplanst, 75 Euro sonstige finanzielle Verpflichtungen (Versicherung, Altersvorsorge, Sportverein etc.pp.) hast ... also so um die 420 Euro im Monat zum Ausgeben hast, solltest du maximal 200-250 Euro im Monat fix für's Auto ausgeben, schließlich möchtest du ja auch nochmal mit deinen Freunden ein Bier trinken gehen, oder mit deiner Freundin ne Pizza essen. In so einem Fall ist ein Corsa B 1.2 8V/16V oder 1.4 8V; eventuell ein Polo, Punto, Starlet etc.pp. sinnvoller, weil sich die Kosten für die Steuer, die Versicherung, den Kraftstoff und die Wartung allesamt verringern (teilweise mehr oder weniger Stark).

ABER ... diese Frage ... kannst du dir nur selbst beantworten.

MFG Kester

Woha , das war jetzt zum ersten mal eine Antwort wo auch Zahlen vorkamen..Also in meinem zweiten Lehrjahr verdiene ich knapp 550...Brutto...von daher werd ich mir das wohl echt aussm Kopf schlagen 🙁 ! Naja was solls...werde dann wohl richtung Astra gehen...super großen Dank für die Anwtort von Rotherbach hat mir wirklich mächtig geholfen 🙂!

Mfg Chris

Moin,

aus wirklich vielen GRÜNDEN ... würde Ich dir in diesem Fall wirklich einen Corsa B 1.2 16V mit 65 PS ans Herz legen.

Robust, meist gut ausgestattet (sowohl Komfortseitig, wie auch Sicherheitsmäßig, Fahrerairbag ist beim 1.2 16V Serie gewesen), recht knauserig mit dem Sprit (6.5L reichen), Steuern und Versicherung sind ziemlich niedrig. Ersatzteile gibt es im Zweifel auffem Schrott.

Der Astra F hat zwar gewisse gleiche Eigenheiten ... neigt aber stärker zum rosten (als der Corsa) und ist in der Versicherung höher einzustufen. Ich denke einen Corsa B 1.2 16V bekommt man um die 2500 Euro, und damit fährst du unter deinen Bedingungen ca. für 200-250 Euro im Monat.

Wie man's ausrechnet, hab Ich dir ja vorgeführt ... bzgl. deines Fahrprofiles ... kannst du die Rechnung für den 190er auch exakt mit deinen Bedingungen ausrechnen. Steuern bleiben, Verbrauch bleibt auch ... nur die gefahrene Strecke ändert sich. Bei der Versicherung, suchst du die raus, wo du dich versichern kannst (z.B. die deiner Eltern; zu finden per Google.de) und schmeißt dort den Onlinerechner an. Wenn du z.B. nur 9000 km anstatt 12.000 km pro Jahr fährst ... wird die Versicherung billiger, auch die Wartungs- und Erhaltungskosten kannst du dann ca. 50 Euro geringer ansetzen.

Ist ALLES nur ein reines Rechenexempel, das Endergebnis musst du dann einfach mit deinem Nettolohn abgleichen.

Am besten machst du dass mit einem Excelfile ... den Wertverlust auch beim Corsa oder sonstwas ... ignorieren wir mal großzügig. Kostenseitig solltest du dir mal den Daihatsu Cuore oder den Toyota Starlet ansehen. Beide günstig zu haben, und beide im Unterhalt ebenfalls recht günstig ... aber man macht eben z.T. heftige Abstriche beim Komfort und bei einem älteren Cuore auch in Punkto Sicherheit. Aber eventuell kannst du mit solchen Argumenten bei deinen Eltern auch noch nen Euro Zuschuss für's Auto bekommen, sofern die Entscheidung eben entsprechend VERNÜNFTIG ist.

MFG Kester

Habe mal ein paar Unterlagen gesichtet, Kosten in 2007:

Steuer 302€
Versicherung (SF 14, 40%) 413,29€
Reparatur+Wartung ~1000€ (darin enthalten eine gebrochene Antriebswelle, neuer Endtopf, TÜV+AU usw., die Werkstatt ist übrigens wirklich günstig)

Der Verbrauch liegt bei knapp 10 L, auch wenn andere MTler stolz auf 8-9 sind (hängt von Fahrstil und üblichem Streckenprofil ab)--> ~1700€ bei 12.000 Km p.a.

Ergibt in meinem Fall in Summe Kosten i.H.v. 3415€ p.a. und ~285€ im Monat.

Have fun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen