19 Zoll Winterreifen
In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).
Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J
Tragfähigkeitsindex: 99
Einpresstiefe (ET): 33
Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
524 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:25:07 Uhr:
Zitat:
@quattro406 schrieb am 09. Okt. 2019 um 11:57:37 Uhr:
Laut der EG Bescheinigung geht im Winter 235/45 R19 ET33 und damit genau die Felgen 4G0601025P.
Jetzt lese ich hier im Verlauf, dass diese nur in Verbindung MIT Keramikbremse eintragungsfrei aufgezogen werden können. Was stimmt denn nun?
Oder andersrum gefragt: welche Felgen kann man überhaupt im Winter eintragungsfrei auf meinem A6 fahren, wenn scheinbar nicht mal die original Audi-Felgen zulässig sind?
Irgendwie ist das ein ziemlicher Kampf für die Karre gutaussehende, passende und eintraungsfreie Räder zu finden...
Welche EG Bescheinigung meinst du?Wenn du das CoC für dein Fahrzeug meinst, und die Kombination steht drin, dann kannst du die draufstecken und fertig!
Selbst wenn die wie bei mir in der Größe in der COC steht muss du die trotzdem eintragen lassen wegen dem P. Hab das Thema durch mit Audi warum und wieso. Eintragen geht aber ohne Probleme. Hab auch gedacht steht drin und fertig aber nein, diese Felge muss extra eingetragen werden wegen der Bremse
Ok, danke für schnelle Hilfe. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Dann werden es wohl die Standard S-Line-Felgen. Oder hat jemand noch einen Geheimtipp für schöne Zubehör Felgen in 19 Zoll die gut auf einen Nardograuen A6 passen?! :-)
@onkeltissi 20 Zoll sind natürlich deutlich schöner und sportlicher, will mir aber die Möglichkeit Schneeketten aufzuziehen nicht verbauen. Das geht nur mit den 19 Zöllern (und die 235er Reifen sind auch wenigstens ein bisschen günstiger als 255er Winterschlappen...)
Zitat:
@CB245 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:16:44 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:25:07 Uhr:
Welche EG Bescheinigung meinst du?Wenn du das CoC für dein Fahrzeug meinst, und die Kombination steht drin, dann kannst du die draufstecken und fertig!
Selbst wenn die wie bei mir in der Größe in der COC steht muss du die trotzdem eintragen lassen wegen dem P. Hab das Thema durch mit Audi warum und wieso. Eintragen geht aber ohne Probleme. Hab auch gedacht steht drin und fertig aber nein, diese Felge muss extra eingetragen werden wegen der Bremse
😕 Also doch nicht draufziehen und fertig... Audi wird es ja wohl wissen (müssen). Damit gäbe es also wohl keine einzige schöne Audi-Felge für den competition, die ohne Bürokratie-Zirkus gefahren werden kann?! Das ist doch wohl ein schlechter Scherz...
hey,
ich hab hier eventuell etwas was dir helfen könnte. weiss aber nicht ob das für den BITU auch gilt kannst ja mal drüber schauen....
Mir wurde zumindest vom TÜV Prüfer direkt beim freundlichen gesagt die papiere mitnehmen und auf verlangen vorzeigen reicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@CB245 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:16:44 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:25:07 Uhr:
Welche EG Bescheinigung meinst du?Wenn du das CoC für dein Fahrzeug meinst, und die Kombination steht drin, dann kannst du die draufstecken und fertig!
Selbst wenn die wie bei mir in der Größe in der COC steht muss du die trotzdem eintragen lassen wegen dem P. Hab das Thema durch mit Audi warum und wieso. Eintragen geht aber ohne Probleme. Hab auch gedacht steht drin und fertig aber nein, diese Felge muss extra eingetragen werden wegen der Bremse
Das ist schlicht falsch, was du hier erzählst.
Das CoC ist Fahrzeugidentnummern-bezogen, und dann braucht da nichts eingetragen werden.
Es gibt auch nur noch EINE eingetragene Größe. Alle anderen stehen im CoC. EU sei dank 🙂
Oder besser gesagt, die haben uns den Mist eingebrockt.
Keine Ahnung wer hier auf den Trichter kommt mit der Eintragung. Übrigens geht es hier um Deutschland, ist dein Auto in der BRD angemeldet?
Habe mir für 'nen 2017 Allroad BiTDI die 4K0601025N genommen (vom 2020er Allroad), mit Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 102V... fahre aber auch nicht in Deutschland... 😁
(gar nicht nachgeschaut, ob das überhaupt mag, ich vermute eher nicht...)
Mann, sind die PA5 leise !!!!! Und das Ganze macht einen viel komfortableren Eindruck (in Kombination mit AAS) als mit den 20er (255/40) Reifen !!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:33:20 Uhr:
Zitat:
@CB245 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:16:44 Uhr:
Selbst wenn die wie bei mir in der Größe in der COC steht muss du die trotzdem eintragen lassen wegen dem P. Hab das Thema durch mit Audi warum und wieso. Eintragen geht aber ohne Probleme. Hab auch gedacht steht drin und fertig aber nein, diese Felge muss extra eingetragen werden wegen der Bremse
Das ist schlicht falsch, was du hier erzählst.Das CoC ist Fahrzeugidentnummern-bezogen, und dann braucht da nichts eingetragen werden.
Es gibt auch nur noch EINE eingetragene Größe. Alle anderen stehen im CoC. EU sei dank 🙂
Oder besser gesagt, die haben uns den Mist eingebrockt.Keine Ahnung wer hier auf den Trichter kommt mit der Eintragung. Übrigens geht es hier um Deutschland, ist dein Auto in der BRD angemeldet?
Das ist schlicht nicht falsch sondern Tatsache.
Die mit dem Index P hat keine allgemeine Freigabe für die normale Bremse. Die Größe mag ja stimmen aber die Felge hat die Freigabe nicht.Haben mir mehrere Audi Händler und TÜV Prüfer bestätigt. Beim 🙂 auf dem Bildschirm habe ich es auch gesehen weil ich es auch nicht glauben wollte.Der Sachverhalt steht hier auch schon im Thread , meine combatmiles hatte das auch.
Die Eintragung war in D und in meiner COC stehen die Maße drin.
Also erstmal genau informieren bevor man hier was in den Raum stellt, aber wenn du es besser weißt dann bitte. Man kann auch selber bei Audi oder tüv, Dekra, etc. nachfragen.
Sagen wir es mal so, wenn es in der CoC als Größe exakt so drinsteht, dann würde ich mich mal dumm stellen und die Dinger einfach fahren.
Das Argument mit dem Index P im Zusammenhang mit der Keramikbremse mag vielleicht für den 3.0 TFSI bzw BiTDI ziehen, aber da die selbe Felge am S6 mit der 400er Stahlbremse ja auch ohne jedwede Fußnote zulässig ist, verstehe ich die Aufregung nicht so ganz.
Wie dem auch sei, bei mir stand diese Größe ohnehin nicht in der CoC und deswegen war ich sowieso gezwungen diese eintragen zu lassen. Das klappt ja trotz Index P völlig problemlos.
is doch ganz einfach:
Größe in der COC= alles paletti ohne Eintragung! (nicht die P mit index K verwechselen, andere ET!)
Größe nicht in der COC ABER im NACHTRAG zur EU Typgenehmigung (die hier auch rumschwirrt) dann auch ok wie oben.
alles andere: Traglastgutachten (gibt's leider nicht mehr von Audi) und/oder dann halt eintragen lassen..
Habe die 4G0601025P bei nem service termin von Audi gleich eintragen und montieren lassen. Hab nen 2.0 tdi. Ging ohne Probleme.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:33:20 Uhr:
Zitat:
@CB245 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:16:44 Uhr:
Selbst wenn die wie bei mir in der Größe in der COC steht muss du die trotzdem eintragen lassen wegen dem P. Hab das Thema durch mit Audi warum und wieso. Eintragen geht aber ohne Probleme. Hab auch gedacht steht drin und fertig aber nein, diese Felge muss extra eingetragen werden wegen der Bremse
Das ist schlicht falsch, was du hier erzählst.Das CoC ist Fahrzeugidentnummern-bezogen, und dann braucht da nichts eingetragen werden.
Es gibt auch nur noch EINE eingetragene Größe. Alle anderen stehen im CoC. EU sei dank 🙂
Oder besser gesagt, die haben uns den Mist eingebrockt.Keine Ahnung wer hier auf den Trichter kommt mit der Eintragung. Übrigens geht es hier um Deutschland, ist dein Auto in der BRD angemeldet?
So ist es. Wenn die Räder in den COC-Papieren stehen, brauchen Sie nicht nochmal eingetragen werden.
Danke für eure Antworten.
Ich sehe es ähnlich wie @GeneralTrautmann . Wenns exakt so in der EG steht und es obendrein noch original Audi Felgen sind würde ich als normaler Autofahrer - der sich nicht intensiv auf Motor-Talk informiert 😉 - auch ohne Bedenken montieren.
@onkeltissi super, den Bericht konnte ich unter der Nr. sogar noch als hochwertigen Scan im Netz finden und ausdrucken.
Den Bericht bekommst du von Audi zugeschickt, wenn du ihn willst. Habe die Räder ab Werk und sind nirgendwo eingetragen gewesen, daher habe ich bei Audi nachgefragt und den Bericht mit allen zulässig Kombination erhalten. Dann hast es in perfekter Qualität.
Bin vom Bitu-VFL auf nen Competition gewechselt und habe die 4G0601025P mit Winterrädern beim Reifenhändler eingelagert. Auf dem Bitu hatte ich sie eintragen lassen, da die Größe sowohl von Felge und Rädern nicht in den COC-Papieren stehen. In den Papieren des Competition sind die Größen von Felge und Rädern aber EXAKT darin gelistet, also dürfte das doch keine Probleme geben!?
Ich habe eben mal auf ebay nachgesehen, sämtliche zum Verkauf stehenden Felgen dieses Typs 4G0601025P haben das "P" am Ende. Da viel mehr Bitu und S6 ohne Keramikbremse als mit verkauft wurden, kann ich mir nicht vorstellen, das diese Felge nicht für einen Bitu/Competition ohne Keramikbremse zugelassen sein soll.
Was für einen Sinn soll das denn machen?