19 Zoll Winterreifen
In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).
Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J
Tragfähigkeitsindex: 99
Einpresstiefe (ET): 33
Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
524 Antworten
Es gibt ja einige hier die sagen, dass die 4G0601025P ohne Eintragung funktionieren.
Unabhängig davon was letztlich stimmt, bin ich aber auch überrascht (oder eher genervt) was Audi da für ein Chaos produziert.
Zumal ich bisher sonst keine andere (schönere) Audi Standardfelge finden konnte die in 19 Zoll schneekettentauglich ist. Vielleicht ist es sinnvoller im Winter direkt auf 20 Zoll zu gehen.. dank quattro kommt man bestimmt überall durch ;-)
laut Bedienungsanleitung dürfen nur 235/45 R19 ET33 Ketten draufziehen, das würde auf die diskutierten 19 Zöller von Audi ja zutreffen (unabhängig davon ob Eintragung notwendig ja oder nein)
genehmigungsnummer am 2. Bild beachten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattro406 schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:40:29 Uhr:
laut Bedienungsanleitung dürfen nur 235/45 R19 ET33 Ketten draufziehen, das würde auf die diskutierten 19 Zöller von Audi ja zutreffen (unabhängig davon ob Eintragung notwendig ja oder nein)
Richtig. Hier der Auszug aus dem Prospekt.
Zitat:
@CB245 schrieb am 23. September 2019 um 18:08:08 Uhr:
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 23. September 2019 um 18:01:32 Uhr:
Also die 4G0601025P sind die Winterfelgen für A6 BiTDI und A6 3.0 TFSI, falls die Keramikbremse ab Werk verbaut war. Für den S6 ist die Felge ab Werk schon eingetragen, da wegen der 400er Anlage eh nix kleineres draufpasst.So war das. Eintragen muss man die trotzdem bei allen anderen.
Und mit welchen Dokumenten müsste ich dann beim TÜV vorstellig werden?
Wenn ich jetzt in ne Kontrolle komme, merkt das doch auch niemand, die Größe steht ja in den Papieren drin.
Zum TÜV gehste mit der Traglastbescheinigung der Felgen und vielleicht mit dem Räderauszug von Audi für den A6 4G, der Rest ist Formsache.
Damit geht man jedem Stress bei Kontrollen aus dem Weg, denn dann steht das glasklar im Fahrzeugschein unten drin und fertig.
Bei Kontrollen denke ich, werde ich mit diesen Felgen kaum auffallen, weil das Original Audi Felgen sind und diese auch von der Felgengrösse her im Fahrzeugschein stehen. Meine Bedenken sind nur, was ist bei einem Unfall? Verliere ich dann die Haftung?
Hallo. Ich fahre einen Avant competition Baujahr 2015. ich würde mir gern R3H03 Felgen für den Winter kaufen . Größe wäre aktuell 8,5x19 5x112 ET35
Reifen würde ich mir den Hankook Winter i cept Evo 255/40 R19 holen. Ist die Kombination in Ordnung ? Passt das mit der Bremse oder hab ich an irgendwas nicht gedacht . RDKS ?
Felgen + Reifen würden 1210€ kosten. Danke für eventuelle Antworten
RDK wird beim A6 über das ABS Steuergerät gelöst, ist also rein eine Softwarelösung.
Nur der RS6 hat RDKS.
Kombi passt 🙂
Theoretisch ja. Aber bei zu konkav geformten Felgen kann es trotzdem Probleme geben, also trotz kleiner ET. Es kommt in erster Linie auf die Form der Speichen und auf die Dicke an. Die sind es nämlich, die im Zweifelsfall nicht an der Bremse vorbei kommen.
Zitat:
@John Donson schrieb am 12. Oktober 2019 um 05:29:15 Uhr:
Zitat:
@CB245 schrieb am 23. September 2019 um 18:08:08 Uhr:
So war das. Eintragen muss man die trotzdem bei allen anderen.
Und mit welchen Dokumenten müsste ich dann beim TÜV vorstellig werden?
Wenn ich jetzt in ne Kontrolle komme, merkt das doch auch niemand, die Größe steht ja in den Papieren drin.
TÜV Süd hat nur die EG Betriebserlaubnis gebraucht bei mir.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:41:44 Uhr:
Zitat:
@John Donson schrieb am 12. Oktober 2019 um 05:29:15 Uhr:
Und mit welchen Dokumenten müsste ich dann beim TÜV vorstellig werden?
Wenn ich jetzt in ne Kontrolle komme, merkt das doch auch niemand, die Größe steht ja in den Papieren drin.TÜV Süd hat nur die EG Betriebserlaubnis gebraucht bei mir.
... oder eine Traglastbescheinigung ^^
VG