19 Zoll Winterreifen

Audi A6 C7/4G

In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).

Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?

Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J

Tragfähigkeitsindex: 99

Einpresstiefe (ET): 33

Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112

Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.

-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran

Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.

Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.

Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL

Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).

In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.

VG Paul

Dsc-0338
Dsc-0337
Dsc-0342
+3
524 weitere Antworten
524 Antworten

Wenn die bei euch passt muss ich leider fragen warum die bei mir an der VA schleift. :-(

Allerdings wieder Michelin und Gewindefedern. !!!

Also aufpassen.

Dann bist du zu tief, vermutlich auch Sturz vermurkst etc.

Ich bin 7,5" ET 4 gefahren - war grenzwertig ok - aber sind >15mm Unterschied.

Moin Moin,

also bitte "ich habe keinen Sturz vermurkst".

Und ich fahre die Federn im vorgegeben Bereich von KW.

Also nicht zu tief, zumindest in Hinsicht der Vorgaben und der Wagen wurde gemäß Herstellervorgaben bei Audi eingestellt.

Ich hatte das schon mal gepostet das die Reifen einen erheblichen Einfluss
haben. Vor allem wenn man in den Bereich geht wo mal 5-10 mm entscheiden ob es schleift oder nicht.

Als Mitte 40iger brauche ich das alles nicht mehr zu extrem....

PS: kann man an der VA den Sturz einstellen ?
Ich dachte man kann nur den Aggregateträger ausmitteln/verschieben?

Gruß

Hast du nur die federn getauscht mit den gleichen Felgen? Wenn er vorher nicht geschliffen hat, dürfte er nach der Tieferlegung eig auch nicht schleifen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@S3- schrieb am 10. Januar 2017 um 01:42:43 Uhr:


Moin Moin,

also bitte "ich habe keinen Sturz vermurkst".

Und ich fahre die Federn im vorgegeben Bereich von KW.

Also nicht zu tief, zumindest in Hinsicht der Vorgaben und der Wagen wurde gemäß Herstellervorgaben bei Audi eingestellt.

Ich hatte das schon mal gepostet das die Reifen einen erheblichen Einfluss
haben. Vor allem wenn man in den Bereich geht wo mal 5-10 mm entscheiden ob es schleift oder nicht.

Als Mitte 40iger brauche ich das alles nicht mehr zu extrem....

PS: kann man an der VA den Sturz einstellen ?
Ich dachte man kann nur den Aggregateträger ausmitteln/verschieben?

Gruß

Wärst nicht der erste und der letzte welcher um möglichst tief zu fahren den Sturz verstellt, daher mein Einwand.

Du meinst die Michelin sind 1.5cm breiter als die Continental in 235er?
Definiere schleifen bitte, nicht das du die Schraube im Radkasten meinst, die kann raus...

Moin, nein die Schraube habe ich bereits wegen den 20igern im Sommer rausmachen lassen.

Das kratzt am Kotflügel. Und zwar beim Verschränken.
Fast immer wenn man diagonal, etwas zügig, über eine Welle in eine Einfahrt fährt.

Also nicht auf der Geraden.

Also bei den Sommerreifen war es 1cm. Hier habe ich keinen Vergleich.

Und so schaut das aus.

Img_1067.jpg

Und so...

Img_1062.jpg

Vielleicht nochmal eine kurze Bestätigung: Fahrzeuge mit z.B. 17" ab Werk können keine 19" Räder ohne Eintragung fahren. Unser A6 ist heute deswegen durch den TÜV gefallen. Räder müssen in dem Fall also immer eingetragen werden.

Ja, weil es nicht in der COC steht bei 17" ab Werk.🙂

@leon93

So bloß froh, dass Du ohne diese Eintragung keinen Unfall hattest, sonst wären die Untoten zwecks erloschener Betriebserlaubnis angekrochen gekommen...

Wie hat der TÜV nach der Feststellung reagiert?
Hat er so getan, als ob Du die Räder grad aufgezogen hättest zwecks Einzelabnahme oder hat er Dich gleich gar nicht mehr vom Hof gelassen wegen Betriebserlaubnis?

Er hat darum gebeten beim nächsten mal sowohl Sommer als auch Winterräder mitzubringen, sodass dann beide eingetragen werden. Heißt Wiedervorführung. Natürlich durfte der Wagen vom Hof (auf eigene Gefahr).

Ich finde das insofern überraschend, als dass ich damals extra beim TÜV nachgefragt hatte ob die Räder eingetragen werden müssen. Damals hieß es ganz klar "Nein!" :/

da sieht man dass selbst der TÜV net weiß was legal und illegal ist.. Kurz gesagt: ALLES was nicht in der COC drin steht ist eintragungspflichtig ODER VErlust BE..

Mein A6 wurde mit 18 Zöllern ausgeliefert. Heißt dass, wenn ich im Sommer mit meinen Original Audi A6 19 Zöllern vorfahre bekomme ich keinen TÜV? Das ist doch bescheuert

ne ist es nicht.. Ab Werk erst ab 19 Zoll das Tankschutzblech..

Deine Antwort
Ähnliche Themen