19 Zoll Winterreifen
In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).
Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J
Tragfähigkeitsindex: 99
Einpresstiefe (ET): 33
Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
524 Antworten
Leider ist es so. Die Regelungen beim TÜV sind da auch viel strenger geworden. "Mal eben schauen ob er bremst und blinkt" ist nicht mehr. Aber eigentlich ist das ja auch ganz gut so.
Jetzt wird alles eingetragen und dann ist es auch wieder gut 🙂 die original 17" Räder haben wir nämlich schon lange verkauft, auf 19" rollt es sich im Sommer wie Winter viel besser 🙂
noch eine Frage zu dem Tankschutzblech,
Wie sieht das aus ?
bei mir in der EG Übereins...... steht unter 35 die 225/55/R17
unter 52 ...R18 R19 R20
Habe ich das Blech oder nicht???
(Ich fahre im Winter 19er und Sommer 20er)
weiß zwar nicht was bei euch "52" bedeutet, aber mMn wenn in den Papieren schon bis 20 Zoll drin steht bist save..
Ähnliche Themen
Zitat:
@combatmiles schrieb am 11. März 2017 um 09:42:25 Uhr:
weiß zwar nicht was bei euch "52" bedeutet, aber mMn wenn in den Papieren schon bis 20 Zoll drin steht bist save..
In den EG Papier unter Punkt 52
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
Hi,
danke für die Beschreibung. Du musst aber wohl dennoch die Reifen eintragen lassen unabhängig davon ob das Blech nachträglich verbaut wurde oder nicht?!
Soweit ich weiß bekommt man die Räder auch ohne das Blech eingetragen beim TÜV daher stellt sich mir die Frage ob das wirklich nötig ist oder was der Sinn hinter dem Blech ist.
Moin,
Ich bin zum Freundlichen und habe mir eine Liste aller möglichen Felgen+Reifenkombi für 20zoll für den A6 ausdrucken lassen (Auf der ist ein Hinweis für das Tankschutzblech ab 19zoll hinterlegt). Was ist das Tankschutzblech??? Der Freundliche freundlich wie er ist, alle Teile aufgelistet und bestellt. Daraufhin mir das Blech montiert, Kompletträder (original Audi) gekauft und ebenfalls raufmontiert. Wieder zum Freundliche und mir die Detailübersicht für diese bestimmte Felge ausdrucken lassen (da steht auch die Traglast drauf). Mit allen der Übersicht/vermerk für Schutzblech, der Detailübersicht/vermerk der Traglast, der Rechnung der Teile und raufmontierten Sommerrädern zur Dekra und alle sind glücklich.
Sinn des Schutzblechs: auf Grund der breiteren Bereifung fehlt der Sicherheitsabstand zwischen Rad und Tankfüllrohr. Die Gefahr der Beschädigung der Röhre durch Steine, Zweige, Knüppel o. Ä. steigt. Also muss da ein Stück Metall an das PVC-Rohr.
VG Paul
Das Tankschutzblech verschwindet auf dem Bild fast komplett hinter der Radhausschale ... ist das dann wirklich nötig?
Moin,
anbei findet ihr wie versprochen die TN's.
(Position 1-4)
Damit kann das Thema wohl geschlossen werden ...
VG Paul
Frühestens in 14 Tagen.
Das ist die erweiterte Reifendrucktabelle von 17-20zoll für die Fahrertür. Allerdings weichen die Drücke von der Original eingeklebten Tabelle (bei mir 17-18zoll) um 0,1bar ab. Mit der Abweichung kann ich aber leben und habe die Originale mit der neuen überklebt.
VG Paul