19 Zoll Winterreifen

Audi A6 C7/4G

In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).

Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?

Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J

Tragfähigkeitsindex: 99

Einpresstiefe (ET): 33

Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112

Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.

-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran

Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.

Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.

Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL

Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).

In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.

VG Paul

Dsc-0338
Dsc-0337
Dsc-0342
+3
524 weitere Antworten
524 Antworten

Da es ja immer wieder Verwirrung um das Thema der 7,5x19" Winterfelgen mit den 235/45/19-Reifen gab. Ich habe sie nun problemlos eingetragen bekommen beim TÜV bei meinem 2.0 TDI, der serienmäßig nur 16/17"-Felgen hatte. Es funktioniert also.

Fullsizerenderbearb

mit welchen dokumenten warst du vorstellig?

Zitat:

@krischanjay schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:06:12 Uhr:


Da es ja immer wieder Verwirrung um das Thema der 7,5x19" Winterfelgen mit den 235/45/19-Reifen gab. Ich habe sie nun problemlos eingetragen bekommen beim TÜV bei meinem 2.0 TDI, der serienmäßig nur 16/17"-Felgen hatte. Es funktioniert also.

Hast du dir denn auch das benötigte Tankschutzblech verbauen lassen, welches ab 19 Zoll Räder verbaut wird?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:49:47 Uhr:



Zitat:

@krischanjay schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:06:12 Uhr:


Da es ja immer wieder Verwirrung um das Thema der 7,5x19" Winterfelgen mit den 235/45/19-Reifen gab. Ich habe sie nun problemlos eingetragen bekommen beim TÜV bei meinem 2.0 TDI, der serienmäßig nur 16/17"-Felgen hatte. Es funktioniert also.
Hast du dir denn auch das benötigte Tankschutzblech verbauen lassen, welches ab 19 Zoll Räder verbaut wird?

Hat schon jemals jemand das Tankschutzblech nachträglich verbaut? Leider gibt auch Audi dazu keine Auskunft?

Ähnliche Themen

Ja, das hat jemand hier im Forum (weiss aber gerade nicht welcher Fred) mal gepostet.

Zitat:

@John Donson schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:27:46 Uhr:


mit welchen dokumenten warst du vorstellig?

Ich hatte einfach nur eine Traglastbescheinigung von Audi zu den Felgen dabei. Und kurz mein Audi-Prospekt vom A6 um zu zeigen, dass die dazu gehören. Das hat den TÜV aber weniger interessiert. Die Eintragung war lt. TÜV einfach, weil es angeblich Zubehör-Felgen von Audi mit exakt den Maßen für den A6 gibt. Also quasi als Vergleichs-Eintragung.

Ich habe kein Tankschutz-Blech eingebaut. Danach hat auch keiner gefragt.

Es wurde nur noch dazu eingetragen, dass nur spezielle Schneeketten lt. Audi gefahren werden dürfen.

Das Tankschutzblech ist meines Wissens nach erst ab 20" erforderlich. Ein Indiz dafür ist u.A. dass bei werksseitig verbauten 20ern minimal 19" in den COC Papieren aufgeführt werden und bei werksseitigen 19ern hingegen alle kleineren, nicht aber 20er aufgeführt werden.

Auch der Konfigurator verweist darauf, dass die 17 und 18" Zubehörräder nicht in Verbindung mir 20 oder 21 Zoll Rädern bestellbar sind.

Mittlerweile wurde aber die ABE des A6 FL dahingehend erweitert, dass bei ab 20" je nach Bremsanlage auch alle kleineren Räder verbaut werden dürfen. Für mich war es daher sehr schwer Eintragungsfreie 17" Räder zu finden, da die Erweiterung der ABE erst im April 2015 erfolgte und daher kein Händler davon Kenntnisse hatte. Erst nach langer Suche fand ein Händler den versteckten Eintrag im System.

Andersrum wirds aber schwierig, denn das Tankschutzblech steht als Auflage für den A6 bei Zubehörrädern ab 20" als Auflage in den ABE's der jeweiligen Felgen und meines Wissens nach steht dieser Vermerk auch in der ABE des A6 Facelift

Das sagt aber nur etwas darüber aus, ob eine Felge Eintragungsfrei verwendet werden darf. Bei einer Einzelabnahme kann ich mir vorstellen, ist dieses Tankschutzblech nebensächlich

PS: die ABE's für org. Zubehörräder und die Erweiterung der ABE für den A6 gibt's bei jedem Händler der fit am PC ist 😉

Die Felge 4G0 601 025 P hat aber Werk ja Winterräder montiert. Dort lautet die Größe 235/45/19. Wenn ich sie als Sommerräder fahren möchte, könnte man darauf 255/40/19 montieren?
Ich frage weil sie nur 7,5J haben.

Ich glaube, dass ist ein bissel grenzwertig. Hast Du die 255er schon da? Wenn nicht, würde ich die Sommerschlappen auch in 235er Breite kaufen. Das fährt sich als Winterreifengröße toll, warum dann nicht auch für den Sommer.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 4. April 2016 um 22:14:03 Uhr:


Ich glaube, dass ist ein bissel grenzwertig. Hast Du die 255er schon da? Wenn nicht, würde ich die Sommerschlappen auch in 235er Breite kaufen. Das fährt sich als Winterreifengröße toll, warum dann nicht auch für den Sommer.

Ne, habe auch die Felgen noch nicht gekauft. Sind Somerreifen in 235/45/19 denn überhaupt zugelassen? Kenne das nur als Winterbereifung ...

Da man die Sommerradgrößen aus der CoC auch ohne Eintragung als M+S fahren darf, gehe ich mal davon aus. Kann aber auch sein, dass es anders herum evtl. nicht gilt.

Da du die 025P-Felgen, wenn es kein S6 ist oder du keine Keramikbremse verbaut hast, ohnehin eintragen lassen musst, würde ich den TÜV-Mann mal vorab befragen, vielleicht kann er dir die Größe auch ohne M+S Hinweis eintragen.

Wenn ich nicht die schönen 20er VFL-Schmiederäder für den Sommer hätte, dann hätte ich mich dem Thema auch schon angenommen.

Zitat:

@leon93 schrieb am 4. April 2016 um 22:01:55 Uhr:


..Wenn ich sie als Sommerräder fahren möchte, könnte man darauf 255/40/19 montieren?
Ich frage weil sie nur 7,5J haben.

nöö, darfst du nicht! Würde auch irgendwie doof ausseh'n😎

Kann mir hier jemand bestätigen, dass auf einen FL 3,0 TDI Quattro Avant 200KW mit AAS die 8x19 ET 26 Felge 4G8601025K vom A7 mit 235/45-19 passt. Soweit ich das gelesene verstanden habe, muss ich eine Einzelabnahme machen, die Freigängigkeit müsste aber gewährleistet sein.

Die Bremsanlage ist unproblematisch, die Kombination passt.

Habe eine Felge mit einem anderen Design aber den Maßen gekauft und sie auf einem normalen 4G 3l TDI Avant montiert. Passt super

Deine Antwort
Ähnliche Themen