1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 19" Omanyt R-Line Felgen

19" Omanyt R-Line Felgen

VW Passat B6/3C

Hallo,

gibt es schon Passat Fahrer unter Euch die die Omanyt Felge auf dem 3C fahren. Es werden momentan welche bei drei, zwei ,eins..... angeboten.

Passen die Felgen überhaupt so auf einen normalen 3C??
Hat schon jemand Fotos??

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
die Omanyt 9x19 ET 40 mit 235/35 - 19 vorne und 9x19 ET 35 mit 235/35 - 19 hinten wurden bei mir problemlos per Einzelabnahme eingetragen.
Es musste lediglich die Blechnase im Radhaus des hinteren Seitenteils am Ansatz des hinteren Stoßfängers beigelegt werden. Federwegbegrenzer waren ebenfalls zu montieren ( 3 Stück pro Seite ).
Breitere Reifen ziehen jedoch schon Blecharbeiten nach sich, bzw. würden den nutzbaren Federweg meines Erachtens zu sehr beeinträchtigen.
Der Fahrkomfort wird für mein Empfinden so schon genügend eingeschränkt, so dass für mich hier die Grenze des Erträglichen definitiv erreicht ist.

Fahrzeug: Passat 3c Variant, 2,0 TDI CR, R-Line, vorne H&R 40mm mit ABE

VW ET.-Nr. der Felgen:
3D0 601 025 P = 9x19 ET 40 Omanyt
3D0 601 025 AD = 9x19 ET 40 Omanyt

Zur Info: Die 8x18 ET 44 Omanyt mit 235/40 - 18 mit 15mm Spurplatten/Rad ebenfalls von H&R mit ABE sind problematischer, da die Lauffläche des Reifens etwas weiter aussteht. Hier hätte ich die Kotflügelkanten bei meinem Fahrzeug ca. 5mm herausziehen müssen um ein fahrbares Auto zu erhalten. Dazu muss ich anmerken, dass ich häufiger mit 2-300 kg Ladung unterwegs bin, und sich die Räder auch noch bei Bodenwellen drehen sollen.

MfG Chris

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das waren die Sagitta. Die hatte ich diesen Winter am Scirocco.
Und die Talladega vom Scirocco haben Winterreifen bekommen und habe sie am Passat gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Hast du die Luganos noch im Winter drauf?

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Im Winter sieht es "langweilig" aus. Die 9x19 wirken einfach viel wuchtiger, sofern man das mag. Schau Dir in meinem Profil die Bilder vom Scirocco an... das wirkt echt gut, obwohl es eigentlich nur um die 2,54 cm Unterschied geht 😰

Ja Ja. Leg deinen Finger nur in meine 9 Zoll große Wunde 🙁

Ich weiß, dass es im Sommer bei mir langweilig aussieht, trotz Spurplatten. Deswegen ja mein Aufruf in die Gemeinde. Vielleicht unterstützt mich ja einer aus dem Forum bei meinem Vorhaben und kauft meine "langweiligen" Omanyt.

Mensch HMM... ok, ich drücke mich mal anders aus.
Die 8er wirken seriös, die 9er wuchtig. Je nach dem was man will macht es jeder auf seine Weise richtig.

Ich wollte Dich einfach unterstützen 9er Felgen zu kaufen, da es leichter ist die im Radkasten zu verstauen als 8er , immer 235er Reifen vorausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Im Winter sieht es "langweilig" aus. Die 9x19 wirken einfach viel wuchtiger, sofern man das mag. Schau Dir in meinem Profil die Bilder vom Scirocco an... das wirkt echt gut, obwohl es eigentlich nur um die 2,54 cm Unterschied geht 😰
Ja Ja. Leg deinen Finger nur in meine 9 Zoll große Wunde 🙁
Ich weiß, dass es im Sommer bei mir langweilig aussieht, trotz Spurplatten. Deswegen ja mein Aufruf in die Gemeinde. Vielleicht unterstützt mich ja einer aus dem Forum bei meinem Vorhaben und kauft meine "langweiligen" Omanyt.
Ähnliche Themen

Die 9er sind beim Lackierer, die Gummis liegen beim Reifenspezi, die Nabendeckel sind auch schon da und die versteckten Ventile warten auch schon ungeduldig.

Heute in zwei Wochen ist es dann soweit. Dann wird alles zusammengesteckt und auf meinen Passat montiert. Bin jetzt schon gespannt wie es aussieht. ET 35 konnte ich übrigens auf die Schnelle nicht auftreiben. Neu würden zwei Stück im Netz 1600 € kosten (bei VW 1950 €). Deshalb erstmal rundherum ET 40 und hinten mit 10 mm Spurplatten, sodass ich bei ET 30 lande.

Fotos folgen...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Die 9er sind beim Lackierer, die Gummis liegen beim Reifenspezi, die Nabendeckel sind auch schon da und die versteckten Ventile warten auch schon ungeduldig.

Heute in zwei Wochen ist es dann soweit. Dann wird alles zusammengesteckt und auf meinen Passat montiert. Bin jetzt schon gespannt wie es aussieht. ET 35 konnte ich übrigens auf die Schnelle nicht auftreiben. Neu würden zwei Stück im Netz 1600 € kosten (bei VW 1950 €). Deshalb erstmal rundherum ET 40 und hinten mit 10 mm Spurplatten, sodass ich bei ET 30 lande.

Fotos folgen...

Gibt es da einen besonderen Grund warum ET35 Felgen teurer sind als ET45??

Das ist mir auch aufgefallen wo ich neue Felgen gesucht habe und die Verfügbarkeit bei ET35 war auch immer schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Mcgusto


Gibt es da einen besonderen Grund warum ET35 Felgen teurer sind als ET45??
Das ist mir auch aufgefallen wo ich neue Felgen gesucht habe und die Verfügbarkeit bei ET35 war auch immer schlecht.

Die ET 35 sind nicht teurer als die ET 40. Sorry wenn das so rüber kam. Bei VW kostet eine ET35 genau so viel wie eine ET 40, nämlich 977 € Brutto plus 23 € für den Nabendeckel, macht... genau 1000 (in Worten eintausend) Euro! Für eine Felge ohne Reifen!

Bei Autohaus Schlagheck bekommt man die 9J in ET 35 und 40 für "günstige" 892 Euro und auf meiner ausländischen Seite, wo ich meine 8J Omanyt neu bestellt hatte (2200 € inkl. Deckel) , sind sie für 800 € zu haben pro Stück aber ohne Deckel. Aber ich hätte vor meiner Frau weder die 4000 € bei VW, noch die 3200 € im Netz rechtfertigen können. Also der Umweg über Ebay Kleinanzeigen für 700 € für vier 9er in ET40.

So sahen meine 19er aus von BBS mit Et 35. Allerdings jetzt auf dem Audi. 😉

@Halb Marathon-Man
Bin auf die 9x19 omanyt gespannt. 🙂

Image

Anbei mal die Traglastbescheinigung für die 9er Omanyt mit ET40. Die Dekra bei mir ums Eck besteht auf dieses Schreiben und VW konnte mein Anliegen zügig bearbeiten.

Hab es nicht bereut auf 9J upzugraden. Die Radkästen sehen mit den dicken Omanyt einfach viel besser gefüllt aus. Der Fahrkomfort zwischen 8 und 9J hat sich nicht verändert, obwohl ich annahm, dass der "breitgezogene" 235er gleichzeitig eine reduzierten Eigenfederung bedeuten würde.

Sieht Top aus. Kann man nicht meckern. 😉

Falls Interesse an weiteren Fotos besteht... ich fahre ebenfalls 9x19 ET 40 mit 235/35 auf meim 3.6, hab sie aber hochglanzverdichten lassen.

Seite Links Seite Rechts Heck Links

Img-4708
Img-6446
Img-6450

Sieht gut aus...
Hatte ich auch mal... hochglanzverdichtete Omanyt... aber die sahen nach wenigen Woche schon sche... aus. Daher habe ich jetzt wieder normal lackierte drauf. Da es sich um ein Alltagfahrzeug handelt ist es so einfach besser.

Zitat:

Original geschrieben von R36Coupe


Falls Interesse an weiteren Fotos besteht... ich fahre ebenfalls 9x19 ET 40 mit 235/35 auf meim 3.6, hab sie aber hochglanzverdichten lassen.

Seite Links Seite Rechts Heck Links

Kommt auf das Verdichungsverfahren und die Qualität der eingesetzten Sandkugeln an, wie langlebig dies ist.

Naja... aber blankes Material reagiert auch mit den Umwelteinflüssen... das ist eher das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von R36Coupe


Kommt auf das Verdichungsverfahren und die Qualität der eingesetzten Sandkugeln an, wie langlebig dies ist.

..deswegen gibts Versieglungen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen