19%MwSt + Überteuerte Autos + Kaufkraft = Autokrise

BMW 3er E46

Das war eine Frage der Zeit bis die Autobauer Probleme haben.

- Erstmal zocken die Hersteller die Deutschen ab z.B. Ein Golf kostet hier 16.000Euro und in den USA rund 10.000Euro trotz Frachtkosten. Weil angeblich die Deutschen sooo Reich sind, kann man den Deutschen die Autos so teuer verkaufen.
- Das Wort "Rücklagen bilden" ist Opel seid etwa 100 Jahren nicht bekannt.
- Die Regierung presst die MwSt auf fast 20%, damit Einkaufen Spaß macht.
- Lassen die Spritpreise bis an die 1,60Euro heran wachsen.
- Hartz 4 Regelung.=Erläuterung- wer Hartz4 bezieht darf kein neues Auto haben, sonst wird zur Bestrafung das Auto abgenommen - Ergo besser garkein Neuwagen erst kaufen. (Anspruchsdauer Arbeitslostengeld ist schnell erschöpft)

Und jetzt wo zu Spät ist- Sprit günstiger machen- Aldi senkt die Preise- Steuervorteil bei Neuwagen und so weiter und so weiter.

Beste Antwort im Thema

Naja, für die fahrten zu Arbeitsamt, braucht man schon einen schönen BMW 😁 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wenn man die in Deutschland zu zahlenden Neuwagenpreise in Relation zum Wertverlust der ersten Jahre stellt, dann muß man schon eine Jahresfahrleistung von >80.000 km haben, damit sich der Wertverlust einigermaßen wirtschaftlich darstellen läßt. Die vielen Firmenfahrzeuge mit weniger Jahresfahrleistung lassen sich auch nur auf Grund der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten wirtschaftlch betreiben.

ich kann mich ja irren, aber was ich mitbekommen hab ist die krise in der usa entstanden und nicht bei uns, hier spürt man nur die auswirkung 😉 also hat das mit unserem konsum doch recht wenig zu tun.

abgesehen mal davon darf man auch mit harz4 ein auto besitzen

Lustiger Jammer-Thread 😁

Hat sich Daniel318is auch mal schlau gemacht, wieso der Golf in den USA so günstig ist? Vielleicht weil er sich dort Marktanteile "erkauft"? Also keine wirklichen Gewinne abwirft?

Wieso sollte Opel keine Rücklagen haben? Absoluter Blödsinn, denn logischerweise hat Opel Rücklagen. Diese sind jedoch langfristig gebunden und dienen nicht der Liquidität. Diese Rücklagen vorzeitig flüssig zu machen bedeutet massiver Kapitalwertverlust.
Einfaches Beispiel: Opel kauft Stahl ein, presst ihn zu Autos. Werden diese Autos nicht verkauft, dann fehlt die Kohle um Stahl zu kaufen. Die Bänder würden still stehen.
Also verkauft Opel die Autos deutlich unter Wert und kann so weiter Stahl kaufen, drosselt jedoch die Produktion und streicht Schichten. So läuft der Laden zumindest weiter. Die Liquidität ist dann aufgebraucht, wenn zu viel Autos im Lager stehen.

Das Problem schwappt in der Tat aus den USA rüber, dort wurde massiv Geld vernichtet - auch Geld unserer Banken. Das fehlt nun um Kredite herauszugeben. Schlimmer noch: Einlagen können nur schwer ausbezahlt werden. Also steigen die Kreditzinsen und die Festgeldzinsen. Das dürfte erstmal helfen.

Hartz-IV-Empfänger, die sich Neuwagen leisten können? lol ...

Der KFZ-Steuerentfall ist grad ein geschickter Schachzug der Regierung - wartet mal ab, was da noch für ein Hammer fallen wird !!!

Und überhaupt können wir uns hier glücklich schätzen ... noch niemand hat hier in Deutschland eine "Zulassungssteuer" bezahlen dürfen.
... M5: > 300 g/km CO2, ca. 90.000 Euro
-> Deutschland: keine Zulassungssteuer
-> Holland: 1.600 Euro CO2-Strafsteueranteil für Zulassungssteuer
-> Spanien: knapp 10.000 Euro Zulassungssteuer
-> Österreich: ca. 20.000 Euro Zulassungssteuer
-> Norwegen: ca. 23.000 Euro Zulassungssteuer
-> Irland: ca. 30.000 Euro Zulassungssteuer

... Leute, Leute ... manchmal vergesst Ihr wie gut es uns hier in Deutschland geht.

Gruß, Frank

PS: Die Zahlen sind nur auf die Schnelle zusammengerechnet, aber selbst wenn da eine 0 zuviel dran ist, isses total egal - wir haben hier so eine Steuer nicht. Noch nicht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen