19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 351 M in Kombination mit Spurverbreiterung am F11

BMW 5er F11

Hallo,
hat jemand von Euch die 19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 351 M mit 245er Bereifung auf dem F11 mit einer Spurverbreiterung auf der Hinterachse?

Ich hab die Idee die Vorderachse unverändert zu lassen und auf der Hinterachse Spurverbreiterungen zu montieren. Was wäre die optimale Größe ohne am Fahrzeug zu bördeln?? 10mm pro Seite??
Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Jetzt wurde dem TE gar nicht recht geholfen. Nochmal die Frage vom TE.

Was ist hinten an Spurplatten mögliche auf dem F11 mit original 351M Felgen (ET 33) ohne Arbeiten am Fahrzeug.

Gruss
Dimon

27 weitere Antworten
27 Antworten

Jetzt wurde dem TE gar nicht recht geholfen. Nochmal die Frage vom TE.

Was ist hinten an Spurplatten mögliche auf dem F11 mit original 351M Felgen (ET 33) ohne Arbeiten am Fahrzeug.

Gruss
Dimon

Frage auf frage offiziell oder allgemein machbar ?
Offiziell 15mm je Seite
Inoffiziell 25mm Punkt

Das ist ne Aussage, Danke

Dimon

OK! Recht und schön.........
Eigentlich ging es um die 19" Doppelspeiche 351m mit ET33
Kann da jemand eine Aussage zur Größe der Spurverbreiterungen sagen.
Gerne auch mit Vorher/Nachher Bilder

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snakeskin schrieb am 1. November 2015 um 11:04:55 Uhr:


OK! Recht und schön.........
Eigentlich ging es um die 19" Doppelspeiche 351m mit ET33
Kann da jemand eine Aussage zur Größe der Spurverbreiterungen sagen.
Gerne auch mit Vorher/Nachher Bilder

ääähm: der post von cora um 8:50 Uhr und 9:06 Uhr??????

Hi,

ich hatte genau bei diesen Felgen vorn 10mm und hinten 20mm pro Seite am F11 drauf - da musste nichts verändert werden. TÜV ging ohne Probleme.
Habe die Spurplatten jetzt auch fürs neue Auto übernommen - wieder F11, diesmal mit Vielspeiche 455 - da passen sie auch wieder ohne Probleme - auch wieder mit TÜV.

gruss
ukoenn

Zitat:

@cora schrieb am 1. November 2015 um 08:50:11 Uhr:


Hallo , ich habe mir von H&R die 24 mm Verbreiterung gekauft. Habe die Originale Rad / Reifen Kombination M351 mit 245 Reifen.
Da brauchst du nichts am Kotflügel machen.
Sieht gut aus und hat knapp 100 Euro gekostet mit längeren Radschrauben und Radsicherung.
Hab mal noch versucht Bilder hochzuladen .
Vorher und Nachher vielleicht hilft es dir .
Viel Spaß

So wie es aussieht sind die 24mm auf die Achse bezogen? Oder nicht?

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 1. November 2015 um 10:15:07 Uhr:


Frage auf frage offiziell oder allgemein machbar ?
Offiziell 15mm je Seite
Inoffiziell 25mm Punkt

Sniper hat es doch geschrieben. Die offizielle Grösse (mit ABE) ist wohl max 15mm je Seite. H&R hat auf der Webseite einiges für den F11. Werde mir nach dem Winter auch 12-15mm pro Seite montieren.

Dimon

Ja ich habe an der Hinterachse 24 mm.
Rechts 12 und Links 12 mm.
So sind auch die Bilder gemacht .
Hatte noch über 26 mm nachgedacht ( 13 pro Seite) aber da ich auf Nummer sicher gehen wollte habe ich nur 24 genommen.

OK! Also zwischen 12 und 15mm an der Hinterachse.
Hat jemand auch an der Vorderachse welche verbaut, vielleicht mit Bild?

Ich fahre den F11 mit der M613 in 8 x 18 und habe vorn je 10 mm und hinten je 15 mm Spurplatten drauf. Für diese Kombination gibt es von H&R eine ABE und die Spurplatten passen hervorragend (ohne irgendwelche Nacharbeiten).

Das Bild zeigt im Vergleich meinen vorigen F11 (rechts) mit den selben Spurplatten neben einem F11 mit den Felgen M351 ohne Spurplatten.

Gruß
Der Chaosmanager

Styling-454-3

Felge V331 vorne 8,5x19 ET33 mit 245er Bereifung, ist zwar ein F10, aber hier dürfte es ja identisch mit dem F11 sein. Von H&R wurden vorne 10mm Spurplatten pro Rad montiert.

20140727-125743

Hallo zusammen
Fahre einen f11 530xdrive mir 30mm eibach Tieferlegungsfedern vorne und hinten würde er mit Codierung tiefergelegte. Meine Frage ist welche spurplatten kann ich nehmen bei orginal 351 felgen? Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen