19" Felge für den GTI Facelift

VW Golf 8 (CD)

Servus VW Freunde,

ich habe mir einen 8er GTI Facelift bestellt, der im September ausgeliefert werden soll.
Nun halte ich langsam ausschaut nach schicken 19", da mir die VW Optionen nicht gefallen.

Mir sind die ATS Racelight aufgefallen, da ich sie optisch für den Preis top finde und den Daten entsprechend sollten die auf den Wagen passen, oder? Weil die Seite diese nämlich entfernt, sobald ich den GTI auswähle..
Felge
Daten:
Marke: ATS
Design: Racelight
Farbe: royal-silber
Breite: 11
Durchmesser: 19
Lochanzahl/-kreis: 5/112.00
Nabenbohrung: 75.10
Einpresstiefe: 30

Fahren wollte ich sie auf Allwetterreifen, empfohlen wurde mir dann 235/35/19.

Ist die Felgen bzw das fertige Rad dann kompatibel mit dem GTI und, falls ja, eine Eintragung nötig?

Vielen Dank und beste Grüße

50 Antworten

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:35:10 Uhr:


225/35/19 und 225/35/18 sind keine gängigen Größen für den GTI und daher nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Da Du scheinbar Nullahnung hast, solltest Du Dich im Reifenfachhandel beraten lassen. Dieser kann dann auch in das Gutachten gucken und dir alles weitere erklären.

er schrieb aber 225/40/18 und das ist eine gängige Größe.

Ist aber auch egal, weil wie schon geschrieben wurde: es zählt bei Zubehörfelgen nicht die CoC, sondern das, was im Gutachten (zur ABE) steht

Zitat:

@zysje schrieb am 15. Juli 2024 um 18:05:53 Uhr:


Also suche ich mir eine Felge mit 8/8.5x19 45/50et und dazu Reifen in 225/35/19 und mit ABE benötige ich dann auch keine Eintragung und fertig ist die Kiste.
Gilt das Gleiche auch für 18", also 8/8.5x18 45/50et und 225/35/18?

Er schrieb eben NICHT 225/40/18.
Und wenn die Reifengröße NICHT eingetragen ist, ist in der Regel eine Eintragung erforderlich.
Aber wie schon mehrfach erwähnt. Unbedingt die ABE lesen.
Bei 225/40/18 könnten wir uns die ganzen Diskussionen hier sparen.

Bei Auswahl der 19 Zoll Felgen im Konfigurator wird der Golf 8 GTI sowohl mit einer Lenkwinkelbegrenzung als auch Kunststoffabdeckungen am Kotflügel ausgeliefert. Für einem OEM gelten hier natürlich strengere Vorgaben als für einen Drittanbieter.

Es gibt aber auch durchaus hochwertige und leichte 18 bzw. 19 Zoll Felgen. Zu den hochwertigeren aber auch teureren Felgen gehört wohl OZ, z. B. https://www.youtube.com/watch?v=m0MvxJaObpg

Ansonsten gibt es noch Motec, Tomason, Tec, Autec, usw. mit leichten flowformed Felgen: https://www.felgenoutlet.de/de/blog/leichte-felgen/

Die Borbet FF1 sind in 19 Zoll dürften wohl mit die günstigsten Schmiedefelgen am Markt sein. Da müsste man noch mal prüfen, ob im Gutachten der Golf 8 aufgelistet ist. Generell gilt: gegossen < flowformed < geschmiedet.

Zitat:

Also suche ich mir eine Felge mit 8/8.5x19 45/50et und dazu Reifen in 225/35/19 und mit ABE benötige ich dann auch keine Eintragung und fertig ist die Kiste.

Stimmt, du brauchst keine Eintragung, aber vermutlich je nach ET und/oder Felgenbreite eine sofortige Abnahme durch einen Sachverständigen.

Ähnliche Themen

Mit 8x19 ET50 und 225/35 R19 88Y braucht man nicht zum Tüv! Es gibt auch 8x19 ET 45 und 225/45 R19 88Y mit denen man nicht zum Tüv muß! Sie haben eine ABE ohne Auflagen! Das gilt für Felgen bei denen der Tüv Rheinland das Gutachten erstellt hat.

225/45 R19??? Niemals!!!

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:06:31 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 15. Juli 2024 um 18:05:53 Uhr:


Also suche ich mir eine Felge mit 8/8.5x19 45/50et und dazu Reifen in 225/35/19 und mit ABE benötige ich dann auch keine Eintragung und fertig ist die Kiste.
Gilt das Gleiche auch für 18", also 8/8.5x18 45/50et und 225/35/18?

Er schrieb eben NICHT 225/40/18.
Und wenn die Reifengröße NICHT eingetragen ist, ist in der Regel eine Eintragung erforderlich.
Aber wie schon mehrfach erwähnt. Unbedingt die ABE lesen.
Bei 225/40/18 könnten wir uns die ganzen Diskussionen hier sparen.

stimmt, sorry, Du hattest 225/40 ins Spiel gebracht!

sorry Schreibfehler!Soll natürlich 225/35R19 88Y heißen .

Servus Forum,

in zwei Wochen darf ich endlich meinen GTI abholen. Ich habe ihn damals mit den 17" Richmond bestellt und möchte nun 19" zusammenstellen.

Ist das problemlos und eintragungsfrei möglich? Da ich etwas von Sportfahrwerk und Begrenzer gelesen habe, wenn man 19" von Werk aus nimmt?

Falls es möglich ist, welche Variante ist die einfachste Lösung?

Ich habe z.B. diese hier gefunden. Sind die dann mit Zentrierringen auf 57,1? mit 225/35/19 eintragungsfrei? Und was ist dann mit diesen Begrenzern?

Vielen Dank euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Ja , 19" zu verbauen bei 17" ab Werk ist ohne Probleme möglich, brauchst auch keine Lenkwinkelbegrenzung nachrüsten.

Wichtig: Die Felge muss eine ABE/Gutachten für dein Fahrzeugmodell haben, dort stehen dann ggf. auch weitere Auflagen für eine legale Nutzung drin. Ansonsten bleibt nur der Weg via Einzelabnahme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. November 2024 um 10:57:19 Uhr:


Ja , 19" zu verbauen bei 17" ab Werk ist ohne Probleme möglich, brauchst auch keine Lenkwinkelbegrenzung nachrüsten.

Wichtig: Die Felge muss eine ABE/Gutachten für dein Fahrzeugmodell haben, dort stehen dann ggf. auch weitere Auflagen für eine legale Nutzung drin. Ansonsten bleibt nur der Weg via Einzelabnahme.

Dankeschön 🙂

Und die gepostete Felgen-/Reifenkombination ist die erlaubte Variante für den Wagen?

Ich frage deshalb, weil alle Recherchen und der Händler selbst das bestätigen, aber wählt man im VW Konfigurator 19" aus, kommen

statt

8,5J x 19 ET45 und 225/35/19

dann

bei VW 8Jx19 und 235/35/19 raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Hallo. beim FL ist so gut wie nichts anders als beim VFL. D,h,wenn keine 19 zoll ab Werk, dann sind diese auch nicht zulässig . D.h. nicht ,daß keine gefahren werden dürfen. Das entscheidet der Tüv entweder durch ABE oder Abnahme. Grundsätzlich sind 225/35 R19 ohne weiteres möglich. Bei 235/35R19 ist ein Tachotest zwingend erforderlich,da diese einen größeren Umfang haben. 7,5x19 und 8x19 mit 225/35 sind ohne Vorführung möglich. 8,5x19 mit 225/35 müssen vorgeführt werden.Entscheidend ist das Felgengutachten(ABE).Will man original Felgen fahren ,braucht man eine Traglastbescheinigung(Kundenservice) , Tachotest(235/35) ,am besten noch eine ABE von einer vergleichbaren Felge(8x19ET50)und den Gang zum Tüv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Zitat:

@pik schrieb am 28. November 2024 um 11:09:49 Uhr:


Hallo. beim FL ist so gut wie nichts anders als beim VFL. D,h,wenn keine 19 zoll ab Werk, dann sind diese auch nicht zulässig . D.h. nicht ,daß keine gefahren werden dürfen. Das entscheidet der Tüv entweder durch ABE oder Abnahme. Grundsätzlich sind 225/35 R19 ohne weiteres möglich. Bei 235/35R19 ist ein Tachotest zwingend erforderlich,da diese einen größeren Umfang haben. 7,5x19 und 8x19 mit 225/35 sind ohne Vorführung möglich. 8,5x19 mit 225/35 müssen vorgeführt werden.Entscheidend ist das Felgengutachten(ABE).Will man original Felgen fahren ,braucht man eine Traglastbescheinigung(Kundenservice) , Tachotest(235/35) ,am besten noch eine ABE von einer vergleichbaren Felge(8x19ET50)und den Gang zum Tüv.

Danke dir..
Also, wenn ich das richtig verstehe, benötige ich 8x19 mit 225/35 und ABE, dann ist keine Eintragung nötig?
Dann verstehe ich nicht, wieso diese hier mit 8,5x19 damit beworben werden, dass ABE bei ist und eine Eintragung nicht nötig.. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Ob trotz ABE Anpassungen nötig sind, steht in der ABE. Diese ist im Angebot nicht verlinkt 😉

Ich würde dir Raten, konkrete Fragen an den Reifen/Felgenhändler unter Übermittlung deiner FIN zu stellen, nur dann hast du auch die Garantie, dass du im Zweifel eine Passgarantie nutzen kannst.

http://www.reifenrechner.at/ bietet auch immer einen guten Anhaltspunkt, um sich das mal visualisieren zu lassen.

Den wenigsten Ärger hast du immer mit Felgen- und Reifenmaßen simultan zur Werksauslieferung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. November 2024 um 11:41:10 Uhr:


Ich würde dir Raten, konkrete Fragen an den Reifen/Felgenhändler unter Übermittlung deiner FIN zu stellen, nur dann hast du auch die Garantie, dass du im Zweifel eine Passgarantie nutzen kannst.

http://www.reifenrechner.at/ bietet auch immer einen guten Anhaltspunkt, um sich das mal visualisieren zu lassen.

Das kommt bei mir raus. Den Verkäufer habe ich ebenfalls angefragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Facelift 19" Nachrüstung problemlos möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen