19" Felge für den GTI Facelift

VW Golf 8 (CD)

Servus VW Freunde,

ich habe mir einen 8er GTI Facelift bestellt, der im September ausgeliefert werden soll.
Nun halte ich langsam ausschaut nach schicken 19", da mir die VW Optionen nicht gefallen.

Mir sind die ATS Racelight aufgefallen, da ich sie optisch für den Preis top finde und den Daten entsprechend sollten die auf den Wagen passen, oder? Weil die Seite diese nämlich entfernt, sobald ich den GTI auswähle..
Felge
Daten:
Marke: ATS
Design: Racelight
Farbe: royal-silber
Breite: 11
Durchmesser: 19
Lochanzahl/-kreis: 5/112.00
Nabenbohrung: 75.10
Einpresstiefe: 30

Fahren wollte ich sie auf Allwetterreifen, empfohlen wurde mir dann 235/35/19.

Ist die Felgen bzw das fertige Rad dann kompatibel mit dem GTI und, falls ja, eine Eintragung nötig?

Vielen Dank und beste Grüße

50 Antworten

Hallo ich fahre GTi vF. Die generelle Frage ist: Sind 19 Zoll im CoC oder nicht. Wichtig ist auch das Gewicht der Räder(denn manche Felgen sind bleischwer (16,5 Kg).Wenn man 235/35 R19 Reifen fahren möchte ist ein Tachotest erfoderlich,wenn nicht im CoC.( siehe ABE) Meiner Meinung wäre eine 8x19 oder8,5x19 Felge mit ET 45 und 225/35 er Reifen die unkomplizierteste Lösung. Allwetterreifen sind halt in jeder Hinsicht nur ein Kompromiss .

Tachotest nicht unbedingt, ich habe 245/40/18 eintragen lassen - ging ohne Tachotest, war innerhalb der Toleranz.

Das kann sein, aber in den Gutachten vom Tüv Südwest(die am meisten vorhandenen )zur ABE ist der Tachotest zwingend bei 235/35 R19. In Gutachten vom Tüv Nord sind 235/35 wenn nicht im CoC gar nicht erlaubt.Es gibt Gutachten vom Tüv Austria in welchen kein Tachotest gefordert wird . Zum Tüv,Dekra...muß man bei 235/35 R19 immer.(Ausnahme:19" stehen im CoC oder/und inFzg-Schein)

In meinem Gutachten und im CoC sind 245/40/18 auch nicht zulässig.

Ähnliche Themen

Klar, entscheidend ist was im Gutachten der ABE steht. Auch klar,daß alle Rad/Reifen Kombinationen,die nicht im CoC stehen abgenommen/eingetragen werden müssen,es sei denn die ABE erteilt die Befreiung der Korrektur .

Zitat:

@tett schrieb am 15. Juli 2024 um 12:41:04 Uhr:


Tachotest nicht unbedingt, ich habe 245/40/18 eintragen lassen - ging ohne Tachotest, war innerhalb der Toleranz.

Da hat dein TÜV-Prüfer aber richtig gepennt (oder du Glück gehabt)!

2,5% Abweichung nach oben (gegenüber 225/40 R18) ist normalerweise überhaupt nicht zulässig! Der größere Raddurchmesser bewirkt einen nachgehenden Tacho, was nicht erlaubt ist!

Bei 235/35R19 ist das auch so. Sie haben gegenüber 225/45R17und225/40 R18 einen um ~2% größeren Umfang. D.h. der Tacho zeigt 98 Km/h das Auto fährt aber 100Km/h. Das darf so nicht sein,deshalb ist auch hier die Überprüfung notwendig. Wie schon gesagt, würde ich eine 8x19 Felge mit ET 45 oder ET50 und 225/35R19 wählen,denn die gibt es mit ABE ohne Auflagen. Plug and play.

Und warum sind dann 235/35/19 und 225/40/18 möglich?

Das ist doch Quatsch! Ich habe serienmäßig 235/35/19 und gemäss Tabelle bzw. Rechner und Aussage des Prüfers beträgt die Abweichung knapp unter 1 % und damit in der Toleranz.

Also suche ich mir eine Felge mit 8/8.5x19 45/50et und dazu Reifen in 225/35/19 und mit ABE benötige ich dann auch keine Eintragung und fertig ist die Kiste.
Gilt das Gleiche auch für 18", also 8/8.5x18 45/50et und 225/35/18?

225/35/19 und 225/35/18 sind keine gängigen Größen für den GTI und daher nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Da Du scheinbar Nullahnung hast, solltest Du Dich im Reifenfachhandel beraten lassen. Dieser kann dann auch in das Gutachten gucken und dir alles weitere erklären.

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:35:10 Uhr:


225/35/19 und 225/35/18 sind keine gängigen Größen für den GTI und daher nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Da Du scheinbar Nullahnung hast, solltest Du Dich im Reifenfachhandel beraten lassen. Dieser kann dann auch in das Gutachten gucken und dir alles weitere erklären.

Das ist die Größe, die mir weiter oben mehrfach empfohlen wurde.. darum bin ich ja hier und frage.

Es zählt was in der ABE von der Felge steht. Da stehen auch Größen drin ,die weder im CoC und/oder im Fahrzeugshein stehen .Deshalb sind auch z B . 225/35R19,235/40R18,215/45R17etc...zulässig.Meißt sind sie auch mit Auflagen gekoppelt. Beim Golf 8 GTI ist halt das Problem,daß 235/35 R19 nur imCoC/Fzg.Schein stehen wenn das Fzg. so ab Werk ausgeliefert wurde.Wie bereits genannt ist bei nachträglicher Umrüstung auf diese Größe ein Tachotest und Vorführung beim Tüv,Dekra ,etc erforderlich.Bei Fzgen.ohne 19" Eintrag müssen sogar Originalräder (zB.Estoril)abgenommen werden (Einzelabnahme)und in die Fzg.Papiere (Schein) eigetragen werden. Wenn man nicht zum Tüv,Dekra... möchte bleibt nur die Möglichkeit die Felgengutachten zu durchforsten.Will oder kann man selbst nicht,muß man sich an einen Händler wenden.Das Gewicht sollte auch beachtet werden.Es gibt 19 "Felgen die 8 Kg wiegen und welche die fast 17Kg wiegen.Es gibt 8x19 Felgen mit ET 45 und ET50 bei welchen 225/35 R19 88Y ohne jegliche Auflagen nutzbar sind.Es kann nur sein, daß man noch etwas warten muß bis die ABE's auf dem neuesten Stand sind(facelift).Felgenhändler bekommen diese Informationen vorab.

Sehen 19 Zoll wegen der kleineren Bremsscheibe beim normalen GTI nicht etwas komisch aus?

nö,denn die Scheiben sind ja nur 2 zoll kleiner als die Felgen .Das macht 1zoll rundum (~2,6 cm) . Bei R und Clubsport mit 18 zoll Scheiben ist es ein halbes zoll(~1,3cm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen