18d oder 20d?

BMW X1 F48

Hallo Freunde,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.

Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).

Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?

Danke für eure Meinungen!

VG

Beste Antwort im Thema

Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!

382 weitere Antworten
382 Antworten

Laut Diskussion sind ja alle 18d Fahrer Idioten und haben keine Ahnung und es sind eh nur ganz wenige die "nur einen kastrierten 20d kaufen". Die Realität sieht halt doch anders aus und die Mehrheit ist mit dem 18d doch sehr zufrieden. Sonst wäre der Absatz nicht so, wie er ist.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:11:58 Uhr:


Verbrauch 18d= 4,7 - 4,3 l/100 km

Verbrauch 20d= 4,8 - 4,5 l/100 km

 

siehe bmw.de

Genau...es spricht rein Garnichts für ein 18d....außer der Preis, falls es zum effizienteren Motor halt nicht mehr reicht....und von den Fahrleistungen mal ganz zu schweigen....

Langsam nervt diese Polemik. Da wird von Beschleunigungsorgien geschrieben, von jedem das seine und von Idioten.
Wenn jemandem ein 18d oder ein 18i passt soll er ihn sich kaufen. Wenn aber jemandem ein 20d oder 20i gefällt soll er oder sie ihn sich kaufen. Mir hat der 25d gepasst, mache damit weder Beschleunigungsorgien noch fahre ich damit Rennen, sondern habe damit einfach oft aber nicht immer Freude am Fahren. Das Leben könnte so einfach sein...

Zitat:

@peru1010 schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:01:48 Uhr:


Langsam nervt diese Polemik. Da wird von Beschleunigungsorgien geschrieben, von jedem das seine und von Idioten.
Wenn jemandem ein 18d oder ein 18i passt soll er ihn sich kaufen. Wenn aber jemandem ein 20d oder 20i gefällt soll er oder sie ihn sich kaufen. Mir hat der 25d gepasst, mache damit weder Beschleunigungsorgien noch fahre ich damit Rennen, sondern habe damit einfach oft aber nicht immer Freude am Fahren. Das Leben könnte so einfach sein...

mein Reden

Ähnliche Themen

Die Ausgangsfrage kann konkret nur jemand beantworten, der beide gefahren ist.

@peru ich will nicht jedem 20d oder 25d Fahrer Beschleunigungsorgien unterstellen, keineswegs. Mir ging es bei dem Satz lediglich um die flache Argumentation von Simpson, dass der 18d keine Freude am Fahren erlaubt. Mancher braucht dazu einen starken Motor und ein anderer nicht. Das sind aber individuelle Vorlieben und machen den Motor nicht schlechter. Es gibt etliche Mittelklasse Fahrzeuge auf der Straße für die ist ein 150PS Diesel die Topmotorisierung und das muss man einfach mal in Relation und realistisch betrachten. Man ist mit 150PS durchaus ausreichend Motorisiert. Mehr will ich garnicht rausstellen. Dass ein teuerer Motor auch etwas mehr bietet, und sei es nur Leistung, muss man m.M.n. keine 20 Seiten lang diskutieren (wobei einige Beiträge sich ja wiederholen).
Der ADAC beschreibt übrigens beide Motoren als etwas rau und brummig.

Jeder soll die Motorisierung finden die für ihn das Optimum aus Preis und Leistung darstellt. Mehr Unterschied gibt es dabei kaum auszumachen. Alle X1 Motoren scheinen Grundsolide zu sein, man hat noch kaum Beschwerden gehört. Insofern kann man die Entscheidungsfindung getrost auf den eigenen Geldbeutel und den Wille ihn zu leeren runterbrechen, denke ich.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:55:39 Uhr:


Effizienz ist gleich Wirkungsgrad. Wirkungsgrad wird berechnet Ausgangsleistung/benötigte Spritmenge

Hier ist der 18d schlechter, hat den gleichen Verbrauch wie 20d fehlt ihm aber 40PS!
Jetzt verstanden? 😁

Nein. Weil Wirkungsgrad abgegebene Leistung/Arbeit zu eingesetzter Leistung/Arbeit ist. Bzw. Gramm Brennstoff je kWh Wellenarbeit wenn du statt in Kataloge in Fachlitertaur schaust. Der Verbrauch je 100km ist real knapp, aber eindeutig zu Gunsten des 118D. Dass du den für eine Krücke hälst ist dem Wagen und den meisten Käufern schlicht egal.

Wie viel Mehrverbrauch wäre denn nach deiner Rechnung ein Bugatti Veyron oder Koenigsegg Agera wert? Darf der mit 1000PS etwa 6-7 mal so viel wie ein 18D verbrauchen? Weil der mit etwa 23l Super angegeben ist, was 20l Diesel entspricht. Nach deiner Lieschen Müller Thermodynamik ist das faktisch genau das gleiche und der hat 1000PS, keine 150 bis maximal 200. Meinen Z4 fahre ich mit knapp 10l Superequivalent (entspricht 8.6 bei Diesel) ... da fast doppelte Leistung ist meiner wohl effizienter. Klar.

sorry, 18d und 20d verbrauchen das gleiche obwohl der 18d wesentlich schwächer ist (weniger Leistung, weniger Drehmoment). Der 18d ist einfach der schlechtere Motor. Ist eben ein lower cost, lower performace Motor. Entry level Motor in der UUUUUKL Klasse.

Verbrauch 18d= 4,7 - 4,3 l/100 km
Verbrauch 20d= 4,8 - 4,5 l/100 km
www.bmw.de

Woran wird denn hier festgemacht das der 20er mehr Leistung bei weniger oder gleichem Verbrauch abgibt? Ich gehe mal davon aus, dass Verbrauchsangaben des Herstellers unter gleichen Rahmenbedingungen erfolgen ( Fahrzyklus, Temperatur, usw.) Wenn ich anstelle mit meinem 20er mit dem 18er X1 unterwegs wäre, würde ich mein Fahrverhalten nicht verändern, nicht langsamer unterwegs sein und genauso schnell von A nach B fahren, ggf. aber weniger Diesel verbrauchen. Wenn ich nun behaupte, dass der 18er wirtschaftlicher zu betreiben ist, läge ich nich ganz so falsch oder?

Ich sehe in den Aussagen oben keinen Widerspruch. Ich rate den 18d und 20d Fahrern mal in den Sportanzeigen zu schauen, wieviel von den verfügbaren 150/190 ps tatsächlich im Alltag genutzt werden. Bei gleicher Fahrweise würden beide ungefähr die gleiche Leistung abrufen, und daher ungefähr den selben Verbrauch haben.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:58:00 Uhr:


sorry, 18d und 20d verbrauchen das gleiche obwohl der 18d wesentlich schwächer ist
.....
Verbrauch 18d= 4,7 - 4,3 l/100 km
Verbrauch 20d= 4,8 - 4,5 l/100 km
www.bmw.de

Kennst Du denn den Messzyklus bei dem diese Verbräuche entstanden sind? Müssen beide Motoren in diesem Zyklus denn mit Volllast laufen? bei 4,8 l/100 km denke ich eher das sie sich maximal im mittleren Lastbereich befinden.
Ich mutmaße mal das die mit der gleichen Last und Geschwindigkeit ermittelt wurden, somit ist der 18d der effizientere - ob Dir das jetzt passt oder nicht.
Natürlich hat der 20d obenrum mehr Dampf, dann säuft er auch noch mehr und die Effizienz ist total im Eimer.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:27:46 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:58:00 Uhr:


sorry, 18d und 20d verbrauchen das gleiche obwohl der 18d wesentlich schwächer ist
.....
Verbrauch 18d= 4,7 - 4,3 l/100 km
Verbrauch 20d= 4,8 - 4,5 l/100 km
www.bmw.de

Kennst Du denn den Messzyklus bei dem diese Verbräuche entstanden sind? Müssen beide Motoren in diesem Zyklus denn mit Volllast laufen? bei 4,8 l/100 km denke ich eher das sie sich maximal im mittleren Lastbereich befinden.
Ich mutmaße mal das die mit der gleichen Last und Geschwindigkeit ermittelt wurden, somit ist der 18d der effizientere - ob Dir das jetzt passt oder nicht.
Natürlich hat der 20d obenrum mehr Dampf, dann säuft er auch noch mehr und die Effizienz ist total im Eimer.

wie kommst du denn darauf?
es ist meiner Meinung nach nämlich eher genau umgekehrt, wenn der 20d die max Leistung vom 18d der dann in einem ineffizienten Bereich läuft abruft verbraucht er in der Regel weniger als der 18d
wobei wir dann bei der Übersetzung wären die man auch noch mit rein rechnen müsste, das wird auf jeden Fall nicht so einfach sein da ein brauchbares Ergebnis zu bekommen

So ist es.

Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der WindWiderstand im Quadrat und damit gehen andere Parameter ( statt Motor) in die Verbrauchsbetrachtung ein, die einen. Wesentlich größeren Einfluss haben.

Zitat:

@mbanck schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:10:43 Uhr:


Hallo @Simpson666 ich glaube das war ein Doppel-Post, hast Du aus Versehen nochmal "Senden" gedrückt?

Leute,
merkt ihr eigentlich nicht, dass quasi jede Antwort mit ctrl c, ctrl v beantwortet wird?
Spart euch bitte zu dieser Thematik weitere Alarme, ihr habt es komplett selbst in der Hand, dieses Dikussionsniveau zu beenden, scheint aber dazu nicht gewillt zu sein.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen