184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Also da muss ich wiedersprechen da ich mein Auto jetzt schon bei 180k km habe und noch keine solchen Kosten angefallen sind ... es heißt ja nicht umsonst "wartungsfreier Rußpartikelfilter" 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Man bedenke auch das ein Rußpartikelfilter alle 120 - 150 Tausend Kilometer für ca. 500 € generalgereinigt werden muß oder gegen einen neuen für ca. 2000 € getauscht werden muß.Für Wenigfahrer spielt das keine Rolle, aber wer seinen Diesel länger fahren will für den ist das auch ein zusätzlicher Kostenaspekt Contra Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von chriscroc
komme vom 8pa s3 handschalter und gehe nun zurück auf den 184 ps quattro mit automatik...anschaffungsmässig und image mässig ( 4 auspuffe, sound, s3 feeling ) würd mir der neue s3 auch sehr sehr gut gefallen...
aber verbrauchsmässig und nutzungsbedingt macht der wagen keinen sinn...
- der 8pa war nicht unter 10 liter zu fahren (also mit fahrfreude ! sonst brauch ich auch keinen s3)
- in der stadt und überland ist der leistungsvorteil nicht abrufbar
- wo mir der s3 richtig spass gemacht hat war der bereich ab 180 bis 250 kmh ... Rakete !!! aber verbrauch auch bei 16 liter und gerne mehrfreu mich auf den den diesel mit quattro ... und endlich den vipkundenstatus an der tankstelle wieder zu verlieren :-)))
lasst euch nicht von dem "billigen" preis eines s3 verführen wenn für euch die variablen kosten eine rolle spielen ...
just my 2 cents....
Vielen Dank für Deinen Bericht.
Habe heute den S3 Sportback bestellt. Fahre seit 02.2005 A3 Sportback zuerst 140 PS Diesel automat und aktuelle den A3 Sportback quattro Stronik 2.0 TFSI. Immer mit Leasing. Die Mtl. Rate mit Versicherung kommt für den neuen S3 Sportback sogar 40 Euro günstiger. Das liegt aber in erster linie am Rabatt. Leider habe ich vergessen zu fragen, ob es für den 184 PS Diesel auch soviel Rabatt gibt. Wede da aber noch nachholen.
So gerade habe ich mit einem Berater auf der Audi Seite "gechattet". Er meinte, Cleandiesel= Adblue. Ich habe ihm auch gesagt, dass in Foren und bei anderen Beratern anderes behauptet wird, er meinte jedoch: Es ist definitiv ein ADblue Tank verbaut. Man brauche einen Spezialschlüssel zum Öffnen der Tanks, es ist aber erlaubt und möglich diesen selbst zu befüllen. Habe das Chat Protokoll inkl. Namen gespeichert 😁
hier noch ein LINK zu Audi clean diesel technologie:
http://www.audi.de/.../tdi_clean_diesel.html
Die meisten dieser Berater sind doch nur 08/15 Kräfte im Call Center mit Null Ahnung 🙄 ... rufst Du 5 mal an, hast 5 Leute am Hörer und dann auch 5 verschiedene Meinungen. Meinst Du da sind echt hochgebildete / bezahlte Kräfte am Werk die den ganzen Tag da sitzen und solche Fragen beantworten? 😁 ... Die gebe Deine Frage in ihren Computer an und bekommen Standartaussagen zum vorlesen. Was ich so alles erlebt habe bei Audi, unitymedia, etc. pp. und diese haben sich sogar noch Techniker genannt 😁 ... da hat mein Hund mehr Ahnung als diese Pseudo Techniker 🙄
Die Call Center Leute sind alles arme Schweine und nur selten erreichst Du mal einen kompetenten Mann/Frau der wirklich Ahnung von der Materie hat.
Ähnliche Themen
juchu carisma1996 hat mal wieder mit seinem nicht zu überbietendem feingefühl zugeschlagen 😁 😁
stimmt schon, ist echt blöd, dass man bei den mitarbeitern da auf so viele unterschiedliche informationen stößt ..
Wo er recht hat hat er recht ... in jedem punkt ... leider ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die meisten dieser Berater sind doch nur 08/15 Kräfte im Call Center mit Null Ahnung 🙄 ... rufst Du 5 mal an, hast 5 Leute am Hörer und dann auch 5 verschiedene Meinungen. Meinst Du da sind echt hochgebildete / bezahlte Kräfte am Werk die den ganzen Tag da sitzen und solche Fragen beantworten? 😁 ... Die gebe Deine Frage in ihren Computer an und bekommen Standartaussagen zum vorlesen. Was ich so alles erlebt habe bei Audi, unitymedia, etc. pp. und diese haben sich sogar noch Techniker genannt 😁 ... da hat mein Hund mehr Ahnung als diese Pseudo Techniker 🙄Die Call Center Leute sind alles arme Schweine und nur selten erreichst Du mal einen kompetenten Mann/Frau der wirklich Ahnung von der Materie hat.
Hm, aber woher bekommt man denn jetzt eine definitive Information? Ist ja irgendwie seltsam, dass man einen Motor bestellen kann, bei dem einem niemand genau sagen kann ob man nun adblue benötigt oder nicht...
einfach mal chatten und nach der antwort sagen, dass man ihn deswegen bestellen und sich im anschluss auf ihn berufen wird 🙂 dann meldet sich bestimmt mal wer mit ahnung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pavelpipovicz
Hm, aber woher bekommt man denn jetzt eine definitive Information? Ist ja irgendwie seltsam, dass man einen Motor bestellen kann, bei dem einem niemand genau sagen kann ob man nun adblue benötigt oder nicht...
Braucht man nicht, ist doch hinlänglich bekannt, auch siehe Berichte zum neuen GTD...
Zitat:
Original geschrieben von Pavelpipovicz
Hm, aber woher bekommt man denn jetzt eine definitive Information? Ist ja irgendwie seltsam, dass man einen Motor bestellen kann, bei dem einem niemand genau sagen kann ob man nun adblue benötigt oder nicht...
- Fakt aktuel ist zumindest, dass in A3 Katalog und auch nirgends auf der Website beim A3 die Rede von Ad-Blue ist.
Schaut man zu anderen Modellen, wo man weiß dass sie Ad-Blue haben (Q5 z.B.), ist diese Information sowohl auf der Website als auch im Katalog zu finden
(Auch im LInk weiter oben zum Audi-Video zum Thema CleanDiesel ist ein Q5 zu sehen. Das Video stammt aus Zeiten wo es im A3 noch keinen Clean Diesel gab)
- Weiterer Fakt, in den Ersatzteilkatalogen (ETKA) sind bei dem Motor keinerlei Ad-blue Komponennten zu finden.
- Nächster Fakt, bei diesem Motor ist laut Website und Konfi bei der Abgasnachbehandlung die Rede von Speicherkat. Speicherkat und SCR-Kat, nö, entweder so oder so mein Wissensstand.
- Und letzter Fakt, im GTD ist der gleiche Motor (exakt gleicher Motorkennbuchstabe) und benötigt auch kein AdBlue, was mich persönlich ziemlich sicher macht dass auch im A3 kein AD-Blue verwendet wird.
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber wer viel in Foren mitliest, weiß das Aussagen von angeblichen internen Bekannten, Kundenhotline oder Verkäufern mit Vorsicht zu geniesen sind.
Würde sagen, falls jemand diese Info wirklich verlässlich und dringend Aufgrund einer Bestellung braucht und daher nicht warten kann bis die ersten Modelle ausgeliefert sind, soll mal mit seinem Verkäufer reden. Ihm den verwirrenden Sachverhalt hier weitergeben und ihn daher bitten sich mal übers Händlerportal mit der Bitte um Aufklärung an die zuständige Stelle wenden (Egal ob er persönlich "meint" dass er Ad-Blue hat oder nicht)
Auch wenn mir VAGCruiser zuvorgekommen ist. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass wenn im 184PS clean diesel ein SCR-System zum Einsatz käme, dieses auch unter "Technische Daten" kommuniziert werden würde(siehe auch A6 4G 3.0TDI clean diesel). Der A3 hat 'nen Speicherkat. NIX MIT HARNSTOFFLÖSUNG, SCHLUSS, AUS, ENDE.
Ok, danke! (Mich wunderte nur die Vehemenz mit der die Kundenbetreuung die Notwendigkeit des adBlue vertritt)
Davon mal ab: was haltet ihr von dem System mit dem Speicherkat? Ist das zuverlässig/ausgereift?
Ich überlege zwischen dem normalen 2.0TDI mit 150PS und dem 150PS clean Diesel.
Die zusätzlichen 20NM des clean Diesels& die Möglichkeit der Umwelt was gutes zu tun sind natürlich verlockend, aber man liest ja alle möglichen Schauergeschichten über dieses System, vom Verschwefeln bis zu steigendem Kraftstoffverbrauch bei Alterung des Nox-Kats etc....
Zitat:
Original geschrieben von lamus
... Der A3 hat 'nen Speicherkat. NIX MIT HARNSTOFFLÖSUNG, SCHLUSS, AUS, ENDE. ...
Danke dafür!!🙂
Und nun für alle: Back to topic!
Ich werde asap eine Probefahrt machen. Der Leasing-Vertrag meines Passats läuft zwar noch ein Jahr, habe mir aber schon eine Long list mit möglichen Nachfolgefahrzeugen erstellt. Und da ist der A3 TDI mit DSG und Quattro ganz vorne mit dabei...
Gruß
wabo99
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
wäre ja super wenn das jetzt endlich der durchbruch in der "wahrheitsfindung" wäre 😁