184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Der 2.0 TDI 184 PS im 8VA ist ein Clean DieselZitat:
Original geschrieben von maier2244
Hallo zusammen,Adblue oder nicht wäre schon gut zu wissen.
Kann jemand vielleicht noch etwas zur Schlüsselnummer für die Versicherung sagen?
Gruß
und braucht somit AdBlue.
Hi,
laut den technischen Daten, die auf der Audi Homepage zu finden sind, handelt es sich um einen NOx-Speicherkat (Quelle: Audi Konfigurator -> Technische Daten).
Die Technologie, die Adblue einsetzt, wird SCR genannt. (Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/dieselabgas2.htm).
VG!
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wo steht das, dass Clean Diesel auch Ad Blue braucht?Zitat:
Original geschrieben von metloki
Der 2.0 TDI 184 PS im 8VA ist ein Clean Diesel
und braucht somit AdBlue.EU6 ist auch ohne Ad Blue erreichbar, nur EU6 schwer ist mit AdBlue
Wenn er Ad Blue benötigt, müsste dies auch mit angegeben sein, ist aber nirgends eine Angabe zu finden! ... Oder wo hast du diese Infos her?
Audi schreibt im Web-Auftritt beim 184PS TDI:
Abgasreinigungssystem:
NOx-Speicherkat, wartungsfreier Dieselpartikelfilter
Dies spricht also gegen AdBlue ... Von einem SCR-Kat, bzw. SCR System allgemein ist keinerlei Rede!Und wie erwähnt, im Golf GTD kommt der gleiche Motor zum Einsatz und dort hat er auch kein AdBlue!
Und wegen den AdBlue Preisen, diese schwanken sehr stark! Wie gesagt, ich tanke es öfters in den Nutzfahrzeugen, wo ich aber gleich einen 50Liter tank mit habe, damit er auch mal ne knappe Woche hält *g*
Am günstigsten ist er an Tankstellen wo man ihn wie Sprit zapfen kann, davon gibt es aber noch nicht viel! Da kostet der Liter meist deutlich unter einen Euro bis sogar fast nur 50Cent, denke das letzte mal tanken waren es bei einer in meiner Nähe 68 Cent pro Liter.
Wenn man es aber in den Tanke Kanisterweise kauft ist es ziemlich teuer, da zahlt man für einen Liter gerne mal 1,00 bis 1,50€
Ok, jetzt bin ich auch verwirrt. Dann bitte um Fachkundige Aufklärung .
Ohne AdBlue wäre natürlich besser.
Aber mein Freubdlicher meint mit Adblue. Aber ob er das so richtig weis ?
Das würde ich auch gerne Wissen , habe mal einen CHAT mit der Online Beratung begonnen , .mal sehen was es als Antwort gibt .
Melde mich dann wieder !!
DA Mercerdes auch die 170PS Variante der Klasse ohne Adblue anbieten kann, würde mich schwer verwundern, wenn dieser A3 Adblue einsetzen sollte. Ich denke daher nicht, dass es Adblue bedarf.
Ähnliche Themen
Der A3 2.0TDI clean diesel besitzt(zusätzlich zum DPF) einen NOX-Speicherkat. Es wird defacto KEIN zusätzliches Additiv àla AdBlue benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von lamus
Der A3 2.0TDI clean diesel besitzt(zusätzlich zum DPF) einen NOX-Speicherkat. Es wird defacto KEIN zusätzliches Additiv àla AdBlue benötigt.
Steht auch so bereits in der Preisliste, die ich heute beim Besuch eines Händlers mitgenommen habe.
Jetzt Verstehe ich gar nichts mehr , hatte heute einen Rückruf der Service Hot line , und darin wurde mir dann erklärt/ bestätigt das man AD blue nachfüllen muss , es soll neben dem Tankdeckel noch eine 2 te Öffnung zum Einfüllen geben .
Wer hat den nun recht ??
Die Hotline ist falsch informiert. Clean-Diesel bedeutet nur intern vermutlich nur, dass es Euro6 Grenzen einhält, nicht, dass es Adblue nutzt. Aber wie hier auch, verbinden vermutlich auch die in der Hotline Euro6 mit Adblue.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
So ein Quatsch. Nur weil zwei Systeme etwas verwenden, dass als ''Additiv'' bezeichnet wird, sind die Systeme noch längst nicht vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von a3zing
Alternativ kann man SCR Kats einbauen, das sind die, die mit dem Hilfsstoff AdBlue (defacto Harnstoff) ständig NOx katalytisch um wandeln können. Das ist ein ähnliches Prinzip (wenn auch chemisch völlig anders) wie beim PSA- DPF, der auch einen Hilfsstoff nötig hat.
Adblue wird dem Abgasstrom zwischen Partikelfilter und SCR-Kat beigemischt. Eolys (das Additiv von PSA) wird dem Kraftstoff im Tank zugemischt und senkt die erforderliche Regenerationstemperatur bei der Regeneration dramatisch ab.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Auch hier kann man nur mit den Augen rollen.Zitat:
Original geschrieben von a3zing
Ziemlich sicher werden PKW auch mit NOx Speicherkat Euro 6 schaffen. Die Normen richten sich immer auch daran, was technisch machbar ist. Und das Rumgepatsche mit AdBlue will - ebenso wie das PSA- Additiv für deren DPF - niemand. Auch die vermeintliche Sparsamkeit der SCR-Kats bringt nicht viel, da man die AdBlue Plörre bezahlen muss.
Die Kosten für Adblue sind recht gering. An der Tanke kostet der Liter um die 50ct. Ärgerlich ist dann nur, wenn sich der Hersteller für die ''kundenfeindliche'' Variante entscheidet und keinen zweiten einfachzugänglichen Tankstutzen einbaut.Zudem kannst du ja mal die Kunden mit einem PSA System fragen, ob der Preis von knapp 120€ pro 120tkm fürs Additiv zu teuer ist, angesichts dessen, was man bekommt: keine Ölvermehrung; keine zusätzlichen Regenerationsfahrten; keine Probleme mit der Regeneration im Stadtverkehr / Kurzstreckenbetrieb.
vielleicht sollte hier mal jemand schreiben der wirklich ahnung hat und nicht immer mit so behauptungen kommen und noch dazu andere verunglimpfen 🙂
also der 184 PS Clean Diesel ist jetzt konfigurierbar, als Frontantrieb mit HS und las quattro mit s-tronic, jetzt muss nur noch geklärt werden was sich hinter dem cleandiesel genau verbirgt.
So wie es aussieht hat er einfach nur einen NOx Speicherkat und schafft die EU-6
Es ist einfach, kleine Modelle wie der A3, Golf, usw brauchen bei der neuen Motorengeneration wegen innermotorischer Maßnahmen und Speicherkat kein AdBlue. Wenn der Motor im größeren A6 kommt könnte es sein, dass AdBlue benötigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
also der 184 PS Clean Diesel ist jetzt konfigurierbar, als Frontantrieb mit HS und las quattro mit s-tronic, jetzt muss nur noch geklärt werden was sich hinter dem cleandiesel genau verbirgt.So wie es aussieht hat er einfach nur einen NOx Speicherkat und schafft die EU-6
Der ist schon seit letzte Woche DO im Konfi
Gibt es keine Möglichkeit mehr sein Bestelltes Auto um zu bestellen wenn er schon in der
Produktion eingeplant ist?
Ich habe mir den A3 8VA ende April bestellt jedoch fand ich das der 150 PS Diesel nicht wirklich gut geht und so habe ich mich für den 1.8 TFSI entschieden, weil der 184 PS Diesel noch nicht verfügbar war und auch nicht in aussehbarer nähe lag wann er kommen sollte.
Alles Ärgert mich so sehr das ich gar keine Lust mehr auf das neue Auto habe und am liebsten abbestellen würde, da mein Verkäufer mir sagte es gäbe keine Möglichkeiten mehr. Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Gibt es keine Möglichkeit mehr sein Bestelltes Auto um zu bestellen wenn er schon in der
Produktion eingeplant ist?Ich habe mir den A3 8VA ende April bestellt jedoch fand ich das der 150 PS Diesel nicht wirklich gut geht und so habe ich mich für den 1.8 TFSI entschieden, weil der 184 PS Diesel noch nicht verfügbar war und auch nicht in aussehbarer nähe lag wann er kommen sollte.
Alles Ärgert mich so sehr das ich gar keine Lust mehr auf das neue Auto habe und am liebsten abbestellen würde, da mein Verkäufer mir sagte es gäbe keine Möglichkeiten mehr. Was meint ihr?
Ruf in Ingolstadt beim Audi Kundendienst an.
Wenn du Ende April bestellt hast, sollte eigentlich noch eine Umbestellung möglich sein.
Was hast du als Lieferdatum ?
Sollte er aber wirklich schon in die Produktion eingeplant sein, so ist eine Umbestellung nicht mehr möglich .
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Ruf in Ingolstadt beim Audi Kundendienst an.Zitat:
Original geschrieben von wusai
Gibt es keine Möglichkeit mehr sein Bestelltes Auto um zu bestellen wenn er schon in der
Produktion eingeplant ist?Ich habe mir den A3 8VA ende April bestellt jedoch fand ich das der 150 PS Diesel nicht wirklich gut geht und so habe ich mich für den 1.8 TFSI entschieden, weil der 184 PS Diesel noch nicht verfügbar war und auch nicht in aussehbarer nähe lag wann er kommen sollte.
Alles Ärgert mich so sehr das ich gar keine Lust mehr auf das neue Auto habe und am liebsten abbestellen würde, da mein Verkäufer mir sagte es gäbe keine Möglichkeiten mehr. Was meint ihr?
Wenn du Ende April bestellt hast, sollte eigentlich noch eine Umbestellung möglich sein.
Was hast du als Lieferdatum ?
Sollte er aber wirklich schon in die Produktion eingeplant sein, so ist eine Umbestellung nicht mehr möglich .
KW 27 also Anfang Juli.
Laut Verkäufer ist er bereits in der Produktion eingeplant, also bringt einen Anruf bei Audi auch nichts oder? Würde zugar ne Strafe bezahlen hauptsache ich bekomm doch noch den Motor rein.