184 PS vs. 245 PS
Hallo ihr BMW- Experten. Ich habe schon sehr viele Beiträge hier gelesen, möchte meine Frage aber dennoch gern genau formulieren.
Ich überlege, mir einen 3er BMW zu kaufen. Es wird sich dabei um einen E90 ODER E91 handeln. Das kann ich noch nicht genau sagen. Je nach Angebot eben, aber auf jeden Fall mit M- Paket.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 43 km pro Tour und das über die Landstraße und durch Ortschaften. Ich wohne im Harz, wodurch ich viel bergauf und bergab fahren muss. Kurven, die ich gern sportlich fahre, sind auch massig vorhanden. Unter Umständen kann ich meine Strecke auch so anpassen, dass ich 5 km Autobahn fahre. Ungefähr einmal in der Woche muss ich eine Strecke von 84 km pro Tour fahren, wobei ich hauptsächlich auf Bundesstraßen unterwegs bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage, für welchen Motor ich mich entscheiden sollte. Wichtig ist mir, dass ich ein manuelles Getriebe fahren kann. Ich mag Automatik nicht, abgesehen von der neuen 8- Stufen Automatik, die BMW in den F- Modellen anbietet. Bitte versucht nicht, mir etwas anderes zu erklären. Automatik ist geil für den, der sie möchte. Ich mag's halt nicht und bin froh, dass es auch noch serienmäßige Autos jenseits der 500 Nm gibt, die man schalten darf.
Also konkret: Sollte ich bei diesen Angaben eher zu einem 320d mit 184 PS (Bj. ab 2010) tendieren oder sind die Kostenunterschiede nicht so groß, sodass auch ein 330d (Bj. ab 07/2009) mit 245 PS eine Überlegung wert wäre? Dabei kommt es mir nicht auf den Anschaffungspreis an. Wenn wir den außen vor lassen, bleiben noch die Steuern, die Versicherung und der Sprit, sowie Verschleißteile.
Die Steuer ist 150€ beim 330d (350€) höher, als beim 320d (200€), wenn ich mich richtig informiert habe.
Von der Versicherung habe ich mir durchrechnen lassen, dass mich der 330d 70€ pro viertel Jahr mehr kosten würde, als ein 320d.
Da ich diese Dinge schon weiß, kommt es mir hauptsächlich darauf an, wie ich mit dem Spritverbrauch rechnen muss und inwiefern der Verschleiß der Bremsen, Reifen usw. höher ist bei den 140 Nm mehr Drehmoment, die der 330d gegenüber dem kleineren Motor bietet.
Ich kenne mich mit den Autos recht gut aus, von daher brauche ich nur die konkreten Beschreibungen eurer erreichten Durchschnittsverbräuche. Was am 330d alles besser ist, weiß ich eigentlich selbst. Natürlich könnt ihr da alle gern trotzdem was dazu schreiben. Ich lese positive und negative Meinungen immer sehr gerne bei einem solchen Thema.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder Kacke, wenn 20 jährige betonen, alles im Griff zu haben, keine Kohle haben und wegen Punkt 1 glauben an der Versicherung sparen zu koennen, es aber wegen Punkt 2 muessen.
Wollen wir hoffen, dass dein Vater dir diesen Zahn vom
"nicht leisten können es aber trotzdem durchziehen" zieht.
Warum müssen denn die jungen die horrenden Prämien zahlen?? Eben!!
Und auch wenn du deine coolness so betonst ... du bis erst mal ein blutiger Fahranfänger, hast nix im Griff und leidest an finanzieller und fahrtechnischer Selbstueberschaetzung. Sorry für die harten Worte, das liest man nicht gerne von Fremden, wenn man hören möchte: Kauf dir den Dicken.
Bin auch weg.
73 Antworten
Wir reden hier über 25.000 EUR (Gebraucht-) Autos... Hallo!!!
Die BMW Bank schreibt dir `ne VK vor, wenn du finazierst - prüft es aber wohl nicht (immer) nach...
Auf jeden Fall ist dass völliger Nonsens, außer du kannst die Kohle (25K) in 1-2 Jahren auf Seite sparen - dann frei nach der Devise: "no-risk - no fun", bzw: "Wer hat der kann"
Wie gesagt, es kann immer passieren.^^ Und das allen... aber ich wollte damit sagen, dass ich nicht so anfällig bin, weil ich jeden Tag mit diesen Autos zu tun habe. Unser Verkaufsplatz besteht z.B. aus ganz vielen Autos, mit PDC, ohne PDC, vom 1er bis zum X6. Die habe ich alle schon umgeparkt, in den Verkaufsraum gefahren usw...
Ich bin noch jung, natürlich. Aber an vollkommener Selbstüberschätzung leide ich nicht. 😁
Ein kleines beispiel dazu, was ich an dieser Stelle anbringen möchte:
Ich wollte meinen löwen neben einem Kollegen von mir auf unserem Angestelltenparkplatz rückwärts einparken. Ich habe auf sein Auto geachtet, damit ich dann grade stehe... Fahre immer weiter rückwärts, damit ich perfekt in der Lücke stehe und auf einmal BÄM!!!
Hinter seinem Auto war nichts, aber meine Parklücke hatte bereits ein riesengroßer Steinhaufen eingenommen.^^ Ist aber nix passiert, habe mich nur saumäßig erschrocken. 😁
Zitat:
Die BMW Bank schreibt dir `ne VK vor, wenn du finazierst - prüft es aber wohl nicht (immer) nach...
Also so ein Blödsinn, ich habe selber schonmal bei BMW einen Gebrauchten finanzieren lassen und der musste nicht VK versichert werden!
Ähnliche Themen
Die Werte, die ich euch geschrieben habe, beziehen sich nur auf Teilkasko! Da ist keine Vollkasko drin und erst recht keine Pflicht! Sowas gibt's gar nicht, dass einem da was vorgeschrieben werden kann.
Mit Vollkasko würde mich der Spaß übrigens knapp 900€ im viertel Jahr kosten, also beim 330d jetzt. Habe auch das ausrechnen lassen. Aber das ist so utopisch... Rechnet man die Mehrkosten durch Vollkasko zusammen, kann ich sozusagen pro Jahr einen Unfall von 1.200€ reparieren. Die Summe ist zwar schnell erreicht, wenn was passiert, aber es passiert ja nicht 3 mal im jahr, dass man sein Auto zu Klump fährt. Abgesehen davon war meine ursprüngliche Frage ja auch, wie hoch der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden ist und nicht, ob ich zu jung bin, ein solches Auto zu finanzieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Die Werte, die ich euch geschrieben habe, beziehen sich nur auf Teilkasko! Da ist keine Vollkasko drin und erst recht keine Pflicht! Sowas gibt's gar nicht, dass einem da was vorgeschrieben werden kann.Mit Vollkasko würde mich der Spaß übrigens knapp 900€ im viertel Jahr kosten, also beim 330d jetzt. Habe auch das ausrechnen lassen. Aber das ist so utopisch... Rechnet man die Mehrkosten durch Vollkasko zusammen, kann ich sozusagen pro Jahr einen Unfall von 1.200€ reparieren. Die Summe ist zwar schnell erreicht, wenn was passiert, aber es passiert ja nicht 3 mal im jahr, dass man sein Auto zu Klump fährt. Abgesehen davon war meine ursprüngliche Frage ja auch, wie hoch der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden ist und nicht, ob ich zu jung bin, ein solches Auto zu finanzieren. 😉
So ein Fahrzeug ohne volkasko zu kaufen ist mmn extrem schwachsinnig.
Kauf dir einen kleinen wo du dir auch die VK leisten kannst.
Angenommen du würdest bei der ersten ausfahrt den Wagen gegen einen Baum setzen. Wieviele Jahre brauchst du bis du dir wieder so ein Auto kaufen könntest?
gretz
Hmm... gut. Dass der 320d wesentlich vernünftiger ist, weiß ich ja.
Wenn ich allerdings 'nen 320d fahre und auch damit zufrieden bin, was passiert, wenn ich auf Arbeit mal einen 330d fahren werde? 😉 Dann sitze ich abends wieder in meinem und fange an, zu heulen.^^
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Hmm... gut. Dass der 320d wesentlich vernünftiger ist, weiß ich ja.
Wenn ich allerdings 'nen 320d fahre und auch damit zufrieden bin, was passiert, wenn ich auf Arbeit mal einen 330d fahren werde? 😉 Dann sitze ich abends wieder in meinem und fange an, zu heulen.^^
Und was passiert wenn du auf arbeit einen M3 fährst?? wirst dann auch mit dem 330d rumheulen??
Sorry, du solltest dir mal klar werden, was du bist und was du willst. Alles geht nicht. Es gibt immer etwas besseres.
gretz
Ok, wenn's jetzt auf die Schiene über läuft, dann hat sich's. Vielen Dank für eure ganzen Antworten. Habt mir sehr weiter geholfen! 🙂 Wenn ich dann 'nen neuen habe, sage ich mal bescheid, was es geworden ist. 😉 Jedenfalls wird's kein 116d.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Ok, wenn's jetzt auf die Schiene über läuft, dann hat sich's. Vielen Dank für eure ganzen Antworten. Habt mir sehr weiter geholfen! 🙂 Wenn ich dann 'nen neuen habe, sage ich mal bescheid, was es geworden ist. 😉 Jedenfalls wird's kein 116d.
;-)
*gg*
Die schiene? Scheinst es ja öfters zu hören.
Nö, aber ich weiß, worauf das hinaus läuft. 😉 Und ich halte nichts davon, jetzt eine sinnfreie Diskussion zu starten, die nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Geilo, wie schnell hier Antworten ausgeteilt werden. 🙂Ok, das mit der Steuer werde ich nochmal überprüfen. Viel Dank für die Info. 🙂
Ein 325d ist für mich raus. Im Vergleich zum 330d nichts halbes und nichts ganzes, wenn ihr mich fragt.
Für mich der perfekte Motor.. 6.9s /244km/h (beim E92) sind Werte früherer Sportwagen. Fühlte mich noch nie untermotorisiert, vor allem bei der heutigen Verkehrslage und die 3Liter Hubraum u. Reihensechser sind ein Traum... . Schade das dieser Motor nicht mehr im F32 verbaut wird, einen 330d (258PS) brauch ich nicht wirklich u. ein Doppelt aufgeladener 4Zylinder ist das Letzte beim Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Nö, aber ich weiß, worauf das hinaus läuft. 😉 Und ich halte nichts davon, jetzt eine sinnfreie Diskussion zu starten, die nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat.
deine "Frage" war ob du dir einen 330d leisten kannst.
Das du dir "Nur" eine TK fianzieren kannst, ist die antwort darauf: Nein
Verbrauchsunterschied hin oder her, das sind peanuts im vergleich zum Wertverlust bzw. Totalschaden.
gretz