184 PS vs. 245 PS
Hallo ihr BMW- Experten. Ich habe schon sehr viele Beiträge hier gelesen, möchte meine Frage aber dennoch gern genau formulieren.
Ich überlege, mir einen 3er BMW zu kaufen. Es wird sich dabei um einen E90 ODER E91 handeln. Das kann ich noch nicht genau sagen. Je nach Angebot eben, aber auf jeden Fall mit M- Paket.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 43 km pro Tour und das über die Landstraße und durch Ortschaften. Ich wohne im Harz, wodurch ich viel bergauf und bergab fahren muss. Kurven, die ich gern sportlich fahre, sind auch massig vorhanden. Unter Umständen kann ich meine Strecke auch so anpassen, dass ich 5 km Autobahn fahre. Ungefähr einmal in der Woche muss ich eine Strecke von 84 km pro Tour fahren, wobei ich hauptsächlich auf Bundesstraßen unterwegs bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage, für welchen Motor ich mich entscheiden sollte. Wichtig ist mir, dass ich ein manuelles Getriebe fahren kann. Ich mag Automatik nicht, abgesehen von der neuen 8- Stufen Automatik, die BMW in den F- Modellen anbietet. Bitte versucht nicht, mir etwas anderes zu erklären. Automatik ist geil für den, der sie möchte. Ich mag's halt nicht und bin froh, dass es auch noch serienmäßige Autos jenseits der 500 Nm gibt, die man schalten darf.
Also konkret: Sollte ich bei diesen Angaben eher zu einem 320d mit 184 PS (Bj. ab 2010) tendieren oder sind die Kostenunterschiede nicht so groß, sodass auch ein 330d (Bj. ab 07/2009) mit 245 PS eine Überlegung wert wäre? Dabei kommt es mir nicht auf den Anschaffungspreis an. Wenn wir den außen vor lassen, bleiben noch die Steuern, die Versicherung und der Sprit, sowie Verschleißteile.
Die Steuer ist 150€ beim 330d (350€) höher, als beim 320d (200€), wenn ich mich richtig informiert habe.
Von der Versicherung habe ich mir durchrechnen lassen, dass mich der 330d 70€ pro viertel Jahr mehr kosten würde, als ein 320d.
Da ich diese Dinge schon weiß, kommt es mir hauptsächlich darauf an, wie ich mit dem Spritverbrauch rechnen muss und inwiefern der Verschleiß der Bremsen, Reifen usw. höher ist bei den 140 Nm mehr Drehmoment, die der 330d gegenüber dem kleineren Motor bietet.
Ich kenne mich mit den Autos recht gut aus, von daher brauche ich nur die konkreten Beschreibungen eurer erreichten Durchschnittsverbräuche. Was am 330d alles besser ist, weiß ich eigentlich selbst. Natürlich könnt ihr da alle gern trotzdem was dazu schreiben. Ich lese positive und negative Meinungen immer sehr gerne bei einem solchen Thema.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder Kacke, wenn 20 jährige betonen, alles im Griff zu haben, keine Kohle haben und wegen Punkt 1 glauben an der Versicherung sparen zu koennen, es aber wegen Punkt 2 muessen.
Wollen wir hoffen, dass dein Vater dir diesen Zahn vom
"nicht leisten können es aber trotzdem durchziehen" zieht.
Warum müssen denn die jungen die horrenden Prämien zahlen?? Eben!!
Und auch wenn du deine coolness so betonst ... du bis erst mal ein blutiger Fahranfänger, hast nix im Griff und leidest an finanzieller und fahrtechnischer Selbstueberschaetzung. Sorry für die harten Worte, das liest man nicht gerne von Fremden, wenn man hören möchte: Kauf dir den Dicken.
Bin auch weg.
73 Antworten
Genau das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings musste ich mich zwischen 177 PS und 245 PS entscheiden....Da ich pro Jahr fast 40.000 km fahre hab ich mich für den 320d entschieden.... Es wären vergleichsweise zum 330 allein an spritkosten pro Jahr ca. 1200,- € mehr angefallen + Versicherung + Steuer..... wäre da pro Jahr auf 1800,- € Mehrkosten gekommen....
Das wars mir nach einer Probefahrt mit dem 20d einfach nicht wert, da ich finde, dass der 177 PSler sehr ausreichend ist.....Sicher überlegt man ab und an auf der Straße dann wieder: "der 330D wäre jetzt geiler" aber wenn man dann wieder bedenkt 150,- € im Monat mehr dafür, dann ist die Überlegung gleich mal wieder platt gemacht! 😉)
Ich bin sehr zufrieden mit dem 320 d, hab xDrive und Automatik, und es is ein geiles Fahren damit! 😉 Allrad hab ich gebraucht, da bei uns immer sehr viel Schnee liegt und eine hüglige Landschaft herrscht....Da würde man mit einer Heckschleuder wohl nicht glücklich werden! 😉
Schöne Grüße!!
Achja und nochwas kam dazu: mein schwiegervater ist autoverkäufer bei BMW und er hat mir auch zum 20d geraten, da der Wiederverkauf beim 330d erheblich schwerer sein wird in ein paar Jahren....
Zitat:
Original geschrieben von 320xDrive
Achja und nochwas kam dazu: mein schwiegervater ist autoverkäufer bei BMW und er hat mir auch zum 20d geraten, da der Wiederverkauf beim 330d erheblich schwerer sein wird in ein paar Jahren....
naja man kauft ein auto ja um selbst spass daran zu haben. Und nicht weil es für andere hinterher interessanter ist.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja man kauft ein auto ja um selbst spass daran zu haben. Und nicht weil es für andere hinterher interessanter ist.Zitat:
Original geschrieben von 320xDrive
Achja und nochwas kam dazu: mein schwiegervater ist autoverkäufer bei BMW und er hat mir auch zum 20d geraten, da der Wiederverkauf beim 330d erheblich schwerer sein wird in ein paar Jahren....
Joar, das kann man so sagen, aber im Endeffekt ist es schon richtig, dass der Wiederverkaufswert in ein paar jahren noch interessant sein sollte. Nur für den Fall, dass... 😉
Ich muss dazu sagen, dass ich im April erst 20 werde und dadurch sehr viel Versicherung zu zahlen habe. Dabei interessiert mich ehrlich gesagt auch, was denn wäre, wenn ich jetzt noch 1 Jahr warten würde und dann mit 21 ein größeres Auto kaufe. Wirkt sich diese goldene Grenze sehr auf die Versicherung aus?
Und ich lasse jetzt mal die Katze aus dem Sack. Ich arbeite selbst bei einem großen Lizenzhändler von BMW. Das heißt, ich kenne die Autos auf dem Papier sehr gut. Mich interessieren aber auch viele Erfahrungsberichte, damit man sich mal ein Bild machen kann, was "ganz normale Kunden" aussagen. Wenn ich in meiner Arbeitskleidung unsere Kunden anspreche, wirkt das so, als hätte ich selbst keine Ahnung. So ist es nicht...
Ich möchte halt auch gerne wissen, was unparteiische Leute dazu sagen. 🙂
Und bitte keine Aussagen darüber, dass ich mir nicht von Papa alles bezahlen lassen soll usw. Ich zahle alles selbst, wenn ich mir 'nen neuen holen werde. Mein Vater muss schlichtweg als Bürge für mich unterschreiben, weil ich noch in der Ausbildung stecke. Aber keine Angst, das klappt schon. Zumindest, wenn der 330d keine 1.000€ mehr im Monat kostet, als der 320d.^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Ich muss dazu sagen, dass ich im April erst 20 werde und dadurch sehr viel Versicherung zu zahlen habe. Dabei interessiert mich ehrlich gesagt auch, was denn wäre, wenn ich jetzt noch 1 Jahr warten würde und dann mit 21 ein größeres Auto kaufe. Wirkt sich diese goldene Grenze sehr auf die Versicherung aus?
Mein Großer ist 21 und zahlt aktuell für seine Golf mit SF 24 (also eigentlich MEIN Golf 😁) 624 Euro im Jahr. Wenn er im März 22 wird, sinkt der Beitrag auf 420 Euro, ab 25 auf 290 Euro.
Das nur mal als Hausnummern ... die jungen Fahrer müssen richtig bluten.
ich hätte damals mit einem 318d und SF4-Neueinstieg über 3.000 Euro bezahlen müssen mit 22 Jahren. ich hab dann noch 2 Jahre gewartet, dann musste ich "nur" noch 900 bezahlen. Männliche Fahrer unter 23 knallen extrem rein
Geld hin, Geld her... 😁
Mach dich wegen deinem jungen Alter nicht verrückt... ist aber schon o.k., dass du dir Gedanken machst welche Kosten auf dich zu kommen (machen lange nicht alle jungen Leute).
Gerade wenn man jung ist, hat man eine sehr emotionale Verbindung zum eigenen Auto - wobei dass wohl "zu meiner Zeit" (vor 20 Jahren 😁 ) noch ausgeprägter war - heute kommt wohl vorab noch das neueste Smartphone... Viele Jugendliche die ich in der Firma kennen lerne machen mit 18 nicht mal den Führerschein 🙄
Ich wollte (und kaufte mir) mit 20 auch einen Kadett GSI 16V, der nach gut einem Jahr dann einem BMW E30 M3 weichen musste 🙂
Dass Teil (M3) kostete mich damals rund 2000,- DM Versicherung im Jahr (only Haftpflicht, wohlgemerkt!). Wobei damals die Haftpflicht ausschließlich nach den PS des Autos gestaffelt war - Alles über 193PS war die "offene Klasse", quasi maximaler Preis... der M3 hatte 195PS 🙄
btw: Sieh zu, dass du einen Kombi bekommst - die sind bei BMW immer in einer günstigeren Typklasse (sowohl 320d als auch 330d)
das mit dem argument wiederverkauf ist seh ich nicht so... gerade vom 320d ist der markt regelrecht überschwemmt. das drückt den preis viel mehr als die paar mehr euro an steuern und versicherung. und der 245 ps braucht bei identischen fahrstrecken vielleicht 1 l max 1,5 l mehr als der 320d.
Peugeot 206 HDi 110 FAP mit 109 PS und 1,6 Litern Hubraum
- im ersten viertel Jahr --> 560€
- im zweiten 370€
- Versicherungswechsel --> 270€
- ab nächstes jahr theoretisch "nur noch" 240€
Das habe ich mir schon durchrechnen lassen:
- 120d 177 PS --> 320€
- 123d 204 PS --> 340€
- 320d 177 PS --> 395€
- 320d 184 PS --> 366€
- 330d 245 PS --> 440€
Alles im viertel Jahr mit Haftpflicht und Kasko 150€ Selbstbeteiligung.
Ich fahre ungefähr 30.000 km im Jahr. Da wären 1,5 Liter auf 100 km schon echt ganz schön viel, vor allem wenn auch Steuer UND Versicherung teurer ist. 😉
Ich muss dazu sagen, dass ich keiner von den Leuten bin, dem Markenklamotten, schicke Handys oder was weiß ich sehr wichtig sind. Ich arbeite bei der geilsten Automarke und möchte aus Überzeugung auch einen BMW fahren. Natürlich ist mir dabei wichtig, dass der Durchzug weit über durchschnittlichen Autos liegt, die man auf der Straße trifft. Ich muss viel überholen, weil die Leute bei vielen Kurven und nur relativ kurzen Geraden nicht wissen, wie sie zu fahren haben. Ich fahre auch auf Arbeit große Motoren (größte waren die 507 PS im M5 und der 550xi im F10 mit über 400 Pferdchen). Obwohl ich noch jung und wahrscheinlich verrückt bin, fahre ich eigentlich sehr vorsichtig. Und da meine ich im Sinne von vorausschauend, nicht langsam. Ich bekomme hin und wieder 'nen Vogel gezeigt oder Lichthupe... meistens aber von den Leuten, die ich überholen muss, weil sie's nicht tun.
Bestes Beispiel: ich fahre auf der Strecke in meine Berufsschule an einem Stück ca. 1,5 km nur geradeaus. Wenn da ein LKW ganz vorn ist und die 10 Autos dahinter nicht überholen... joar, dann ziehe ich eben raus. Das mache ich ja nicht, um irgendwen zu bedrängen, sondern einfach nur, weil ich es muss. Die anderen machen's ja nicht.
Was dabei ganz wichtig ist, ist eben Drehmoment. 240 Nm bei einem Peugeot 206 sind ok. Wenn ich allerdings mit Fahrgemeinschaft fahre und dann nochmal über 150 kg mehr mit fahren, merkt man das eben schnell. Da wären 520 Nm top... aber eben nur, wenn ich nicht 15 Liter mehr verbrauche.^^
Ich hoffe, ihr könnt daran ungefähr mein Fahrprofil erkennen. Manchmal habe ich auch 'nen Hemmschuh... da verbraucht der Löwe unter 5 Litern. (Höchster Verbrauch waren da übrigens 6,7 Liter. Da habe ich ihn aber wirklich nur getreten.)
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein Großer ist 21 und zahlt aktuell für seine Golf mit SF 24 (also eigentlich MEIN Golf 😁) 624 Euro im Jahr. Wenn er im März 22 wird, sinkt der Beitrag auf 420 Euro, ab 25 auf 290 Euro.
Das nur mal als Hausnummern ... die jungen Fahrer müssen richtig bluten.
Mit SF 24 soooo viel 😰 Ist das ein R32 oder wat?!?! Die sind ja bekloppt!
Übrigens sehr schöne Formulierung mit "MEIN Golf". Da ist man als Sohnemann immer unter Druck, es dem Alten recht zu machen.... sonst ist die Mühle weg 😁
Zum Thema: Ich stand Anfang 2009 vor der Wahl E92 als 320xd mit Handschalter oder 330xd mit Automatik. Der 320d läuft wirklich flott. Toller Motor. Aber zumindest nach meiner Ansicht kann er gegen den 330xd nicht ansatzweise anstinken. Der 330 ist einfach viel souveräner. Vermutlich nicht viel schneller, aber insgesamt einfach viiieeel schöner zu fahren. Also scheiß auf die Kohle und hohl Dir den 330d 😁
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
- 120d 177 PS --> 320€
- 123d 204 PS --> 340€
- 320d 177 PS --> 395€
- 320d 184 PS --> 366€
- 330d 245 PS --> 440€Alles im viertel Jahr mit Haftpflicht und Kasko 150€ Selbstbeteiligung.
Das ist nur
Teil-Kasko, oder?
Mein Tipp: Machs nicht!
Mein M3 hat damals umgerechnet "nur" 9.500,- EUR gekostet - da kannst du auf Vollkasko verzichten! Vor allem aber war der nicht finanziert!
In dem Fall rät/zwingt man dir normal sowieso ein Vollkasko an 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Mit SF 24 soooo viel 😰 Ist das ein R32 oder wat?!?! Die sind ja bekloppt!Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein Großer ist 21 und zahlt aktuell für seine Golf mit SF 24 (also eigentlich MEIN Golf 😁) 624 Euro im Jahr. Wenn er im März 22 wird, sinkt der Beitrag auf 420 Euro, ab 25 auf 290 Euro.
Das nur mal als Hausnummern ... die jungen Fahrer müssen richtig bluten.
Keine eigenen Kinder was ? Oder zumindest noch nicht im fahrfähigen Alter.
Golf 105 PS Benziner, BMT mit günstiger Haftpflicht 15 und VK 17 .
Willkommen bei den Raubrittern der Neuzeit 😠
Ja, das wäre nur Teilkasko.
Bei welchen Fällen greift denn eine Versicherung nur noch mit Vollkasko??? Die Teilkasko deckt doch eigentlich auch schon 'ne ganze Menge ab oder nicht?
Gut, wenn mir jetzt einer auf'm Parkplatz rein fährt, wird's schwierig.
Vollkasko zahlt alle selbst verschuldeten Schäden an deinem Fahrzeug oder auch wenn dir einer reinfährt und Fahrerflucht begeht.
TK ist für Diebstahl, Brand, Unwetter und Wildschäden zuständig.
Aber eine Finanzierung und dann keine Vollkasko ... wenn du den Wagen selbstverschuldet schrottest is er weg und die Bank will auf einen Schlag die restliche Kohle, da ja keine Sicherheit mehr vorhanden ist.
Vergiss das mal ganz schnell.
Gut, das mit der Fahrerflucht ist ein wichtiges Thema. Selbst verschuldete Unfälle... naja. Natürlich kann immer was passieren, aber ich bin der Meinung, dass ich nicht aus purer Unfähigkeit gegen den Baum fahre. 😉