184 PS vs. 245 PS
Hallo ihr BMW- Experten. Ich habe schon sehr viele Beiträge hier gelesen, möchte meine Frage aber dennoch gern genau formulieren.
Ich überlege, mir einen 3er BMW zu kaufen. Es wird sich dabei um einen E90 ODER E91 handeln. Das kann ich noch nicht genau sagen. Je nach Angebot eben, aber auf jeden Fall mit M- Paket.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 43 km pro Tour und das über die Landstraße und durch Ortschaften. Ich wohne im Harz, wodurch ich viel bergauf und bergab fahren muss. Kurven, die ich gern sportlich fahre, sind auch massig vorhanden. Unter Umständen kann ich meine Strecke auch so anpassen, dass ich 5 km Autobahn fahre. Ungefähr einmal in der Woche muss ich eine Strecke von 84 km pro Tour fahren, wobei ich hauptsächlich auf Bundesstraßen unterwegs bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage, für welchen Motor ich mich entscheiden sollte. Wichtig ist mir, dass ich ein manuelles Getriebe fahren kann. Ich mag Automatik nicht, abgesehen von der neuen 8- Stufen Automatik, die BMW in den F- Modellen anbietet. Bitte versucht nicht, mir etwas anderes zu erklären. Automatik ist geil für den, der sie möchte. Ich mag's halt nicht und bin froh, dass es auch noch serienmäßige Autos jenseits der 500 Nm gibt, die man schalten darf.
Also konkret: Sollte ich bei diesen Angaben eher zu einem 320d mit 184 PS (Bj. ab 2010) tendieren oder sind die Kostenunterschiede nicht so groß, sodass auch ein 330d (Bj. ab 07/2009) mit 245 PS eine Überlegung wert wäre? Dabei kommt es mir nicht auf den Anschaffungspreis an. Wenn wir den außen vor lassen, bleiben noch die Steuern, die Versicherung und der Sprit, sowie Verschleißteile.
Die Steuer ist 150€ beim 330d (350€) höher, als beim 320d (200€), wenn ich mich richtig informiert habe.
Von der Versicherung habe ich mir durchrechnen lassen, dass mich der 330d 70€ pro viertel Jahr mehr kosten würde, als ein 320d.
Da ich diese Dinge schon weiß, kommt es mir hauptsächlich darauf an, wie ich mit dem Spritverbrauch rechnen muss und inwiefern der Verschleiß der Bremsen, Reifen usw. höher ist bei den 140 Nm mehr Drehmoment, die der 330d gegenüber dem kleineren Motor bietet.
Ich kenne mich mit den Autos recht gut aus, von daher brauche ich nur die konkreten Beschreibungen eurer erreichten Durchschnittsverbräuche. Was am 330d alles besser ist, weiß ich eigentlich selbst. Natürlich könnt ihr da alle gern trotzdem was dazu schreiben. Ich lese positive und negative Meinungen immer sehr gerne bei einem solchen Thema.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder Kacke, wenn 20 jährige betonen, alles im Griff zu haben, keine Kohle haben und wegen Punkt 1 glauben an der Versicherung sparen zu koennen, es aber wegen Punkt 2 muessen.
Wollen wir hoffen, dass dein Vater dir diesen Zahn vom
"nicht leisten können es aber trotzdem durchziehen" zieht.
Warum müssen denn die jungen die horrenden Prämien zahlen?? Eben!!
Und auch wenn du deine coolness so betonst ... du bis erst mal ein blutiger Fahranfänger, hast nix im Griff und leidest an finanzieller und fahrtechnischer Selbstueberschaetzung. Sorry für die harten Worte, das liest man nicht gerne von Fremden, wenn man hören möchte: Kauf dir den Dicken.
Bin auch weg.
73 Antworten
Nein, sei still mit solchen Bemerkungen.^^ Bis Oktober war ich noch am suchen... So 'ne 1000er stand schon fast in der Garage. Es geht mir wirklich nur um die beiden Autos, mit 'nem Motorrad ist mir das in meinen Breitengraden zu unsicher. Fahre zwar sehr gerne Motorrad, aber damit bringe ich mich bzw. bringen mich andere nur um!
Also bitte wieder auf's Thema konzentrieren und 320d vs. 330d beurteilen.
Dankee! 😉
Naja schau doch mal bei Spritmonitor zwecks Verbauch: 6,3 Liter für den 20d und 7,1 Liter für den 30d. Da du in ner bergigen Region wohnst rechne mal mit 6,5 bzw 7,5 Liter...je nach Gasfuß versteht sich 😉 Du schreibst jetzt nichts von deiner Gesamtfahrleistung, aber selbst größzügig berechnet liegt der Mehrpreis beim Unterhalt (bei dir) also bei rund 1000€ (eher noch weniger). Ist es dir das Wert? dann 330d...wenn nicht -> 320d Ist doch ganz einfach oder? 😁 Wobei sich der 330d ja eher für Autobahn Schnellfahrer lohnt...scheint bei dir ja nicht so der Fall zu sein. Ich persönlich würde wohl trotzdem den 330d nehmen.
Der Thread könnte von mir sein 😉
Die Vernunft rät zum 320d aber irgendwie brennt der 330d so eine "haben will" Emotion in meinen Kopf 😉
Auch ich fahre rund 40km zur Arbeit, aber das nicht mal täglich (Fahrgemeinschaft)... Trotzdem will (zumindest ich) man auf Leistung satt nicht verzichten... Wahrscheinlich kann man selbst mit 184PS überland noch stressfrei überholen, aber dann fallen einem wieder die Nachteile des N47 Motors ein (Steuerkettenproblematik bis 03/2011)...
Also doch den 330d kaufen - natürlich ab 07/2009 wegen der günstigeren CO2 Besteuerung 😉
Ich suche ebenfalls (und wäge auch noch ab) 😁
Ähnliche Themen
Dann fahre doch einfach mal den 320d Probe. Wenn er Dir von den Fahrleistungen und der Geräuschentwicklung langt, dann nimm ihn. Kostenseitig wirst Du minimal günstiger liegen, wobei ich mich nicht amVerbrauch hochziehen würde, das macht den Kohl nicht fett.
Mach aber bitte nicht den Fehler, danach noch den 330d probezufahren. Warum? Ganz einfach, solltest Du Dich dann doch aus Kostengründen für den 320d entscheiden wirst Du mit der Wanderdüne nicht wirklich glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
[...] natürlich ab 07/2009 wegen der günstigeren CO2 Besteuerung 😉
Hallo, da kannst du auch früher kaufen. das Wahlrecht für die CO2-Besteuerung konnte man bereits ab Mitte November 08 ausüben und da es günstiger ist, haben das die meisten auch getan. Ab 07/09 ist das ganze lediglich mit der Pflicht eingeführt worden.
Der 330d macht tierisch Spaß und besonders als Handschalter verstärkt sich der Vorteil nochmal immens, da das max. Drehmoment schon sehr früh anliegt. beim 320d bist du dauernd nur am Schalten, weil du entweder zu hochtourig fährst (zu laut) oder zu niedertourig fährst (keine Leistung). Sprich, wenn du mit angenehmer Drehzahl rollen lässt und leicht beschleunigen möchtest, musst du wieder den Gang wechseln. Der 330er zieht mal locker unten raus. Entscheide es rein wirtschaftlich; wenn es nicht gerade sehr knapp ist, würde ich das Geld drauflegen und den 30d nehmen
Der Verbrausunterschied auf der Landstraße ist davon abgesehen sehr gering. Am meisten gehen die beiden im Stadtverkehr auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Hallo, da kannst du auch früher kaufen. das Wahlrecht für die CO2-Besteuerung konnte man bereits ab Mitte November 08 ausüben und da es günstiger ist, haben das die meisten auch getan. Ab 07/09 ist das ganze lediglich mit der Pflicht eingeführt wordenZitat:
Original geschrieben von only-automatic
[...] natürlich ab 07/2009 wegen der günstigeren CO2 Besteuerung 😉
Ja, super!!!
Das ist ein Thema welches mich brennend interessiert 🙂
Gibt`s das irgendwo auch schriftlich? Oder ist das wieder so`ne Sache, die nur für die Erstzulassung bei Neuwagen gegolten hat? Liegt`s ggf. auch wieder mal am "Ermessen" der jeweils zuständigen Finanzämter?
Mein Kumpel hat für z.B. für seinen Dodge Ram beim TÜV den LKW Tarif gezahlt, bei unserem Finanzamt war`s dann jedoch wieder ein PKW mit 5,7 Liter Hubraum... 🙄
(der Vorbesitzer konnte ihn in seinem Landkreis als LKW versteuern)
Noch kann ich`s mir überlegen und einfach keinen vor 07/2009 kaufen, wenngleich ich erst letzte Woche eine nahezu perfekten aus 06/2009 gesehen hab 🙄
Die geplante Umstellung auch für Altfahrzeuge wurde übrigens vor kurzem "abgesagt" ... Hat aber kaum jemand wahrgenommen:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../2012.10.31-elektroautos.html
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Wenn du mit der Optik des leben kannst, würde ich den 330d VFL durchaus auch in Erwägung ziehen. Der M57 ist ein guter und äusserst ausgereifter Motor.
Durch die alte Besteuerung fallen jährlich 100,- mehr an Kosten an, dafür sind die VFL 330d wirklich deutlich billiger. Und der Motor hat zwar nur 231 PS, aber liegt damit immer noch deutlich über dem 320d mit 184 PS. Dazu kommen natürlich alle Vorteile eines R6.
Also, sollte dir der neue 330d doch etwas zu teuer sein (war bei mir so) dann würde ich da zuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Hallo ihr BMW- Experten. Ich habe schon sehr viele Beiträge hier gelesen, möchte meine Frage aber dennoch gern genau formulieren.Ich überlege, mir einen 3er BMW zu kaufen. Es wird sich dabei um einen E90 ODER E91 handeln. Das kann ich noch nicht genau sagen. Je nach Angebot eben, aber auf jeden Fall mit M- Paket.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 43 km pro Tour und das über die Landstraße und durch Ortschaften. Ich wohne im Harz, wodurch ich viel bergauf und bergab fahren muss. Kurven, die ich gern sportlich fahre, sind auch massig vorhanden. Unter Umständen kann ich meine Strecke auch so anpassen, dass ich 5 km Autobahn fahre. Ungefähr einmal in der Woche muss ich eine Strecke von 84 km pro Tour fahren, wobei ich hauptsächlich auf Bundesstraßen unterwegs bin.Jetzt stellt sich mir die Frage, für welchen Motor ich mich entscheiden sollte. Wichtig ist mir, dass ich ein manuelles Getriebe fahren kann. Ich mag Automatik nicht, abgesehen von der neuen 8- Stufen Automatik, die BMW in den F- Modellen anbietet. Bitte versucht nicht, mir etwas anderes zu erklären. Automatik ist geil für den, der sie möchte. Ich mag's halt nicht und bin froh, dass es auch noch serienmäßige Autos jenseits der 500 Nm gibt, die man schalten darf.
Also konkret: Sollte ich bei diesen Angaben eher zu einem 320d mit 184 PS (Bj. ab 2010) tendieren oder sind die Kostenunterschiede nicht so groß, sodass auch ein 330d (Bj. ab 07/2009) mit 245 PS eine Überlegung wert wäre? Dabei kommt es mir nicht auf den Anschaffungspreis an. Wenn wir den außen vor lassen, bleiben noch die Steuern, die Versicherung und der Sprit, sowie Verschleißteile.
Die Steuer ist 150€ beim 330d (350€) höher, als beim 320d (200€), wenn ich mich richtig informiert habe.
Von der Versicherung habe ich mir durchrechnen lassen, dass mich der 330d 70€ pro viertel Jahr mehr kosten würde, als ein 320d.Da ich diese Dinge schon weiß, kommt es mir hauptsächlich darauf an, wie ich mit dem Spritverbrauch rechnen muss und inwiefern der Verschleiß der Bremsen, Reifen usw. höher ist bei den 140 Nm mehr Drehmoment, die der 330d gegenüber dem kleineren Motor bietet.
Ich kenne mich mit den Autos recht gut aus, von daher brauche ich nur die konkreten Beschreibungen eurer erreichten Durchschnittsverbräuche. Was am 330d alles besser ist, weiß ich eigentlich selbst. Natürlich könnt ihr da alle gern trotzdem was dazu schreiben. Ich lese positive und negative Meinungen immer sehr gerne bei einem solchen Thema.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂
LG
Chris
Fahr einfach beide Probe, denke danach ist die entscheidung schon gefallen.
Der Spritverbrauch richtet sich erheblich nach deinem Gasfuß. Du kannst da wohl differenzwischen 0,5 und 2 L in etwa rausfahren.
Der 330d 245 PS ist für seine Leistungsklasse sehr sparsam. Den alten 330d würde ich wenn ich die wahl zwischen den beiden hätte nicht mehr in betracht ziehen. Der N57 kann alles einfach besser und braucht weniger.
gretz
Der 330d mit 245 PS ist in der Tat ein sehr feiner Motor.
Das Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung ist bei diesem Motor wirklich sehr gut.
Ob dir der 320d zusagt musst du natürlich selbst wissen. Weniger Leistung, deutlich rauer, aber dafür weniger Verbrauch.
Für den Alltagsgebrauch sind beide Fahrzeuge allerdings ausreichend motorisiert.
Fahr einfach mal beide probe.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ja, super!!!Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Hallo, da kannst du auch früher kaufen. das Wahlrecht für die CO2-Besteuerung konnte man bereits ab Mitte November 08 ausüben und da es günstiger ist, haben das die meisten auch getan. Ab 07/09 ist das ganze lediglich mit der Pflicht eingeführt worden
Das ist ein Thema welches mich brennend interessiert 🙂Gibt`s das irgendwo auch schriftlich? Oder ist das wieder so`ne Sache, die nur für die Erstzulassung bei Neuwagen gegolten hat? Liegt`s ggf. auch wieder mal am "Ermessen" der jeweils zuständigen Finanzämter?
eigentlich ist das die gültige Regelung, die nicht vom Finanzamt abhängig ist. Du hattest ein Wahlrecht zwischen 05.Nov 08 und 01.07.09, die Finanzämter haben dann das genommen, was günstiger ist.
Mein Auto ist EZ 01/09 und ich werde ebenfalls nach CO2 besteuert und zahle somit 190€ statt 308€.
Somit dürfte deinem Kauf aus 06/09 nichts mehr im Wege stehen.
Edit: Ich hab gerade nochmal gegoogelt; http://www.test.de/Kfz-Steuer-CO2-Schleudern-zahlen-mehr-1756177-0/
Also ich nehme an, dass dir der Verbrauch sehr wichtig ist und du eigentlich nicht sooo sehr an Leistung interessiert bist. Aus diesem Grund würde ich dir sogar die goldene Mitte empfehlen, einen 325d... Da hast du auch schon einen kraftvollen R6 unter der Haube und du fährst den bestimmt immer 1liter weniger auf 100km als den 330d. Ich weis, dass das viele anders sehen, aber wenn ich schon Geld für einen 330d ausgeben würde, dann würde ich auch gleich zum größeren 335d greifen... will damit nur sagen, entweder richtig Sparen oder richtig Gas geben, und mit dem 330d hast du keinen sparsamen aber auch kein Topmodell, von daher würde ich eher zum 325d greifen. (:
mfg
Geilo, wie schnell hier Antworten ausgeteilt werden. 🙂
Ok, das mit der Steuer werde ich nochmal überprüfen. Viel Dank für die Info. 🙂
Ein 325d ist für mich raus. Im Vergleich zum 330d nichts halbes und nichts ganzes, wenn ihr mich fragt. Der 335d ist auch raus, weil es den nicht als Handschalter gibt. Das ist mir sehr wichtig.
Viel schalten zu müssen ist auch mein kleinstes Problem, weil ich echt sehr gerne schalte.
Und ein vFL 330d ist auch raus, weil ich der Meinung bin: "Wenn schon ein neues Auto aus der Premiumklasse, dann auch wirklich neu." Also neu im Sinne von der neuste Motor. Ein Neuwagen wird schwierig.^^
Wenn sich 320d und 330d wirklich nur im Stadtverkehr am meisten unterscheiden, wäre mir das eigentlich völlig latte. Ich fahre ja, wie gesagt, hauptsächlich Bundes- und Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Geilo, wie schnell hier Antworten ausgeteilt werden. 🙂
Willkommen bei der coolesten Marken 😉
Ich schalte auch gerne, aber beim 320d (ich hab den 318er, da ist es noch schlimmer) nervt es manchmal, wenn der vordermann nur 5kmh bremst, du runterschalten musst.
fahr doch am besten beide mal ausgiebig Probe, da siehst du den Unterschied, besonders vom Verbrauch. Ich fahre neben dem 18d noch recht häufig den 330d, allerdings mit Automatik. Auf Landstraße oder gemäßigtem Autobahntempo ist der Verbrauchsunterschied wirklich zu vernachlässigen. Sobald ich allerdings im Stadtverkehr bin, purzeln beim 30er regelrecht die Restkilometer, wobei die Automatik natürlich auch noch einen kleinen Aufschlag nimmt