184 PS vs. 245 PS
Hallo ihr BMW- Experten. Ich habe schon sehr viele Beiträge hier gelesen, möchte meine Frage aber dennoch gern genau formulieren.
Ich überlege, mir einen 3er BMW zu kaufen. Es wird sich dabei um einen E90 ODER E91 handeln. Das kann ich noch nicht genau sagen. Je nach Angebot eben, aber auf jeden Fall mit M- Paket.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 43 km pro Tour und das über die Landstraße und durch Ortschaften. Ich wohne im Harz, wodurch ich viel bergauf und bergab fahren muss. Kurven, die ich gern sportlich fahre, sind auch massig vorhanden. Unter Umständen kann ich meine Strecke auch so anpassen, dass ich 5 km Autobahn fahre. Ungefähr einmal in der Woche muss ich eine Strecke von 84 km pro Tour fahren, wobei ich hauptsächlich auf Bundesstraßen unterwegs bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage, für welchen Motor ich mich entscheiden sollte. Wichtig ist mir, dass ich ein manuelles Getriebe fahren kann. Ich mag Automatik nicht, abgesehen von der neuen 8- Stufen Automatik, die BMW in den F- Modellen anbietet. Bitte versucht nicht, mir etwas anderes zu erklären. Automatik ist geil für den, der sie möchte. Ich mag's halt nicht und bin froh, dass es auch noch serienmäßige Autos jenseits der 500 Nm gibt, die man schalten darf.
Also konkret: Sollte ich bei diesen Angaben eher zu einem 320d mit 184 PS (Bj. ab 2010) tendieren oder sind die Kostenunterschiede nicht so groß, sodass auch ein 330d (Bj. ab 07/2009) mit 245 PS eine Überlegung wert wäre? Dabei kommt es mir nicht auf den Anschaffungspreis an. Wenn wir den außen vor lassen, bleiben noch die Steuern, die Versicherung und der Sprit, sowie Verschleißteile.
Die Steuer ist 150€ beim 330d (350€) höher, als beim 320d (200€), wenn ich mich richtig informiert habe.
Von der Versicherung habe ich mir durchrechnen lassen, dass mich der 330d 70€ pro viertel Jahr mehr kosten würde, als ein 320d.
Da ich diese Dinge schon weiß, kommt es mir hauptsächlich darauf an, wie ich mit dem Spritverbrauch rechnen muss und inwiefern der Verschleiß der Bremsen, Reifen usw. höher ist bei den 140 Nm mehr Drehmoment, die der 330d gegenüber dem kleineren Motor bietet.
Ich kenne mich mit den Autos recht gut aus, von daher brauche ich nur die konkreten Beschreibungen eurer erreichten Durchschnittsverbräuche. Was am 330d alles besser ist, weiß ich eigentlich selbst. Natürlich könnt ihr da alle gern trotzdem was dazu schreiben. Ich lese positive und negative Meinungen immer sehr gerne bei einem solchen Thema.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder Kacke, wenn 20 jährige betonen, alles im Griff zu haben, keine Kohle haben und wegen Punkt 1 glauben an der Versicherung sparen zu koennen, es aber wegen Punkt 2 muessen.
Wollen wir hoffen, dass dein Vater dir diesen Zahn vom
"nicht leisten können es aber trotzdem durchziehen" zieht.
Warum müssen denn die jungen die horrenden Prämien zahlen?? Eben!!
Und auch wenn du deine coolness so betonst ... du bis erst mal ein blutiger Fahranfänger, hast nix im Griff und leidest an finanzieller und fahrtechnischer Selbstueberschaetzung. Sorry für die harten Worte, das liest man nicht gerne von Fremden, wenn man hören möchte: Kauf dir den Dicken.
Bin auch weg.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Stimmt, habe ich mich verklickt. Der M57 braucht6,6sZitat:
Original geschrieben von EMVCI
das ist der 330d (N57 245PS) und nicht der 330d (M57 231PS) auf den Datenblatt...
Ist aber immer noch 0,4s schneller.
stimmt auch nicht, das ist das Datenblatt des E92. Mein E92 ist lt. BMW Daten mit 6,9s / Spitze 244km/h eingetragen, siehe KAtalog unter
www.bmw.de. Differenz also 0,3s
Kann es einfach nicht mehr lesen.
Jedes mal dieser Quatsch über den 325d.
Er wäre weder Fisch noch Fleisch.
Der 325d ist einfach ein zwischen Modell.
Bei Audi war es 2.0 TDI zu 2.7 TDI zu 3.0 TDI.
Bei Mercedes war es 220cdi zu 280 cdi zu 320cdi.
Jeder der Motoren hat seine Berechtigung.
Genauso der 325d.
Er ist ein Einsteiger 6 Zylinder. Mit sehr gute Fahrleistungen.
Dazu sehr sparsam. Da meiner nach CO2 abgerechnet wird ist er in Jahr 200 bis 300€ günstiger in Steuer und Versicherung als ein 330d.
Dafür kann ich mindestens 3 mal volltanken. Was bei diesem Auto fast 3000 km ausmacht.
Also bitte kein Schwachsinn schreiben von wegen der wäre weder Fleisch noch Fisch.
Dazu liest man zum 325d, die wenigste Probleme.
Schon deswegen ist er 1000x lieber als diese anfällige 4 Zylinder.
Die leider meist nur mit große Defekte die 200tkm erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Kann es einfach nicht mehr lesen.
Jedes mal dieser Quatsch über den 325d.
Er wäre weder Fisch noch Fleisch.Der 325d ist einfach ein zwischen Modell.
Bei Audi war es 2.0 TDI zu 2.7 TDI zu 3.0 TDI.
Bei Mercedes war es 220cdi zu 280 cdi zu 320cdi.Jeder der Motoren hat seine Berechtigung.
Genauso der 325d.
Er ist ein Einsteiger 6 Zylinder. Mit sehr gute Fahrleistungen.
Dazu sehr sparsam. Da meiner nach CO2 abgerechnet wird ist er in Jahr 200 bis 300€ günstiger in Steuer und Versicherung als ein 330d.bist da sicher lt. Daten hat der 325/330d (n57) fast identischen CO2 ausstoß..
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
stimmt auch nicht, das ist das Datenblatt des E92. Mein E92 ist lt. BMW Daten mit 6,9s / Spitze 244km/h eingetragen, siehe KAtalog unter www.bmw.de. Differenz also 0,3sZitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Stimmt, habe ich mich verklickt. Der M57 braucht6,6s
Ist aber immer noch 0,4s schneller.
Ok, sorry. Nicht mein Tag heute mit den Links. 😁
Trotzdem ist der 325d FL nicht schneller als der 330d VFL.
Und die 2 Liter Differenz sind zu viel, auch dabei bleibe ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ok, sorry. Nicht mein Tag heute mit den Links. 😁Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
stimmt auch nicht, das ist das Datenblatt des E92. Mein E92 ist lt. BMW Daten mit 6,9s / Spitze 244km/h eingetragen, siehe KAtalog unter www.bmw.de. Differenz also 0,3s
Trotzdem ist der 325d FL nicht schneller als der 330d VFL.
Und die 2 Liter Differenz sind zu viel, auch dabei bleibe ich.
besser gehn tut er nicht, der 330d VFL hat ja 27PS mehr... . Aber bin auch der Meinung das der N57 (204PS) nach oben streut.. aber max. 5-10PS denke ich.
Kann leider nur den alten 3liter aus dem 5er vergleichen. Mein 325d war von untenherum schneller, doch der 5er beschleunigte ab 140 km/h besser.
Auch war er schneller auf Top Speed.
Trotzdem war ich überrascht wie gut mein 325d mit 204ps zu 530d mit 231ps mithalten konnte.
Natürlich ist der 5er etwas schwerer und im Nachteil.
Gruß
Wieso kann eine ganz normale Frage nicht mit ganz normalen Antworten beendet werden? Es spielt überhaupt keine Rolle, wie alt ich bin. Es geht auch nicht darum, wie gut ich fahren kann. Auch, ob ich mir einen großen Motor in einem ohnehin schon kostspieligen Auto leisten kann, ist völlig irrelevant. Meine Frage beschränkte sich einzig und allein darauf, ob ein 330d mehr verbraucht, als ein 320d sowie durch mehr Leistung auch mehr Verschleiß an bestimmten Teilen erzeugt. Und dabei wollte ich wissen, wann sich das hauptsächlich äußert und wie man es vielleicht mit Tricks beim Fahren vermindern kann. Vorausschauend kann man übrigens auch schon mit 18 fahren, wenn man sich mal darüber gedanken macht. -.-
Aber wie gesagt, darum geht es gar nicht. Auch 620 Beiträge über den 325d sind am Thema vorbei...
Das ist der Grund, wieso ich eigentlich Foren hasse und mir in den Ar*** treten könnte, hier überhaupt eine Anfrage gestellt zu haben. Leute, die wirklich noch keine Erfahrung mit BMW gemacht haben, lesen das hier und kommen dann in die Autohäuser mit subjektiver Ahnung, haben aber rein objektiv überhaupt keinen Schimmer, was die marke, ihre Stärken und Schwächen ausmacht. Vor allem mit Halbwissen Beiträge zu veröffentlichen, von denen man nicht einmal selbst überzeugt sein kann, ist dabei das schlimmste, was man machen kann. Damit streut man Unwissen...
Ich hoffe, damit habe ich niemandem auf den Schlips getreten, aber das müsst ihr alten Hasen euch auch mal von 'nem 19- Jährigen sagen lassen.
Und, um nochmal ein Bisschen Salz in die Wunde zu streuen... leisten kann ich mir theoretisch beide, auch mit Vollkasko. Darum ging es mir aber nicht. Ich will die Notwendigkeiten abschätzen, um mein Geld nicht sinnfrei aus dem Fenster zu werfen. Dabei ist es egal, ob man 500€ oder 10.000€ im Monat verdient! Trotz meiner, von einigen schön umschriebener Unreife, denke ich über meine finanzielle Zukunft nach!
Wenn es wen interessiert... es mag jetzt so rüber kommen, aber arrogant und völlig von mir eingenommen bin ich nicht. Ich lasse mich auch auf Arbeit gerne von unseren Kunden belehren, wenn sie mit bestimmten Aussagen mehr Erfahrung haben, als ich. Das ist auch völlig ok, bin ja noch Azubi. Aber mir geht das Messer in der Tasche auf, wenn jemand, der 3 mal das lenkrad von 'nem sportlichen Auto gedreht hat, denkt, er sei Rennfahrer mit 100 Jahren Erfahrung.
Danke für's Lesen!
wenn du dir beide leisten kannst ist es doch überhaupt keine frage !
der 330d ist in jeder hinsicht der bessere motor.
Zitat:
Original geschrieben von Crade93
Wieso kann eine ganz normale Frage nicht mit ganz normalen Antworten beendet werden? Es spielt überhaupt keine Rolle, wie alt ich bin. Es geht auch nicht darum, wie gut ich fahren kann. Auch, ob ich mir einen großen Motor in einem ohnehin schon kostspieligen Auto leisten kann, ist völlig irrelevant. Meine Frage beschränkte sich einzig und allein darauf, ob ein 330d mehr verbraucht, als ein 320d sowie durch mehr Leistung auch mehr Verschleiß an bestimmten Teilen erzeugt. Und dabei wollte ich wissen, wann sich das hauptsächlich äußert und wie man es vielleicht mit Tricks beim Fahren vermindern kann. Vorausschauend kann man übrigens auch schon mit 18 fahren, wenn man sich mal darüber gedanken macht. -.-
Aber wie gesagt, darum geht es gar nicht. Auch 620 Beiträge über den 325d sind am Thema vorbei...Das ist der Grund, wieso ich eigentlich Foren hasse und mir in den Ar*** treten könnte, hier überhaupt eine Anfrage gestellt zu haben. Leute, die wirklich noch keine Erfahrung mit BMW gemacht haben, lesen das hier und kommen dann in die Autohäuser mit subjektiver Ahnung, haben aber rein objektiv überhaupt keinen Schimmer, was die marke, ihre Stärken und Schwächen ausmacht. Vor allem mit Halbwissen Beiträge zu veröffentlichen, von denen man nicht einmal selbst überzeugt sein kann, ist dabei das schlimmste, was man machen kann. Damit streut man Unwissen...
Ich hoffe, damit habe ich niemandem auf den Schlips getreten, aber das müsst ihr alten Hasen euch auch mal von 'nem 19- Jährigen sagen lassen.Und, um nochmal ein Bisschen Salz in die Wunde zu streuen... leisten kann ich mir theoretisch beide, auch mit Vollkasko. Darum ging es mir aber nicht. Ich will die Notwendigkeiten abschätzen, um mein Geld nicht sinnfrei aus dem Fenster zu werfen. Dabei ist es egal, ob man 500€ oder 10.000€ im Monat verdient! Trotz meiner, von einigen schön umschriebener Unreife, denke ich über meine finanzielle Zukunft nach!
Wenn es wen interessiert... es mag jetzt so rüber kommen, aber arrogant und völlig von mir eingenommen bin ich nicht. Ich lasse mich auch auf Arbeit gerne von unseren Kunden belehren, wenn sie mit bestimmten Aussagen mehr Erfahrung haben, als ich. Das ist auch völlig ok, bin ja noch Azubi. Aber mir geht das Messer in der Tasche auf, wenn jemand, der 3 mal das lenkrad von 'nem sportlichen Auto gedreht hat, denkt, er sei Rennfahrer mit 100 Jahren Erfahrung.
Danke für's Lesen!
Hallo Crade,
arrogant sind andere Personen in diesem Forum, besonders im E9x Bereich. Des Weiteren
muss man hier bei einer (Kauf-)Beratung gleich seine Zahlen auf den Tisch legen, ansonsten wissen hier mehr über dein Einkommen und deinen Ausgaben bescheid wie Du selbst...Sie meinen es zumindest.
Glaube von zehn Kaufberatungen werden bei Neun über die finanziellen Möglichkeiten des Themenerstellers diskutiert, es geht dann auch weniger um die Kosten des Autos, sondern um die monatliche Belastung des TE´s was er für Essen, Miete usw. zu zahlen hat.
Wenn Du Hilfe bei deinem Haushaltsplan brauchst, bist Du hier genau Richtig 😁, das Auto wird dabei zur Nebensache.
Gruß
@TE, ich hab hier nicht alles gelesen, aber dennoch ein Tipp von mir.
Sicher ist einiges richtig was du schreibst, genau aus dem Grund solltest du dir überlegen mit 19 Jahren ein derart teures Auto zu fahren. Die Leute die hier schreiben sind alle echt, genauso wie Ihre Missgunst und ihr Neid. Wass dir hier offen entgegenschlägt wird im echten Leben meist hinter deinem Rücken passieren.
Der zweite Grund warum ich dir von einem 330d abrate, es ist tatsächlich ein relativ schnelles Fahrzeug. Du wirst jetzt sagen, klar, man kann sich auch mit einem 316i derennen, das ist aber nicht das selbe.
Ist nicht als Klugscheisserei gemeint, du kannst machen was du für richtig hälst, aber vielleicht überlegst du es dir ja doch nochmal.
Grüsse
Ich überlege auch seit Wochen welchen von beiden. Für das geplante Budget von 25-28k bei max 50tkm ab bj 09 kriege ich
320d 184ps
325d 197/204ps
330d 245ps
Da die 197ps version annähernd die gleichen Fahrleistungen bietet wie der 320d dafür aber wesentlich mehr in der Anschaffung kostet und der Verbrauch noch über dem neuen 330d liegt wird er gestrichen. Der 204er bietet bessere Fahrleistungen ist aber sehr teuer und vom Verbrauch nur ein bisschen besser, gleiche Steuer.
Damit komm ich wie du zum Schluss das der 325d von der Liste gestrichen wird.
Gefahren bin ich den 330d leider noch nicht, nur 530 und 730d jeweils mit 8-gang. Die Fahrleistungen sind ohne Zweifel erhaben und der Motor läuft ruhig und schiebt ab 1000 umin
Der 320d (kenne leider nur 177ps version) bietet auch ordentliche Fahrleistungen für den Alltag, braucht aber wesentlich weniger Sprit, würde nachdem was ich gelesen hab so über den Daumen peilen ungefähr 1,5 Liter. Minuspunkt ist allerdings das er so wirklich erst ab 1700 umin kommt und eher etwas rauer läuft.
Letztendlich muss man eine Probefahrt machen und selbst entscheiden. Ist eine Wahl zwischen Vernunft und Emotion.
@Felux
Der 325d kostet eben nicht die selbe Steuer wie der 330d, nur weil er den selben Hubraum hat. Die Autos ab 07/2009 sind alle nach CO2 Ausstoß besteuert, und ich glaube nicht, dass BMW bei beiden exakt den selben Wert angegeben hat...
Es spielt mittlerweile sogar einen Rolle, ob dein Auto ein Automatikgetreibe bzw. Allradantrieb verbaut hat, da hier seitens BMW ein höherer CO2 Ausstoß angeben wird.
Der einzige Grund, warum bei mir der 325d (204 PS) nicht auf der Liste steht ist der, dass ich mich sonst wahrscheinlich ewig fragen würde, ob es nicht besser gewesen wäre einen 320d oder 330d gekauft zu haben 😁
Der 197 PS 325d fliegt sowieso raus, da es noch der alte M57 Motor ist - denn den hab ich im Moment schon 😉
Was bei mir einzig gegen den 320d sprechen würde, wäre die Steuerkettenproblematik, welche wohl erst bei Fahrzeugen ab 03/2011 völlig behoben ist... dann bin ich aber auch wieder in einer Preisklasse in der ich wirklich gute 330d (natürlich etwas älter) finden würde... wobei natürlich auch nix gegen ein Auto aus 2011 spricht...
Was also machen? 😁
Ach und ja... Wollen würde ich natürlich den 330d 😎
Das mit der Co2 Steuer weiß ich selbst und da bei wiki 325d und 330d beide mit 5,7l angegeben sind und ich annahm der Wert wurde Ausnahmsweise mal richtig aus dem heckantriebs grundmodell Datenblatt abgeschrieben unterlag ich der offensichtlich falschen Illusion der Co2 Ausstoß wäre gleich und somit gleich teuer. Sollten sie sich tatsächlich (wahrscheinlich um 10 €) Unterscheiden bitte ich um Entschuldigung.
Versicherungsunterschied 25d<->30d ist bei mir übrigens 50€ im Jahr + der vermeindliche Steuerunterschied ----> praktisch gleich.
Im übrigen Kauf den 330d über die höhere Anschaffung ärgert man sich nur einmal über den Motor das ganze Autolebenlang. (Verbrauch sollte man ignorieren)
Hey, wie geil. Doch noch seriöse Antworten! 🙂 Danke dafür. 😉
Also... ich tendiere emotional zu 110% zum 330d.
Vernünftig wäre es, mein Auto zu behalten. Das Zwischending wird der 320d sein. Vielleicht weckt auch ein 120d Interesse, wenn mal ein gutes Angebot rum kommt. Natürlich nur, wenn sich der Unterschied in der Versicherung lohnt, was er laut meiner Berechnung nicht wirklich macht.
Was den Neid der anderen angeht... ist mir ehrlich gesagt völlig Banane. Wer mich richtig kennt, weiß, dass ich sehr großzügig bin und mit dem, was ich kann und habe nicht rum prahle. Ich gebe viel lieber, als dass ich irgendjemandem zeigen möchte, wie viel besser es mir geht.
Und die zweite Sache, nämlich die Bedenken bezüglich der übertriebenen Leistung. Ich habe mit 16 den Schein für's kleine Motorrad gemacht, bin damit gefahren wie ein Ochse und habe mir bei einem Unfall den rechten Handwurzelknochen gebrochen. Es war so schlimm, dass ich Stahlnägel im Arm hatte und sehr lange nicht schreiben konnte. Damit habe ich mir mein Abi versaut, sprich einen wesentlich schlechteren Schnitt bekommen, als ich hätte kriegen können. Dadurch, dass ich nicht schreiben musste, fiel meine Motivation in den Keller. Naja, so ist das halt.
Dann musste ich mir Gedanken machen, was ich werden will. Automobilkaufmann war das, womit ich mich am besten identifizieren konnte. Dann auch noch bei BMW... ein Traum!
...und nun muss man sich erzählen lassen, wie unvernünftig und kindisch man doch sei. Naja, wie auch immer, zurück zu dem, was ich sagen wollte. Der Unfall hat mich gebremst bis ich ein eigenes Auto hatte. Damit bin ich dann gleich nach 3 monaten so krass geblitzt worden, dass ich fast den Schein hätte abgeben müssen, wodurch ich mir die Ausbildung versaut hätte. Das war der 2., eigentlich der 3. Schlag ins Gesicht. Glaubt mir, ich bin nun wesentlich vernünftiger, als die meisten in meinem Alter.
Auch den M3, 550xi und M5, die ich schon gefahren habe, habe ich sanft warm gefahren und es an keiner Stelle übertrieben. Da werde ich bei dem Auto, das ich selbst finanzieren möchte nicht wieder anfangen.
Was mir wichtig ist, ist die Begeisterung, die ich für diese Marke und meinen Beruf entwickelt habe. Dabei ist es egal, ob 116d oder M550d xDrive...
Ich möchte halt das widerspiegeln, was mich ausmacht. Das ist halt der vernünftige Diesel in jugendlich- sportlicher Optik mit viel Leistungsreserven, wenn es darauf ankommt.
Wenn der Wechsel vom Franzosen zur Deutschen Elite vollzogen wird, wird es für mich ein sehr großer Moment werden, egal für was ich mich entscheide.
...und das sollte hier jedem so gehen, der sich mit der Freude am Fahren verbunden fühlt.