182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Ich kann mich hier nur wiederholen:
Ich mag Ford und ich mag den Kuga! Aber die Kombi aus Kuga, dem 1.5-Liter-Motörchen, AWD und Automatik passt einfach überhaupt nicht zusammen und führt in meinen Augen zu dem viel zu hohen Verbrauch, den ich auch im Kuga meiner Frau beobachte. Zudem ist für mich auch die Leistung, die der Wagen auf dem Papier hat in der Realität nicht zu spüren! 182 PS? Lächerlich!
Wir hatten vorher den Kuga 1 mit 2,5-Liter-Turbo-Motor, AWD und Automatik. Toller Motor, gute Fahrleistungen, und...: niedrigerer Verbrauch als im 182PS-Kuga 2!
Und auch mein "Sonntags-Sammler-Auto", ein 15 Jahre alter Jaguar XKR mit fast 3x soviel Hubraum und mehr als doppelt so viel PS lässt sich im Stadtverkehr (!) mit weniger Spritverbrauch bewegen, als der Kuga!
Sorry Leute, ich mag Ford und ich mag den Kuga, aber was die Jungs da abgeliefert haben ist unterste Schublade!
Dennoch werden wir den Wagen weiterfahren, solange, bis es was vernünftiges auf Elektrobasis gibt. Ob es dann wieder ein Ford wird, hängt davon ab, ob Ford da was anbieten kann...
mit deinen 14 Liter Durschschnittsverbrauch bist du aber ganz alleine,3-4 Liter weniger sind die Realität bei diesem Motor und Ausstattung! wie man auf 14 Liter kommt ist zumindest mir schleierhaft!
Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Mein Kuga ST mit 182 PS liegt nach knapp 30000 km in 1,5 Jahren bei 9.5 l. Ich fahre meistens im S Modus. Wann immer es Sinn macht mit adaptivem Tempomat und tanke E10, was ja angeblich den Verbrauch erhöht. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Verbrauch schlagartig hoch geht, wenn man auf der Autobahn schneller alt 160 km fährt. Darum fahre ich selten schneller alt 140 - 150 km/h.
so wie ich gelesen habe kommen die 14 Liter aber nur durch Kurzstreckenfahrten zustande.
Ähnliche Themen
@forswars:
Ja, richtig: hauptsächlich Kurzstrecke und Stadtverkehr. Dennoch hat der alte 2,5er bei gleichem Fahrprofil deutlich weniger verbraucht!
Zudem fragt man sich, wo beim direkten Vergleich zu einem 15 Jahre alten Auto, das hubraum- und leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielt, der Fort(d)schritt bleibt, wenn dieses ebenfalls weniger verbraucht! Der geringere Luftwiderstand kann es ja im Stadtverkehr bei 0-50 km/h nicht sein...und der Allrad wird sich da auch nicht so häufig dazuschalten, wenn man es an der Ampel mit dem rechten Fuss nicht übertreibt.
Ich sehe das mittlerweile einfach so, dass der Käufer von der Autoindustrie - völlig herstellerunabhängig - und deren Marketing hier regelmäßig hinters Licht geführt wird. Ob das nun der Dieselskandal oder die geschönten Verbräuche in den Hochglanzprospekten sind. Daher steht für mich auch fest, in den kommenden Jahren kein Auto mehr zu kaufen, bis es vernünftige Alternativen zum Verbrennungsmotor gibt. Umsatz ist die einzige Sprache, die Konzerne verstehen.
Hallo,sie sind der Einzigste der so viel verbraucht nicht alles auf Ford und die Autoindustrie schieben,vieleicht mal was am Fahrprofil ändern alle anderen User hier verbrauchen mit dem selben Auto fast 4 Liter weniger als sie.Das grösste Sparpotenzial liegt im rechten Fuss und am vorausschauenden Fahren.Und warum überhaupt bei fast nur Kurzstrecke(6km) 182PS und Allrad?
nochmal zur Klarstellung ...
ich habe bisher 43006 km mit 9,8 Liter/100km hinter mich gebracht!!!
Wie gesagt bin ich sehr zufrieden - ich fahre zügig und viel Stadt - also alles i.O.
Seit der letzten Durchsicht ist der Verbrauch um fast 7 Liter auf 100 km gestiegen.
Der "Kleine" schafft seit der Durchsicht nur noch 180 Km/h auf der Autobahn.
Heute meinte der FFH: Marder
Ja - klar ... TÜV/AU ist i.O. (AU ja jetzt wieder mit Schlauch am Auspuff)
Achso - meine Frage war ... hatte das auch schon jemand in dem Ausmaß?
@forswars: er ist nicht der einzige (einzigste gibt es übrigens gar nicht). Je nach Fahrstil komme ich auch auf 14l. Normal sind 11 - 12l. Aber es stört mich nicht. Ich habe es beim Kauf ja schon gewusst. Genau so, wie jeder weiß, dass die Herstellerangaben die reine Utopie sind.
jetzt weiss ich warum sie dich hier Oberlehrer,Bevormunder etc.nennen!
@forswars:
Am Fahrprofil können wir nicht viel ändern, da die Fahrtstrecken nun mal so sind, wie sie sind. Bleifuss spielt weder bei mir noch bei meiner Frau eine Rolle und ist in der Stadt sowieso nicht möglich.
Dass die Wahl auf AWD gefallen ist hat damit zu tun, dass wir an einem steilen Hang wohnen - auch sowas gibt es in der Stadt - und der AWD da an einigen Tagen im Jahr durchaus Sinn macht, zumal der Winterdienst hier sehr eingeschränkt ist. Zudem fährt man damit auch ab und an in die Berge. 182 PS sind ebenfalls nicht zu viel für so einen schweren Wagen.
Worum es mir hauptsächlich geht ist, dass der Wagen deutlich mehr verbraucht als z.B. sein Vorgänger mit deutlich größerem Motor (1,5 vs. 2,5 Liter Hubraum) und mehr Leistung. Auch der hatte AWD und Automatik. Da darf man sich doch schon mal fragen, wo hier der Fortschritt ist, oder? Zumal das 1,5-Liter-EcoBoost-Motörchen auch sicher nicht so lange leben dürfte, wie der 2,5-Liter 5-Zylinder von Volvo. Die Statistiken der Garantie-Versicherer sprechen da eine ganz klare Sprache: seit der Downsizing-Wahn in der Autoindustrie Einzug gehalten hat, geht die Zahl der Motorschäden deutlich nach oben. Auch mein FFH sagt das, natürlich hinter vorgehaltener Hand...
Naja, wie dem auch sein... das war jedenfalls für längere Zeit mein letzter Neuwagen.
das mit den Motorschäden liegt aber nicht alleine am Downsizing sondern an den Einsparungen der Autofirmen,die 3 Zylinder von Ford laufen bis jetzt wie ein Uhrwerk,anfangs waren da noch poröse Schläuche die Probleme machten aber mittlerweile ist das alles Vergangenheit,auf diversen Gebrauchtwagenportale gibt es schon 3 Zylinder Downsizingaggregate die weit über 200000km auf dem Buckel haben,man sieht also es geht!war etwas off topic,nicht das ich wieder belehrt werde!
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:30:08 Uhr:
Dennoch werden wir den Wagen weiterfahren, solange, bis es was vernünftiges auf Elektrobasis gibt. Ob es dann wieder ein Ford wird, hängt davon ab, ob Ford da was anbieten kann...
😠😠
Hört einfach mal auf zu denken, dass die E-Schei... gut für die Umwelt wäre. Lese mal den Beitrag von mir hier -> https://www.motor-talk.de/.../...-steuer-bezuegl-co2-t6434608.html?...
@HorgasVT: Habe ich Dich richtig verstanden? Statt wie bisher 9,8 l/100 km jetzt 16,8 l/100 km? Da hat man irgendwo ein Loch eingebaut? Das ist ja krass. Da musst Du sofort "Einspruch" bei der Werkstatt einlegen.
@vobbe100: Du musst das bei "forwars" doch nicht begründen und Dich damit womöglich auch noch entschuldigen. Das ist doch Dein Ding, warum Du Dich für was entscheiden hast.
Allmählich habe ich den Verdacht, dass es sich bei "forwars" um einen sogenannten Troll handelt. Die haben wir hier öfter im Forum. Ich habe den User erst einmal auf die Ignorierliste gesetzt. Da kann er sich iim Forum austoben, ohne mich zu stören.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:47:31 Uhr:
@HorgasVT: Habe ich Dich richtig verstanden? Statt wie bisher 9,8 l/100 km jetzt 16,8 l/100 km? Da hat man irgendwo ein Loch eingebaut? Das ist ja krass. Da musst Du sofort "Einspruch" bei der Werkstatt einlegen.
Ja genau ...
Statt 9,8 L - ca 17
nur noch 180 km/h auf der Autobahn - Vollgas - Bergab sogar mal 190 ^^
AU bestanden !?!
War eine Flatrate Wartung ... mit TÜV/AU
Wie geschrieben: erste Antwort ... Marder
Bisher hat sich niemand vom FFH gemeldet - sollte also über Garantie gehen.
Ich bin gespannt was die Ursache ist/hoffentlich war. Der Gute wollte sich melden falls es für mich Kosten verursacht.