182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.

Beste Antwort im Thema

Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

Hab´s schon so oft erwähnt, E250, Wandler Automatik mit 4Gang, 3100KG, 4,6Liter Hubraum

ECHT?!

Kenn ich noch gar nicht den Motor im MB.
Du meinst schon den W 124 oder??

Also noch mal: würde mich der Mehrverbrauch des Benziners stören, hätte ich mir ja nicht gekauft. Aber der Mehrverbrauch stört mich nun mal nicht.
Und das Geld, was ich beim Diesel sparen würde, gebe ich dann irgendwie übers Jahr sowieso aus. Rechnet sich für mich überhaupt nicht.

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 20. Mai 2018 um 18:37:28 Uhr:


.

Hab´s schon so oft erwähnt, E250, Wandler Automatik mit 4Gang, 3100KG, 4,6Liter Hubraum, CW Wert 0,85 oder so ? Kommt mit 13-15Liter aus. In der Stadt eher 13Liter, auf der Bahn können es mehr werden da der Luftwiederstand wohl extrem zu nimmt !?

Nicht zufällig Du

Kommt wohl eher mit 15-17L aus 😁

Wie auch immer, ein wesentlicher Faktor für den Verbrauch hat den Fuß auf dem Gaspedal und wenn Der etwas zappelig ist steigt der Verbrauch ohne das man deswegen schneller fährt.

Auto siehe Signatur 😉
Ford E250 .

Nein so alt ist der nicht. Zulassung 07/2014.
Und nein, ich schleiche nicht, meistens ist es so viel Verkehr..........

Ja der Huf auf dem Pedal, schlägt sich schon im Verbrauch nieder.

Wenn ich aber mit einem 2018er Auto, so viel verbrauche wie mit einem 1992er Scorpio , dann Frage ich mich allerdings wo die Entwicklung geblieben ist?

Hatte aber auch schon ein 7er BMW mit V12 , 95Liter auf 440Km duchzublasen war da gar kein Problem.

Ähnliche Themen

Anfang der 90er waren die Motoren noch sehr effizient weil die Motoren die meiste Zeit eher Mager betrieben wurden, Euro 1 war ja nicht gerade Streng. Wurde ja auch erst gemessen wenn der Motor Warm war. Die erste Abgasnorm mit einem gewissen Anspruch war Euro3.
Bei Euro 1 wurde auch schon nur auf den Prüfzyklus optimiert und der Rest war egal und gemessen was hinten raus kam hat eh Keiner.
Die erste Generation Autos die nicht nur einen Kat rangeklatscht bekamen sondern darauf abgestimmt waren waren sehr sparsam gegenüber ihren Vorgängern und auch den Heutigen gegenüber.
Aber selbst dein Kuga dürfte die besseren Fahrleistungen abliefern als der selige Scorpio und die diversen Abgasnormen dazwischen haben den Verbrauch bestenfalls nicht ansteigen lassen, aber nicht mehr gesenkt. Die Abgasreinigung ist leider Verbrauchserhöhend.
Und wer anno 92 gesagt hätte das man ein Auto in der Größe & Leistung des Kuga mit 10L und weniger gefahren werden können hätte man für bekloppt erklärt.

Zitat:

@es-el schrieb am 20. Mai 2018 um 12:24:58 Uhr:


Ich wurde für ein Foto vom Verbrauch letztes Jahr angezweifelt ob es stimmt. Was Granatenotto so Verbraucht liegt an der Fahrweise wie vor 42 Jahren! Und ich tanke immer für 50 €.;-)

Zitat:

@es-el schrieb am 20. Mai 2018 um 12:24:58 Uhr:


Ich wurde für ein Foto vom Verbrauch letztes Jahr angezweifelt ob es stimmt. Was Granatenotto so Verbraucht liegt an der Fahrweise wie vor 42 Jahren! Und ich tanke immer für 50 €.;-)

Ich wollte ja nicht mehr,aber so einen Bullshit kann ich nicht auf mir sitzen lassen.

Hallo lieber Mitschreiber,hast du mal genau diesen Beitrag verfolgt? Wenn ja dann solltest du gesehen haben das ich ,seit dem Granada alle großen Fords selbst gefahren habe.Und Keiner,selbst der 2,5 Turbo Mondeo hat so viel verbraucht wie dieser KUGA.

Ich habe meine Fahrweise beim Mondeo sehr stark an die Turbomaschine angepasst.Deshalb habe ich wohl auch nur 10,3 Liter mit dem super Motor verbraucht.Denn,----- Einen Turbo muss mann wenns geht aus dem Turbobereich raushalten,dann frisst er nicht so viel.

Bei dem KUGA ist das mit der Automatik einfach nicht möglich,man kann machen was man will,das Ding macht was es will.Und das ist eben mein Kritikpunkt!
Übrigens war der 2,9 24 V Scorpio auch ein Automat.Und der war noch nicht von Softwaren bestimmt.

Jetzt aber endgültig Schluss in diesem Forum

Gruß OG

Also wenn Du den Turbo-Motor aus dem Turbobereich raushalten möchtest, dann fährst Du hoffentlich nie vor mir. Denn solche verbrauchsorientierten Verkehrshindernisse bzw. Stauverursacher könnten ja auch das Fahrrad nehmen und auf dem Radweg fahren. Bei einer derartigen Fahrweise frage ich mich, warum man sich so ein Auto überhaupt kauft.

Sorry Otto, nimm es nicht persönlich aber Du hast Dich einfach nicht im Vorfeld mit dem Kuga und der alten Technik so wie den Verbräuchen in den einzelnen Fahrprofilen informiert.
Meine Frau und ich fahren den 182PSer in der Stauhauptstadt Deutschlands nur Kurzstrecke und kommen an Deine Werte nicht ran. Wenn es dann mal auf die BAB geht sinkt der Verbrach gleich mal um 2 Litern.
Ob das alles Zeitgemäß ist, sei mal dahingestellt. Du hast aber immer bei Deinen Beiträgen auf der Karre nur rumgehackt und vor XX Jahren war alles besser. Viel Spaß mit einem Reiskocher und kauf Dir was schönes mit den eingesparten 10 Litern auf 100km.

Der möchte nicht im Turbobereich fahren, kauft sich aber nen Sportwagen.... 😁 Sorry, ich finde das gerade amüsant.

Deshalb schrieb ich ja die 10 Liter Einsparung. Ein "Schneller" fährt ja quasi ohne Sprit.;-)

Die Vergleiche mit 25 Jahre alten Autos sind doch nicht euer Ernst.
Meine Frau und ich fahren seit 07.2017 den 182 PS Kuga und sind voll zufrieden. Wir fahren ca. 60 % Stadt und den Rest Landstraße und Autobahn. Wir fahren fast immer im "S" Modus. Die Klimaanlage steht immer auf Automatik. Wir fahren zügig und freuen uns immer wieder über gute Beschleunigung. Wir haben jetzt knapp 16000 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 9,7 l. Ich halte das für angemessen.

Ich hatte den Ford Kuga 134 Kw / 182 Ps mit 6 Gang-Automatik und Start-Stopp Automatikals Mietfahrzeug
Bekommen habe ich den Wagen mit 8178 km und bin 2257 km damit gefahren.
720 Km Autobahn 3 Personen und 6 mittelgrosse Koffer. die restlichen 1507 km waren wir nur zu zweit mit 4 Koffer.
Ca 250 km Landstrasse, 50 km Innerorts und der Rest wieder Autobahn.
Auf der AB bin ich gut die Hälfte mit Tempomat gefahren eingestellt bei 135 Kmh
Als ich den Wagen in Empfang genommen habe hatte ich schon einiges an Befürchtungen , die sich schnell bewahrheitet haben. der Kofferraum ist mit 456 dm3 etwas klein geraten.
Der 1,5 Motor muss schon kämpfen um das ca 1700kg schwere Fahrzeug plus Fahrer zu bewegen und unter oben beschriebener Beladung ein sehr lahmes Fahrzeug.
Laut Hersteller bedeutet Ecoboost weniger Sprit für mehr Leistung , naja ich kaufe das nicht ab.
Verbrauch laut Ford: inner Orts 7,9 / ausser Orts 6,3 / mixte 7,5
mein Verbrauch 237 Liter auf 2257 km = 9,523 L pro 100 Km
Für mich keine gute Erfahrung
LG

Wie schon häufig im Forum erwähnt, Motor und betagte 6-Gang Wandlerautomatik harmonieren schlecht miteinander. Folge: hoher Verbrauch, Schlappe Fahrleistungen und unharmonische Gangwechsel. Aber es soll ja demnächst ein neues Automatikgetriebe bei Ford für die Ecoboost PKW kommen.

Hallo,

wie man früher im Forum lesen kann, bin ich bisher sehr zufrieden (auch mit dem Verbrauch) unseres Kuga.
Aber:

Vor einer Woche war die 3. Inspektion bei 43006Km.
Nach 3 Tagen (irgendwelche schwer zu bekommenden Buchsen mussten getauscht werden - erst nicht zu bekommen ... dann die Falschen geliefert) haben wir unseren "Kleinen" zurück bekommen.
Jetzt stand er noch 3 Tage bis wir zur Weihnachtsfamilien-Rundreise aufgebrochen sind.

Wir fuhren auf der ersten Etappe 263 km - Tank fast leer ?!?
getankt 43,xx Liter
Verbrauch fast 17 Liter/100 Km
7 Liter mehr als bisher.

Innerhalb von jetzt ca. 500 Km ist der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer (ohne resett!!!) von 9,6 auf 10,4 Liter gestiegen.

Ich bin wie immer mit Tempomat 159 km/h gefahren.
Auf der 2. Etappe wollte ich mal sehen was geht auf freier Strecke (irgendwie zieht der "Kleine" nicht richtig) - Vollgas: bei 180 ist Schluß (auf der Geraden)
Luft habe ich nochmal geprüft - i.O.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Hat jemand einen Tip?
Morgen gehts natürlich wieder zum FFH - aber vermutlich wird man mir irgendwas erzählen, was Kosten für mich bedeutet (so sind sie halt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen