180er Front bringt nur knappe 165PS auf den Prüfstand
Hallo zusammen,
habe kürzlich eine Leistungsmessung meines 180er Front durchführen lassen und er hat lediglich knappe 165 PS auf den Prüfstand gebracht. Ziemlich mager, oder?
Die Drehmoment-Kennlinie sieht eigentlich ganz ok aus, allerdings liegt auch das maximale Drehmoment 20Nm unter der Herstellerangabe.
Hat irgend jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würde ja gerne mal testweise den LMM und das N75 tauschen, um zu sehen, ob es was bringt. Weiss jemand, wie aufwändig das ist? Kann man das als Laie selbst durchführen?
97 Antworten
Muss sich der Papa erst wieder aufregen?
Die Kühlung bleibt die gleiche, weil der Ventilator immer gleich bläst. Die Leistung im 5. Gang ist auch die gleiche, genauso wie das Drehmoment. Aber die Arbeit im 5. Gang ist größer, weil der Test länger dauert.
Und ne Reifengröße braucht da auch kein Mensch für.
Mach Dich frei von dem Gedanken : Belastung = Drehzahl
Aber egal. Thema abgehakt. Die Hauptsache ist ja, dass jeder für sich seine eigene Erklärung hat 🙂 Über persönliche Fähigkeiten wie "problemorientiertes Denken" und "Erkennen von Zusammenängen" sollten wir hier nicht mehr diskutieren. Das führt nur zu Streit und Ärger 🙂
Also Schwamm drüber
ne.. lass mal.Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Muss sich der Papa erst wieder aufregen?
Das erzähle mal den Leuten, denen am Berg die Karre überhitzt...Zitat:
Die Kühlung bleibt die gleiche, weil der Ventilator immer gleich bläst.
Du solltest hier die Leute nicht verdummen!Zitat:
Die Leistung im 5. Gang ist auch die gleiche, genauso wie das Drehmoment. Aber die Arbeit im 5. Gang ist größer, weil der Test länger dauert.
Ich beweise Dir das Gegenteil, wenn ich mein Leistungsdiagram hier poste.
Aber so wie ich das sehe, kannst Du dieses ohnehin nicht mal analysieren...
Nicht? hm.. dann ist ein Leistungsprüfstand ein allwissendes Technikum.. und erahnt anhand er Rollenumdrehungen welche Reifengröße auf dem Testfahrzeug ist?Zitat:
Und ne Reifengröße braucht da auch kein Mensch für.
Ja ne.. is klar. Darauf habe ich jetzt noch gewartet.
Aus diesem Grunde jammerst Du auch darüber, dass die Leistungsmessung vom ADAC in Aachen bei Deinem TT schlecht war..Zitat:
Mach Dich frei von dem Gedanken : Belastung = Drehzahl
Aber egal. Thema abgehakt. Die Hauptsache ist ja, dass jeder für sich seine eigene Erklärung hat 🙂 Über persönliche Fähigkeiten wie "problemorientiertes Denken" und "Erkennen von Zusammenängen" sollten wir hier nicht mehr diskutieren. Das führt nur zu Streit und Ärger 🙂
Also Schwamm drüber
Dann fahr mal dort hin, wo man weiß was dabei so gemnacht werden muß.
hast Recht: Schwamm drüber
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Flo_BS,
erkläre doch bitte mal dem geneigten Leser, fachlich fundiert und nachvollziehbar!, was die Antriebsart mit einer Leistungsmessung zu tun hat?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich hab doch geschrieben, dass ich es nicht erklären kann! Wobei das für mich nachvollziehbar ist und für andere geneigte Leser bestimmt auch. Nur ob es richtig ist, kann ich nicht sagen. Also hör mal auf, von oben herab zu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Ich hab doch geschrieben, dass ich es nicht erklären kann!
@Flo_BS,
das ist leider bittere Realität... Aber dafür kann ich ja nichts.
Ich kann es aber und deshalb versteh ich nicht, weshalb Du etwas postest was Du obendrein nicht erklären kannst.
Das hat mit "von oben herab schreiben" von mir nichts zu tun.
Das ist ein Technikforum in dem es darum geht, Fragestellern korrekt zu antworten! Und das werde ich wegen keinem, dem das nicht gefällt, aufhören 🙂
Ähnliche Themen
Hier mal was für geneigte Leser, um ein bisschen mehr Licht in die Sache zu bringen.
SKN Prüfstand
@moerf
Soweit ich mich erinnere hast du in diesem Thread auch noch nix zweifelsfrei und für alle verständlich gepostet! Also warum schreibst du was, wenn du es nicht erklären kannst???
Man man! Komm mal klar in deiner kleinen Technikwelt!
gehts noch???
Mann moerf, ich werd langsam sauer. Du wirfst hier nen großen Haufen einzelner Wahrheiten zu nem Sammelsurium von Scheiße zusammen.
Schluss jetzt. Bitte so schnell wie möglich den Mist hier schließen!
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT [
Du wirfst hier nen großen Haufen einzelner Wahrheiten zu nem Sammelsurium von Scheiße zusammen.
@StudenTT, @Flo_BS
http://www.maha.de/datenbank/support/ba/books/de/0523B05D.pdf
118 Seiten geballte "Shice".. von einem Rollenprüfstandhersteller!
@StudenTT:
Zum Thema Kühlung: Seite 34 von 118
Unter 6.2 , Seite 67 von 118, kannst Du nachlesen wie eine Messung zu erfolgen hat!
Jung`s.. ihr seid die Besten. Ich weiß!
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@StudenTT, @Flo_BS
Jung`s.. ihr seid die Besten. Ich weiß!
Endlich mal ein vernünftiger Post von dir! Müsste der Erste sein oder?
Du hast immer noch nicht erklärt wie das funktioniert. Einen Link einstellen kann ja jeder!
@StudenTT, @Flo_BS, @moerf, etc...
Sorry Jungs, aber was hat das eigentlich noch mit meiner Frage zu tun???
@TonyD,Zitat:
Original geschrieben von TonyD
Sorry Jungs, aber was hat das eigentlich noch mit meiner Frage zu tun???
ich würde ja immer noch gerne das Diagram Deiner Messung sehen...
Anleitung zum LMM Tausch und sonstiges findest Du massig, wenn Du die Boardsuche bemühst.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Aber die Arbeit im 5. Gang ist größer, weil der Test länger dauert.
@Student,
ich nehme Bezug auf Deinen Begriff "Arbeit" :
P (Leistung Nm/s) = W (Arbeit Nm) : t (Zeit s)
Im Ergebnis steht dann Nm/s. Das ist aber die Formel für "mechanische Leistung"
Wenn Du auf Dein Diagram schaust, dann steht aber für die Motorleistung : KW.
Und somit gilt nach wie vor meine erste geschriebene Formel zur Leistungsermittlung:
P Antrieb (Leistung in KW) = [ F (Kraft in N) x V (m/s) ] : 1000
1 KW = 1000 Nm/s
1 PS = 0,735 KW
BTT
@TonyD.,
kannst Du mal Dein Leistungsdiagram hier reinstellen?
moerf, wenn man von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und nur mal hier und da ne Formel aufschnappen kann, diese aber nicht in nen logischen Kontext zu setzen vermag und außerdem die Argumentationen von anderen nicht kapiert: einfach mal die Fresse halten. Das erspart Dir Peinlichkeiten und uns Nerven. Dass Du weißt, wie man ne Leistung ausrechnen kann, haben aber jetzt alle lobend bemerkt. Ende jetzt.
Ich habe heute von einem Inginieursbüro einen Rückrüf bekommen und mir mal die Frage beantworten lassen, warum eine Messung in aller Regel im vorletzten Gang durchgeführt wird. Es wurde mir bestätigt, dass das so gemacht wird, weil in dem betreffenden Gang die Kraftübertragung am direktesten ist!!!!!
😉
Ihr sprecht alle von Geschwindigkeit in Klimacode was ist das?
Kann mich einer aufklären?
MFG
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
moerf, wenn man von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und nur mal hier und da ne Formel aufschnappen kann, diese aber nicht in nen logischen Kontext zu setzen vermag und außerdem die Argumentationen von anderen nicht kapiert: einfach mal die Fresse halten. Das erspart Dir Peinlichkeiten und uns Nerven. Dass Du weißt, wie man ne Leistung ausrechnen kann, haben aber jetzt alle lobend bemerkt. Ende jetzt.
Danke, dass du mit deinen unfehlbaren Herleitungen und deinem überdurchschnittlichen und genialem Wissen zu uns einfachen TTlern herabsteigst und uns - hier moerf - an deiner Genialität teilhaben lässt... Was würden wir nur ohne deine hilfreichen und sachlichen Kommentare machen?!?
Tulura