180er Benzin oder 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir einen T 220er Diesel Mopf zulegen ( ca.1,5 Jahre), aber dann kam mir die Überlegung ob es nicht vielleicht doch besser oder evt. sogar gleich wäre einen 180er K Benziner zu nehmen. Ich habe mir das mal mit einer Formel ausgerechnet und komme so auf plus minus null bei ca. 22000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von ca. D= 6,7 und Otto von 9 Litern. Nicht das ich jetzt der Pfennigfuchser bin aber wenn man überlegt das der Diesel einiges teurer in der Anschaffung ist und Wahrscheinlich wenn sie auftreten die Reparaturen am Motor auch höher ausfallen ist das doch bestimmt eine Überlegung wert. Leider wird der Partikelfilter ja auch nicht belohnt und wenn dann mit Mehrverbrauch.
Tja meine eigentliche Frage ist jetzt, ob Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps oder Überlegungen geben könntet. Noch zwei andere Fragen wären, kommt man mit dem 180K wirklich auf 8-9 Liter Verbrauch im Mix, und ist der Kompressor ein anfälliges Teil.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Gattling

82 Antworten

@blackmagicbird:

Wenn man deine Meinungen hier liest kann man sich nur die Haare raufen. Erst gegen Dieselfahrer anreden, die im Vergleich zum Benziner dem Menschen durch Russ vielleicht mehr schaden, aber die Umwelt durch geringeren Ressourcenverbrauch und geringeren CO2-Ausstoss schonen und dann sich selbst als 300PS-Escort-Fahrer outen.

Btw: Ich fahre übrigens auch einen Benziner (200k), aber das liegt nur daran, dass ich 90% aller Fahrten mit dem MTB erledige. Das lege ich sowieso allen Dieselhassern ans Herz. Dann kann man nämlich auch Schleichwege benutzen, auf denen gar kein Auto fahren kann 😛 .

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


und da du mir so kommst: trotzdem zersäge ich deinen 200 K mit meinem golf V tdi... nur mal so ein kleiner schwanzlängen vergleich...

Mein Gott, wenn du mit deinem golf tdi (170 PS) für 0-100 km/h 8,3 s brauchst und ich mit meinem 200 K 9,1 s dann nenne ich dass nicht "zersägen". Zersägen heißt für mich einen Unterschied von 2-3 s und mehr. Aber na ja, wenn du mich bzw. uns da zersägst dann zersägen dich unsere 200 K's auf der AB wenn dir schon bei 220 km/h die puste ausgeht und wir noch bis 234 km/h drehen können und mit den Oberklasse-Limousinen mithalten können.

mensch leute... in meiner aussage war auch eine gewisse ironie enthalten... wollte viel mehr etwas mehr zündstoff hier reinbringen... ich wollte keinesfalls einen diesel vs. benziner; tdi vs. cdi oder tdi vs. kompr. thread starten... bleibt mal alle etwas locker hier... ich komme eigentlich mit ziemlich jedem hier ganz gut klar... helfe auch mal gerne hier und befolge auch mal ratschläge... aber mich kotzen die beiträge von blackmagicbird extrem an... er spricht ständig von provozierenden tdi fahrern... mit meiner aussage, wollte ich lediglich noch etwas das ganze auf ironischer art und weise provozieren...
und ja, ein 200k hat gegen nen 2.0 tdi keine chance... auch wenn es nur 0,5 sek unterschied sind... so, dann lass ich mich auch mal auf so einem niveau herab...
ist doch ein echtes affentheater hier... ich denke wir sind alle aus dem alter des schwanzvergleiches raus... und nochmals: so wie es prolls bei den golf fahrern gibt, so gibt es auch prolls bei den mercedes fahrern... bei uns in berlin sind es meist die mercedes fahrer die mit standlicht und nebelleuchten am helllichten tage fahren... und das nicht, weil sie tagfahrleuchten haben... diese kategorie von mitbürgern wissen nicht mal was tagesfahrleuchten sind...

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@blackmagicbird:

Wenn man deine Meinungen hier liest kann man sich nur die Haare raufen. Erst gegen Dieselfahrer anreden, die im Vergleich zum Benziner dem Menschen durch Russ vielleicht mehr schaden, aber die Umwelt durch geringeren Ressourcenverbrauch und geringeren CO2-Ausstoss schonen und dann sich selbst als 300PS-Escort-Fahrer outen.

Unser Greenpeace-Aktivist wird uns sicher gleich erzählen, dass sein 300PS-Escort nur 5 Liter verbraucht. 😁

Ähnliche Themen

Also Rüpelhaftes verhalten im Straßenverkehr ist schon o.k.
Nur sich drüber aufregen, das darf man nicht. Ich bleibe bei meiner Meinung über
die Leichtöl Fahrer. Wenn jemand drängelt, ist es meist einer. Und oft sogar mit Kind im Font (Verantwortungslos !) . Und die meisten sind nicht mal 0,5 sec auf Hundert schneller. Die musst du allerdings auch erst mal fahren können.

Wo siehst Du denn „bei uns in berlin sind es meist die mercedes fahrer die mit standlicht und nebelleuchten am helllichten tage fahren...“ solche Autos?
Ich komme auch aus Berlin, aber selbst mit Hut sehe ich keinen Benzfahrer mehr 🙂

Schönen Sonntag noch.
Thema für mich beendet.

reicht schon, wenn du dich mal an einem schönen sonnigen sonntag in irgend ein nettes cafe am kudamm setzt... vielleicht mal für ne stunde oder so... wirst gleich beobachten das öfters mal einige konsorten den kudamm so leicht mal 5-6 mal hoch und runter fahren *G*
für mich ist das thema auch gegessen

Hm, interessant, interessant hier 😉 😁

Einst in der allgemeinbildenen Zeit nannte das der Fachmann vorn an der Tafel: Thema verfehlt, setzen.... 😉

Moin, Moin,

benutze fast nur den Daimler, bin glaube ich nur 2 oder 3 malig mit dem Cosworth über die Landstraße in 2005 an die Ostsee gefahren...

Verbraucht ca. 10 - 12 Liter auf 100 km/h. Sorry, habe nicht nachgemessen...

Gruß Sven....

Zwei Bilder aus blackmagicbird`s world:

Benziner:
http://img95.imageshack.us/img95/671/benziner5ru.jpg

Diesel:
http://img95.imageshack.us/img95/2945/diesel5ed.jpg

😁

hallo zusammen

also eure argumente sind alle sehr gut

ich habe nur den vergleich zwischen den w202 220cdi und meinen w203 180kompressor
ich weiss das ist ein vergleich wie zwischen äpfel und birnen
aber ich muss sagen ich fahre mit meinem kompressor viel lieber
erst ist erstmals viel leiser und zweitens finde ich den viel durchzugsstärker
den verbrauch beim diesel ist bis jetzt so zwischen 6-9l
und der benziner zwischen 7-10
also es schenkt sich nichts viel
aber wie schon geschrieben das ist ein vergleich wie zwischen äpfel und birnen.
den neuen 220cdi bin ich leider noch nicht gefahren

Zitat:

Original geschrieben von Behrixx


ein vergleich wie zwischen äpfel und birnen.

Eher wie zwischen Äpfel und Bohnen – schließlich macht der Diesel ja Geräusche, wenn er verdaut wird. 😛

Damit sind die Spritkosten für den Diesel um 25% geringer.
Der 180er ist aber auch extrem sparsam. Bei den anderen Benzinern ist die Einsparung größer.

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Behrixx


hallo zusammen

...den verbrauch beim diesel ist bis jetzt so zwischen 6-9l
und der benziner zwischen 7-10
also es schenkt sich nichts viel
aber wie schon geschrieben das ist ein Vergleich wie zwischen äpfel und birnen.
den neuen 220cdi bin ich leider noch nicht gefahren

Kann ich Dir beantworten.

Bin am Wochenende in Oberstdorf gewesen.

Reine Autobahnfahrt über 488 Km im gemütlichen "Schweben"120-150 km/h war der Verbrauch bei 5,3 Liter.
Rückfahrt 140-190 Km/h verbrauch 6,8 Liter

Eine Woche zuvor Stadtfahrt durch Frankfurt ca.35 min.Verbrauch 9,3 Liter.

Hatte zuvor einen A4 2.0 Benziner.
Kein Vergleich,im CDI geht es ruhiger und gemütlicher zu.
Bis auf meine SRS-Meldung(wird nächste Woche geklärt) bin ich sehr zufrieden.

Einen 180 hätte ich allerdings auch genommen.Bin ihn Probe
gefahren.Schon eine feine Sache.
Ein CDI lohnt sich ,bei 20000 Km Jahresleistung, für mich eigentlich nicht.
Die Ausstattung hat den Ausschlag gegeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Behrixx


zweitens finde ich den viel durchzugsstärker

Ja klar, der C180K ist durchzugsstärker als der C220CDI.

Hat schließlich auch viel mehr Drehmoment. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ja klar, der C180K ist durchzugsstärker als der C220CDI.
Hat schließlich auch viel mehr Drehmoment. 😁

naja der c 180 K ist ja auch ne richtige rennmaschine *G*

ne spass bei seite: der alte c220cdi war ja auch gerade mal mit 129 ps bestückt... da kam wirklich nicht sehr viel raus...

aber in sachen durchzug kann der c180k mit dem neuen c 220cdi nun wirklich nicht mithalten... auch wenn der c 180k über einen breiteren drehzahlbereich verfügt... also ich persönlich bin den c 180k mal gefahren... der motor ist wirklich fein, aber mit unserem c 220 cdi konnte der nicht so recht mithalten... und das war bestimmt kein subjektives empfinden... schön im mittleren drehzahlbereich fahren, während der c 180k schon mehr drehzahl fahren muss um mithalten zu können...

aber jetzt mal hand aufs herz: beide motoren sind keine rennmaschinen... zumindest nicht in der beschleunigung... da wird man mal schnell von nem modernen kleinwagen stehen gelassen... heisst jetzt nicht, dass der c 220 cdi ne gurke ist... aber ich denke das hat auch mit der allg. getriebeübersetzung eines mercedes zu tun... die höher endgeschwindigkeit geht zu lasten der beschleunigung... da in der praxis 1 sek ohnehin nicht so recht messbar ist, nehme ich die einbußen in der beschleunigung für eine bessere vmax gerne in kauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen