180er Benzin oder 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir einen T 220er Diesel Mopf zulegen ( ca.1,5 Jahre), aber dann kam mir die Überlegung ob es nicht vielleicht doch besser oder evt. sogar gleich wäre einen 180er K Benziner zu nehmen. Ich habe mir das mal mit einer Formel ausgerechnet und komme so auf plus minus null bei ca. 22000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von ca. D= 6,7 und Otto von 9 Litern. Nicht das ich jetzt der Pfennigfuchser bin aber wenn man überlegt das der Diesel einiges teurer in der Anschaffung ist und Wahrscheinlich wenn sie auftreten die Reparaturen am Motor auch höher ausfallen ist das doch bestimmt eine Überlegung wert. Leider wird der Partikelfilter ja auch nicht belohnt und wenn dann mit Mehrverbrauch.
Tja meine eigentliche Frage ist jetzt, ob Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps oder Überlegungen geben könntet. Noch zwei andere Fragen wären, kommt man mit dem 180K wirklich auf 8-9 Liter Verbrauch im Mix, und ist der Kompressor ein anfälliges Teil.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Gattling

82 Antworten

oh je... dachte dieses auto wäre immer der x5... zumindest als nicht bmwler hätte ich bis dato nicht gewusst, dass es verschiedene autos sind...
vielen dank...

hab grad gesehen, der x3 2.0 d hat 150 ps... und beschleunigt das teil von 0-100 in 10,2 sek... echt respekt... ich stell mir grad ne m klasse mit 150 ps vor... der x3 ist doch die gleiche klasse wie die m klasse... oder ist es der x5...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


hab grad gesehen, der x3 2.0 d hat 150 ps... und beschleunigt das teil von 0-100 in 10,2 sek... echt respekt... ich stell mir grad ne m klasse mit 150 ps vor... der x3 ist doch die gleiche klasse wie die m klasse... oder ist es der x5...

Auch wenn das hier schon recht wiet off Topic ist, eine M-Klasse mit 150 PS hat es mal gegeben.

Den Mega-Sportlichen ML 230, welchen es, sehr weise von MB, nur mit Schaltung gab. Böse Zungen behaupten ja der ML 230 säuft wie ein ML 55 AMG, wird aber von jedem 1,2l Polo abgehängt. 😉

Zurück zum X3, dieser ist nicht in der selben Klasse wie die M-Klasse, sondern eine Klasse darunter. Der X5 ist dagegen mit der M-Klasse vergleichbar.
Der X3 gehöhrt eher in die Klasse von Toyota RAV4, Nissan X-Trail und co. obwohl der BMW seinen eigentlichen Segment im Preis deutlich entwachsen ist.

So nun aber zurück zum eigentlichen Thema.

Heute habe ich meinen neuen W203.046, also C180 Kompressor, abgeholt und dem "alten" S203.206 C220 CDI T-Modell adieu gesagt.

Ich muss ja sagen, was den Geräuschkomfort angeht ist der 180er ein echtes Gedicht! Endlich bin ich dieses nerivige Brummen und Nageln los. Angesichts der Verkäufer- und Prospekt - Prosa eigenlich eine Dreistigkeit, dass der Diesel in diesem Punkt nicht die Erwartungen erfüllt die aber seitens MB geweckt werden.

Na ja und da es nach der Abholung auch glich auf die Autobahn ging, konnte ich jetzt einen noch besseren Vergleich zum Diesel ziehen, auch weil ich den Diesel auf der Fahrt zum Händler noch recht zügig bewegt hatte.

Was soll ich sagen, mein bisheriger Eindruck wurde wieder Bestätigt. Der 180er fühlt sich zu Anfang im Antritt doch etwas schlapp an, um dann nachzulegen. Schließletzlich ist der 180er, trotz Kompressor, ein 16 Ventiler alter Schule. Erst wenn der auf Touren gekommen ist geht die Post ab, dafür aber dann wirklich ausreichend.

Der Diesel ist halt im Antritt schneller da und drückt sofort nach vorn, während der Benziner subjektiv gesehen noch Luft holt.

Alles in allem aber muss ich sagen, das mir der 180er völlig reicht. Auch weil man damit genauso gut, leicht und zügig auf der Landstraße Überholen kann wie mit dem Diesel. Dafür habe ich beim Benziner deutlich geringere Kosten in Versicherung und Steuer, ebenso bei der Wartung (meine MB-Werkstatt hat Festpreise) und wesentlich angenehmere Fahrgeräusche. Endlich keinen Radaubruder mehr unter der Haube, dafür nur noch gediegene Ruhe und auch keinen Dieselmief mehr an den Händen.

Alles in allem ist der 180 Kompressor, auch wenn der Diesel Spurtstärker ist, für MICH das bessere Auto.

Was aber nicht heißen soll, dass der Diesel schlecht ist. Ob man sich für einen 180er oder 220er CDI entscheidet muss jeder für sich selbst treffen. In erster Linie sollte man wissen was man will.

Kosten sparen, Fahrleistungen von rund 20000 p.a., einen leisen Motorlauf und gleichmäßige Leistungsentfaltung, dann greift man am Besten zum 180 K

Fahleistungen von gut 30000 p.a. und mehr, den Druck von massig Drehmoment immer parat haben und ein rauher Motorlauf stört nicht, genauso wenig wie deutlich höhere Fixkosten, dann sollte man den Diesel wählen.

Wie gesagt schlecht sind beide nicht, in den absoluten Fahrleistungen tun sich beide auch nicht viel, nur in der Art wie sich die Fahrleitungen etwickeln sind sie wie Tag und Nacht. Darum gibt es wahrscheilich hier auch so viele Dieselfahrer, die nicht ganz glauben wollen, dass ein 180er ähnliche Fahrleistungen hat wie ihre Drehmomentwunder.

Moin, moin,

ich fahre nun seit über 2 Jahren einen C180K. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit, des Verbrauchs sowie der Motorisierung bin ich sehr zufrieden.

Da ich das gleiche Auto oft als C220CDI gefahren bin, kann ich sagen, daß die Motorisierung insbesondere auf der Autobahn für den Kompressor spricht. Auf der Landstraße beim Überholen tendenziell eher für den CDI, wenngleich der Kompressor - sobald auf Touren gekommen - deutlich aufhört.

Der Durchschnittsverbrauch liegt laut KI nach 80TKM exakt bei 9 Liter, die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt bei 64km/h. Anfänglich bin ich immer gefahren was ging, die letzten 25-30TKM ging es dann auf der AB deutlich ruhiger zu; mal bis 190 aber sonst ca. 140-150km/h.

Das Automatikgetriebe ist im 4. Gang m.E. allerdings viel zu lang übersetzt und schaltet beim ausfahren des 4. Ganges erst bei 215km/h, das dauert...

Ich würde beim W203 jederzeit wieder auf den C180K zurückgreifen und nicht auf den Diesel!

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von AlexBaby_211


deutlich aufhört.

--> deutlich aufholt.

Ähnliche Themen

@ AlexBaby:
Hast du dich noch nie gefragt, weshalb unter jedem deiner Beitrage ein button mit der Aufschrift "bearbeiten" steht? 😉

bei 38 mageren posts versucht man halt hier und da ein posting dazu zu gewinnen...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


bei 38 mageren posts versucht man halt hier und da ein posting dazu zu gewinnen...

Jetzt weiß ich auch wie Du über 3000 gekommen bist... 😉

lol

*Grins*... kannste mal sehen...
spass bei seite... ich bin schon ne weile hier... und wenn ich mal wirklich freizeit habe, (kommt leider in letzter zeit wenig vor 🙁) dann sitze ich auch intensiv am rechner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen