180er Benzin oder 220 CDI
Hallo,
Eigentlich wollte ich mir einen T 220er Diesel Mopf zulegen ( ca.1,5 Jahre), aber dann kam mir die Überlegung ob es nicht vielleicht doch besser oder evt. sogar gleich wäre einen 180er K Benziner zu nehmen. Ich habe mir das mal mit einer Formel ausgerechnet und komme so auf plus minus null bei ca. 22000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von ca. D= 6,7 und Otto von 9 Litern. Nicht das ich jetzt der Pfennigfuchser bin aber wenn man überlegt das der Diesel einiges teurer in der Anschaffung ist und Wahrscheinlich wenn sie auftreten die Reparaturen am Motor auch höher ausfallen ist das doch bestimmt eine Überlegung wert. Leider wird der Partikelfilter ja auch nicht belohnt und wenn dann mit Mehrverbrauch.
Tja meine eigentliche Frage ist jetzt, ob Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps oder Überlegungen geben könntet. Noch zwei andere Fragen wären, kommt man mit dem 180K wirklich auf 8-9 Liter Verbrauch im Mix, und ist der Kompressor ein anfälliges Teil.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Gattling
82 Antworten
Bin nach wie vor von meinem 180K begeistert. (Weniger vom DC-Service, aber das ist ja eine andere Geschichte bzw. Thread).
War diese Woche (mal wieder) im Schwarzwald unterwegs. Folgendes Erlebnis: An einer Steigung juckelt vor mir ein BMW X3 2.0D und davor ein Polo mit ca. 40-50 "Sachen" als Verkehrshindernis rum. Das geht so ein paar Minuten. Als die Straße frei ist: Dieselwolke und der BMW gleich links raus. Ich: rein in den Dritten und hinterher. Der BMW setzt sich während des Überholvorgangs auf den ersten Metern deutlich von mir ab, bis ich merke, wie mein Fuhre mit geil-pfeifendem Kompressor richtig anschiebt und ich tatsächlich mitten am Berg in die Eisen steigen muss, sonst wäre ich dem Bayern echt hinten rein gerauscht...
(Bitte: Auf Kommentare wie: "...mit dem XYZ CDI wäre das aber nicht passiert..." kann ich verzichten)
Wie meine Vorredner es schon ähnlich sagten: Es ist genau DAS, was den Kompressor (und in meinem Fall eben der 180) ausmacht: Leistung in fast allen Lebenslagen, zu einem absolut angemessenen Verbrauch und toller Laufruhe.
Möchte nix anderes mehr haben 🙂
emmm schonmal überlegt wieviel ein x5 wiegt? und dann noch total untermotorisiert mit dem 2.0 d?!
das wäre dann in etwa so wie eine m klasse mit dem 200er oder 220er cdi motor... der vergleich hinkt... und ich berufe mich weiterhin auf meine aussage eine seite zurück... egal ob c180 k oder c 220 cdi... beide sind keine rennmaschinen und ein moderner kleinwagen lässt beide locker stehen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
naja der c 180 K ist ja auch ne richtige rennmaschine *G*
ne spass bei seite: der alte c220cdi war ja auch gerade mal mit 129 ps bestückt... da kam wirklich nicht sehr viel raus...
guten morgen
daher habe ich ja auch geschrieben w202 220cdi
der ist nicht so durchzugsstark wie mein c180 kompressor
so habe ich das empfinden
Zitat:
schonmal überlegt wieviel ein x5 wiegt?
..was hat denn das Gewicht eines X5 mit der Tatsache zu tun, dass ein X3 2.0d im Schwarzwald als Verkehrshindernis "rumjuckelt" ????
HAND,
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
emmm schonmal überlegt wieviel ein x5 wiegt? und dann noch total untermotorisiert mit dem 2.0 d?!
das wäre dann in etwa so wie eine m klasse mit dem 200er oder 220er cdi motor... der vergleich hinkt... und ich berufe mich weiterhin auf meine aussage eine seite zurück... egal ob c180 k oder c 220 cdi... beide sind keine rennmaschinen und ein moderner kleinwagen lässt beide locker stehen
@wildbeast
Gut erkannt. Den X5 gibt es nämlich gar nicht mit dem 2.0D
@bugatti
Nenne mir doch bitte einen "modernen Kleinwagen" der uns "locker stehen" lässt.
Was ich ausserdem mal fragen wollte: wieso...schreibst...du...eigentlich...immer...so...?...
"moderner Kleinwagen"
Hallo micky71;
mit "moderner Kleinwagen" meint er doch "FORD Focus RS"; wenn der mit seinen 220 PS und seinen wohl 300 NM so richtig "lng" gemacht wird ... könnte er mit einem beherzt getretenen C220 CDI ggfs. "mithalten".
Freunde schaut euch mal die Drehmomentwerte der C-Klasse Motoren an!
Den C180 K, der an einem C220 CDI dran bleibt, den möchte ich mal sehen. Mit meinem C200K muß ich mich schon echt anstrengen; oft genug mit Arbeitskollegen ausprobiert! ... So ab ca. 140 wird der benziner dann schneller.
Re: "moderner Kleinwagen"
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
Den C180 K, der an einem C220 CDI dran bleibt, den möchte ich mal sehen. Mit meinem C200K muß ich mich schon echt anstrengen; oft genug mit Arbeitskollegen ausprobiert! ... So ab ca. 140 wird der benziner dann schneller.
Frage mich dann aber warum der 180 K von 0-100 km/h um 0,6 s schneller ist
Re: Re: "moderner Kleinwagen"
Zitat:
Original geschrieben von MB_Wiwi
Frage mich dann aber warum der 180 K von 0-100 km/h um 0,6 s schneller ist
Weil man beim Diesel Hemmungen hat, aufs Gas zu steigen?
(Ich jedenfalls - kann das Geräusch nicht leiden.)
Fazit: Ich würde mir selbst in jedem Benziner jedem Diesel davonfahren … 😁
Re: Re: "moderner Kleinwagen"
Zitat:
Original geschrieben von MB_Wiwi
Frage mich dann aber warum der 180 K von 0-100 km/h um 0,6 s schneller ist
Das Drehmomentoptimum liegt ja nur bei gewissen Drehzahlen, bei andern ist es niedriger. Also müsste jemand immer beim höchsten Drehmoment fahren, was aber praktisch kaum geht.
sorry, leute... hab nicht richtig gelesen... dachte x5... hab mich schon gewundert, wieso ich nen x5 noch nie mit 2.0 d motor gesehen habe... aber was zum teufel ist nochmal ein x3??? kenn das auto nicht... wie sieht der denn aus?
@micky: also zunächst einmal zur beruhigung der ganzen benzfahrer... bin kein ampelstartrennfahrer... aber letztens stand ich an der ampel und neben mir ein renault clio... ich konnte kurzzeitig mithalten... das teil hat mich dann irgendwann mal stehen lassen und war ne halbe wagenlänge vor mir...
also glaub mir: wir haben wirklich keine rennmaschinen... umso mehr können wir aber auf der AB überzeugen... egal ob c180 k oder c 220 cdi...
Zitat:
Was ich ausserdem mal fragen wollte: wieso...schreibst...du...eigentlich...immer...so...?.
ja das kann ich dir genau sagen... das sind meine gedankengänge... *G*... an den stellen mach ich mir neue gedanken... ist ne blöde angewohnheit von mir... hat sich mit der zeit so angeschlichen... aber solange ich in meinen examensklausuren in 10 monaten nicht auch damit anfange, bin ich noch glücklich... *grins*
Zitat:
Freunde schaut euch mal die Drehmomentwerte der C-Klasse Motoren an!
Den C180 K, der an einem C220 CDI dran bleibt, den möchte ich mal sehen. Mit meinem C200K muß ich mich schon echt anstrengen; oft genug mit Arbeitskollegen ausprobiert! ... So ab ca. 140 wird der benziner dann schneller.
der vergleich hinkt aber hinterher... und das muss ich als überzeugter dieselfahrer eingestehen... die drehmomentabschläge die ein benziner ggü nem diesel machen muss, macht er im breiteren drehzahlband wieder wett... ein c 220cdi kann auch nem porsche boxter die hölle heiss machen... klar... solange beide im gleichen gang fahren... aber zeig mir mal einen porsche fahrer der im 4. gang von 40 auf 80 beschleunigt ;-)...
zu den werksangaben c180 k und c 220 cdi... die nehme ich nicht für ernst... nicht bei 0,5 sek unterschied... dennoch kann da mal ein c 220 cdi die halbe wagenlänge vorne sein... oder mal 2 wagenlängen hinten... die beschleunigung hängt von so vielen faktoren ab... und gerade unterschiede unter 1 sek haben null aussagekraft... aber wir sind doch hier echt keine korinthenkacker... und auch nicht im opel manta forum... egal ob c180 k oder 220cdi... beide keine renner und fertig...müssen sich beide nicht mit ihren leistungen verstecken... wer ordentlich dampf haben will muss sich halt irgendwas jenseits der 200 ps marke suchen... ansonsten hat man wieder diese 0,2-0,8 sek unterschied, die nichts aussagen...
da ich aus dem alter raus bin (bzw. nie drin war), in dem ich mich an jeder ampel messen musste, können mir 1-2 sek unterschied vollkommen wurscht sein...
Arggghhh bugatti, Du lässt dich von einem Clio abhängen?
Schande über dich. Sofortiger W203-Entzug. 😁
😉
das ding war bestimmt frisiert *G*
also bei kleinwagen stell ich mich echt schon lange nicht mehr in die falsche spur, wenn ich an der ampel stehe... 🙁 man weiss nie was dahintersteckt
180 K oder 220 CDI !!!???
vor so einem problem stand ich auch.
180K oder 200CDI 22.000km im jahr .........
also alle kosten verglichen und der 200 CDI ist im jahr ---- 550 EUR ---- günstiger !!!!
den verbrauch habe ich aus dem prospekt genommen und den kraftstoffpreis von der tanke, natürlich auch die steuern und versicherungs unterschied und auch noch die 2,25% zinen auf die 3.000 EUR die der 180K günstiger ist.
der 200CDI wird auch einen höheren wiederverkaufswert in 2 bis 3 jahren erziehlen, also sind die ca. 3000 EUR mehrkosten nicht gleich weg :-)))
gruß
too-onebee
ja gut... aber dein 200er cdi kommt dann wiederrum nie an die fahrleistungen des 180er k... also besser vergleichen lassen sich immer c180k und 220er cdi genauso wie c270cdi und c 200k... die ähneln sich dann in der motorleistung...
den 200er cdi konntest du dagegen mit dem 180er ohne K vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
aber was zum teufel ist nochmal ein x3??? kenn das auto nicht... wie sieht der denn aus?
Das isser:
http://www.bmw.de/de/produkte/automobiles/x3/index.html