180er Benzin oder 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir einen T 220er Diesel Mopf zulegen ( ca.1,5 Jahre), aber dann kam mir die Überlegung ob es nicht vielleicht doch besser oder evt. sogar gleich wäre einen 180er K Benziner zu nehmen. Ich habe mir das mal mit einer Formel ausgerechnet und komme so auf plus minus null bei ca. 22000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von ca. D= 6,7 und Otto von 9 Litern. Nicht das ich jetzt der Pfennigfuchser bin aber wenn man überlegt das der Diesel einiges teurer in der Anschaffung ist und Wahrscheinlich wenn sie auftreten die Reparaturen am Motor auch höher ausfallen ist das doch bestimmt eine Überlegung wert. Leider wird der Partikelfilter ja auch nicht belohnt und wenn dann mit Mehrverbrauch.
Tja meine eigentliche Frage ist jetzt, ob Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps oder Überlegungen geben könntet. Noch zwei andere Fragen wären, kommt man mit dem 180K wirklich auf 8-9 Liter Verbrauch im Mix, und ist der Kompressor ein anfälliges Teil.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Gattling

82 Antworten

lt. AMS rentiert sich der C 220CDI gegenüber dem 180K erst ab 38tkm / a

22.000km können auch hinhauen. Je nach Versicherungseinstufung, Regionalklasse usw. können sich da erhebliche Unterschiede ergeben. Allerdings finde ich, dass der Vergleich C220CDI und C180k etwas hinkt. Von der PS-Zahl passt es zwar, aber der C220CDI wirkt doch deutlich souveräner motorisiert und fährt sich wesentlich entspannter.

Ein Diesel soll sich entspannter fahren als ein gleichstarker Benziner? Da muß ich aber widersprechen. Der 180 K ist so leise, dass man ihn kaum hört. Da sind die Abrollgeräusche der Reifen und der Wind viel lauter dagegen. Der Motor dreht wunderbar hoch, so dass sich das Drehzahlband auch nutzen lässt und man merkt so gut wie keine Schaltrucke.
Vom Verbrauch kommt er mit 8,7 l Autobahn und 9,5l Stadt hin. Bei sanfter Fahrweise auf der Autobahn auch noch weniger, ca. 8 l oder in der Stadt bei nur Kurzstrecke auch mehr ca., 10,5 l.

Gruß luchs

ja, ein gleichmotorisierter diesel fährt sich entspannter als ein benziner... wir reden über entspanntes fahren und nicht über rasen... klar, der benziner verfügt über ein längeres drehzahlband, so dass die gänge höher gezogen werden können... aber untenrum hat der diesel einfach mehr zu bieten... daher lässt sich der diesel bei mittleren drehzahlen locker fahren, während der benziner da etwas träge wird...
wir fahren in der familie 2 diesel... einmal den cdi und einmal den tdi... beide haben am ende des jahres rund 12000 km gelaufen... über rentabilität und sinn und unsinn denke ich nicht nach... ich habe das genommen was mir mehr freude bereitet... und das ist drehmoment unterm hintern und ständiges sparen an der tanke... dafür einmal im jahr die zähne zusammen beissen...
hört sich für manche unlogisch an... aber ich würde nie unsere diesel gegen nen benziner eintauschen...
der c 220cdi bereitet sicherlich mehr fahrfreude als ein c 180 K... die größeren hubraum, die 7 ps mehr und den höheren drehmoment bekommste schon zu spüren...

Ähnliche Themen

Hallo gattling,

also 8-9 Liter / 100 km im Mix kommen schon hin. Kommt halt sehr auf die Fahrweise an.

Während ich meine beiden vorherigen Diesel (keine w203) z. B. immer zwischen 5 und 6,5 Liter hatte (gleich bei welcher Fahrweise), reicht der Verbrauch beim 180k von guten 6 Litern bis hoch auf 12 Liter.

Aber wenn man "normal" fährt, entsprechen 8-9 Liter sicherlich der Realität.

Gruß,

matpfe

Hallo,
also ich kann luchs2 voll und ganz zustimmen.
Habe auch einen direkten Vergleich der beiden Motoren. Vor kurzem war mein 180K in der Werkstatt (Sensor am Automatikgetriebe undicht) und ich hatte einen C220CDI als Leihwagen. Mit dem Diesel konnte ich mich absolut nicht anfreunden, von wegen entspannter, der war gegenüber dem C180K um einiges lauter und das Fahren war etwas ruppiger. Zumindest nach meinem Geschmack. Selbst meiner Tochter ist der laute Motor des Diesel aufgefallen und sie fragte mich was denn das für ein lauter Motor wäre. Auch die Durchzugskraft von unten heraus, also bei niedrigen Drehzahlen ist beim C180K sehr gut und beim C220CDI nicht so viel besser, daß ich das als Kaufkriterium anführen würde. Auch Kostenmässig dürften sich bei 22000km die beiden nichts schenken.
Mein Vorschlag ist, mache wenn möglich am gleichen Tag mit beiden eine Probefahrt und du wirst deinen persönlichen Favoriten finden.

Gruß
Supi

Ich habe nur einen Vergleich zwischen meinem 200 K und den 220 CDI, aber der 180 K ähnelt ja dem 200 K.

Mein Eindruck ist folgender: Der 220 cdi ist bzw. wirkt subjektiv stärker, da er unteren rum mehr Drehmoment hat. Oben rum hat der Kompressor aber Vorsprung. Fahrt mal beide auf der AB mit 180 und mehr. Da geht dem CDI die Puste aus, der Kompressor dagegen zieht noch. Der Durchzug ist aber schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser (vgl. auch Zeit von 0-100 km/h -> Kompressor ist schneller)

Fazit: Der 220 cdi ist ein vernunftsmotor (mit dem man durchaus spass haben - das will ich gar nicht bezweifeln) und der 200 K ist schon der etwas sportlichere

Moin!

Bei deiner Kilometerleistung bist du sicherlich ein "Grenzgänger" hinsichtlich der Amortisation eines Diesels. Meine Recherchen ergaben auch erst bei einer Kilometerleistung von >30.000 eine Wirtschaftlichkeit des Diesels.

Dennoch habe ich mich für einen Diesel entschieden (25.000 km p.a.) und es grundsätzlich nicht bereut. Jeder Tankstop hat seinen Schrecken verloren und der Durchzug im unteren Bereich ist bisher unerreicht.

Trotzdem ist das, was hier zu den Benzinern geschrieben wurde richtig und der nächste Mercedes ist vermutlich wieder ein Benziner. Die Laufkultur des Benziners passt einfach besser zu dem Mercedes-Image und dem von mir bevorzugten Gleiten.

Deshalb mein Fazit:
Falsch kannst du eigentlich nichts machen. Beide Motoren haben ihren Charme.

pewie

Genau so wie die Diesel Fahrer hier argumentieren, so fahren sie auch.
Nimm den Benziner. Den nächsten TDI der es Dir dann mal wieder zeigen muss, den kannst Du dann auslachen.
Wer richtig was unter der Haube hat, muss es nicht an jeder Ampel zeigen. Und damit meine ich nicht mich.

Gruß Monk

Zitat:

Den nächsten TDI der es Dir dann mal wieder zeigen muss, den kannst Du dann auslachen.

das bezweifel ich aber mehr als stark... ich glaub da leben einige c180 k und c200 k fahrer in einer traumwelt... beide sind keine rennmaschinen... genauso wie ein c 220cdi keine rennmaschine ist... aber sind wir nicht alle raus aus dem alter des s.....-vergleichs...

kann diese vorurteile ggü tdi fahrer echt nicht mehr hören... echt affig

Der 180 Kompressor ist ein ganz feines Motörchen! Leise, durchzugstark, angemessener Verbrauch. Wenn man keinen Monstermotor braucht liegt man genau richtig!

Hallo,
es sind ja schon gute Tipps und Anregungen hier gefallen.
Evtl. solltest Du (um die Verwirrung komplett zu machen) den C200K mit in die Überlegung aufnehmen. Ich denke vom Verbrauch her nicht viel mehr als ein 180K, aber ein Quentchen mehr Fahrspass, zumindest auf der BAB. In der Stadt ist das zu vernachlässigen. Ich fahre ca. 40.000km /Anno mit dem C200K und der Motor ist in jeder Fahrsituation super. Einzig an der Tankstelle macht der C220cdi mehr Spass :-)

@bugatti

Habe gerade wieder meine Traumwelt auf der Bahn mit meinem lieblings TDI´s von VW gehabt. Drängeln im Stau und dann nicht
aus den Puschen kommen.

Meine Meinung über Dieselfahrer wird jeden Tag aufs neue bestätigt. Und das nicht erst seit dem ich Mercedes fahre.

Benz Faher sind allerdings anders drauf. Sicherlich bist Du auch anders drauf und nicht "affig" 🙂

Gruß Monk

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


Der 180 Kompressor ist ein ganz feines Motörchen! Leise, durchzugstark, angemessener Verbrauch. Wenn man keinen Monstermotor braucht liegt man genau richtig!

Das kann man nur unterstreichen. Es stimmt ganz einfach.

Wenn man direkt vom Diesel auf den 180K umsteigt, hört man plötzlich den Motor gar nicht mehr, nicht mal mehr beim hochdrehen!!

Wenn man dann noch Automatik hat, kann man nur noch am Drehzahlmesser sehen, daß gerade geschaltet wurde.

Ein unglaublich feines Maschinchen. Ich konnte es auch nicht glauben - bis ich ihn als Mietwagen mal gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen