180 PS vs. 180 PS Quattro - Werte
Hi,
kann mir jemand mal die Werte eines
Audi TT 180 PS und
Audi TT 180 PS Quattro
im Bereich 0 - 100 km/h
und 60 - 100 km/h im 4. Gang
sowie durchschnittlicher Spritverbrauch posten?
Der Sommer kommt langsam und ich schaue noch gezielter als vor 3 Monaten.
Sind die TTs ab Baujahr 2000 noch genauso anfällig wie die ersten TTs?
Achja, sind derzeit Preise von 15t€-16t€ für beide Modelle mit rund 60.000 km realistisch bei einem BJ 2000 oder muss ich mit mehr rechnen?
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Nicht vergessen, der Roadster wiegt nochmal 100 kg mehr als das Coupe. Zwischen TTC180 und TTCQ225 liegen schon 150kg.
😉
Ihr könnt auch wirklich keine Ruhe geben, oder?
Ich bezweifel auch nicht, dass ein 180 PS TTCF so zwischen 100 und 150 gleich schnell oder sogar einen Tick schneller ist wie ein TTRQ 225PS. Ist der Unterschied zwischen den Coupès in diesem Bereich ja schon minimal.
Aber DAVONFAHREN, wie es DoppelTT beschrieben hat, geht niemals.
Vll hat er ein paar Kilometer weiter sogar rechts ranfahren müssen und warten, weil der Roadster verschwunden war!😁
Bleibt mal realistisch, das ganze hat sich wahrscheinlich in halben Wagenlängen abgespielt.
Und das Argument mit dem 6-Gang Getriebe welches schneller ist, zieht bei mir nicht wirklich. Ok es zieht bei allen (fünf Leuten hier 😁)die das Schalten wirklich drauf haben, die sind damit bestimmt schneller. Alle anderen verlieren mit jedem zusätzlichem Schalten Zeit, auch wenn es einem noch so schnell vorkommt.
Aber vll ist das Forum hier ja mit Schaltprofis überfüllt?!:P
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ihr könnt auch wirklich keine Ruhe geben, oder?
Ich bezweifel auch nicht, dass ein 180 PS TTCF so zwischen 100 und 150 gleich schnell oder sogar einen Tick schneller ist wie ein TTRQ 225PS. PGruß
Gerade oberhalb von 100 Km/h, wo es nicht so sehr auf
das Gewicht, sondern auf den Luftwiderstand ankommt, ist der 225er schneller! Einfach mal ausprobieren! Ich habe das alles hinter mir, ab 100 fährt mir der TTR225 langsam aber sicher davon... Und meiner ist genauso schnell, wie der TTC 180!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Aber vll ist das Forum hier ja mit Schaltprofis überfüllt?!:P
88% aller TT Getriebe haken beim schnellen Durchziehen der Gänge ohne Ende, was wieder Zeitverlust bedeutet. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ihr könnt auch wirklich keine Ruhe geben, oder?
Wir sind ja hier nicht auf dem Friedhof 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Aber DAVONFAHREN, wie es DoppelTT beschrieben hat, geht niemals.
Vll hat er ein paar Kilometer weiter sogar rechts ranfahren müssen und warten, weil der Roadster verschwunden war!😁
Bleibt mal realistisch, das ganze hat sich wahrscheinlich in halben Wagenlängen abgespielt.
Also es soll auch sowas wie Streuung geben. Ich habe letztens einen TTRQ225 erlebt, dem ich mit nem 180er Serie WEGGEFAHREN wäre und das nicht wegen schlechtem Schalten oder sonst irgendwas. Sowas gibt es.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Gerade oberhalb von 100 Km/h, wo es nicht so sehr auf
das Gewicht, sondern auf den Luftwiderstand ankommt, ist der 225er schneller! Einfach mal ausprobieren! Ich habe das alles hinter mir, ab 100 fährt mir der TTR225 langsam aber sicher davon... Und meiner ist genauso schnell, wie der TTC 180!
Wo kommt denn dieser Phantasiewert von 100 km/h her???
Wieso nicht 80 oder 120 km/h? Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich spür es noch deutlich wenn ich bei 100 aufs Gas latsche und mit leerem Auto unterwegs bin oder vollgeladen. Stimmt zwar, dass bei steigender Geschwindigkeit der cw-Wert und die Fläche A für das Beschleunigen eine Rolle spielen aber das überwiegt denk ich noch nicht, oder kaum bei 100km/h!
Ach und der Roadster wiegt ja meines wissen nicht nur mehr, sondern hat auch einen schlechteren cw-Wert!
Ich konnte auch schon mehrmals im oben beschriebenen Geschwindigkeitsbereich mit 225 PS TTRQ's mithalten. Die fuhren mir da keinen Meter (ohne Windschatten) weg. Hab aber auch einen AJQ der gut im Futter steht.
Vll ist dein TTR ja doch nicht so schnell wie der TTC 180!😁
Dein TTR streut mit der Leistung vll etwas nach oben, aber glaub mir, dass tun manche TTC's auch und dann sieht das schon wieder ganz anders auch!😉
Jetzt glauben die Roadsterfahrer schon bei gleicher Leistung sie wären genauso schnell, unglaublich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Nicht vergessen, der Roadster wiegt nochmal 100 kg mehr als das Coupe. Zwischen TTC180 und TTCQ225 liegen schon 150kg.
😉
wer lesen kann ist klar im vorteil!
hab ich irgendwas von nem Roadster geschrieben????
Ich glaube diese Diskussion is völlig sinnlos! Alle die keinen quattro haben werden immer weiter versuchen argumente dagegen zu finden! Ob das Minderwertigkeitskomplexe sind, oder einfach nur ne fehkinterprätation bleibt deren geheimniss! Aber so ne lachfigur wie doppeltt, der mir noch per pn schreiben das ich mich einfach damit abfinden soll, weil es einfach so ist, da kann ich nur drüber lachen!
Ich hab nen Frontler und find Allradantrieb super! Solange er sich xDrive nennt 🙂
Okay, auch die doofe Haldex ist besser als ein Frontantrieb. Aber nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
wer lesen kann ist klar im vorteil!
hab ich irgendwas von nem Roadster geschrieben????
Hey, halt mal den Ball flach! DoppelTT hat anfangs geschrieben, er ist nem 225er TTRQ davongefahren und das habe ich in Bezug auf dein Posting gestellt!!
Eine ähnliche Diskussion habe ich im G4-Forum auch mal begonnen, vor einigen Tagen. Es ging um den G4 100 PS meiner Freundin und meinen 1.8T 150 PS GTI. Beide sind im Bereich von 60-100 km/h fast gleich schnell im dritten Gang. Der 150 PS GTI nimmt sich 6,3 sec., der 100 PS G4 7,4. Wenn man beide hintereinader fährt und der 100PSler vorne fährt, kann man gerade so mit dem 150PS GTI Turbo mithalten, aber keineswegs vorbeiziehen. Liegt daran, dass 1 Sekunde vergeht, bis der hinten dran merkt, dass der vornedran beschleunigt. Wird dann bei 100 km/h nicht mehr beschleunigt, weil man ja auf der Landstraße ist, sieht es für den kurzen Moment so aus, als wäre der 50PS schwächere Wagen genaus stark.
Fazit: In diesem Geschwindigkeitsbereich findet man bei 50 PS Unterschied keine immensen Beschleunigungsunterschiede im dritten Gang. Wenn ich in den zweiten Schalte, wäre ich klar im Vorteil gewesen. Habe auch schon 180 PS TTs auf der AB vor mir gehabt, die ich locker überholen konnte - weil der Fahrer sicherlich nicht wollte !
Ein Vergleich ist immer schwer möglich. Woher wollt ihr denn wissen, ob der/die Fahrer/in in dem TTC225 wirklich so die Gänge ausgefahren hat, wie ihr es habt? Hat der TTC225 vielleicht schwerere Reifen drauf, oder ein zwei Bauteile mehr, die auch mehr wiegen? Vielleicht ist der Kofferraum voll oder er/sie hat einen Beifahrer usw.
@Flo-BS
Ich habe aber von 2 anderen TT´s gesprochen 😉
Es mag ja sein das die unterschiede nicht so gross sind, aber iwe kann einer mit 45PS weniger behaupten er sei dem "grösseren" davon(!) gefahren???
DoppelTT is ne witzfigur, ihr solltet mal sehen was für primitive pn´s er mir schreibt, nur wiel ihm die argumente ausgehen!
Ich als Threadsteller mische mich mal kurz ein:
Weiß jemand mittlerweile, welche Elastizität der 180 PS TTC / TTR hat?
60 - 100 km/h im 4. Gang = ?
Würde mich sehr interessieren, bei beiden Modellen!
Habe eben extrem lange im INet nach Elastizitätswerten gesucht, die mir sagen welche Beschleunigung der TTC 180 PS von 60 - 100 km/h im vierten Gang hat. Nix gefunden.
Wie gibts denn sowas? Das sind doch Standardwerte. Würde es gern mal mit meinem 1.8T 150 PS vergleichen, der braucht 8.5 sec.
Hi,
so wie ich es im Kopf habe braucht der 180 Front im 4 Gang von 60-100 Kmh 6,9 sek., im 5 waren es 9, irgendwas. Ich gebe aber keine Garantie darauf 😁. Die Tests die ich gelesen habe sind schon ein paar Jährchen her.