180 PS vs. 180 PS Quattro - Werte
Hi,
kann mir jemand mal die Werte eines
Audi TT 180 PS und
Audi TT 180 PS Quattro
im Bereich 0 - 100 km/h
und 60 - 100 km/h im 4. Gang
sowie durchschnittlicher Spritverbrauch posten?
Der Sommer kommt langsam und ich schaue noch gezielter als vor 3 Monaten.
Sind die TTs ab Baujahr 2000 noch genauso anfällig wie die ersten TTs?
Achja, sind derzeit Preise von 15t€-16t€ für beide Modelle mit rund 60.000 km realistisch bei einem BJ 2000 oder muss ich mit mehr rechnen?
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ich meinte das Coupé.
Welche Vorteile hat dann der TT Quattro ggü der "normalen" Version, wenn er minimal langsamer beschleunigt und auch noch eine geringere Elastizität aufweist?
Welchen Kundenkreis spricht er an? Leute in Regionen mit überwiegend Winter?
Tja also bei der 180er Variante kann ich diese Frage auch nicht beantworten! Fahre selbst die 180 PS Fronttrieblerversion in einer Schneeregion und der fährt sich prima! Bei schlechterem Grip untersteuert er früher und Ampelstarts sind dann auch nicht mehr drin, aber das war es dann auch schon.
Bei mehr Leistung macht Quattro dann aber auf alle Fälle sinn, ist sonst einfach zuviel Leistung auf den Vorderräder!
Mein Verbrauch liegt bei überwiegend Landstraße bei ca. 8,5 Liter bei überwiegend Autobahn bei 10 bis 10,5 Liter!
Gruß
Zitat:
Würdet ihr von einem 180 PS Roadstar abraten
Von einem TT abraten?
a) Denk dran Junge, Du bist im TT-Forum! 😉
b) Es liegt an Deinen Vorstellungen. Im Sommer ist der TTR natürlich schöner, bei längeren Fahrten und bei hoher Geschwindigkeit ist der TTC gerade auf der Autobahn besser. Es liegt wirklich daran, wo Du den TT nutzen willst.
Ich mit dem TTR keinerlei Sorgen oder Probleme!
Mein TTC Front braucht "laut" Handbuch 7,4sek. bei 1280Kg.
Der Quattro braucht, wenn ich mich nicht irre 7,8sek.
In der Endgeschwindigkeit ist der Front auch schneller um paar Km/h.
Wenn du aber lieber Quattro hast um besser durch Kurven zu preschen und um den Winter besser zu überstehen, dann nimm den 180er Quattro und lass ihn chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Comix007
Und wieso mache ich meinem Namen alle Ehre? 🙂 😁
Die Beschreibung deiner Situation - 0-100 km/h Test beim Einholen der wegfahrenden Freundin ... 🙂
Ähnliche Themen
Man tut was man kann für dieses Forum!! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Wenn du aber lieber Quattro hast um besser durch Kurven zu preschen und um den Winter besser zu überstehen, dann nimm den 180er Quattro und lass ihn chippen.
Das macht aus meiner Sicht ja mal gar keinen Sinn!
Wieso einen 180er Quattro chippen lassen? Da nehm ich mir doch gleich einen 225er! Der hat dann auch einen ordentlichen K04 und Doppelrohr!!! Oder ich bleib gleich beim Fronttriebler!
Ich bin den 180er Quattro noch nie gefahren, kenne nur die Fahrleistungen von meinem 180er Front und vom 225er Quattro, aber noch weniger Power wie jetzt möchte ich ja mal gar nicht haben!
Konnte mich auch aus Sicht des Preis-Leistungsverhältnis ziemich schnell mit dem Fronttriebler anfreunden, aber über einen 180er Quattro hab ich mir gar keine Gedanken gemacht. Aber Exoten gibts ja immer wieder die was besonderes brauchen.
Gruß
zwei Fragen noch:
1.) Hat der TTC 180 PS rechts und links ein Endrohr? (Eigentlich egal nur für mich zur Unterscheidung auf der Straße)
2.) Was tankt ihr? Der TTC 180 PS benötigt doch S+. Bei uns im nährern Umkreis gibt es nur Aral und Shell. Beide vergießen aber nur noch 100-Octan-Sprit, der gleich 5 Cent teuer ist, als S+. Nehmt ihr den?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Tja also bei der 180er Variante kann ich diese Frage auch nicht beantworten! Fahre selbst die 180 PS Fronttrieblerversion in einer Schneeregion und der fährt sich prima! Bei schlechterem Grip untersteuert er früher und Ampelstarts sind dann auch nicht mehr drin, aber das war es dann auch schon.
Bei mehr Leistung macht Quattro dann aber auf alle Fälle sinn, ist sonst einfach zuviel Leistung auf den Vorderräder!Mein Verbrauch liegt bei überwiegend Landstraße bei ca. 8,5 Liter bei überwiegend Autobahn bei 10 bis 10,5 Liter!
Gruß
Wow! Da braucht ja mein 1.8T 110 KW G4 mehr bzw. gleich viel.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wow! Da braucht ja mein 1.8T 110 KW G4 mehr bzw. gleich viel.
Ja, allerdings S+!
Der 110 kW fährt doch mit normalem Super?!
Laut Bedinungsanleitung fährt der 132 kW zwar auch mit Super, aber da scheiden sich die Geister!
Hab beides schon probiert und bei mir lohnte sich Super nicht. Hatte bei gleicher Fahrweise einen höheren Verbrauch, welcher sich dann bei ca. 4 Cent unterschied nicht mehr rechnete und etwas weniger Leistung, was ich aber nur an der Endgeschwindigkeit merkte. Steht aber meines wissens so im Bordbuch, Super kann zu Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich führen!
100 Oktan tanke ich aber nicht, dieses Zeug ist ja der reinste Wucher!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ja, allerdings S+!
Der 110 kW fährt doch mit normalem Super?!
Laut Bedinungsanleitung fährt der 132 kW zwar auch mit Super, aber da scheiden sich die Geister!
Hab beides schon probiert und bei mir lohnte sich Super nicht. Hatte bei gleicher Fahrweise einen höheren Verbrauch, welcher sich dann bei ca. 4 Cent unterschied nicht mehr rechnete und etwas weniger Leistung, was ich aber nur an der Endgeschwindigkeit merkte. Steht aber meines wissens so im Bordbuch, Super kann zu Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich führen!
100 Oktan tanke ich aber nicht, dieses Zeug ist ja der reinste Wucher!Gruß
Ja, mein 110 KW 1.8T Golf4 fährt Super. Bin aber früher jahrelang S+ gefahren, mit einem anderen Wagen. Aber wenn der TTR 132KW so wenig schluckt, komme ich auf einen ähnlichen Preis, wie mit meinem aktuellen Wagen.
Haben der TTC bzw. der TTR eigentlich gravierende Mängel? Muss man beim Kauf auf etwas achten, oder ist alles sehr ähnlich wie bei meinem jetzigen 1.8T? Wollte mir einen holen, der Bj 2000 oder jünger ist mit rund 40.000 - 60.000 km.
Wie lange halten denn hier im Audi TT-Forum die Motoren und Turbos? Schon Probleme gehabt, außer den falschen Zündkerzen, die anfangs verbaut wurden und dem typischen LMM-Problemen, die wir G4-1.8T-Fahrer auch haben?
Gibt es hier auch knarzende Stabis (die hab ich leider 🙁 ) und Ähnliches?
Welche Reifen hat denn der TTC serienmäßig drauf? 225er oder 205er?
Tja das ist ganz unterschiedlich!
Es gibt TT's die haben eine endlos Mängelliste und manche die haben fast nix.
Ich kann mal meine Daten geben:
Habe einen 99er TTC seit März 2004, bei momentan 114000 km (gekauft bei 57 000 km)!
Meine Mängel:
- Temp.-Anzeige im Kombi zeigt 10°C zuviel, Ursache ist ein defektes Kombi, wobei ich bei 10°C noch damit mit leben kann
- Kühlmitteltemperaturgeber G62 war einmal defekt
- Leuchtweitenregulierungssensor vorne links war einmal defekt
- Kabelbruch am N 75
- beide Sitze wurden mit Reperaturset repariert
Sind bei mir alles typische "TT-Fehler", da gibt es aber wenn man Pech hat noch deutlich mehr, einfach mal ein paar Seiten dafür Durchblättern!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Tja das ist ganz unterschiedlich!
Es gibt TT's die haben eine endlos Mängelliste und manche die haben fast nix.
Ich kann mal meine Daten geben:
Habe einen 99er TTC seit März 2004, bei momentan 114000 km (gekauft bei 57 000 km)!
Meine Mängel:
- Temp.-Anzeige im Kombi zeigt 10°C zuviel, Ursache ist ein defektes Kombi, wobei ich bei 10°C noch damit mit leben kann
- Kühlmitteltemperaturgeber G62 war einmal defekt
- Leuchtweitenregulierungssensor vorne links war einmal defekt
- Kabelbruch am N 75
- beide Sitze wurden mit Reperaturset repariertSind bei mir alles typische "TT-Fehler", da gibt es aber wenn man Pech hat noch deutlich mehr, einfach mal ein paar Seiten dafür Durchblättern!
Gruß
Temperturgeber kenne ich von meinem auch, war auch schon hinüber. Was ist an deinen Sitzen kaputt gewesen??? Was kann da kaputt gehen?
Kuckst du unter www.tt-eifel.de
Unter Technik\Karosserie\Sitze
Hab ich nach der Anleitung übrigens selbst gemacht!
Für den TT sind übrigens 16" 205/55 Reifen und 17" 225/45 eingetragen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Kuckst du unter www.tt-eifel.de
Unter Technik\Karosserie\Sitze
Hab ich nach der Anleitung übrigens selbst gemacht!Für den TT sind übrigens 16" 205/55 Reifen und 17" 225/45 eingetragen!
Gruß
Welche spendiert Audi beim 180PS TTC?
Im nackten Serienzustand: 16" 205/45!
Mit bestimmten Zusatzpaketen sind aber schnell die 17" dabei!
Gruß